Vogel 666 schaue dir auch gernen meinen Beitrag dazu an. In den meisten Fällen ist es ein Kabelbruch. Einfach mal die Gummitülle am Dämpfer abziehen, dann solltest du es schon sehen.
Beiträge von Marc-two`s Octavia III RS
-
-
Update: Für alle die das Problem auch mal haben werden / Dämpfer demontiert / Adern am 4-poligen Stecker gebrochen / gelötet und dann geht alles wieder.
-
VRStef danke für den Link. Das bei mir vorhandene Phänomen ist dort nicht beschrieben. Der Hinweis vom VCDS weißt für mich erstmal auf den Dämpfer selber oder die Verbindungsleitungen (Signal unplausibel) hin.
Marco
-
Hallo Community,
ich bräuche mal euer Schwarmwissen. Seit ein paar Tagen machen die Heckklappendämpfer Probleme. Nach dem Öffnen fährt die Heckklappe etwa 10cm und es ertönt ein piepen. Beim Auslesen ist folgendes zu finden: Hall Sensor Motor 2 für Heckklappe B120A02 Signal Fehler.
Hatt das schon mal jemand von euch gehabt oder kennt eine günstige Reperaturlösung? Auf welcher Seite (links/rechts) ist eigentlich Motor 2?
LG Marco
-
st.bad du kannst die LED von außen ohne Probleme wechseln. In den meisten Fälle sind die LED`s defekt. Dafür ist die Wechselmöglichkeit je vorhanden. Wäre dann genau was du heraus gesuch hast 5E0941645.
LG
-
Habe nochmal den ETKA gecheckt. Die Halterungen sind alle vorhanden und werden auch vom Scheinwerferhersteller zur Verfügung gestellt.
Kosten ohne MVSt. 4,40 Euro.
LG Marco
-
Hallo zusammen,
habe die Codierung wie oben beschrieben auch beim O³ FL ausprobiert. Die Menuanzeige habe ich jedoch fehlen mit die Regler. Muss man beim Facelift noch mehr einstellen?
Marco
-
Guten morgen zusammen,
hat jemand von euch eine Übersicht, was die Bytes der Lang Codierung im Steuergerät Sound System bedeuten? Klartext ist nicht vorhanden.
Danke im Voraus.
Marco
-
Kann man fast so sagen. Gestern bin ich 7km gefahren, die Reichweite sank um 45 km. Schon sehr merkwürdig.
-
Hallo zusammen,
mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass meine Tankanzeige nicht so richtig funktioniert und wollte mal hören was Ihr so für Erfahrung oder eventuelle Lösungen (Softwareupdate) habt.
Situation stellt sich wie folgt dar:
- Vollgetankt steht die Anzeige auf voll (ok) und Reichweite auf aktuell 670 km (Durchschnittsverbrauch 7,8l/100 km)
- Nach etwa 140 km auf dem Tacho fängt die Nadel erst mal an sich zu bewegen, aber dann so das sie bis dreiviertel abfällt
- Ab der Häflte (Tankanzeige / Inhalt) fällen die Tanknadel als auch die restliche Reichweite mit jedem Startvorgang (teilweise 50km)Ist euch sowas schonmal aufgefallen?
LG Marco
-
-
Steuergerät ist nicht montiert. Links neben der Deckelöffnung.
-
Das Steuergerät sitzt im Bereich Kühlergrill. Neben der Haltelasche. Müsstest du so tauschen können.
SG für Tagfahrlicht und LWR sitzen auf der Unterseite.
-
Kann ich das ohne die Verkleidung zu lösen nachschauen? Hilft die Verbaucode Übersicht im Serviceheft?
-
Danke Jogi95,
bei dem Angebot kann man das SG mitbestellen. Ist zumindestens eine Vorbereitung vorhanden?
Marco
-
Hallo zusammen,
ich wollte über den Winter folgende abnehmbare Anhängerkupplung montieren. Schein mir ja fast ein Plug-and-Play zu sein. Eine Frage habe ich jedoch. Ist bei unserem O³ eine Steuergerät für Anhängererkennung bereits hinten links verbaut?
Skoda Octavia 3 5E Kombi 13- Anhängerkupplung abnehmbar + 13pol spez E-Satz | eBay
LG Marco
-
Das ist ganz klar im Verarbeitungsprozess passiert. Hat wohl jemand sich mit seiner vollen Hand ins zeug gelegt. Tauschen lassen.
-
Guten morgen zusammen,
ich habe am Montag einen Werkstatt Termin. Des Weiteren funktioniert mein Fernlicht Assistent nach dem Tausch des Bolero Radios nicht mehr :-(.
