Beiträge von MikeO

    Also ich habe es auch schön im Leerlauf und sobald ich bisschen Gas gebe ist es weg... Komisches ding


    Gesendet von meinem HTC Desire HD A9191 mit Tapatalk 2


    Danke für die Info - genau so ist es, beim Gasgeben ist es weg oder man hört es einfach nicht mehr.


    Ehrlich gesagt beruhigt es, wenn es nicht nur bei mir so ist - ist wohl echt ein grundsätzliches Problem mit den Hochdruckpumpen...


    Bitte um mehr Rückmeldungen/Erfahrungen - vielen Dank

    Hallo RS-Gemeinde,


    nach langem Recherchieren habe ich mehrere aber nicht eindeutige Infos sammeln können. Offensichtlich ist das Problem VW bekannt, letztes Jahr gab es wohl eine Anweisung NICHTS zu machen, da das Problem nicht zu beheben sei. Anderen wurde die Pumpe auf Verdacht getauscht, meist hat es nichts gebracht. Wieder andere bekamen eine Dämmung unter den Rücksitz - mit teils gutem aber nicht 100%igem Erfolg. Bin gerade noch mit meinem sehr kompetenten Service-Berater in Kontakt, der fragt nochmal bei Skoda Deutschland nach...


    Ich glaube aber, dass den meisten das Geräusch vielleicht noch gar nicht aufgefallen ist. Daher nochmal die Bitte: Könntet ihr das an euren mal überprüfen? Mich würde halt sehr interessieren, ob wirklich alle Pumpen das Geräusch (hochfrequentes Pfeifen/Piepen) machen!


    -> Gut betriebsarm fahren (Öltemp > 80°), Leerlauf, Radio/Lüftung aus, hinten (am besten unter der Rücksitzbank) oder im Radkasten beim Tank hören


    Danke - MikeO

    Also ich habe auch dieses Pfeifen der Kraftstoffpumpe (Hochdruckpumpe?), man hört es erst wenn das Fahrzeug warmgefahren ist - am besten im Leelauf bei Radio aus.


    Mich nervt das furchtbar! Weiß nicht, ob ich das irgendwann ignorieren könnte...


    Hat irgendjemand Erfahrung gemacht bzgl. Behebung, d.h. z.B. Austausch der Pumpe?


    Wäre euch sehr dankbar für Hinweise und Erfahrungsberichte...!


    Edit: Ganz neuer Octavia RS TSI, 1500km

    So, war in der lokalen Werkstatt:


    1) Turbopfeifen


    Er hat es gehört, würde es als normal bezeichnen, alle Turbolader entwickeln leise Eigengeräusche.


    Daher nochmals die Bitte an euch: Könnt ihr das bestätigen? Ist bestimmt auch für andere spätere Leser von Interesse... Danke!


    2) Pfeifen im Bereich Tank


    Es ist die Kraftstoffpumpe - habe leider auch erst jetzt einen passenden Thread dazu gefunden:


    Diverse Probleme RS / Surrende Benzinpumpe!! / Diverse Probleme RS / Surrende Benzinpumpe!!


    Die erste Aussage war mal wieder: "Stand der Technik" :angry:


    Naja, dieses Thema führe ich über den anderen Thread fort...

    Genau, ziemlich so wie in dem Video ab 0:31 ist es bei mir so ab ca. 3500-4000 Umdrehungen bis in den Drehzahlbegrenzer, ich hätte das als "Pfeifen" bezeichnet. Aber ja, Geräusche zu beschreiben ist wirklich schwer.


    Danke für die Tips, fahre auch in jedem Fall in die Werkstatt. Die lokale ist leider die mit meinen schlechten Erfahrungen und die gute (wo ich auch das Fahrzeug gekauft habe) ist leider 100km entfernt. Da jedesmal wegen Geräuschen hinzufahren ist etwas aufwendig (hab ich bei den anderen 3 gelösten Punkten gemerkt).


    Und das mit dem Forum erwähnen beim Gespräch war exakt so hier beim örtlichen Freundlichen - kaum geschehen, hat er verschnupft reagiert und gar nicht mehr wirklich zugehört - dabei hatte ich die Lösung (VW TPI) schon...


    D.h. also so wie ich die meisten Beiträge verstehe, ist ein Turbo-Pfeifen erstmal ungwöhlich - ihr alle hört nichts? Soweit ich weiß, müsste der Turbo ja genau in dem geannten Motor-Drehzahlband selber am höchsten drehen mit paar zehntausend Umdrehungen?


    Irgendjemand ne Idee mit dem anderen Pfeifen?

    Ich traue dem Forum mehr als der Werkstatt, daher wollte ich mich erst hier schlau machen... Das mit dem SUV merke ich mir mal!


