Was haste vor shortyle in Wagenfarbe?
Beiträge von mycell24
-
-
Durchsteck ist sicher besser aber bei der Breite gabs das von H&R nicht. Vorn hab ich ja das Durchstecksystem. Die 25er Scheibe hat dann wieder andere Schrauben von H&R dabei mit größerem Kopf... Meiner Meinung nach eine nicht so ideale Konstruktion
-
Zu fest angezogen nicht waren ja nur 110Nm aber bekanntes Problem bei Spurplatten der Konus also Kegelbund frisst sich ins Alu, hatte zuwenig Schmiermittel dazwischen. Außerdem fehlt mei den kleineren H&R Schraubenköpfen die Angriffsfläche.
Jetzt hab ich die bereits erwähnten normalen Schrauben montiert und da stört nichts an der Felge!
-
Oder die Eibach-t-legung die war doch recht gering gleicht aber den Keil aus. Aber die Tiefgarage ist echt Mist. Normalerweise müsste da mehr Platz sein, da würdest du ja mit anderen Autos immer aufschleifen.
-
Nach fest kommt: Ab!
Aber zum Glück im Ganzen.Der Schlagschrauber 350Nm konnte nichts ausrichten, aber eine 6-Kantnuss Schraubernuss und ein alter Smalcalda Steckschlüssel inkl. 2m Verlängerung haben es dann geschafft. Die Schraube ist raus!!! Puhh... bin ich froh! Danke für die Wünsche!
-
So morgen gehts der letzen Schraube an den Kragen... mal sehen vorerst ohne Schweißen... ich bin gespannt.
-
Sehr schön... und doch noch tiefer oder lässt du es so??? Ich finde es ganz blöd von Skoda dass er ein Keilfahrwerk nach hinten hat...
-
Mit dem längeren Schraubenkopf hast du mehr Angriffsfläche für die Stecknuss. Das war ja das Problem bei mir dass man mit den 5mm Kopf der H&R Schrauben keine große Angriffsfläche hat wenn die Schraube fest sitzt und man schnell abrutscht.
-
Ich werde die Woche probieren doch nochmal mit paar anderen Werkzeugen/Ausdrehnuss Schlagschrauber usw + Mithilfe probieren.
Ansonsten empfehle ich dir aus dieser Erfahrung Radschrauben mit längerem Kopf. Zur Not falls du keine Originalfelgen hast muss man da ca. einen halbem mm vom Kopf wegschleifen.
-
-
Nee bei mir bestellen geht nicht. Ich weiß aber von uber9 dass er Ebay vorbereitet. Wann das genau soweit sein wird weiß ich nicht, aber ihr könnt ihn doch auch mal selbst bei ebay kontaktieren. Bzw. Auf seiner Website.
-
Danke!!!
-
Ich wollte nochmal allen für ihre Mühen danken mir zu helfen, vor allem was die Vermessungsprotokolle angeht. Habe mittlerweile keine Probleme mehr, nachdem der Lenkwinkel neu justiert wurde, es gab auch einen Fehler im Steuergerät, jedoch nicht im Infotainment. Interessanterweise lag es weder an Spur noch am Sturz. Also man hat mit der Kombination VA24 HA44 absolut keine Probleme im Geradeauslauf und Lastwechsel. Er bleibt stabil auf der Straße.
Falls also jmd das mal bemerken sollte lasst mal euer Steuergerät auslesen oder gebt dem Freundlichen einen Tipp: Lenkwinkelsensor.
-
Danke! Der Spurhalteassistent lenkt nicht mehr ruckartig... ist schon krass was so ein Sensor alles verursacht.
Verstellen weiß ich nicht, aber er muss neu angelernt werden, das dauert alles sehr lange, hat ca. 45 Minuten gedauert natürlich mit Auslesen und der Quitschfehler/-suche und -behebung. Irgendwie muss er eine Art Nullstellung lernen und da muss man justieren mit Lenkeinschlägen 45° usw.... Es gab auch einen Fehler im Steuergerät, ich frag mich grad warum ich nicht drauf gekommen bin das mal mit VCP auszulesen.
