Beiträge von lueneburger

    @Tokyodrift Wolfgang schau doch einfach mal unter der Fahrertür ob im vordern Drittel der Dichtung, Richtung a-Säule zwei runde Löcher im Gummi sind, dann hast du die neuen Gummies.


    Die sollten eigentlich das ablaufen des Wasser ermöglichen. Ansonsten, vielleicht ist die Tür nicht richtig eingestellt.


    Viel Spaß weiterhin
    Frank


    Mit dickem Daumen gewischt auf dem A5

    Heute Service bei 80.000 km mit Ölwechsel. Dabei wurde das Pannodach neu eingestellt und klappern vom Dach beseitigt.


    Ich bin froh das nichts schlimmes war, denn der RS von nem Freund steht seit über zwei Wochen beim Freundlichen.


    Rost rund um das Pannodach bei ihm, das ganze Dach soll herausgeschnitten und neu eingeklebt werden. Die Werkstatt hat so was auch noch nicht gehabt, aber es gibt Ersatzteile dafür also eventuell doch eine Reparatur, die der ein oder andere schon musste machen lassen.


    Gruß Frank


    Mit dickem Daumen gewischt auf dem A5

    Moin moin,


    jetzt weiß ich auch, warum der RS auf der Rückfahrt vom Phil Collins Konzert gestern Nacht so anderes war. ;-)


    Der Verschleißanzeiger hat mal wieder angeschlagen!


    Was gibt es eigentlich neues, vom Frontspoiler Markt? Maxton hatte ich schon, habt ihr alternative Vorschläge? Dann her damit oder schreibt mir ne PN.


    Danke und Gruß aus der Lüneburger Heide
    Frank


    Mit dickem Daumen gewischt auf dem A5

    Interessant, dass es Leute gibt, die, ala Volvo, den kompletten Škoda Schriftzug hinten (freiwillig) nachrüsten, was bei den MJ2020 Modellen nun ja (leider) Serie kommt.


    Musste das beim bestellten Karoq feststellen und es gefällt mir ehrlich gesagt nicht wirklich.
    Wobei man sich mir dem geschwärzten Škoda noch eher anfreunden könnte.


    Ich tendiere dazu, den Schriftzug weg und wieder das (Montecarlo) schwarze Emblem hin zu machen :D

    Äh ja, na klar, so wie immer bei drei Generationen RS, danke nein!


    Ein Montecarlo Logo taugt nicht für Front und nicht fürs Heck. Schwarzer Pfeil auf schwarzem Grund, nah an der ostfriesischen Nationalflagge.


    Just my two cent


    Gruß Frank


    Mit dickem Daumen gewischt auf dem A5

    Nach fast vier Wochen und immer noch im Deponiemodus den RS mal abgedampft und durch die Christ ziehen lassen. So dreckig war der Wagen die letzten fünf Jahre sicher nicht.


    Der selbst lackierte Skoda Scala Schriftzug auf der Heckklappe hat es auch überstanden.


    Mittlerweile bekomm ich anfragen von anderen, ob ich was dagegen habe, wenn man es nachbaut! Natürlich habe ich da nichts gegen, warum auch? Ab nächstem Modelljahr bei Skoda eh Serie.


    Gruß Frank aus der Heide Frank



    Mit dickem Daumen gewischt auf dem A5

    Der RS ist nun an der VA durch die härteren Federn gut 1cm höher und fährt sich etwas straffer.


    Schade schade, wie tief bist Du jetzt vorne, mess mal den Abstand von Kotfügelunterkannte zur Radnabenmitte. Wieviel Gewinde ist noch vorhanden?


    Gruß mit H&R Frank :thumbup:

    @chris193 ja darüber hab ich hier auch berichtet.


    Wichtig und damit die Mulde über die Zeit nicht wieder einfällt, wurde das Loch im Lackierzentrum Lüneburg vollständig verzinnt.


    Schön das es Dir gefällt, die Meinungen sind ja doch sehr unterschiedlich. Nun nimm Du Dir noch ein Herz und allen Mut zusammen und modifizier Deine Ansaugung, glaub mir es gibt keine Nachteile, Du kannst ruhig so mutig wie Dein Avatar sein.


    Gruß Frank :soldier:

    Nabend an alle Infizierten.


    Neulich bekam ich eine FIN von einer Frau Hansen per WhatsApp geschickt. Ich hatte die Wochen zuvor schon versucht das erste Ersatzteil für den neuen Scala bei meinem Freundlichen zu bestellen, leider konnten die Jungs vom Teilethresen nichts finden.


