-
So hab mal zwei Bilder für euch zum diskutieren. Eintragung war ohne Probleme durch einen älteren Dekra Mitarbeiter. Seitdem viermal bei TÜV/Dekra mit verschiedenen Prüfern immer TÜV bestanden. Profilabdeckung mit Schablone überprüft und nicht die Felgen. Dieses Jahr steht der nächste TÜV an.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Und genau das ist der Punkt. Es gibt viele Felgen wo eine Bearbeitung mit gleicher ET und J Zahl vorgeschrieben ist auch die Form nicht viel anders ist als die von ATS. Dieses aber nicht erforderlich ist. Ich such mir doch nicht die Felgen nach Gutachten aus. Und solche Sachen macht dann der nette DEKRA Mann und entscheidet nach seinen Ermessen bzw seinen gesetzlichen Vorgaben. Und dieser wird nicht seinen Job riskieren um anderen einen Gefallen zu tun. Das muss dann schon Hand und Fuß haben.
-
Nein sind die Originalen von Audi und dürfen auch bleiben. Nabendurchmesser ist 57,1. Stimmt Traglastbescheinigung und Reifenfreigabe reicht. Der Rest im ermessen des DEKRA Mannes 
-
Da hab ich aber Glück. Hab kein Gutachten dazu wo so was drinsteht. Ist halt ne Original Audi Felge.
-
Glaub ich zwar nicht das was bearbeitet ist. Aber man kann nie wissen was manche Prüfer verlangen. Wir werden es bei meinen 9J Felgen sehen.
-
Die Polizei darf kein Auto mehr stilllegen ohne das eine unmittelbare Gefahr ausgeht. Sie können dich aber zu einem Sachverständigen bringen und es prüfen lassen.
@JoM79 Du hast jetzt in genug Antworten deine Meinung und deine Bedenken geäußert. Brauchst jetzt nicht in jedem Thread das nochmal äußern. Danke. Gruß Nico
-
Beitrag 8 wird deine Frage beantworten 
-
Wie sieht denn der Ausspuff aus
? Der Rest schonmal sehr geordnet 
-
War doch nur 1cm 
-
-
-
Jetzt fehlt nur noch ne ordentliche standfeste Bremse dann kann der Sachsenring kommen 
-
Nein hab es ja selber gelöst. Hatte auch mit Patrik Kontakt weil er auch viel fährt. Er hat auf 5/40 umgerüsstet und keine Probleme mehr.
-
Ich heute. Passt ohne Probleme. Ergebniss nicht ganz so wie erwartet aber besser als vorher.
-
So konnte heut mein "grünes Monster" wieder abholen. Leihwagen war ein Golf7 1.4 DSG. Sag mal so einmal und nicht wieder
. Der hatte 950km drauf und das Fahrwerk polterte mehr als meins Original. Dsg schaltete total unlogisch hin und her wie als könnte ich nicht fahren. Ausser mit Paddles war es schon geil. Und dann heute die Schaltwegverkürzung vom Audi eingebaut. Schaltwege fühlen sich etwas knackiger an und sind auch ca 1,5cm kürzer. Aber Aufwand und Nutzen naja. Werde aber nicht mehr zurückrüsten bin trotzdem zufrieden
. Gruß Nico
-
Ob es da Zusammenhänge gibt weis ich nicht. Werde beobachten und berichten.
-
So habe heute das Monster wiedergeholt. War nur die Oilwannen Dichtung. Also nicht so dramatisch. Gruß Nico
-
Ja stimmt hat Vor und Nachteile
.
-
Jungs denkt mal an das gute Streusalz in Verbindung mit Aluminium. Kann sein das die festbacken. Bei dem Winter hier zwar nicht so warscheinlich aber möglich. Gruß Nico
-
Bei mir war es verschweisst und es bleiben die Verschmelzpunkte sichtbar. Verschraubt wäre mir neu. 

-
Ja wurde ja voriges Jahr schon gemacht. Aber durch kleine Veränderung und "Wintermodus" war ich mir nicht mehr sicher wie gut die Einstellung war. Nach ersten Absätzen war es trotzdem nicht so schlecht. Vorn links ist er nur 2 Umdrehungen hochgedreht worden und fertig. Nochmal vielen Dank an Patrik für die gute Vorarbeit 2014
.
-
Ja und die Dämmung der Oilwanne weg 
-
Ja keine Ahnung. War einfach so ging auch richtig schnell. Haben für alles keine Stunde gebraucht. 
-
Ja wir hatten heut auch das Thema bei HTF Motorsport. Die hatten auch eine Schulung mit Vergleich normal Gewinde oder Luft. In Sachen Komfort und Performance waren die Airride nicht so gut wie ein gut abgestimmtes Gewindefahrwerk. Für 95% der normal Fahrer unter euch ist es bestimmt total geil. Besonders weil man tief stehen und hoch fahren kann. Bei normalen Geschwindigkeiten auf der AB auch genial. Das reicht ja vielen. Der einzige Nachteil ist nur der Preis für die 95% der normal Fahrer. Der Fahrer der etwas auf Performance steht kommt an einen gut abgestimmten Gewindefahrwerk nicht vorbei. Ist aber nur meine Meinung. Will ja keinen so ein pfff pfff madig reden. Mir gefällt es im Stand auch sehr gut 
-
So war ja heute in Erfurt. Bin mit der Oil Temperatur zufrieden. Bei gemütlichen 200km/h so zwischen 110-120grad maximal gehabt. Die 120grad nur 6km Bergauf bei gleichbleibender Geschwindigkeit. Bin erstmal zufrieden. Den Rest kann ich Donnerstag berichten wegen der undichtigkeit. Gruß Nico.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
So Jungs heute nochmal vermessen lassen und mal wieder auf die Radlastwaage. Ich muss sagen zugenommen hat mein "grünes Monster". Naja im Alter wird's halt mehr.