Jetzt fehlt also nur noch die 10te Schraube!
-
Entwarnung!!!! War grade im AH... und jetzt ist wieder alles i.o.
An was lag das Quitschen? Untere Querlenker nochmal lösen einfedern und wieder anziehen.
An was lag das Problem mit dem Geradeauslauf/ bei Lastwechsel: Lenkwinkelsensor verstellt, hatte auch Fehler im Steuergerät, neu justieren und schon fährt er wie eine EINS!
-
Danke!
Und wieder ein neues Problem... knarzen im Stand und tlw. bei Fahren unter 30km bei leichem Lenkeinschlag an der VA. Man kann das Problem sogar reproduzieren wenn man aussen am Rad waagerecht anpackt und hin und her bewegt. Die Windungen der Feder schließe ich aus, da dort Silikonschläuche drüber gezogen sind. Auch kommt das Geräusch beiderseits eher von kurz hinter der Bremsscheibe.Jetzt hab ichs doch echt satt!!!
-
Naja mehr stören mich eher die Fahreigenschaften...
-
Die meint er aber nicht... die neuen gibts laut uber9 auch bald auf ebay!
-
Keiner da! Hab nur die Möglichkeit bei meinen Eltern die haben ne Werkstatt... auf der Anderen Seite gingen ja auch 3 Schrauben schwer und da hat es mit langem Hebel gereicht, also bin ich mit gleicher Methode an diese letzte rangegangen... trotz aller Vorsicht... danach ist man immer schlauer. Schlagschrauber muss aber auch nicht immer gehen... als mein Vater damals die Spurplatten vom Mercedes nicht mehr runter bekommen hat hat auch der Schlagschrauber versagt. Zuguterletzt sind sogar zwei 17er Marken-Nüsse gerissen trotz aufgeschweißter Mutter. Eine alte Smalcalda (das war eben noch Werkzeug) hat dann den Dienst mit langem Hebel geleistet und die Schraube gelöst.
-
Ich habs ja ohne gemacht, Pflicht ist das nicht. Obs ohne auch hält weiß ich nicht, meine halten schon seit 2 Wochen, aber Langzeiterfahrung hab ich nicht.
-
So... die neuen Schrauben mit den längeren Köpfen sind jetzt montiert, aber die eine will halt nicht, egal was man probiert, dementsprechend sieht sie auch aus
. Bleibt also vllt. zuguterletzt nur die Anschweißmethode...
auf den Bildern sieht man gut dass die Felge nicht gestört wird beim Aufliegen. einmal wegen den Aussparungen und szum anderen schauen die Köpfe nur sehr wenig, also weniger als 0,5mm aus der Spurplatte raus. Wem das stört, der kann das ja abschleifen, aber es eckt ja nirgends an und so gibts keine Probleme wie mit den "blöden" Schrauben von H&R da der 17er gut anpacken kann!
-
Habs mit Aceton und Silikonentferner gereinigt. Ihr habt doch aber alle eine Anleitung erhalten sogar da stehts doch gut beschrieben. Bremsenreiniger geht auch.
-
Wahnsinn ist: Mit falschem Reifendruck wie oben beschrieben also 0.5bar weniger verbrauche ich auf gleicher Strecke doch glatt 0.8l mehr!
-
Na dann solltest du mal wissen das die Platten nicht von KW selber kommen sondern von ner aufgekaufen Firma St-suspensions...
-
Ja hab ich mir auch gespeichert.
Aber wie ihr wisst plagen mich grad andere Probleme. -
Achso, aber was hast du gegen H&R weil du es vermeiden willst?
-
-
Nee hab keinen Klarlack drüber, ich will mal testen wie die Dinger so halten (... laut uber9 halten sie auch ohne ...) bzw. ein Hintertürchen offen lassen falls ich vorn doch noch Blenden finde die auf den Sattel passen. Aber es sieht auch so wirklich gut aus!
PS:
Ja dann bist du also der Teilehändler? Was machst du denn günstiger, der Heckansatz würde mich interessieren???
