Beiträge von DerKerl

    :D (hät übrigens ein abzugeben *gg*)


    ne kommt schon wieder nen Gewindefahrwerk rein, aber nicht mehr in den Octi. Der bleibt jetzt einfach so wie er is auch wenn der nach Scout RS aussieht *gg*



    Planung is weng was älteres aus dem VAG Konzern und dann richtig tief und nur als Spaßauto am Wochenende.

    was nen bischen hilft, wenn ich mitm Wagenhaber aufbocken leg ich zur eigentlichen Gummiaufnahme vom Wagenheber nochmal zusätzlich so kleine Antirutschgummidinger unter... dieser Matten aus gepressten Gummikörnern, ka wie die in echt heißen :D:finger:


    werd mir das jetzt im Frühjahr nochmal genau anschauen, das is nämlich ne richtig doofe Stelle weil da die Verstärkung auch is für die Wagenheberaufnahme, da is das Blech doppelt irgendwie gepresst so wie das aussah....d.h. minimalste Hohlräume zwischen den Blechen wie der Mist schön reinkriechen kann und da evtl. mit der Zeit losgammelt..... :S

    ..hab das gleich... liegt daran das die etwas sehr großzügig mit dieser Masse umgehn und dann unten an der Kante sich so richtige Nasen bilden.... die sin natürlich sehr weich und werden bei jedem mal aufbocken gequetscht bis irgendwann kaputt is :)



    habs meihn freundliche auch schon gezeigt... der hat dann auch Wachs draufgesprüht....



    wird bestimmt die typische Roststelle an dem Auto :rolleyes:

    ich denk Puffer vorne Kürzen bringt eher nichts, "Problem" ist eher die in meinen Augen sehr progressive und "weichen" Feder auf der HA. Da müsste ne stärkere/längere rein. Hab das selbe bei meinen H&R Deep.... vorne könnt ich noch 1-2cm höher jetzt für den winter hinten bin ich aber auf max. was die Federteller hergeben und er geht schon leicht Richtung "Hängearsch" wie es hier gerne genannt wird :D


    Vorteil der HA Federn ist natürlich das die Hinterachse nichtmehr so hollprig ist.


    vergesst mal was ich geschrieben habe, man sollte weiter als einen Post zurücklesen. Dachte OctRS385 hat seinen Post auf die Gewindeeinstellungen bezogen also VA mittig und HA z.B. ganz oben um gleiche Höhe zu erziehlen.....

    Was ich aber nicht verstehe ist, dass der Prüfer die Maße von Radmitte-Koti eingetragen hat...völliger Quatsch, da je nach Beschaffenheit des Untergrunds diese Angabe variieren kann. Besser wäre die Angabe des Restgewindes.


    Wenn man die Tricks kennt die man so machen kann dann ist die eintragung von Radmitte-Kotflügel schon plausibel....mann könnte zum Beispiel einfach die Federn pressen lassen.. sehen genauso aus nur sind die dann 2cm tiefer Restgewinde ändert sich auch nicht.... oder man verbaut andere Domlager(gabs früher oft) die mehr tiefer bringen.... gibt da schon paar Möglichkeiten zu bescheissen wenn ein Fahrwerk per Restgewinde eingetragen ist....
    Aber die meisten funktionieren dann nicht mehr wenn Abstand Radmitte Kotflügel eingetragen ist weil sich das immer verändert sobald das Auto tiefer kommt.


    In vielen Gutachten steht als Vorgabe die Eintragung mit Restgewinde, aber viele TÜVprüfer tragen mit Radmitte Kotflügel ein.... also ich kenns eigentlich nur so

    Beim normalen Monotube werden an der HA die original Anschläge ungekürzt wieder verbaut.
    VA sind wie von Hopfensack geschrieben im H&R Dämpfer integriert (UPsidedowntechnik)


    wenn du ganz tief fahren willst beim normalen Monotube läßt sich da sicher an der VA und HA was machen, hab bei meinem H&R Deep auch VA Zusatzpuffer raus und HA gekürzt.... wieviel und wie man beim Monotube kürzen kann soll weiß ich nicht da musst mal den Alois(AH) fragen

    ..hab das auch hab Schalter ohne Fahrprofil also auch ohne Soundgenerator.


    Was mir aufgefallen ist es läßt sich zwar nicht reproduzieren aber bei mir tritt das immer nur auf wenn ich z.B. in einer Ortschaft fahren und vom 4. in den 5. oder 3. in den 4. schalte und dann nochmal ganz kurz leicht beschleunige um meine 55-60 zu erreichen und dann relativ schnell vom Gas gehe... dann tritt dieser Ruck auf...

