Beiträge von sTaNy

    Hallo liebe Community,


    bei mir ist der 90.000km Service fällig bzw. erscheint Öl wechseln jetzt auf dem Display.
    Nun wollte ich für den anstehenden Service das Öl bestellen und mit bringen. Bis dato hatte ich immer zum Nachfüllen das Catsrol Edge 5W30 von Amazon:


    Castrol 57418 EDGE Motoröl Titanium FST 5W-30 LL, 1L Castrol 57418 EDGE Motoröl Titanium FST 5W-30 LL, 1L: Amazon.de: Auto [Anzeige]


    Nun wollte ich die 5L für den kompletten Ölwechsel bestellen und es gibt eine Auswahlmöglichkeit, um das Fahrzeug auf Kompatibilität zu prüfen. Mein Octavia RS 5e Bj. 2013 hat die HSN/TSN —> 8004/ANW und Amazon sagt nun die 5L sind nicht passend?




    Castrol 15669E EDGE Motoröl, Titanium, FST 5W-30 LL, 5L Castrol 15669E EDGE Motoröl, Titanium, FST 5W-30 LL, 5L: Amazon.de: Auto [Anzeige]


    Gibt es alternatives zu empfehlendes Öl? Hatte damals die Forensucje dbzgl. verwendet und eigentlich deshalb das Castrol bestellt. Macht dies bei 5L einen Unterschied?


    Vielen Dank im Voraus für euren Support!
    sTaN

    Auf dem Mac funktioniert der Download leider nicht, da zunächst die Download.exe geladen wird. Kennt jemand den Download Link und hat dies bereits auf einem Mac herunterladen können? Die Anleitung oben bezieht sich ja nur auf die Vorbereitung der SD-Karte, beschreibt aber nicht, wie man unter OSX das neue Kartenmaterial laden kann.


    Ich bekomme beim Download über Safari oder Chrome immer den Fehler:
    BlobNotFoundThe specified blob does not exist. RequestId:f7780fed-0001-0011-1e7d-3a3689000000 Time:2016-11-09T11:33:51.3560901Z


    EDIT: Okay der Download scheint über HIGH_P157_EU_2017.ZIP auf dem Mac zu funkionieren. Geht verhältnismäßig auch recht flott.


    Gruß
    sTaNy

    Habe mit meinem iPhone 6s und iOS 10.0.2 keine Probleme. Mein iPhone 4s mit iOS 10 hingegen bekommt zwar eine Verbindung hin, Audio funktioniert aber nicht mehr, dass heißt er will einfach nicht den Ton über den Skoda routen -.-

    Schwarzer RS, dezent tiefer gelegt hinter mir zum Parkhaus eines Medizinprodukteunternehmens :D
    Wie peinlich :( Ich weiß er muss gewaschen werden. Aber im Urlaub wurden es einige Kilometer auf der Autobahn und ich bin noch nicht dazu gekommen...Schande über mein Haupt und frohes schaffen! ;)

    Warum legst du dir nicht einfach einen iPod zu, wenn du schon Spotify Premium nutzt? Dort kannst du deine Titel auch legal offline hören...



    Sent from my iPad using Tapatalk

    Abend Zusammen,


    habe nun doch noch die Eibach Pro-Spacer Spurverbreiterung verbauen lassen. 118? inkl. Schrauben (waren nicht dabei), Einbau und GTÜ!
    Muss sagen ich bereue nichts. Nun steht er wirklich perfekt da.


    Anbei nur ein paar fixe Schnappschüsse:




    Grüsse
    sTaNy



    Sent from my iPad using Tapatalk

    Wobei da muss ich den Händler in Schutz nehmen. Ihm ist es selbst aufgefallen und er meinte beim nächsten Besuch tauschen wir den. Ich hatte es vorher nicht mal richtig bemerkt. Da war die Euphorie noch zu groß! ;-)
    Als er allerdings weitere Fahrzeuge bei sich hatte, konnte er dort ebenfalls das Vibrieren feststellen und rief dann an, das ein Tausch nicht viel bringen würde, da es wohl Stand der Technik ist.
    Ich denke am besten ist es, wenn ich selbst mal ein Vergleichsfahrzeug hätte.