    Beim Thema Wastegate-Rasseln und Pfeifen ab 160km/h wurde ich auch erst nicht ernst genommen, bis ich dann Hinweise aus dem Forum bzw. TPIs nennen konnte - und dann gings aufeinmal.


    Ich weiß jetzt schon, das sie beim Turbo-Pfeifen sagen werden, das sei normal und das andere Pfeifen wahrscheinlich gar nicht hören werden - eben weil der RS so neu ist...


    Ich hoffe daher trotzdem erstmal auf weitere Hinweise :worry2:

    Heutzutage ist jeder viel zu sensibel und penibel wenn irgendwo mal was pfeift oder sonstige Laute von sich gibt. Wenn etwas ungewöhnlich klingt und evtl. ein Defekt vorliegt kann ich es ja verstehen, aber nicht jedes Geräusch muss einen Defekt bedeuten. Es sollte jeder mal mit einem 30, 40 oder 50 Jahre altem Auto fahren, dann würde diese Pfeif- Piep- Klopf Geräusch Diskussion auch mal enden.

    D.h. für dich klingen die Geräusche gewöhnlich bzw. du hast sie bei deinem auch? Würde mich ja beruhigen...

    Ich gebe zu, dass ich da sensibel geworden bin - trotzdem ist es nicht schön, wenn man sich laufend ärgern muss...


    Zu Punkt 1: Bei meinem Kollegen ist so kürzlich der Turbolader geflogen gekommen - allerdings anderer Fahrzeughersteller...


    Zu Punkt 2: Arbeite selber als Entwickler in der Automobilbrachne. Der Punkt ist, dass früher vor 30 Jahren auch nahezu alles mechanisch und nicht elektronisch war!!! D.h. heutzutage muss man deutlich aufmerksamer sein und es kommt viel eher was geflogen. Früher hat man mal kurz irgendwo draufgeklopft, dann wars gut, heutzutage musst erstmal den Fehlerspeicher auslesen und kaum einer kennt sich wirklich noch aus bei der Komplexität der Steuergeräte...

    Hallo Skoda Octavia RS Gemeinde,


    ich bin stolzer Besitzer eines neuen Octavia RS 2.0 TSI DSG, 1500km runter - und habe leider ein "Pfeif-Problem" nach dem anderen...
    Dank eurem tollen Forum konnte ich einen Teil der Probleme lösen:
    - Wastegate-Rasseln bei 2.000-3.000 Umdrehungen
    - Kühlergrill-Pfeifen ab 160 km/h
    - Soundsystem Türverkleidungs-Vibrieren
    Folgende weitere Probleme hab ich nun bemerkt und leider dazu nicht wirklich was gefunden:


    1) Ab ca. 3500-4000 Umdrehungen höre ich unter Last ein "Turbo-Pfeifen" bis zur Drehzahlbegrenzung. Allerdings kein Leistungsverlust oder anderes abnormales Verhalten.
    Das Geräusch ist einem Düsenantrieb ähnlich. In etwa wie hier "http://www.youtube.com/watch?v=eIvTOqVdtdE" ab 0:31. Ähnlich dem Video habe ich bei voller Beschleunigung quasi ein Dauer-Pfeifen, da er ja immer im obren Drehzahlband fährt.
    Habe leider keinen Vergleich und mache mir Sorgen. Turbo-Pfeifen ist mir zwar ein Begriff, aber bei den neuen Motoren und Ladern sollte man doch kaum noch was hören, oder?
    Wie sind eure Erfahrungswerte??? Kann das normal sein? Man hört es trotz Radio und Außenlautstärke deutlich. Ich bilde mir ein, dass es neu ist, allerdings bin ich die ersten 1000km piano eingefahren...


    2) Zeitweise habe ich gedacht, ich habe auch noch das Wasserpumpen-Pfeifen - im Stillstand/Leerlauf ist im Innenraum ein Pfeifen wie im Morsealphabet zu hören, d.h. also unregelmäßig wie ein Zwitschern, allerdings nur wenn er wirklich warmgefahren ist.
    Bin beinahe verrückt geworden, da ich es im Motorraum nicht lokalisieren konnte und man es eigentlich nur leise innen hört. Dann habe ich mich mal hinten hingesetzt, aha, lauter. Dann hinten außen gehört, aha, noch lauter.
    Am besten höre ich es draußen auf der hinteren rechten Seite (also beim Tank!), wenn ich mein Ohr in den Radlauf stecke. Kann da irgendeine Pumpe (Tank eben) oder anderes so Geräusche machen.
    Ist euch sowas schon mal bei euren aufgefallen?


    Wäre sehr dankbar für Hinweise und Hilfe! Kann das neue Auto so gar nicht genießen - obwohl es bis auf die Traktionsprobleme wirklich perfekt zu sein scheint...


    Beste Grüße,
    MikeO