2014 waren es noch soviel.



Danke nochmal an HTF MOTORSPORT in Erfurt.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Ja das stimmt. Oli hat leider gemogelt und Spurplatten drunter hinten und vorn
ich im Wintermodus keine 
-
Ja richtig die Zentrierung ist zu kurz für die Nabe. Ab eventuell 8mm-9mm könnte es passen.
-
<img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/00008356.gif" alt=":00008356:" /> Die Aussage ist wirklich gut. <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/00008235.gif" alt=":00008235:" /> Jeder sucht sich also das Recht aus, das er gerne hätte. Ich werde das demnächst mal für's…[/quote]
Na dann befragt euch mal bei euren Prüfern was die dazu sagen. Ich verlass mich immer auf deren Aussagen. Weil so lustig wie du es darstellst ist es nicht oder bist du Prüfer und kennst dich aus?
-
Weil eben bei ET35 mi ner 7,5er oder 8er der Reifen weit raussteht demnach das Profil also Abdeckung schaffen gegebenfalls. Wenn aber ein normaler Prüfer das selber anschaut und feststellt das es passt braucht er das Gutachten nicht weil es halt passt und nicht wie im Gutachten beschrieben ist. Klingt komisch is aber so
. Und Autohersteller tricksen auch dort wo was besonderes sein soll. Natürlich nicht dort wo der Otto ------normal Verbraucher unterwegs ist. Für die anderen hat das Gesetz den 21er erfunden
.
-
So heute nochmal mit`n Dekra Mann gesprochen. Jeder Prüfer kann nach seinem Ermessen Deutsches oder EU Recht anwenden ohne das es Probleme gibt. Und stillegen können die Grün/Weißen bei sowas dann auch nicht. Also nicht ganz so verrückt machen lassen. Die Prüfer sind auch nur Menschen und haben Vielleicht auch mal einen schlechten Tag
. Gruß Nico
-
Na da bin ich beruhigt das ich im Vorfeld Bilder gemacht habe und meinen Dekra Mann auf die Eier gegangen bin und nicht 2000€ für meine Felgen aus dem Fenster geschmissen hab
. Bekomm sie eingetragen ohne einen illegalen Weg gehen zu müssen. obwohl sie etwas drüber stehen aber nix schleift.
-
Ich hatte im Vorfeld mit unseren Dekramann unterhalten. Das Reifenprofil wäre ausschlaggebend für die Abdeckung nicht die Felge. Deswegen hab ich jetzt auch die Felgen fertiggemacht. Und die schauen halt übern Koti. Das Profil ist aber komplett abgedeckt.
-
Das stimmt. Und letztens bei ca 3 Grad und ne Stunde ganz eilig Werte um 128-132grad.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Ja wegen dem Vollgas 138Grad Oil Problem. Dämmung weg und die offene TSI Abdeckung im Sommer. Mal sehen was dann die Temperatur macht.
-
-
Ich denke auch Siebenlehen ist sehr Zentral. Kann man von Leipzig, Chemnitz, Erzgebirge, Erfurt und den Rest von Sachsen gut erreichen. Viel Möglichkeit im Juni gibt es ja nicht da auch XS ist. Gruß Nico
-
Ja da schau mal weiter rein. In Sachsen gibt es viele schöne Graßhüpfer 
-
-
So heute wurden die neuen Endrohrblenden montiert und versucht so genau wie möglich auszurichten. Original hängen die ja von schräg nach schief. 
Rechts ist das alte mit Plasti Dip lies sich noch ohne weiteres lösen nach knapp 30tkm. 
Dann hab ich hinten nochmal kurz das Fahrwerk ein Zacken weicher gedreht. Außerdem wurde der Unterfahrschutz entfernt und wird gegen TSI getauscht. Oilwanne wurde auch gestript und siehe da ein kleiner Mangel. 
Und weil mir heut grad nochmal so fleißig waren mit zitternden Händen die neuen Schuhe probiert. Sieht echt mega aus. 

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk