-
Hier der Link für die Version V03.959.806.GF 0184 ECE 2020:
P184_N60S5MIBH3_EU.7z (25 GB)
Passend für Systeme:
Skoda Columbus (MIB1 / MIB2 / MIB2GP),
Seat Navi Plus (MIB2),
VW Discover Pro (MIB1 / MIB2 / MIB2GP),
Audi MMI Navigation Plus (MIB1 / MIB2 A3, A4, A5, A6, A7, Q2, Q5, Q7)
-
PSD = prädiktive Streckendaten
-
ECE 2019 ist online:
DiscoverMedia2_EU1_2718_1030.7z
DiscoverMedia2_EU2_2718_1020.7z
Viel Spaß 
Sorry für die Verwirrung, hab mich wohl vertan.
-
ECE 2019 ist online.
Offizieller VW Link:
P175_N60S5MIBH3_EU.7z
Gültig für
Seat Navi Plus MIB2
Skoda Columbus MIB1/2
VW Discover Pro MIB1/2
Audi MMI Navigation Plus MIB1/2
Viel Spaß 
-
Eine OEM Nachrüstung mit den Teilen von @VRS-245 würde mich auch interessieren. Leider hab ich keinen Zugriff auf den ETK und keine aktuellen Stromlaufpläne. Wäre cool wenn hier jemand helfen könnte.
-
Wie es bei Audi ist weiß ich nicht, aber so wie beim Arteon (Kurven und Geschwindigkeitserkennung), ab Sekunde 38:
-
@Trust2k
Lässt sich beim Columbus MIB1 die Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung auch aktivieren?
Ist eigentlich auch das ACC mit vorausschauender Geschwindigkeitsregelung nachrüstbar?
-
Soweit ich weiß wird die Gracenote Datenbank mit einem Kartenupdate aktualisiert.
-
An der maximal möglichen Dateianzahl ändert sich nichts.
-
-
Die ECE 2018 Karten fürs Columbus / DiscoverPro sind online:
P166_N60S5MIBH3_EU_NT.7z
-
Das schnellste ist immer noch ein USB Stick oder USB Festplatte für's Kartenupdate (nur Columbus)!
-
Gibt's hier was neues? Wurde das ganze bei jemandem bisher wirklich behoben? Seit der längeren Urlaubsfahrt tritt das Problem auch bei mir auf (seit Kilometerstand ~19tkm). Ich kann das ganze trotz DSG relativ leicht reproduzieren und es tritt auch sehr häufig auf, was mich richtig wahnsinnig macht. Allerdings habe ich keine wirkliche Lust auf wilde Tauschorgien durch die Werkstatt.
-
Wie verhält sich der Unterschied MMR1Plus 210 km/h vs. MMREvo14f von der Regelung?
Der MMREvo14f setzt aber zwingend eine neue Vorfeldkamera voraus, oder?
-
Kann den Bosch Filter+ auf jeden Fall empfehlen. Man merkt klar einen Unterschied zum OEM Filter. Man riecht so gut wie nichts mehr von außen! Hätte ich nicht gedacht. Gleiches Ergebnis sollte sich auch mit dem Mann FreciousPlus Filter erziehlen lassen.
-
Danke für die Infos. Mal bei Gelegenheit das passende PLA Steuergerät organisieren und austauschen. Das passende 3Q0 ABS Steuergerät habe ich bei meinen MY15 zum Glück schon.
-
Der Kodiaq und der Superb haben ja das Assistentsystem Manoeuvre Assist bei dem eine Notbremsung über die Parksensoren ausgelöst wird, wenn eine Kollision droht. Weiß jemand ob das auch beim Octavia vFL nachgerüstet werden kann und was dafür benötigt wird?
-
welche einstellung?
tief töne etc
da ist auch ganz oben, und kommt net wirklich was, verstehe halt nicht, da gibts nen canton system und kommt nichts bei raus, subwoofer einstellung ist so gesehn fürn arsch ob -9 oder + 9 kein unterschied
Ich meine Mal gelesen zu haben, dass man den Canton DSP über VCDS direkt ansprechen und resetten kann. Vielleicht kann @Trust2k hier weiterhelfen.
-
Ich weiß das ist das Thema fürs Columbus, aber hast du auch den Link für das Amundsen?
Leider nicht.
-
Ok aber man kann es trotzdem bedenkenlos updaten?
Die Datei kommt direkt von VW (siehe URL)!
-
Es handelt sich um die Version V03.959.800.QR ECE 2017/2018
Offiziell verfügbar ist sie über die Navigation.com Homepage noch nicht.
-
Die 2017/2018 Karten für die Columbus/Discover Pro Systeme sind auf den VW Servern verfügbar:
P161_N60S5MIBH3_EU_NT.7z
-
Ich zitiere mich Mal selbst:
Laut Erwin ist das Update für folgende Fehler:
- Touchscreen Aussetzer besonders bei niedrigen Temperaturen
- Lautstärkeeinstellung funktioniert nur bis zur Hälfte (betrifft nur Systeme ohne Canton)
Laut einigen Berichten soll aber auch das Knistern und Rauschen bei der MP3 Wiedergabe deutlich besser sein. Dazu steht bei Erwin aber nichts.
