Wieso soviel Geld ausgeben?
Solch ein Teil kann man sich auch in der Familie, beim Kollegen ausleihen!
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Wieso soviel Geld ausgeben?
Solch ein Teil kann man sich auch in der Familie, beim Kollegen ausleihen!
Falls du dich auf meinen Beitrag berufst, das war nur ein Beispiel zum Thema "Funktionen/Einstellungen einen Schlüssel zuweisen".
Hier oder in einen anderen Beitrag hatte ich gelesen, dass es beim O3 trotz Codierung nicht richtig funktioniert mit der Spiegelabsenkung.
Wenn es ein original VCDS ist hat @Trust2k die Lösung bereits gepostet.
Hier im original:
ZitatAlles anzeigenThere will be no "native" Mac or Linux versions. The time and effort
required to "port" VCDS to these platforms would
never be worthwhile. VCDS works fine on Apple
Mac computers that have Intel processors (all modern Macs) when Windows
is installed on them using
Boot Camp.
Most computers that are used to run Linux can also boot Windows.
If you do not wish to install Windows, we now offer a
platform-independent version of VCDS called "VCDS-Mobile".
Abgesehen davon, dass die Halterung für meinen Geschmack vorne sehr "bescheiden" aussieht, hätte ich Angst, dass die Lappen das Teil abreißen. Angriffsfläche ist definitiv da und das es bei dir noch nie passiert ist, könnte auch Glück sein!
Deine Kennzeichenbefestigung würde ich keinen empfehlen, der sein Auto durch die Waschstraße fährt. Bei den Angriffsflächen, wie man sie auf den Bildern sieht, wären die sicherlich bei der ersten Durchfahrt weg, bez. wären die Schilder verbogen.
1. Was für ein "Kabel" hast du dir besorgt?
2. Codierungen sind etwas anderes als Einstellungen! Codierungen müssen nur einmal gemacht werden und wirken sich auf beide Schlüssel aus. Da hingegen gibt es Einstellungen, z.Bsp. Spiegeleinstellungen die im Schlüssel gespeichert werden und für/mit jeden Schlüsse separat durchgeführt werden müssen.
3. Siehe Punkt eins!
Der Verkäufer war sich aber auch nicht sicher, ob Niederquerschnittsreifen für hohe Geschwindigkeiten überhaupt geflickt werden dürfen !?
ZitatAlles anzeigenIn der Richtlinie 6 des § 36 der StVZO sind unter den Punkten „Die
Beurteilung von Reifenschäden an Luftreifen“ und „Die Instandsetzung von
Luftreifen“ die Details zu Reifenreparaturen festgelegt. Seitens der
Verordnung werden keine Reifenarten grundsätzlich von möglichen
Reparaturen ausgeschlossen. Letztendlich ist es dem jeweiligen
Reifenhersteller überlassen, ob er einzelne seiner Produktgruppen von
der Reparaturmöglichkeit ausschließt bzw. besondere Reparaturvorgaben
macht. Mehrheitlich können im Laufflächenbereich Stichverletzungen mit
einer Ausdehnung bis 6 mm repariert werden.
Quelle: ADAC
Mir wurde auch schon mitgeteilt, dass VR-Reifen generell nicht repariert werden dürfen. Dies ist aber Blödsinn!
Weil es schon nicht mehr rein um die Codierung geht, sondern um die Funktionsweise.
Sorry, aber genau hierhin gehört für mich auch der Austausch über die eine oder andere Funktionsweise beim codieren und nicht nur ein "blindes" Häkchen setzen/entfernen! Auch wenn dich die Hintergründe gerade nicht interessieren!
Ich will ja kein Spielverderber sein, aber das Thema wandert gerade etwas ab. Vielleicht sollte man bezüglich der Leuchtmitteldiskussion einen separaten Thread machen?
Wieso sollte die Codierung von Leuchtmitteln nicht in diesen Thread passen?
Nein, falsch. Mit dem Lasttyp sagst du dem Steuergerät nämlich, ob es eine normale Glühlampe, eine Xenon-Lampe oder eine LED ist.
Ok, vorkonfigurierte Lasttypen gab es damals noch nicht, man konnte nur die Warm-/Kaltdiagnose deaktivieren.
Warmdiagnose = Test des eingeschalteten Leuchtmittels.
Kaltdiagnose = Test des ausgeschalteten Leuchtmittels. Vorteil ist, dass der Ausfall der zum Bsp. Nebelschlussleuchte, nicht erst angezeigt wird wenn sie gebraucht/eingeschaltet wird.
Selbstverständlich geht das. Ob die jeweilige Lampe überwacht wird, hängt vom eingestellten Lasttyp ab. Den kann man mit VCDS ändern.