    Nochmals Hallo,


    ich wollte dieses Problem nicht mit in meinem anderen Thread packen. Eigentlich sollte bei mir der Rückspiegel getauscht werden, da dieser bei Fahrt extrem vibriert.


    Leider wurde mir mitgeteilt, dass ein Tausch nichts bringen wird, da dies wohl bei allen Modellen der Fall ist, die mein ? bei sich hatte.


    Habt ihr das gleiche Problem?


    Gruss

    Hallo Zusammen,


    ich war heute zum 2. mal beim ? für eine Reparatur. Dieses mal wurde wegen dem bekannten Tempomat-Fehler der Lenkstockhalter getauscht. Hoffe das hilft...


    Zudem wurde mir mitgeteilt, dass es eine neue Rückrufaktion gibt, wo die beiden Steuergeräte der Xenon Brenner getauscht werden müssen. Leider waren diese noch nicht lieferbar...Also ein 3. mal hin.
    Grund ist wohl, das die Xenon's ab und an aussteigen!


    Gruss

    Solange die KBA Nummer auf den Federn mit der ABE übereinstimmt passt das ohne TÜV.
    Das ist die KBA 91456.
    Habe hier noch original verpackte neue Spurplatten von Eibach. Pro-Spacer S90-2-20-003 (hinten 20mm) und Pro-Spacer S90-2-15-013 (vorne 10mm) hier rum zu liegen. Wenn jemand Interess hat gerne PN an mich!

    Zitat


    Hi,


    bestätigt nur meine Annahme, das es für mich der beste Federnsatz ist. :thumbsup:


    Danke für die Bilder.


    @OC3 Fan: Dank Dir habe ich Sie ja zum Glück doch noch verbaut/verbauen können! ;)


    Ja der Preis galt bei mir direkt über einen Skoda Händler!

    Hallo Zusammen!
    Ich hatte gestern ein kleines Shooting. Hier ein erster Vorgeschmack. Weitere Bilder folgen.


    @newRS0: Ehrlich gesagt spüre ich keinen wirklichen Unterschied zu den originalen Federn außer das er merklich besser auf der Strasse liegt. Vielleicht bin ich zu sehr Laie aber ich bin super zufrieden mit dem Ergebnis.

    So nun steht meiner auch mit dem Eibach Pro-Kit da und meiner Meinung nach auch richtig gut...Leider habe ich es versäumt ordentliche Vorher-Fotos zu machen :(
    Hier ein erster Vorgeschmack. Ordentliche Bilder folgen!


    EDIT: Habe im übrigen 397? für Einbau + Achsvermessung, Einstellung Xenon & Kamera gezahlt!



    Gruss sTaNy

    Scheinbar gibt es eine aktuellere Version auf der Homepage von Eibach. Siehe http://www.dvsegmbh.info/PDF/einbau/32014/2299/E1015021.PDF
    Gleicher Dateiname allerdings ist das Datum der letzten Seite 11 vom 11.03.2014 und nicht wie in deiner Version vom 10.02.2014
    Hier soll noch einer durchsehen!


    EDIT: Ich habe nun noch mal direkt mit Eibach telefoniert! Der gute Mann hat mir gesagt, aktuell gibt es nur ein Teilgutachten (im Internet) und somit ist TÜV Abnahme notwendig. Als ich erwähnte das mir aber eine ABE vorliegt (siehe oben von Luigi), meinte er das ich dann keine TÜV Abnahme mehr brauche, da mir eine ABE vorliegt. Zusatz von Ihm: "Da haben Sie Glück gehabt, dass Sie noch eine ABE haben. Das kann schon mal sein, dass die zurückgezogen werden. Dann einfach Federn einbauen und ABE mitführen und gut ist."


