Also ich finde auch das die cupra Felgen grad mal für winterräder was taugen.
also mir gefällt das Design überhaupt nicht.
Beiträge von dzinks
-
-
dzinks..
Das kommt immer auf das Gesamtpaket an. Wenn man viel Chrom am Wagen hat oder auch bei diversen Lackierungen da mag das gut aussehen... Bei anderen wie meinen zum Beispiel geht das gar nicht.. Meiner Meinung nach zumindest
Gruß Mikemeiner sieht genauso aus wie deiner, nur schneller
die blenden sind die einzigen verchromten teile und trotzdem sieht es gut aus. Geschmacksache. -
Um ehrlich zu sein, verstehe ich den ganzen Hype um die schwarzen blenden nicht.
wenn sie schwarz sind, gehen sie optisch komplett unter!
klar ist es Geschmacksache, aber ich finds toll wenn man gleich den Auspuff erkennt und nicht erst genau hinschauen muss ob da überhaupt was ist. -
Ich habe auch ein leichtes knacken beim einlenken, wenn ich rangiere.
verbaut ist ein st xa, wobei ich eher denke das es von der Lenkung kommt.kennt das jemand?
will demnächst mal zum Händler und checken lassen. Garantie läuft noch bis Ende Juli -
Na gut. Dachte das Prinzip wird wohl überall das gleiche sein.
-
Also beim Kollegen seinem KW V1 im A6 kann man mit nem imbus gegenhalten.
-
Also beim kW Fahrwerk steckst du einfach nen imbus von unten innen rein und der obere Teller ist fix.
beim st gibt es diese Möglichkeit leider nicht. Soviel zum Thema gleiches Fahrwerk.und ich dachte eher an Bilder zum härteverstellen. Wie komme ich hinten da am besten hin?
-
Kannst mal zwei drei Fotos machen wie du hinten am besten hinkommst.
-
Darf man fragen was alles defekt war?
-
Welche Richtung ist weich? Gegen oder in Uhrzeigersinn?
nach sovielen positiven Erfahrung nehme ich mal meine Behauptungen zurück und werde es wohl testen müssen
-
Hab jetzt auch alles vom TÜV eintragen lassen.
War eigentlich nur ein Foto vom Fahrzeug und dem Steuergerät mit dem Aufkleber.
10min inkl Schreibkram.jetzt noch Zulassungsstelle und Versicherung und ich bin legal mit dem bissle mehr Leistung unterwegs.
-
Kannst es lassen. Bringt eh nix im Alltag.
-
Muss eingetragen werden.
-
Ich muss leider absagen.
-
Aber ich hab ja festintervalle.
also bin ich sowieso jährlich dort.naja ich frag mal beim Händler nach.
-
Wieso Inspektion jedes Jahr? Dachte der Ölwechsel jedes Jahr und jedes zweite Jahr Inspektion.
Was macht das für einen Sinn jedes Jahr Inspektion zu machen? -
Hab jetzt auf festintervall umstellen lassen, allerdings ist mir zu Hause aufgefallen, dass da jetzt steht, Ölwechsel alle 15tkm oder nach einem Jahr und Service nach 30tkm oder auch einem Jahr!?
das sollte doch 30tkm oder zwei Jahre heißen, richtig?Servcie hat übrigens 125€ gekostet, Öl selbst mitgebracht und Luft und innenraumfilter selbst gewechselt.
-
Ich habe viele ölhersteller angeschrieben und die Hauptempfehlung für den Motor, egal ob Serie oder mit Leistungssteigerung war ein 5w40.
ich selbst habe morgen Inspektion und steige auf festintervalle um mit addinol super Light 5w40.