-
-
So, hab heute die Schrauben bekommen für die hinteren Spurplatten... mal sehen ob die drunter passen, aber ich vermute schon, denn ist ja immer eine Aussparung in der Felge, siehe Bild. Wenn nicht werden sie etwas abgeschliffen, aber die kurzen Dinger von H&R sind echt ein Manko. H&R selber kann sich das auch nicht erklären, war ja klar
. Stand ist immer noch das eine Schraube fest ist :angry: . Werde in knapp 2 Wochen erst dazu kommen mal mit dem Schlagschrauber zu probieren, ansonsten muss ich halt eine Mutter anschweißen. :dontknow:
-
Na wenn du vorn H&R hast und was ist so schlimm dass der Tüv nicht mitmachen will...
-
Was ist da so schlimm dran?
-
12 und 22 geht pro Rad! Hab ich doch verbaut!!! Bei den 22ern sollten laut dem Tüv wohl die Schrauben hinten oben aus dem Radhaus weg, aber die Werkstatt hat dann gesagt das das nie im Leben schleift und sie durften drin bleiben.
Ich denke es kpmmen einige durcheinander wenn man mal von 12 und dann von 24 spricht und meint einmal nur eine Seite und dann die Vorderachse VA.
Also von den Platten die ich montiert habe würde das dann VA24/HA44 heißen. Was andres schreibt auch H&R nicht dazu es wird immer die gesamte Achsverbreiterung gemessen.
Die die das sowieso wissen waren jetzt nicht gemeint -
Werde ich dann schon machen
... aber komme erst fühestens in 2 Wochen dazu. -
So hab grad die Spurverbreiterung vorn wieder montiert... keine Veränderung im Fahrverhalten... dann war ich an der Tanke und hab den Luftdruck geprüft. Der war auf allen Rädern 2.3 damit ist er nicht mal ansatzweise bei dem vorgeschriebenen Druck. Laut Tankdeckel 2.7 bzw. hinten volkbeladen 2.9 Somit kann ich davon ausgehen dass die Vermessung unter falschen Bedingungen gemacht wurde. Denn Vorschrift ist vor Achsvermessung den richtigen Luftdruck einzustellen und auch das Fahrzeug falls nicht voll getankt in Schritten laut Tankanzeige mit Gewichten im Kofferraum zu belasten, ok voll war er.
Ich werde weiter berichten. Leider hab ich bis jetzt nur Pech mit dem Wagen... erst das Trara mit dem kaputten Turbolader und nun das. -
Hab schon jmd. ausgeguckt... es ist nicht so das es hier keinen gibt, doch wenn die Werte im Toleranzbereich liegen wollte ich erst mal horchen was ihr so für Meinungen dazu habt
Außerdem verlangen hier einige knappe 70 Euronen... Das AH redet sich immer raus, das kenn ich ja nun schon von dort.
Umd dann muss ich ja auch noch Zeit dafür finden... -
So das Problem mit dem Geradeauslauf beim dahingleiten und besonders bei Lastwechsel ist bei schnelleren Fahren also an die 200 bspw. so extrem dass man sich kaum traut überhaupt so schnell zu fahren. Ich werde dann wohl nochmal mit dem AH diskutieren.
-
Ich glaube ich werde morgen nochmal alle Schrauben überprüfen... mal sehen... ich bin echt am Zweifeln und das AH redet sich raus mit "ist halt so, normal wenn man was verändert"... Danke für deine Tipps. Reifenwechsel von Vorn nach Hinten ist ne gute Idee... Spurplatten hab ich ja vorn bereits ab aner hinten ist ja die eine Schraube fest
-
Und vorn haste also so gelassen... also in etwa wie ich grade da ich vorn die 12er runter genommen habe und nur die 22er noch drauf habe...
Hier das Protokoll nochmal von mir...
Hatte ja heute zusätzlich zu den Problemen beim Geradeauslauf mal gestestet wie es beim Beschleunigen ist. Und festgestellt dass er beim Beschleunigen nach rechts zieht und wenn man wieder vom Gas geht nach links... das AH stellt sich ja bisschen quer und es wäre alles zufolge des Fahrwerks und der Spurverbreiterung.
-
Hast du Verbreiterungen drauf Hansen?