Hallo,
leider kann ich es mit meinem 4x4 TDI ebenfalls bestätigen. Das Verhalten ist bei mir auch etwas unterschiedlich, mal ist es etwas stärker und manchmal etwas schwächer. Teilweise bilde ich mir auch ein, ein richiges "klacken" zu spüren/ hören, wenn es losgeht. Ich denke jedoch auch, dass es bauartbedingt ist. Da könnte VW/Skoda ruhig etwas nachjustieren. aber den RS habe ich nun mal so, Also muss man sich darauf einstellen. 
Mich nervt es auch eher, dass ich fast keine Chance habe, "normal" an eine rote Ampel ranzubremsen, ohne das der Karren ausgeht. (Fahre halt nicht wie ein Rentner zur Ampel!)
Mein Verkäufer riet mir, dabei zweimal kurz auf die Bremse zu latschen, denn soll er anbleiben. 1.000 Mal probiert, ist beschissen. Klappt mal und mal nicht (& sieht scheiße aus). 
"Start/Stop" Ausschalten mache ich trotzdem selten. Warum? Na weil ich es mit gekauft habe, also nutze ich es auch. 
Interessant wird es wirklich wie die Langzeiterfahrungen sind. Hat denn einer schon mal generell Probleme mit dem DSG gehabt?
Ein "nerviges DSG Verhalten" ist immer noch etwas anderes, wie ein "DSG Schaden". 
Fazit: Ihr habt Recht, dass DSG-Verhalten könnte etwas optimaler sein. Andererseits ist das doch ein "Luxusproblem" oder? 
Ich vergesse dieses Thema, wenn ich auf dem Pinsel drücke, und an einen Kriecher mit den 184 Diesel PS & 4x4 super auf nasser Fahrbahn vorbeiziehen kann!
Viele Grüße