LG Marco
-
Als Mitarbeiter eines Scheinwerfer-Herstellers kenne ich jegliche Lichtfunktionen der VAG Fahrzeuge. Und deshalb ist es für mich nicht normal das der linke Scheinwerfer im Auto Modus "Fernlicht AN" nach links zum Fahrbandrad leuchtet. Das Fernlicht gehört gerade nach vorne.
-
Hallo zusammen,
ist es für euch normal, dass bei fahrten auf der Landstraße und Benutzung des Fernlichtes der linke Lichtkegel an den linken Fahrbahnrand schwenkt? Was soll ich in diesem Bereich dann sehen?
Laut Vorschrift müssen bei Lichtkegel nachvorne auf gleicher Höhe dargestellt werden.
LG Marco
-
Habe dieses Phänomen auch seit längerem. Entsprechende Bilder und Videos wurden bereits angefertig. Mal schauen was der freundliche dazu sagt. Bir tritt es bei folgenden Einstellungen auf:
Fernlicht-Assistent AN
Lichtschalter AUTO
Modus NORMALAlso keine Besonderheiten.
LG Marco
-
Es gibt für die Scheinwerfer einen passenden Reparatursatz für alle Befestigungslaschen.
Hier mal die Nummer: 5E0.998.226 plus Schrauben N.107.012.01
Gruß Marco
-
Hallo Gemeinde,
nach einem gestern gesehenen Bericht über den RS 230 war ich ganz erstaunt das es hier entweder einen Klappenauspuff oder externen Soundgenerator geben soll.
Was haltet ihr davon? Möglich diesen mit wenig Aufwand am aktuellen RS zu verbauen?
Gruß Marco
-
Werde es am Donnerstag mal anbringen wenn ich mit meinem grünen zum Ölwechsel nach nur 15.000 km muss. Was soll nun der Vorteil vom LongLive sein?
-
-
Es liegt wie oben beschrieben nicht an den Scheinwerfern. Die sind geprüft.
Wollte ja nurmal hören ob jemand anderes die gleichen Auffälligkeiten hat!
-
Danke für die Info. Aber für uns als Scheinwerfer Hersteller ist die Funktionsweise bekannt, darum beschreibe ich ja meine Auffälligkeit als solche, da sie nicht der normalen Funktionsweise entspricht.
Was würdest du sagen wenn dein Fernlicht auf der Landstrasse nicht nach vorne sondern links unten leuchtet?
-
Es ist glaube ich nicht gewollt, dass das Fernlicht nach links unten leuchtet. Wenn man den Fernlicht Assi nach >50km/h einschaltet funzt es.
Denke an einen Softwarefehler im BCM da die SW ok sind.
-
Hallo zusammen,
wollte euch mal Fragen ob ihr meine unten beschriebenen Auffälligkeiten mit den Lichtmodi bestätigen könnt?
1. Fernlicht Assi aus (kein Symbol im Kombi)
2. Licht-Schalter auf Auto
3. Bei <50km/h (Stadtlicht linker Scheinwerfer leicht nach links gerichtet) Fernlicht Assi einschaltenFahre ich nun Außerorts > 50km/h bleibt linker Scheinwerfer nach links gerichtet stehen. Fernlicht leuchtet dann den Straßenrand aus.
Bei folgendem Ablauf gibt es die Auffälligkeiten nicht!
1. Fernlicht Assi ein (Symbol im Kombi)
2. Licht-Schalter auf Auto
3. Bei <50km/h (Stadtlicht linker Scheinwerfer leicht nach links gerichtet)
4. Bei >50km/h geht linker Scheinwerfer in normal PositionDanke für euer Feedback
LG Marco -
Ich habe seit längeren auch eine Art klappern bzw. knarzen im Bereich B-Säule. War schon einmal beim Skoda-Händler der auf Nachfrage die Türverkleidung neu eingestellt hat. Es ist aber nicht besser.
Komisch ist nur, sitzt jemand auf dem Beifahrersitz ist es so gut wie weg
.
-
-
Alles klar, kein Thema
-
Kann jemand von euch die TPI oder TPI-Nummer mal posten?
-
Habe das bei mir auch, aber nur auf der linken Seite. Werde es beim nächsten Service mal ansprechen.
Schönen Sonntag
-
Hallo Jungs,
hat jemand von euch die TPI mit Informationen zur Hand und kann sie mir mal zusenden?
Marco
-
-
Geht auch die vom Tiguan?
5N0 827 566 AB
-
Kann mir nochmal jemand die Teilenummer für die kleine Kamera (bis KW 36) oder einen Link geben?
-
Sieht sehr gut aus. Kannst du mir sagen was für eine und wo du sie her hast?
-
Wenn du auf die Bilder schaust sieht es so aus, als ob im Bereich Blinklicht orange Lichtscheiben verbaut sind