    Was man hier nicht alles lernt! :)


    Gruß

    Bist du dir da sicher? Laut ABE steht dort folgendes gleich auf der ersten Seite:

    Zitat

    Nach der Durchführung der technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage des
    vorliegenden Teilegutachtens unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder
    Prüfer einer Technischen Prüfstelle oder einem Prüfingenieur einer amtlich anerkannten
    Überwachungsorganisation zur Durchführung und Bestätigung der vorgeschriebenen
    Änderungsabnahme vorzuführen.


    und auf der zweiten Seite:

    Zitat

    Nach der durchgeführten Abnahme ist der Nachweis mit der Bestätigung über die
    Änderungsabnahme mit den Fahrzeugpapieren mitzuführen und zuständigen Personen auf
    Verlangen vorzuzeigen; dies entfällt nach erfolgter Berichtigung der Fahrzeugpapiere.


    Also nach meinem Verständnis: abnehmen lassen und bis es in den Fahrzeugpapieren nachgetragen wurde, muss die ABE und TÜV Bestätigung nach Abnahme mitgeführt werden.


    Gruß sTaN

    Jetzt bin ich etwas verwirrt. Ein weiterer Händler hat mir ein Angebot für 450€ (inkl. Spurplatten) + 70€ TÜV gemacht. Da ich meinte, dass ich die Spurplatten weglassen will wirds wohl billiger, aber vom TÜV muss er trotzdem abgenommen werden. Dachte wenn ich nur die Federn verbaue muss ich diese nicht extra abnehmen oder lieg ich hier falsch?


    Gruß

    Dank OC3 Fan werde ich nun doch noch die Eibach Pro-Kit Federn verbauen ;)
    Allerdings bin ich gerade am überlegen, ob ich die Spurverbreiterung (vorn 15mm und hinten 20mm Eibach Pro-Spacer) nicht doch weg lasse, da ich im Sommer die Standardfelgen Gemini 18" fahre aber im Winter die Autec Ethos 17" mit ET35. Wenn ich mich nicht täusche sind die Winterräder hier schon fast bündig und durch die Spurplatten könnten Sie überstehen?! Müsste ich dann nicht sogar noch mal TÜV allein für die Winterräder machen? Wie gehe ich systematisch vor, um dies zu prüfen? ABE der Spurplatten checken oder ABE der Autec Ethos Felgen oder ist dies Abhängig von der Beurteilung des TÜV-Gutachters? Leider sehe ich in dem ganzen Wüst an Dokumenten noch nicht ganz durch ;-)


    Gruß und Danke sTaNy

    Wie in einem anderen Thread erwähnt bin ich etwas angesäuert. Habe letzten Donnerstag Eibach-Pro Federn bestellt und kurz danach die Eibach Spurverbreiterungen. Am Freitag erhielt ich eine Email das die Federn nicht lieferbar sind und ich das Geld zurück erhalte. Nachdem ich moniert habe, dass normale Händler die Ware nachliefern, sobald Sie wieder verfügbar ist und ich auch die Spurverbreiterungen stornieren will (18:19 Uhr), erhielt ich die Versandbestätigung der Spurverbreiterungen um 23:19 Uhr).
    Ich finde es nicht üblich eine Bestellung gänzlich zu stornieren ohne zumindest auf Lieferverzögerung hinzuweisen. Aber so kann man sich auch Geld sparen...

    Warum habe ich eine solche Meldung von kfzteile24 erwartet. Waren wohl doch zu viel Tore ;-)

    Jeder normale Händler liefert Normal die Teile, sobald Sie wieder verfügbar sind. Hier wird gnadenlos storniert...Frechheit.
    Luigi: Nein ich bin nicht aus der Schweiz. Warum auch immer das im Profil hinterlegt war. Ist korrigiert.


    EDIT: Ich habe soeben ein Angebot für den Einbau bei meinem Händler erhalten. 500€ für alles. Ganz schön happig. Aber wurde ja vermutet...