    @ Hopfensack


    das ist normal da H&R Progressive Federn verbaut, der obere Bereich ist "weicher" und federt komplett ein. Unter anderen wird mit diesem Bereich auch die Vorspannung hergestellt( das die Feder nicht im ausgefederten Zustand wackelt). Die 2-3 Windungen die unten noch nicht aufeinander liegen übernehmen das Federn im Fahrbetrieb. War bei meinem H&R Mono und bei meinem jetzigen H&R tief genauso ;)

    zum Sturzeinstellen an der HA gibts so Exzender an den jeweiligen Lenkern.... wenn du von hinten an die Achse schaust siest du direkt der Exzender für die Spureinstellung. die für den Sturz sind dann aber irgendwo oben etwas versteckt und nicht so schön zugänglich. Ich würde da aber nicht mal so pi x Daumen rumstellen. Lass lieber nochmal nachmessen, reines messen kost ja net viel.....

    .. ja es geht so langsam aber sicher kommen die Tuner in die pushen ;)


    hab mit TurboPerformance und DTH und VVT(Holland) telefoniert alle drei können die neuen Diesel per OBD optimieren ;)


    Hat nur etwas länger gedauert, und noch nicht jeder kanns aktuell weil man dazu nen spezielles Tool braucht so wie ich das verstanden habe.



    Grüße


    Max

    ja ne direkte Freigabe gibts für die Felgen nicht, aber fürn alten Octi bzw gibts Felgen gleicher Größe mit Freigabe läuft dann über Vergleichsgutachten....


    Warum ET45, ganz einfach vorne isses so schon echt knapp hinten könnt ers vertragen aber vorne keine Chance und ich will nix an den Kotflügeln machen und auch keine 3+Grad Sturz auf der Vorderachse ;) deswegen ET 45 :)


    Grüße

    Wo ist wenig Platz? VA oder HA?


    EDIT: Tiefe ist geil! Hinten noch den cm runter, dann ist es fett!
    Ich hab hinten 270mm :)


    Vorne musst du auf ne dünne Welle switchen. Da geht das auch im Alltag ;-)

    ja VA wie gesagt der Plastikschutz schleift schon teilweise auf normalen Landstraßen wenn die in der Mitte minimal erhöht sind ich würd sagen max. 4-5cm Platz sind da :D gut dann sinds nochmal 2 cm aba dann kommt die gute PlastikÖlwanne *gg* geteilte Welle wäre ne Option ja, aber die Tiefe is eben allgemein nichtmehr ganz alltagstauglich, ich glaub ich switch eher auf 20 Zoll da kann ich nen cm höher Fahren und der sieht trotzdem tiefer aus :D


    mit den 8.5er Felgen is das halt alles sehr eng, müsste zur Sicherheit den Sturz ganz reinstellen aba dann gehts in Richtugn 2.5 Grad und mehr das dann wieder Reifenmord, also entweder ne 8er Felge oder höher drehn.... hab kein Bock das der an der Kotikante einhackt und mir den Kotflügel verbiegt...

    So hier ma kurz Bilder , Fahrwerk maximale Tiefe :) (bischen was bearbeitet :P )


    rundum ~29cm Radmitte Koti, vorne absolutes Ende und hinten könnte man noch en cm evtl. rausholen....





    Fazit, absolut unfahrbar :D aber nicht weils zu hart ist oder sowas, Unterfahrschutz setzt ständig auf :D und es ist wirklich kaum noch Platz unterm Auto....
    nämlich genau soviel :D


    und ich müsste den Sturz voll reinklappen also auf mehr als 2Grad negativ weil es ist ejtzt schon ordentlich knapp bei Lenkeinschlag..... nix mit Bodstein runterholpern :D und bei krassen Bodenwellen rechts sagt die Antriebwelle hallo zum Rahmen :whistling:


    Also nix fürb alltag, müsst ich net damit auf die Arbeit fahren ( wie aktuell hab Urlaub) kann man das schon so fahren *ggg*


    So werd ich ihn aber wieder hochdrehen auf ca. 31cm das is optisch und alltagstechnisch die beste Mischung :peace: 8)

    ..Angaben sind aber alles grob Werte, je nach Ausstattung kanns sein das der eine die Tiefe nicht ganz erreicht... würd ma sagn +-1cm muss man rechnen wenn man z.B. nen Benziner /Schalter hat was ja am leichtesten sein sollte auf der Vorderachse......


    nich das dann jmd kommt und sag aba derKerl hat gesagt der geht auf 29cm runter *ggg*


    bzw. es gibt sicherlich noch Tricks um noch nen cm rauszuholen, das werd ich hier aber nicht öffentlich erzählen :D :finger:

    also um mal Licht ins Dunkel zu bringen.


    von H&R gibts es für die G7 Plattform keine "tiefe" Version mehr so wie zu G6 Zeiten.


