Beiträge von LeGenD

    Hallo zusammen


    Bei meinem 2.0 TSI Motor (6 Gang DSG, habe eine Superb II Kombi aus dem Jahr 2011), besteht seit dem Chiptuning ein Problem.


    Zwischen 2000 und 3000 U/min ruckelt das Auto teilweise vom ca. 3. - 5. Gang (im 2. Drehen die Räder durch) , als ob der Turbo immer kurz aussetzt oder so. Über 3000 U/min zieht er wieder voll durch. Wenn ich dann bei ca. 4000,4500 einen Gang hochschalte und die Touren genau in den range fallen, zieht das Auto teilweise für ca. 1-2 Sekunden nicht mehr (fühlt sich wie ein Turboaussetzer an..)


    Beide Problem sind nicht immer möglich zu reproduziern, aber oft. Im Original Zustand habe ich das nicht gemerkt und damit ich das Tuning ausschliessen konnte, hatte ich zwei verschieden Tunings von verschiedenen Tunern drauf, beides mal das selbe Problem..


    Bisher gewechselt wurde die komplette Ansaugbrücke und der Ladedrucksensor, leider fühlte beides zu keinen Erfolg.


    Hat irgendjemand eine Idee/Erfahrung was das sein könnte?

    In Foren finde ich soviel verschiedenes, aber nie zu dem Motor.


    Ich danke euch schon jetzt für hilfreiche Antworten!


    Beste Grüsse

    Ja genau, das sind die Saugrohrklappen, die sind ein Teil des ganzen Saugrohrmoduls (das habe ich zumindest bisher aus dem Internet erfahren).


    Aber dann bestelle ich mal das Teil von Metzger, liegt beim Preis so in der Mittelklasse und hat alle Dichtungen, Ventile und Sensoren inklusive.

    Im schlimmsten Fall sind die 250.- CHF in den Sand gesetzt.

    Die Arbeit ist wohl etwas aufweniger, aber immerhin selber machbar.


    Gibt eben sehr wenig über diese Thematik, trotzdem Vielen Dank!


    Gruss

    Ja aber bevor ich das ausbaue und reinige, tausche ich es doch gleich lieber, nicht?
    Ich meine, die Arbeit habe ich sowieso, dann investiere ich doch lieber noch die 300 Euro?

    Habt ihr eine Empfehlung der Marke für dieses Saugrohrmodul?

    TPerformance1: Was meinst du mit Programmierungsfehler eines bestimmten Blocks?
    Ich hatte verschiedene Tunings drauf, von verschiedenen Tunern - bei allen das selbe Problem.. Dachte zuerst auch es liegt am Tuning oder Tuner, beim nächsten genau das gleiche Problem..

    Guten Tag zusammen

    Ich hätte da mal ein, zwei Fragen zum Thema Saugrohrklappe, ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.
    Es gibt ganz viele Topics über dieses Thema, aber ich konnte keine passende Antwort finden (vermutlich war ich zu blöde, richtig zu suchen, Entschuldigung dafür! :) )
    Beim Fehler geht es auch um einen Superb, aber mit dem gleichen Motor wie der Octavia RS.

    Bei meinem Auto Skoda Superb 2.0 TSI leuchtet seit dem Chiptuning die Motorenlampe: Fehlercode P2015 (Geber Saugrohrklappenstellung unplausibles Signal) und P2004 (Saugrohrklappe hängt offen).
    Im Internet habe ich gelesen, die einfachste Methode diesen Fehler zu eliminieren ist, diesen Auszuprogrammieren, sofern wirklich alle Klappen offen hängen. Gesagt, getan - Klappen sind gemäss Tuner komplett offen, also direkt ausprogrammiert.


    Ich habe aber seit der Leistungssteigerung ein Ruckeln im Bereich um die 2800 U/min und beim Gangschalten unter Volllast teilweise für 2 Sekunden wie keine Leistung.
    Das ruckeln konnte der Tuner nun ausbaden, er musste dafür aber den Zündzeitpunkt massiv zurückstellen, was seines Erachtens nicht normal sei.
    Er meint, dass vermutlich die Ganze Ansaugbrücke extrem verkokst sei.