1. Ob eine Lampe überwacht wird, hängt vom entsprechenden Steuergerät ab und nicht von irgendeinen "Lasttyp".
2. Sicher,dass man Kalt sowie die Warmüberwachung deaktivieren kann?
Der Sinn dahinter ist eigentlich der, das zwei verschieden Personen jeweils den eigenen Schlüssel nutzen und dann ihre persönlichen Einstellungen machen. Mit dem einschalten der Zündung werden dann alle dem Schlüssel zugeordneten Einstellungen eingestellt.
Wenn also abwechselnd die 1,60m große Frau und der 2,00m große Mann mit den Wagen fahren, brauchen zum Bspl. die Spiegel nicht jedes mal neu eingestellt werden wenn jeder sein eigenen Schlüssel nutzt.
Ich habe die Lichtsensor-Empfindlichkeit über das Navi Menü auf "spät" eingestellt.
Am nächsten Tag bin ich mit dem Ersatz-Schlüssel gefahren und die Einstellung war auf "Mittel".
Speichert er alle Einstellungen immer nur auf dem Schlüssel, der gerade im Schloss steckt?
Anders macht das ganze doch keinen Sinn, oder?
[.....] Analog der Spange am Lenkrad wird vermutlich auch hier der grün-rote VRS-Streifen angebracht. [.....]
Soweit ich weiß ist die Kante nur einfach in Hochglanz und nicht farbig.
XDS ist elektronisch und simuliert durch geziehlte Bremseingriffe ein Differenzial-Sperre.
Aber genau dieser "gezielter Bremseingriff" stellt deine Aussage.......
ZitatDabei gehen im innerren Kurvenrad der Vortrieb in Rauch auf!!!
....als falsch dar, denn genau das passiert mit XDA nämlich nicht!
Kein Mensch hat hier XDS mit einer geregelten Differenzialsperre verglichen!
[.....] und wird bei zusätzlichem Gaseinsatz ohne Sperre weiter nach aussen getragen. Dabei gehen im innerren Kurvenrad der Vortrieb in Rauch auf!!! [.....]
Die Sperre lässt sich aber nicht abschalten und damit sich da nichts in Rauch auflöst hat der RS ja XDS an Board.
Wie bereits erwähnt, bei zwei A3 8V auch. Könnte doch eigentlich dann nur am Türsteuergerät liegen.
Wieso sollte die nicht gespeichert werden? Jetzt aber bitte nicht mit den Memory-Sitzen argumentieren.
Man muss der Spiegel vorher auch auf die richtige Position einstellen, Verstellknopf auf "R", Rückwärtsgang einlegen, Spiegel in die passende Position stellen, fertig Jetzt sollte der Spiegel immer beim Rückwärts fahren in die zuletzt eingestellte Position schwenken. Während des gesamten Rangiervorgang bleibt er auch in dieser Position, erst ab 15 km/h im Vorwärtsgang schwenkt er wieder nach oben.
Und die Postion die vorher eingestellt war und in die der Spiegel nach Wechsel aus dem Rückwärtsgang wieder zurückfahren soll wird dann im Türsteuergerät gespeichert? Wenn ja, verstehe ich zwei Punkte nicht:
1. Was hat das dann mit dem Sitzsteuergerät zu tun?
Das Frage ich mich ja auch die ganze Zeit. Die Spiegeleinstellungen werden über das Türsteuergerät realisiert. Laut Schaltplan gibt es im Spiegel keine Positionsgeber!
Zitat2. Warum fährt das Spiegelglas nach Programmierung (VCDS) und Einlegen
des Rückwärtsgangs nicht bis zur entsprechenden Position? Ich denke, das
Thema können wir im Programmierthread nochmal weiterbehandeln, wenn
diese 2 Punkte nicht direkt hier geklärt werden können.
Keine Ahnung ob das beim Skoda nicht funktioniert. Ich hatte letztens zwei Audi A3 8V bei mir weil die Spiegelabsenkung Werksseitig nicht codiert war, da hat es funktioniert!
Welche Endpositionsgeber?
Die Spiegel fahren beim einlegen des Rückwärtsgangs nicht in eine "Endposition", sondern in eine im Vorfeld eingestellte und gespeicherte Position. Diese Position wird einmal eingestellt und abgespeichert, fertig. Es lassen sich zwei verschiedene Positionen in Abhängigkeit der Fahrzeugschlüssel abspeichern.
Wird auch nicht kommen [.....]
Das ist aber nur deine persönliche Meinung!
Dann müsste man ja einfach das Steuergerät wechseln und voila ...
....und entsprechend codieren.
Irgendwo muss die Spiegelposition ja gespeichert werden.