    Ernsthaft 750-1100€? Das kann ja nicht normal sein. Bin gespannt was mein Händler sagen wird.
    Luigi: Danke für den Link. Genau so stelle ich mir das vor. Vorne 2x15mm und hinten 2x20mm sieht sehr stimmig aus bei Ralf. Hätte Sie vielleicht gleich mitbestellen sollen. Aber den Rabatt dürfte es ja noch bis Sonntag geben. Meint ihr folgende Spurverbreiterung sind zum Preis von insgesamt 101€ empfehlenswert?
    EDIT: Achso. Aus den letzten Threads war nicht ganz ersichtlich, ob man die Änderungen vom TÜV abnehmen lassen muss oder nicht?! Und inwieweit leidet das Fahrwerk oder andere Teile durch die Federn + Spurplatten? Kann man das in etwa sagen?


    Spurverbreiterung "Pro-Spacer"
    Einpreßtiefe: 18 mm
    Zulassungsart: mit TÜV-Gutachten
    Lochkreis-Ø: 112 mm
    Lochanzahl: 5


    Dicke/Stärke: 15 mm
    Spurverbreiterung pro Achse: 30 mm
    Zentrierungsdurchmesser: 57 mm
    Gewindemaß: M14x1,5


    Spurverbreiterung "Pro-Spacer"
    Einpreßtiefe: 18 mm
    Zulassungsart: mit TÜV-Gutachten
    Lochkreis-Ø: 112 mm
    Lochanzahl: 5


    Dicke/Stärke: 20 mm
    Spurverbreiterung pro Achse: 40 mm
    Zentrierungsdurchmesser: 57 mm
    Gewindemaß: M14x1,5


    Gruß sTaNy und Danke für Euer schnelles Feedback!

    Da es bei kfzteile24 aufgrund der 7 Tore 35% gibt habe ich auch mal bei den Eibach Pro-Kit Federn E10-79-010-02-22 zugeschlagen.
    Ehrlich gesagt war das zunächst ein absoluter Spontankauf, da ich mich im Bereich Tuning absolut nicht aus kenne. Habe meinen RS TDI seit letztem Jahr Dezember und derzeit ca. 10.000km runter. Ist das ein Problem jetzt noch die Federn zu verbauen? Felgen sind und bleiben zunächst die Gemini 18" Anthrazit. Könnt ihr hier noch Spurplatten empfehlen?!
    Mir ist der Fahrkomfort immer noch wichtiger, von daher klangen die Kommentare in diesem Thread sehr vernünftig.


    Ich bin mal gespannt, ob mein Händler die Federn ohne weiteres verbaut und was mich das kosten wird. Federn gabs mit Rabatt für 132€. Denke das ist auch top?!


    Gruß
    sTaNy

    Heute weißen RS mit Kennzeichen HD-B*-* auf der Frankfurther Strasse in Mannheim gesehen. Allerdings saß ich nicht in meinem RS, sondern nur in einem BMW als Beifahrer ;-)
    Sehe hier ehrlich gesagt echt wenige herumfahren.

    Ich weiß nicht was ich machen soll. Habe meinen RS heute in der Werkstatt abgegeben und Sie wollen nur den Stoßdämpfer vorne links tauschen. Ich bin davon ausgegangen, dass beide getauscht werden. Dies wird nicht für nötig gehalten, da keine weiteren Schäden wegen Transportsicherungen auftreten sollten. Aber die Aussage, dass die Knackgeräusche wohl nicht mit den Transportsicherungen zusammenhängt widerspricht irgendwie dem, dass Sie den Stoßdämpfer tauschen.
    Habe versucht Skoda über die Hotline zu erreichen und wollte erfragen, ob dies so korrekt ist. Leider ist der technische Support direkt in die Werkstätten ausgelagert und ich hatte keine Chance mal mit einem Techniker zu sprechen.
    Auch das direkte Gespräch mit dem Geschäftsführer ist nur das standardgeplenkel, von wegen wir haben eine Vertrauensbeziehung und wollen diese aufrecht erhalten und ich kümmer mich zu 100% darum, dass Sie ein voll funktionstüchtiges Fahrzeug zurückbekommen. Vertrauen habe ich aktuell irgendwie keines mehr, aber welche Werkstatt will die Kosten für den Pfusch einer anderen übernehmen? ;(