    Nun meine Verständnisfragen, ich hoffe ihr könnt mir helfen (sorry ich bin Laie in dieser Thematik):

    - Ansaugbrücke = Saugrohrmodul?

    - Gibt es Markenempfehlungen für das Saugrohrmodul? Im Internet findet man solche für um die 100 Euro, aber auch solche für um die 400 Euro.
    - Muss dieses Saugrohrmodul neu angelernt werden oder kann man dieses selber wechseln? (Werkstatt vorhanden, jedoch ohne Computer zum anlernen)

    Ich bedanke mich schon jetzt für eure Antworten!

    Beste Grüsse

    Hallo zusammen


    Ich habe mir heute einen Skoda Superb 2.0 TSI (Baujahr 01/2011) gekauft.


    Jetzt habe ich eine Frage zum Columbus. Habe schon einige Threads gelesen, jedoch bin ich aus der ganzen Sache nicht schlau geworden oder habe mein wirkliches Problem nicht gefunden.


    Mein lieber ist Baujahr 01/2011 und hat das Columbus verbaut (mit MFL).
    Nun kann ich mein Handy zwar mit dem Columbus verbinden und die Musik streamen, jedoch steht auf der Anzeige vom Radio nur: "Bluetooth-Audio".
    Um die Musik zu wechseln oder zu pausieren, muss ich trotzdem mein Handy in die Hand nehmen.


    Kann mir jemand helfen, ob und wie ich das nachrüsten kann? Welche Teile brauche ich dafür?
    Plug & Play oder muss ich noch Kabel legen? Wie sieht es preislich aus?


    Meine Eltern haben den Superb Baujahr 11/2011 und bei ihnen funktioniert es mit dem Musik steuern über den Radio/MFL.


    Wäre um Hilfe sehr dankbar!


    Liebe Grüsse

    Guten Tag zusammen


    Ich weiss... es gibt sehr viele Topics darüber, jedoch bin ich noch auf keinen wirkliche Wissensaustausch gestossen..


    Ich fahre einen Skoda Octavia RS (1Z5) Kombi und es wäre toll, wenn der
    Kofferraum automatisch öffnet wenn ich die Taste auf dem Schlüssel
    drücke. (Warum, wieso muss hier nicht besprochen werden, ich hätte es
    einfach gerne )


    Es gibt ja zwei bekanntere Varianten:


    - Feder auf beiden Seiten einsetzen --> SZ8020.20x051
    - andere Dämpfer --> welche?


    Nun habe ich teilweise gelesen, dass sich dabei die Heckklappe verbiegt
    (Spaltmass), was für mich logisch erscheint, da ja dauerhaft diese Kraft
    auf die Heckklappe wirkt. Jedoch behaupten gewisse, dass dies bei ihnen
    nicht der Fall ist obwohl der Umbau schon über ein Jahr her ist.


    Nun meine Frage(n):


    Wie sieht dies bei euch aus? Erfahrungen?
    Welche Variante würdet ihr empfehlen? Federn oder Dämpfer?
    Welche nachgerüsteten Dämpfer müssten verbaut werden? (eventuell mit Link)


    Da ich geschäftlich viel mit Steinel zu tun habe, wurden mir zwei solche
    Federn zugesendet. Jedcoh bin ich noch unschlüssig ob ich diese
    verbauen soll oder nicht...


    Vielen Dank im Voraus.


    Mfg
    Legend

    Also Spiegel kann wirklich wie in der Beschreibung entfernt werden. Habe bei meine VFL gerade noch vor den Ferien auf Boardingspots umgerüstet mit blauen LED vol ledoli 8)


    Zieh die Abdeckung, wenn du sie wie in der Beschreibung beschrieben an der markierten Stelle ein wenig gehoben hast, nach oben und nach vorne... dann kommt die raus. Und davor das Spiegelglas entfernernen.. Kannst du ohne Probleme... einfach nicht zu weit reisen, da wie du schon erwähnt hast noch Kabel dran sind, die du rausziehen solltest ;)

    Sorry, ich war leider bis letzte Nacht in den Ferien und konnte das ganze nicht mehr verfolgen und/oder bestellen... :'(


    Wie teuer wären den jetzt die mit den Oval Halterung? :)


    Vielen Dank für deine Bemühungen!