-
@Froschf...gruen Dachte es wäre sogar in diesem Thread hier schon geklärt, dass der O3 ab Modelljahr 2016 die Euro6 ohne SCR Katalysator erreicht, sondern wie von @ghostdex richtig erwähnt ein anderer NOx Katalysator zum Einsatz kommt.
Daneben auch angepasste Motorsteuergerät und weitere Elemente.
Genau die "weiteren Elemente" wären interessant, um abschätzen zu können ob es machbar ist und was das ganze dann kostet und sich somit überhaupt lohnt. Kann mir nicht vorstellen, dass da so viel anders ist. Die Abnahme dann hinterher ist dann eine andere Geschichte.
-
Hat schon jemand mehr über eine mögliche Umschlüsselung bzw. einen möglichen Umbau auf Euro 6 herausgefunden?
Was ist denn außer dem fehlenden NOx Kat noch hardwareseitig anders bei den Euro 6 Fahrzeugen?
-
Wenn ich das richtig verstanden habe, kommt das Gehäuse von einem polnischen Hersteller. Und in Polen fahren deutlich mehr Limousinen rum.
-
Ich würde sagen, dass dies stark von deiner aktuellen Version abhängt. Meine Version 0370 wurde bis zum Ende von MIB1 werkseitig ausgeliefert. Wenn man eine deutlich älter Version hat, kann es schon eine Verbesserung bringen, gerade wenn man von einer ganz alten Version updated. Dann dauert das Update auch deutlich länger.
-
Ich muss ehrlich sagen, dass ich im Vergleich zur 0370 kaum eine Änderung wahrnehme. Also das Knistern ist nicht Weg, was ja auch zu schön gewesen wäre.
-
Ich würde behaupten die 7004 ist, auch wenn sie nach einer Dezimalzahl aussieht, trotzdem Hexadezimal, zumal obdeleven meines Wissens keine Dezimalwerte angibt.
-
Gibt es irgendwo ein Änderungsprotokoll wo man nachlesen kann was alles geändert wird oder verbessert?
Laut Erwin ist das Update für folgende Fehler:
- Touchscreen Aussetzer besonders bei niedrigen Temperaturen
- Lautstärkeeinstellung funktioniert nur bis zur Hälfte (betrifft nur Systeme ohne Canton)
Laut einigen Berichten soll aber auch das Knistern und Rauschen bei der MP3 Wiedergabe deutlich besser sein. Dazu steht bei Erwin aber nichts.
-
Könntest du das mit VCDS und selbst rechnen bitte etwas ausführlicher beschreiben?
-
Ich wäre froh, wenn mit der 0411 das Knistern bei der MP3 Wiedergabe und das Kratzen bei der Bluetooth Wiedergabe weg wäre. Leider hab ich noch nicht herausgefunden, ob das Update über die 0370 gespielt werden kann. Die 0390 war ja für Geräte mit Version 0370 ab Werk nicht geeignet.
Update: Laut Erwin ist die 0411 auch für Geräte mit 0370 ab Werk. Die Einschränkung galt nur für Version 0390.
-
Alles klar, danke für die Info. Mal sehen, was mein Freundlicher sagt, wenn ich das Update haben möchte xD
Zumindest habe ich nun wieder etwas Hoffnung, dass es vielleicht doch noch besser wird.
-
Mir sind keine weiteren Probleme aufgefallen. Alles gut. Das einzige was nicht zu 100 % weg ist sind die Störgeräusche. Die sind aber zu 90 % weg
Meinst du mit Störgeräuschen das Knistern bei der Wiedergabe von MP3s und über Bluetooth?
-
Hehe, Ole, das Spektakel wirst du leider nicht miterleben können, da ich in der Schweiz wohne und es in Süddeutschland montieren lasse.
Naja, wenns wirklich zu schlimm werden würde, kann ich das Gerät ja einfach abschalten und mir dann einen Poti kaufen bzw. einbauen.
Wo lässt du das genau montieren?
-
Müsste die Tiefe Version sein, da man ohne doppelten Ladeboden keinen ebenen Ladeboden hat.
Bin sehr an Bildern interessiert. Würde mich freuen, wenn du dann ein paar Bilder posten könntest.
-
@Blumi89 wird hoffentlich alles schön dokumentieren
-
Das mit dem ACC nicht verfügbar hatte ich auch schon ein paar Mal, wie bei dir, in gebogenen Tunneln und einigen Tiefgaragen. Ich nehme an, dass dies ein Abschalten aufgrund von zu vielen Reflexionen ist und eine Auswertung somit nicht möglich ist.
-
Klar weiß ich wer mir da behilflich sein könnte, nur ich hab ja schon ein Columbus (leider halt MIB1). Ob sich der Mehrwert im Vergleich zum Preis wirklich lohnt ist halt die Frage.
-
Oh man, ich will auch ein MIB2 