Moin moin,
Mein RS ist heute untergetaucht, mehrfach.
Erst war noch alles gut, nochmal eine Unterbodenwäsche gemacht und mich durch die Christ Lüneburg Nord gegenüber Mac Donald ziehen lassen, da kann man im Anschluss klasse den Wagen aussaugen, mit Druckluft die Wasserreste aus Fugen und Tankdeckel blasen und für die Gummi- oder Textilfussmatten gibt es auch noch Bürstenwäscher.
Wieder Zuhause angekommen musste der RS erneut unter Wasser, unter sehr heißes dazu
Frisch aus dem Wasserkocher
Was das soll? Heute morgen gabs bei uns noch Neuschnee, also nicht die optimalen Temperaturen, um irgendwas neu zu kleben. Aber, nachdem das Teil seit über drei Jahren im doppelten Ladeboden mitgefahren ist, wurde es heute Zeit es ans Licht zu holen.
Noch jungfäulich wie vor Jahren zwei mal gekauft, jedoch nur dies, denn was musste ich heute bei abtrocknen feststellen?
Der Zahn der Zeit nagt nicht nur an mir.
Auch für das Frontlogo wurde es Zeit, neben mehreren Steinschlägen, löst sich jezt doch Lack vom Chromrand und auch auf dem geflügeltem Pfeil schlägt es schon Blasen.
Ihr kennt die Prozedur, an derem Ende der Daumen schmerzt und neben Emblem auch alle Kleberreste entfernt worden sind. Das dauerte trotz Fön, Verdünner und Zahnseide elendig lange, viel länger als das Aufkleben des Ersatzteils. Es zeigt sich es macht Sinn, mache Verschleißteile kurzfristig zur Hand zu haben.
Also auf ein neues. Und da die Temperaturen wirklich nicht Sommerreifen reif waren und ich die Wärmflasche von meiner Frau auch nicht leihen konnte, musste halt der Zip-Beutel das heiße Wasser in Position halten.
So konnte der neue Kleber hoffentlich für die nächsten Jahre wirken. Wobei nun hab ich keinen Ersatz mehr und da die Frontschürze eh aussieht wie eine Maserninfektion könnte es gut sein, dass beim nächsten mal die Motorhaube doch noch gecleant wird.
So steht er nun frisch gewaschen und gestylt auf Sommerreifen unterm Carport. Montag geht es dann nach Heiligenhafen, vielleicht mal wieder eine Gelegenheit ein paar Bilder "sea side" zu machen.
Schöne Grüße aus der Lüneburger Heide
Frank