    Habe gestern die Spiegel Blinker auf Spiegel Blinker mit Boardingspots umgerüstet.
    Und heute kommt die komplett Reinigung an die Reihe bevor es morgen dann ab in die Ferien geht!


    Kompl. Wäsche innen und aussen + Felgenreinigung und Lufdruck messen. Natürlich wird auch gleich das Motorenöl kontrolliert und vollgetankt :D

    Ok es war D :)


    War nun gestern 2h dran und dann war das ganze vollbracht! :) Kabel ziehen war der grösste stress -.- Ansonsten wäre es vielleicht gut noch eine Anleitung für die Beifahrertüre hinzuzufügen ^^ hab mir da glatt etwas rausgerupft weil ich nicht gesehen habe das der Griff auch noch angeschraut ist und der Deckel davon nur geclipst -.-


    Naja.. muss heute nochmals alles aufmachen.. leider!!! Hab doch glatt den Stecker vergessen für die Türbeleuchtung unten... -.- Naja und dann kauf ich mir gleich mal nochmals 12 Türclips... geht dann um einiges einfacher die Türe wieder einzuhängen... Mir ist leider auf beiden Seiten eine Halterung für die Clips abgebrochen :mulmig2: Aber mit nem 2 komponenten Kleber hält das ganze wieder wie geschmirrt :D Jetzt fehlt sogar auf einer Seite diese Halterung, doch es klappert niichts im Auto.



    Fazit: Ich muss schon sagen, dass ganze ist eigentlich gar nicht schwer... meine Garage wollte für den Umbau nur Arbeit ca. 400 Euro.. da bin ich froh hab ich das selber gemacht ^^


    Danke nochmals an Wurmi, die LED's sehen TOP aus 8)
    Vlt. komme ich mal noch dazu ein Bild zu posten :)

    Ich hab dich auch lieb Uwe :finger:
    It's worse not to try than try and fail ;)

    ich denke er wird es sich sicher mal anschauen :) aber müssen nebenbei auch noch die Boardingspots montieren und Kabel legen. Mal schauen ob wir dann noch dazu kommen :)

    Jain !!! ;) Meiner ist Baujahr Ende 2008, EZ war 22.12.2008 ;) Das ist ein Später :D Wenn deiner aus 2007 ist ist er älter als Meiner :embarrassed:

    oh okee :D dachte das wäre früher gewesen :P Jo da ist noch grosse Zeitspanne dazwischen.. :P Schade das es nicht funktioniert.. :thumpdown:

    ach oke.. Danke :)
    dann hoffe ich das der Händler die noch hat und wenn das Porto in die Schweiz nicht zu teuer ist, werde ich mir die wohl zulegen :D ^^

    ok.. ach sehr schade.. :(


    Trotzdem Danke für die schnellen Antworten!


    PS: Habt ihr irgendwelche nützlichen umcodierung? Was ist empfehlenswert? Was sieht cool aus? :D
    Bin heute abend gerade bei nem Kumpel der das kann :D


    aber hald VFL BJ 07..

    Ich aber die auf dem Bild :P Und meine Matte auf der Fahrerseite ist langsam durch 8) Und die Blauen sehen natürlich hammer aus!!! :schwitz:
    darum muss ich wissen ob die bei mir auch passen würden :D

    Hallo Leute..


    mal eine Frage:


    Ich habe ein Skoda Octavia RS Bj07 (FVL 1Z5)


    Kann man da umcodieren: Abbiegelicht über NSW, CH über NSW, Zeigertest?