    Es gibt:


    1. Das normale Monotube geht bis ca. -65mm
    2. Das H&R Deep/AH-Exclusiv/K-Custom -110mm ( hat nen TÜV-Gutachten)
    3. Das AH-Exclusiv/K-Costum -140mm ( kein TÜV)


    und dann noch die Versionen mit Rennsportdämpfer noch kürzeren Dämpfer und was weiß ich sind dann aber alles "Einzelanfertigungen"


    ich fahr das -110mm von Ah-Exclusiv das geht max auf grob 29-29,5cm mehr geht nicht. das dann aber auch weit aus dem Offiziellen TÜV Bereich des Fahrwerks. TÜV hat das Fahrwerk für ne Tieferlegung von ca 70mm wenn du das Fahrwerk auf TÜV einstellst kommst du irgendwo bei +- 32cm raus.


    Im ürgigen werden die Tieferlegungen immer von Serienhöhe gerechnet, der RS is gute 15mm tiefer als der normale Octavia alle Höhen sind also nicht von 37,5cm sondern von 39cm zu rechnen ;)


    schau mal in meinen Thread da sind Bilder von ~30cm Radmitte drin aktuell fahr ich 30,5-31cm is im alltag etwas entspannter

    bei mir war wie ich dir damals schon geschrieben der günstigste anbieter AlexFFM von Tuningteileversand.de , er hatte es mir für um die 870€ angeboten.... gekauft hab ich wie du weißt ja letztendlich beim Alois von AH für ~900€ da mir die Beratung und Unterhaltungen mit Alois das einfach Wert waren ;)

    jaein :D also ich finde es etwas presenter als ich meinen damaligen G6 DSG, aber wir sind auch nicht die einzigen die dieses Spiel im Antriebsstrang haben, musst ma hier das Probleme Forum durchforsten... für mich fühlt sich das schon noch normal an, werd einfach mal ansprechen bei der nächsten Gelegeheit. Will aber jetzt nicht der schuldige sein wenn einem was kaputtgeht :D


    Grüße

    ich würde da jetzt auf Spiel im Antriebsstrang tippen hab ich auch, läßt sich im Gang 1-2 aber auch produzieren... Gas weg.. Gas drauf... klack klack....


    Stell das Auto mal auf ne Bühne und dreh nen Vorderreifen hin und her...klacl klack ;)

    kommt stark auf die tiefe an, aber im normalfall wird das schon sehr eng, 8,5x19 ET45 geht noch....


    bei VAG Golfplattform gilt eigentl. seit Golf 5 so die grobe Regel, sobald man tieferlegt sollten die Felgen ne max. breite von 8,5 und ne ET von mindesten 45 haben eher höher...


    Der O3 hat jetz bissl mehr Platz im Radhaus... ab allerdings ne ET35 bei tieferlegung XY geht is die Frage.....

    Wenn es also der Hersteller darauf anlegt, dass herauszubekommen, dann bekommt er es auch heraus.


    genau so schauts aus, das ist und war schon seit einiger Zeit so das wenn es hart auf hart kommt und der Hersteller direkt danach sucht( also eine Vermutung hat) dann können die das auch finden. Dann rückt nämlich manchmal eine Ing aus dem Werk an wenns ganz komische Schäden sind :D


    Ich hatte bis jetzt 4 Autos alles 4 waren optimiert, es war nie etwas, es gibt allerdings Händler und Händler, der eine "verpfeifft" dich sofort der andere sagt ok wir probierens wenns das Werk nicht merkt ham wa Glück....


    Ich erinner mich da noch an meinen Golf4 TDI PD, da waren ja die Luftmassenmesser sowieso schon anfällig und ich musste meinen damals selbst bezahlen, weil ich einen Austauschfilter drin hatte :very_angry: .... das war ja bekannt das die geölten Filter unter Umständen die Teile noch schneller sterben lassen.... meiner war aber nen Trockenfilter war der Werkstatt egal.... mir dann auch weil ich danach nichtmehr dort war..... :finger:


    Anderes Beispiel, mein Dad hatte mal nen 120D gechippt, da is der Schlauch zum Ladeluftkühler geplatzt... ;) wenn daran mal nicht höchstwahrscheinlich der erhöhte Ladedruck schuld hatte :rolleyes: .... die Werkstatt wusste das der Wagen optimiert ist hat aber nichts gepfiffen... mit der Begründung das 70-80% ihrer Kundenfahrzeuge optimiert sind und wenn die jeden wegen solchen Kleinigkeiten verpfeiffen würden hätten sie bald keine mehr... :thumbup:


    Kann man jetzt sehn wie man will, klar sollte man nicht erwarten wenn man einen Motor über den spezifikationen betreibt und dieser kaputt geht das man alles auf Garantie bekommt... Das Risiko muss man halt einfach mit einkalkulieren ;)

    So eben von der Bühne zurück, war die Blech Lasche die beim "Rahmenschnitt" auf der Befahrerseite übersteht, daran is der Schraube von der Koppelstange angegangen.... bischen zur Seite gebogen das ganze und fettich, jetzt geht nix mehr an :) 8)



    Die Antriebswelle hat im übrigen keinerlei Spuren :D

    also beim Kollegen geht selbst mit dünner AW im MK6 GTI ab 28cm die Welle an Rahmen... issn KW Clubsport vom Pfeffer... das nen ganzen ticken härter als H&R... könnt mir also durchaus vorstellen das da die Welle angeht....


    Ansonsten Radhaus auf der Innenseite die sin beim Kollege nämlich stellenweise Blank :D

    beim einlenken geht sich gerade so aus also finger bekommt man nichtmehr zwischen Reifen und Kotflügel bei Volleinschalg.... abgesenkte Bordsteine gehn aber ohne Feindkontakt bis jetzt :D


    Radmitte Koti zwischen 29,5-30cm VA

    Sturz ist voll reingedreht laut H&R wenn man alle 4 Klemmschrauben für die Sturzeinstellung drin läßt( soll auch mit 2 halten dann sin krassere Sturzwerte möglich) so um 2,5-3Grad muss aba erst noch vermessen lassen... wenns mehr als 2,5Grad sind wird nachjustiert... denn mehr will ich den Reifen net zumuten.... ja 2,5Grad sind eigentl. auch schon zuviel ich weiß ;)


    Genau diese Schraube meinte ich ja, werd mir das morgen mal genau anschauen.... evetl. kann man diese Lasche die da vorsteht ja etwas wegbiegen die is da sowieso recht sinnlos hat nen Loch als ob da was befestigt wird... da is aber nix.....

    Klar ist das fahrbar, ok ich fahre 10mm höher.
    Kerl schau dir mal nach 100km deine rechte Antriebswelle an. ;-)


    is echt fahrbar ja, auf meinem Arbeitsweg is echt teilweise so bischen rumpelig, aber wenn man bischen aufpasst geht das schon ;) nen fetter Stein wäre aber nen Problem :worry:


    Ja bei etwas zackigen Lechtskurven mit größeren Bodenwellen hab ich nen Geräusch konnte aber noch nicht rausfinden wo das herkommt, morgen schau ich mir das auf der Bühne an... am Kotflügel oder Rashausschale is nichts zu erkennen .... tenderie zum Stabi bzw den Koppelstangen das is auf der Beifahrerseite beim Rahmenausschnitt so nen Blech das recht nahe an der Koppelstangen is... mal sehn... Antriebswelle sieht aber unberührt aus zumindest hab ich noch nichts gesehn... ma morgen genau kucken :soldier: Wobei ich AW fast ausschließen mag, weil solange ich nicht nach Links einschlage gibts keine Geräusche selbst bei ordentlich Bodenwellen auf der AB

    soo Update H&R -110mm is drin.... hab mir etwas mehr Tiefe erhofft :( bin auf den Bilder VA schon wieder auf Gewindeende.... auch wenn das jetzt schon nur noch mit bedacht zu fahren ist, siehe Bild Ölwanne :D aber -110mm sind das nicht :D steh jetz VA/HA knapp 30cm Radmitte Koti...


    Optisch top, und est ist wirklich noch recht komfortabel :whistling: aber auf dauer werd ich das so nicht fahren habe immer mal wieder Angst das ich mit der Ölwanne aufsetzt.....







    da is netmehr viel :D vielleicht 6cm......


    :peace:

    .... das Problem is das sich wenn man an der Ha versucht den Verstellteller zu drehen meist alles mitdreht also auch der Teller der eigentl. stehen bleiben muss :D könnt ich auch jedesmal kotzen.....


    keiner der Fahwerkshersteller ist in der Lage einen Verstellteller zu bauen der sich in der Bohrung die im Rahmen vom Fahrzeug vorhanden ist verhakt... oder man könnte das ja auch so bauen das man mit dem 2. Hakenschlüssel den man hat gegehalten kann.. aber nein... :very_angry:


    DAs is wirklich jedemal nen Akt....ich bau jedesmal die Federn aus bzw. den kompletten Teller hinten... das heißt dann beim H&R Dämpfer lösen und dann noch die Feder mit etwas spannen.... Federspanner is da schwer anzusetzten ich nehm immer nen Spanngurt :D