Wie ich sagte, beim Golf im Türsteuergerät.
ZitatDenke auch das dies von dem Steuergerät der Memoryfunktion gesteuert wird
Solch ein Steuergerät gibt es nicht!
Ich habe im Golf keine elektrischen Sitze, aber eine Spiegelabsenkung und eine Memoryfunktion der Rückspiegel bei Verwendung verschiedener Schlüssel. Desshalb meine Vermutung, dass die Spiegelverstellung über die Türsteuergeräte läuft.
Wobei die Spiegelabsenkung doch eher durch das Türsteuergerät realisiert wird, oder?
Hast aber das falsche Auto, suche noch einen TSI zum Probefahren! Den TDI konnte ich schon fahren, soll aber nicht meine Wahl werden.
Dein kleiner hat Fußballverstand!
Gruß, auch an den kleinen, aus der Fußballhauptstadt Dortmund
RFK somit dann doch erst im Herbst?
Interessant, das Logo von RTL.lu ist das gleiche wie das meines Fußballvereins?
[.....]
Nun habe ich noch etwas mehr Spielzeug für den gleichen Preis
Ich würde sagen, mehr Spielzeug zum viel günstigeren Preis.
Du wirst sicherlich eh dieses Lenkrad bekommen.
[.....]
Bleibt als Reusltat festzuhalten, dass der Knopf beim O3 mit Kessy weiterhin an der Lenksäule sitzt.
Richtig, solange bis er umgebaut wurde.
Mich würde mal die Erklärung dazu interessieren. Wozu muss der in der Mittelkonsole sein? Damit auch mal der Beifahrer das Fahrzeug "anschmeissen" darf?
Nö, weil er dort sichtbar und praktischer zu bedienen ist! Hatte das eine Zeitlang im Q5, war perfekt so!
Eine Erklärung, weshalb der versteckt hinter dem Lenkrad platziert sein soll, wo man auch noch schlechter hin kommt, würde hingegen mich interessieren.
Praktischer ist der Startknopf definitiv in der Mittelkonsole! Von Form und Farbe unterscheidet der sich auch, sodass keine Verwechselungsgefahr mit den "vielen" anderen Knöpfen besteht.
Die Denkessekunde hast du beim neuen DSG nicht mehr so extrem wie beim O2 FL, da hilft aber auch eine DSG Optimierung dagegen. [.....] Dein Vorführwagen haben vermutlich auch schon einige gefahren. Das ist das schlimmste für das DSG, denn das DSG ist ein lernfähiges Getriebe, das sich dem Fahrstiel des Fahrers anpasst und auch die Schaltvorgänge merkt. Das DSG an meinem ex RS hat mit 55 km/h bereits bei gemütlicher fahrt in den 6. geschaltet, wie das?
1. Seit wann gibt es denn ein neues DSG im Octavia?
2. Kein DSG Getriebe aus dem VAG Konzern ist in der Lage den Fahrstil zu adaptieren! Es passt sich den Fahrstil des Fahrers an, das ist richtig, tritt der Fahrer das Gaspedal mehr, wird später geschaltet, tritt er das Pedal weniger, wird früher geschaltet, es lernt aber daraus nichts!
Du kannst fünf Runden über die Nordschleife brettern und wenn du danach gemütlich nach Hause fährst, wird das DSG sich nicht anders verhalten wie auf der gemütlichen Hinfahrt zur Nordschleife!
Das DSG adaptiert hingegen die Stellungen der Kupplungen, die Positionen der Gangsteller bei eingelegtem Gang und den Hauptdruck. Hierauf hat der Fahrer aber NULL Einfluss!
ZitatIch habe einige male selber geschaltet, genau so wie ich das wollte, so hat das DSG sich meine Wünsche gemerkt und gleich umgesetzt.
Das man das DSG durch manuelles Schalten "umerziehen" kann ist jetzt aber der größte Blödsinn den ich je gelesen habe! Sorry, aber jetzt ist ganz offensichtlich die Phantasie mit dir durchgegangen!
Zitat
Du bist glaub noch nie richtig DSG gefahren
Sorry, aber nach deiner Märchenstunde vermute ich das eher von dir!
Dazu müsste man erst einmal wissen, ob die Airbags in beiden Lenkrädern identisch sind.
Google mal nach ETKA.
Heute sind es genau 3 Monate seit Bestellung.
Dass nennt man Bergfest.
Da ich meine Autos eigentlich immer etwas länger fahre, habe ich Befürchtungen, dass ich mir die Farbe irgendwann Leid gesehen habe. Wenn ich wüsste, in drei Jahren gibt es wieder einen neuen würde ich es wagen.