    Dank der FIN haben wir also einen neuen Anlauf gestartet und zudem war mitlerweile das erste Neufahrzeug auch in Lüneburg eingetroffen.


    Also für 24,-€ den Schriftzug bestellt.


    Dann hab ich mich auf die Suche gemacht, um es diesmal selbst zu lackieren. Erste Versuche auf alten Skoda Emblemen waren noch nicht das gelbe vom Ei, aber dann fand ich eine passende Grundierung, um ohne schleifen auf Chrom zu lackieren.



    Schwarz glänzend stellte sich kurz darauf als leicht übertrieben heraus.



    Also noch eine paar Schichten Klarlack drüber, denn Mattschwarz hab ich ja nicht am Auto.


    Hier mein Arbeitsplatz, ja ja, viel hilft viel.


    Den Schriftzug habe ich dabei immer auf dem Trägerpapier gelassen, der Kleber wurde dadurch sehr gut geschützt.


    24 Stunden später


    und heute dann der finale Akt, mit Hilfe der gelieferten Schablone habe ich die Abstände der Buchstaben übertragen, für das Aufkleben muss aber mit Malerkrepp eine Hilfslinie geklebt werden, weil die gewölbte Schablone des Scala Heck nicht optimal an das Octavia Heck passt.



    Und schon ist es vorbei, mit dem gecleanten Heck.


    Gefällt es Euch? Dann lasst mir nen Daumen nach oben da!


    Gruß aus der Lüneburger Heide
    Frank

    <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/tongue.png" alt=":P" /> <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/biggrin.png" alt=":D" />


    Siehst Du es anders?


    Jupp! :lol:



    Wenn Du nicht in 1,5m tiefe Schneewehen reinfährst, kannst Du das Schneesieb auch weglassen. <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/biggrin.png" alt=":D" />


    Bei 1,5m Schneewehen hast Du ganz andere Probleme :vomit:


    Jutte N8
    Frank

    Hab auch schon überlegt die Ansaugung etwas zu modifizieren.
    So als Anfang den Pipercross oder K&N Filter zu verbauen und das Schneesieb im Sommer zu entfernen, den Turbo hört man zwar jetzt schon aber ein bissl mehr wäre auch schick.


    Bin mir aber beim "Schneesieb" unsicher.
    Denn die Ingenieure von VW haben sich bei dem Teil etwas gedacht.
    Die verbauen keine Teile, die nicht unbedingt benötigt werden. Das ist schlichtweg zu teuer (Einkauf, Bereitstellfläche am Band, die Taktzeit die sich beim Einbau erhöht, Personal...), wir wissen alle, dass VW spart wo es nur geht.
    Wenn ich es entferne, dann eher nur im Sommer.

    Mimimi...


    Mit dickem Daumen gewischt auf dem A5

    Ohgottohgottohgot! Kopfkino... danke, Frank! :-D

    "alte faltige Fleischwurst" .... wäre das fürs Kopfkino besser gewesen???



    Oh man diese jungen Hühner




    Jutte N8 Frank


    Mit dickem Daumen gewischt auf dem A5

    Ich hab die Eimer und ihr schaut einfach in ne andere Ecke..... dann wird geduscht, in freier Natur, einfach mal dem kleinen Lüneburger die große Milchstraße zeigen


    ;-)


    Gruß Frank


    Mit dickem Daumen gewischt auf dem A5

    Keine Kulanz?!


    Da ist H&R anders drauf, ich hab nach über vier Jahren neue Hinterachsfedern bekommen obwohl da nur die Beschichtung bröselig wurde, ohne Federbruch!


    Mit dickem Daumen gewischt auf dem A5

    Manchmal hab ich den Eindruck, Ihr seit knapp vor der Mondlandung...


    Das OP-Besteck



    Dann hat man es in der Hand...




    Lackiert und vor vier Jahren im inneren Teil rot foliert.






    Die Grillstreben sind übrigens auch nur foliert, hällt jahrelang selbst bei, in der Christ Maschinenwäsche.


    Geklebt mit Karosserieklebeband das hällt besser als das Zeug aus der Heizkkebepistole und gibt es beim Lackierer kostenlos dazu.


    Viel Glück beim Landeanflug
    Frank

    Heute die Sommerschlappen mit den Distanzscheiben montiert und im Zuge dessen gleich die VRS-Aufkleber auf die Bremssättel geklebt.


    Bin auch echt begeistert von dem neuen Wagenheber. ;)


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Ja klasse die Teile und erstaunlich wie widerstandsfähig sie sind, trotzen seit Jahren Felgenreiniger und Hochdruckreinigern!


    Mit dickem Daumen gewischt auf dem A5