    Vielen Dank schonmals :peace:

    Was meinst du mit den Runden? Sind das solceh mit dem Drehverschluss? Oder diese wo man nur clipen muss?
    Habe bei meine VFL solche mit dem Drehverschluss.. :S
    siehe Bild:

    würden die auch in den alten FVL passen? Baujahr 07? Habe soviel es mir ist auch runde.. werden morgen aber noch schauen und dann evtl. später mal bestellen.. :)

    Haben die Teile mit "D" am Schluss nicht andere Aufnahmepunkte? Passen die auf den Octavia RS BJ07? Ich hoffe doch.. hab die bestellt und kann sie nicht zurückschicken falls sie nicht passen.


    Ausser in diesem Falle würde sie jemand von hier nehmen wollen? :)

    Hallo zusammen,


    Ich
    möchte den Umbau auf Blinker mit Umfeldbeleuchtung machen.. mein
    "orignaler" hat den Geist aufgegeben bzw. blinkt nurnoch sehr schwach..
    und da man sowieso den ganzen Unterteil wechseln muss, hab ich mir
    gerade gedacht ich könnte diese montieren :D


    Jetzt meine Frage: Unterschied 1Z0949101D 1Z0949102 D zu 1Z0949101B 1Z0949102 B??


    Ich habe in einer Anleitung gefunden: verschiedene Auflagepunkte und bei D Stecker fest montiert, bei B ist der Lose..
    Jedoch meint mein Freundlicher, D wäre einfach eine weiterentwickliung von B und den B könnten sie gar nicht mehr bestellen? :S


    Ich fahre ein Octavia RS 2.0 TFSI BJ 2007, VFL, 1Z5... Kann mir jemand sagen ob der D passt oder nicht? :S
    Oder gibt es da eine Möglichkeit?


    Und wie oben erwähnt: Der Link zur erneuerten Anleitung funktioniert nicht :S


    Vielen Dank im Voraus.


    Freundliche Grüsse
    LeGenD

    Guten Tag,


    Zuerst mal zum Auto: Ich fahre ein Skoda Octavia RS Combi, BJ 07...


    Nun ist bei mir der Blinker beim Spiegel Rechts (Beifahrerseite) nur noch schwach sichtbar.. Ich habe gelesen das dies mit der Zeit korrodiert und das nur durch Austausch des Unterteils vom Blinker ersetzbar ist... nun gut.. nun meine Frage:


    Ist es auch möglich gleich das Unterteil für den Blinker mit der Beleuchtung zu montieren? Oder müssen da noch neue Kabel verlegt werden usw. das die Beleuchtung dann funktioniert?
    Hätte mir jemand die Nr. für Unterteil mit Beleuchtung (wenn es funktioniert ohne gross was zu ändern) und sonst ohne Beleuchtung bitte?


    Danke schonmals.

    Ich werde heute die LED's einbauen... und damit ich keine Defekte Sicherung habe, nehme ich die gleich am Anfang raus...


    nun meine Frage: Wo ist der Sicherungskasten? Wie krieg ich den auf? und welche Sicherung muss ich entfernen, damit keine Defekt geht?


    Skoda Octavia RS 1Z VFL (Baujahr 2007).


    Um Hilfe sehr Dankbar!


    Mfg LeGenD

    Hallo zusammen,


    nun.. ich werde bald mal meine komplette Beleuchtung auf LED umstellen.. (schon bestellt) und bin jetzt im Internet über ein Probleme mit der Handschuhfachbeleuchtung getroffen...


    und zwar das sie bei vielen auseinander fliegt und niemand mehr weiss wie zusammenbauen... Leider sind die Bilder welche dann für die Hilfe ins Forum gestellt wurden nicht mehr aktuell und somit wurden sie nicht mehr angezeigt...


    Wenn jemdand vlt. noch so Bilder (Federstellung und wie das ganze ding aussieht) hätte, wäre ich euch sehr dankbar :)
    Lieber schon vorher sowas holen als dann 5h versauen ^^


    Vielen Dank schonmal!


    mfg LeGenD