Beiträge von Orvell

    auf meine Anfrage hin, ob den nun endlich die neuen Töpfe und Anlage gefertigt wurde bekam ich folgende Antwort:



    die Anpassungsarbeiten sind mittlerweile abgeschlossen. In ca. 4-6 Wochen werden wir die neue Variante liefern können.


    freundliche Grüße
    Friedrich Motorsport



    Das wäre dann ja spätestens Ende Juli!
    Bin ja gespannt und werden dann nochmals nachfragen.


    Gruss Orvell

    der VWR Schaltweg Verkürzungskit von Carlicious-Parts • Augsburg • Tuning • Chiptuning • VR6 • Kompressor Kit • V5 • Turbo • R32 • VW kostet 186€
    auch nicht gerade wenig!!


    ------------------------------------------------
    Wenn es sich jedoch um die Teile Nr. 8J0711046E


    dann würde der hier wohl passen:
    NEU Tuning R20 VW Golf 6 7 GTI A3 8P TDI Schaltwegverkürzung 6Gang MQ350 Schalth | eBay


    und kostet nur Euro 39.90
    obwohl der Verkäufer hier den O3 RS nicht aufführt.


    ------------------------------------------------------------


    Hier noch eine verstellbare Variante für 126.- Euro:


    Audi, VW, SEAT, and Skoda 6 Speed Adjustable Quick Shifter


    -----------------------------------------------------------------


    oder die weniger vertrauenserweckende aber auch einstellbare Variante:
    Audi, VW, SEAT, and Skoda 6 Speed Side Quickshifter

    Hallo Leute,


    als ehemaliger KFZ-Meister kann ich euch sagen, dass die meisten Motoren zwischen ca. 2`000 und 3`000 U/min. ein sogenanntes Resonanzdröhnen produzieren. Diese Resonanz entsteht immer, ihr könnte mit der originalen Anlage nur nicht wahrnehmen, weil es durch die Konstruktion gedämpft wird.


    Nun könne man meinen, dass das Resonanzdröhnen durch eine falsch ausgerichtete AGA oder DP entsteht............. ja kann es zusätzlich.
    Wenn aber die AGA und/oder DP spannungsfrei und so montiert wird, dass sie nirgends ansteht, auch nicht unter Last, (der Motor neigt sich unter Last ziemlich stark), so habt ihr diese Quelle eliminiert.
    Das noch übrig bleibende Dröhnen könnt ihr mit einer "nicht originalen" AGA nicht eliminieren. Das ist konstruktionsbedingt und kann nur mit einer Änderung der Konstruktion (AGA/DP), sprich einen anderen Mittel- oder Endtopf eliminiert werden.


    Gruss Orvell

    hallo zusammen,


    ich habe eine NSA Garantie für meinen von APR getunten OR3 TSI


    wo kann ich nachlesen, dass diese Motoren nicht mehr versichert sind?


    was passiert wohl mit meiner vor ca. 6 Monaten abgeschlossener Versicherung? Werden die bei einem allfälligen Schaden sich quer stellen?




    Danke für eure Info`s



    Gruss Orvell

    Hallo Leute,


    ich bin im Begriff mir auch die Bull-X ab Kat. zu bestellen, wohne in der Schweiz, habe mein Fahrzeug aber in D gekauft und mit schweizer Typenschein X in der CH in Betrieb.


    Nun würde ich mich freuen, wenn einer von euch mir eine Kopie der EWG-Bescheinigung zukommen lassen könnte, damit hier in der CH die Erlaubnis und Eintragung abklären kann.


    Wäre nett


    Dank & Gruss
    Orvell

    @ diabolo:


    da hab ich nachgeschaut und auch auf deren Homepage.


    Wie auch bei so einigen Tunern lese ich da aber nix von "individueller" Anpassung. In ihrem "Konfigurator" taucht der O3 Rs nicht mal auf, obwohl sie laut FB-Seite ja schon mal "einen" auf dem Prüfstand hatten.