-
Also in meiner Anleitung steht ganz klar 9 klicks von hart nach weich ist Standard und die waren auch eingestellt. Irgendwie scheint das KW zu halten wie sie grade möchten, manche haben wohl auch 8, ist ja eigentlich auch egal, habe heute morgen etwas mit der Härte rumgespielt und konnte keinen nennbaren Unterscheid erkennenim Alltag wirst du auch keinen Unterschied erkennen.
jeder der das behauptet muss erfahrener Rennfahrer sein.
du würdest die Unterschiede eventuell auf der Rennstrecke merken und das auch nur wenn du sie täglich mehrmals fährst.einfach lassen wie es eingestellt war. Für den Alltag vollkommen ausreichend.
-
Also müsste ich jetzt um einen realistischen Wert zu bekommen, nochmals auf einen anderen Prüfstand fahren?
Wobei, auch wenn's nur 280PS sind und 440Nm sind. Bei Leergewicht unter 1500kg reicht das schon um einige "große" zu ärgern
Und es bleibt immer noch ein Familienauto. -
Das sind die Kurven vor und nach Tuning.
und danke für die ausführliche Erklärung zum Korrekturfaktor.mir sind die Schwankungen bewusst uns auch wenn's effektiv 50PS mehr sind, bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
-
Was auch immer du mit einem Korrekturfaktor meinst?!?
Das auto geht super nach vorne und ist sehr gut auf alle Komponenten abgestimmt.
-
Was heißt glauben?
Leistungsprüfstand ist Leistungsprüfstand!
und custom Chips ist ein verdammt guter Tuner mit einem sehr guten Prüfstand!
obwohl, vielleicht hast du ja recht, es war wirklich heiß an dem Tag und hätte er kühlere Luft bekommen, wäre es vielleicht noch mehr geworden!Das kommt halt davon wenn man den Motor richtig gut einfährt. Und mehr als die Leistungskurven mir sagen, kann ich hier nicht weitergeben.
-
Logisch.
Bin übrigens öfters mal am Wochenende in Ehningen.
vielleicht kann man sich ja kurz treffen zum quatschen. -
Hab eine Softwareoptimierung gemacht.
gutachten ist von SLS Tuning.
hab nächste Woche Termin zum eintragen. Bin gespannt, ob alles reibungslos klappt. -
Also ich komm gerade von Custom Chips und krieg das Grinsen nicht aus dem Gesicht!
kurz zusammengefasst:
- fahre von Anfang an nur 98 Oktan
- hab die originale Luftansaugung modifiziert, damit er beidseitig Luft zieht
- sonst keine weiterem Hardwareanpassungen gemacht oder geplant
- Eingangsmessung: Serie 250PS und 400Nm, allerdings schnell abfallend
- Ausgangsmessung: stabile 300PS und 470Nm!
- Vmax offen
- inkl. TÜV- Gutachtennach den ersten Kilometern bin ich sehr zufrieden. Jetzt erstmal das 0w30 raus und 5w40 rein inkl. Festintervall und dann geht der Spaß richtig los
-
Ursprünglich wurden die 0W-xx Öle eingeführt, damit das Öl bei Kälte besser der Pumpe zufliesst. Das wird mit dem Pourpoint oder Stockpunkt angegeben. Das ist auch der Hauptgrund der meisten Tuner, die meist von Ölen gar keine Ahnung haben, sondern sich nur orientieren was andere einsetzen. Wenn Porsche oder AMG das ab Werk einsetzen, muss es zwangsweise gut sein, also kann ich das so weiterempfehlen.
Das schnelle zufliessen hat einen Nachteil. Es fliesst auch wieder schnell ab. Bei einem Kundenfahrzeug waren die NW-Versteller nach 1-2 Tagen Stand trocken. Mit einem 5w40 sind die noch nach 1-2 Wochen ölschmierig. Folglich, es ist besser wenn ab der ersten Umdrehung geschmiert wird. Wenn das Öl schon da ist, und nicht erst nach etlichen Tausend Touren dahingeflossen ist.nur eine Antwort als Beispiel.
und ich hatte jetzt Kontakt mit 5 Herstellern und 4 haben mir zum 5w40 geraten und festintervall.
der fünfte meinte es sollte zumindest ein 0w40 sein. -
VA: 330 (eventuell 325)
Wenn dann nur 325! die 330 wären doch viel zu hoch
sorry, aber die Leute machen sich hier wirklich Gedanken wegen 5mmich habs einmal eingestellt, vom TÜV abgenommen, fertig.
wie gesagt, alltagsauto.und die Kombi 30/50 hatte ich drauf und ging nicht laut TÜV. Deswegen die 40er hinten.
wenn du tiefer gehst, dann nur mit schmäleren Platten.
einen tot musst du sterben. -
Siehe Signatur.
voll alltagstauglich! -
Bin mit einigen ölherstellern in Kontakt und bis jetzt ist das 5w40 der klare favorit, speziell bei dem Motor und inkl Leistungssteigerung.
wäre jetzt zu viel um alles hier zu schreiben.
allerdings ist die wichtigste Aussage immer, auf festintervall umstellen! -
Bin zwar aus Raum AA aber würde auch gerne zu dem Treffen kommen. Wären nur 45min anfahrt.
-
Und die benzinerfraktion?
mir wurde zu einem 5w40 geraten und unbedingt von irgendeinem 0wXX abgeraten. -
Wenn sich schon keiner zu der versicherungsfrage äußern will, vielleicht zu meiner Ölfrage.
welches Motoröl fährt ihr nach einer Leistungssteigerung?
mir wurde von dem 0wXX abgeraten, auch schon im serienzustand.
will jetzt nach Leistungssteigerung auf ein 5w40 und festintervall umsteigen. -
Kurze Frage.
ölwechsel wurde bei mir bei ca. 20tkm im Okt. 2015 gemacht.
mittlerweile, nach 8 Monaten stehen fast 30tkm auf der Uhr und der Service steht an.
muss ich da wirklich nochmals einen Ölwechsel machen?der nächste Ölwechsel wäre laut Bordcomputer in 9tkm fällig.
-
Hatte heute den 30tkm Service nach nun 1 Jahr.
Ölwechsel + Inspektion inkl. Staub-Pollenfilter für 149,50€
Öl habe ich selbst mitgebracht, Altöl hat derentsorgt.
Der knappe halbe Liter Rest steht im Kofferraum.welches Öl?
-
Bei mir steht auch die 30tkm Inspektion an und ich darf Öl selbst mitbringen, aber welches?
beim letzten Ölwechsel hat mir den skoda Händler das Shell Helix Ultra 0w30 reingekippt.
verwendet das hier sonst noch jemand oder welches würdet ihr empfehlen? Gibt es da überhaupt großartig Unterschiede zwischen Shell, Castrol oder liqui moly? -
Hej, ich weiß leider net ob du Motorrad fährst, aber als ich die R1 gesehen habe, musste ich gleich an dein Auto denken.
das wäre das perfekte Zubehör für deinen RS -
Hat jemand auch das poltern mit einem st xa Fahrwerk?
also bei mir macht es sich leider bemerkbar und ich weiß nicht woran das liegt?!
gefühlt würde ich sagen hinten rechts könnte aber auch vorne rechts sein.zum Händler brauch ich nicht fahren, der wird nur sagen, dass es am Zubehörfahrwerk liegt und ist raus aus der Garantie.
eventuell kommt es aber auch nicht von Fahrwerk, allerdings hab ich keine Idee was es sonst noch sein
könnte. -
Also ich hatte mit der Kombi auch Probleme und musste dann auf 30 vorne und 40 hinten gehen.
entweder du drehst ihn höher oder machst andere Platten drauf. -
Möchte man das nicht lieber individuell haben?
ja genau, wie zum Beispiel einen Riegerdiffusor nachrüsten, wie es eh schon 95% der User hier haben.
sehr individuell
dann doch lieber gleich ab Werk