    Ich weiss sehr wohl (aus eigener Erfahrung) das eine individuelle Anpassung sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Und wenn ich "viel" schreibe meine ich min. 1.5 auf dem Prüfstand (ohne auf- und abspannen).


    APR hat sich auf die VAG Motoren spezialisiert und auch die machen keine individuelle Anpassung.


    Aber wir sollten diese Diskussion hier abbrechen, da im falschen Tread.


    Womit ich mich auch wieder verabschiede.


    Gruss Orvell

    hello @ all


    glaubt ihr im Ernst, dass irgend ein Chiptuner beim neuen O3 RS TSI eine individuelle Anpassung macht??


    Nicht mal APR und die Tuner die eine Box verbauen erst recht nicht.
    Da wird eine Standardeinstellung drüber gebügelt. Der einzige Unterschied ist wohl die Oktanzahl des gefahrenen Sprits (95/98/108 Octan).


    Gruss Orvell



    PS: Hab selber APR und Downpipe (HJS) drauf und in Bälde eine Friedrich Duplex 76mm. Warte nur noch auf die neuen, passenden Endtöpfe

    ............. wo APR drann steht (Logo Heckdeckel) ist nicht überall APR drinn!


    diesen kleinen Kleber an der B-Säule gibt es nur in Zusammenhang mit dem Zertifikat und bestätigt für den TÜF dass da auch "wirklich" APR drinn ist!
    Tut der kleine, unscheinbare Kleber denn sooooooo weh? ;(

    .......... ob dass dann auch im konkreten Zusammenhang mit der fehlenden Downpipe steht, bezweifle ich, nachdem die verbauten IHI Turbolader auch in der aktuellsten Form noch nicht standhafter sind.

    wer ist "ihr"?


    solange Werks Garantie und noch kein Ausfall besteht, warum sollte "man/ihr" denn einen besseren einbauen?
    Kann "man" dann immer noch, wenn die GA versagt.

    @ andy:


    die Endtöpfe (keine komplett AGA) die du auf e-bay zeigst haben einen Rohrdurchmesser von 63.5mm, haben aber die selbe Form wie die von Kosta und passen auf die original Rohre aber eben nicht in die dafür vorgesehene Mulde.


    Sie entsprechen diesen Töpfen
    FMS-Tuning - Duplex Sportendschalldämpfer 972511TD
    und kosten bei Friedrich Euro 538.92


    Bei AZE-Tuning Euro 458.08
    Friedrich Motorsport Duplex-Sportendschalldämpfer


    aber eben.................. die Teile passen nicht wirklich !



    Gruss Orvell

    Also bei Friedrich kostet 76-er AGA ab Kat 1024.92 Euro
    Bei AZE-Tuning 871.18 Euro


    gugst du hier: Friedrich Motorsport 76mm Duplex-Anlage - Duplex-Sportauspuffanlagen - Sportauspuff


    Meine Anfrage bei Friedrich Motorsport:


    Hallo Friedrich Motorsport, ich habe ein Bild von einem Skoda Octavia RS 3 mit Ihrer Auspuffanlage gesehen. Die hinteren Töpfe passen nicht in die dafür vorgesehenen Mulden und mussten deshalb horizontal versetzt eingebaut werden, was nicht wirklich attraktiv aussieht.
    Hat sich dies mittlerweile geändert?
    Danke für die Rückmeldung



    Antwort:


    Hallo,
    eine entsprechende Änderung ist ab März geplant.
    freundliche Grüße
    Friedrich Motorsport Lichtenfels


    Danke Kosta

    .......... gute Frage! 8)


    Meines Wissens kommt die Software von APR in den USA, wird dort entwickelt und getestet und kann dann nach Freigabe von den Händlern über den APR-Server auf die Fahrzeuge gedownloadet und installiert werden.


    Die Preispolitik wird jedoch Länder spezifisch gehandhabt.


    So hat`s mir zumindest Raphael Wolf von Wolf-Power (CH) erklärt.


    Gruss
    Orvell

    nach dem APR Tuning habe ich meinen RS einige Male auf der Autobahn ausgefahren.
    Jedesmal musst ich bei 275 km/h (Tacho) abbrechen und hatte das Gefühl es ginge noch weiter.


    In der CH habe ich das Tuning bei "unserem" TÜV (MFK) eintragen lassen können und somit ist das Ganze auch versicherungstechnisch OK

    Hallo Leute,


    ich hab mich hier mal eingelesen und mich gefragt ob es die Möglichkeit gibt, die Bremsleuchten zu codieren, so dass bei betätigen das Bremslicht blinkt anstatt dauerhaft zu brennen?


    Gibt`s da die Möglichkeit?


    Dank & Gruss
    Orvell

    @ secreto:


    ich will hier nicht über Sinn oder Unsinn, Garantieleistung oder nicht diskutieren.
    Das wird hier in diesem Forum zu Hauf gemacht.
    Ich denke nach, lese, überlege und handle! Das diskutieren überlass ich anderen


    Du kannst dir sicher sein, dass ich mit ABT,MTB, MTM, APR, AMAG, APR und wie sie alle heissen eine rege Auseinandersetzung geführt und Kontakt gepflegt und ganz viel gelesen habe, bevor die meisten hier in diesem Forum überhaupt ihren O3 bestellt haben.
    Ich habe diesen Schritt wohl überlegt gemacht habe.


    Diese Zeilen auch wenn ich Gefahr laufe arrogant zu wirken.


    Gruss Orvell

    Hallo Worber,


    ich bin sehr zufrieden mit dem Tuning. Gleichmäsige Leistungsentfaltung ab 1800 u/min und ab 2000 gewaltiges Drehmoment.
    Benzinverbrauch hat sich um 1 Liter (98 ROZ) gesenkt auf Autobahn und Überland 7.5l.


    Ich rufe die Leistung relativ selten ab aber wenn............................... dann! :very_angry: :lol:
    Bei tieferen Drehzahlen oder in den oberen Gängen bringst du die Leistung auch auf die Strasse. Macht ja eh keinen Sinn im 1. oder 2. Vollgas zu geben.

    Die Aktion kam vom CH-Importeur Wolf-Power und bezog sich auf das gesamt Angebot von APR ............. Vielleicht hatte der einfach Lust dazu?
    Die Leistungsprüfung kannst du dir eigentlich sparen, APR liefert exakt das was sie versprechen aber die Neugierde hat mich getrieben.


    Raphael Wolf meinte, dass in Amerika bereits die IHI Turbolader des Benzinmotors (denselben den ich (wir) drinn haben) auf Garantie ausgetauscht werden und dass mein Lader mit oder ohne Tuning früher oder später den Geist aufgeben würde und auf Garantie ersetzt werden müsse :S


    Hat sich gelohnt nicht eine Box zu kaufen und zu warten.
    Viel Spass auch dir damit.


    Gruss Orvell

    Hallo Worber,


    ich hab die Teile zusammen mit Distanzscheiben (SCC Fahrzeugtechnik/System 2) selbst montiert und es passt einwandfrei.
    Pro Rad vorne 15mm, hinten 25mm

    Der Fahrkomfort ist etwas straffer als die original Federn und die waren für meinen Geschmack schon "knackig" genug.


    Nun sind die kurzen, schnell aufeinander folgenden Fahrbahnunebenheiten eben auch ziemlich und etwas straffer.
    Das alles liegt aber im individuellen Empfinden jedes Fahrers. Für mich passt`s.


    Ich hab die Teile hier geholt:


    http://www.sportfahrwerk-billiger.de



    Das Fahrzeugniveau ist nun ausgeglichen, wenn es vorher einen unschön benannten "Hängearsch" hatte, so ist es nun schön ausgeglichen.
    Nix mit Keilform!






















    Gruss Orvell

    @ andy_rs:



    und woher bekomme ich das Gutachten?


    Eibach und den Lieferanten hab ich schon angefragt, Antwort ausstehend.


    Vielleicht gib`s ja einen Downloadlink den ich übersehen habe. Auf Eibach.de finde ich unter dem O3 RS nichts worin die Feder Nr. bezeichnet sind.