Geputzt, poliert und mal paar Bilder gemacht.
Beiträge von smally
-
-
Bei mir gab's letzte Woche auch die Sportline Federn. Vorn ist er 3cm runter gekommen und hinten 1,5.
Ich bin zufrieden.
-
Jetzt hat der kleine die Eibach Sportline bekommen und dazu noch ne 12mm (pro Seite) Spurverbreiterung für hinten.
Zudem alles gleich vom TÜV abnehmen lassen. Bei der Spurverbreiterung ärgere ich mich etwas. Da wär noch mehr gegangen.
Vorne ist er jetzt ca. 3cm runter gekommen und hinten 1,5.
-
Jetzt hat der kleine die Eibach Sportline bekommen und dazu noch ne 12mm (pro Seite) Spurverbreiterung für hinten.
Zudem alles gleich vom TÜV abnehmen lassen. Bei der Spurverbreiterung ärgere ich mich etwas. Da wär noch mehr gegangen.
Vorne ist er jetzt ca. 3cm runter gekommen und hinten 1,5.
-
-
Die Stoßtdämpfer wurden bei mir letzte Woche auf 70% Kulanz getauscht.
Kosten für mich 250€.
Die sind jetzt verbaut (siehe Bild).
-
Stage 1 nur ESD. Er hat mir davon abgeraten Stage 2 zu machen weil die VAG Modelle alle zu laut dröhnen.
Wird der ESD ersetzt oder nur modifiziert? Bin gespannt aufs Ergebnis.
-
Heck gecleant und schwarze Logos verbaut.
https://octavia-rs.com/thread/26902-smallys-schwarzer-combi/
https://octavia-rs.com/thread/26902-smallys-schwarzer-combi/
-
Am Wochenende gabs noch ein paar weitere Gimmicks.
- Heck gecleant
- schwarze Skoda Embleme vebaut
- RS Blende auf dem Hebel für die Sitzverstellung
Zudem hab ich beim Aussaguen unter dem Sitz die Fenrbedienung für eine Pedalbox gefunden. Mir war nicht bewusst, dass so was verbaut ist.
Hab sie mal in das Fach links vom Lenkrad verlegt und muss sie bei Gelegenheit mal ausprobieren
Und dann hat Samstag Vormittag auch noch der Postmann geklingelt. Am 25.06. werden die beiden Pakete dann verbaut.
-
Brauchst du noch die 10er Spurverbreiterung ?
Oh Sorry hatte vergessen zu antworten. Ich hab schon 24er H&R. Danke für das Angebot.
-
@Skydrow jepp leider nicht legal. Aber ich denke das merkt eh keiner. Wobei ich sagen muss etwas rot kommt bei einem weißen schon gut.
-
Heut gabs ein kleines Gimmick. Ein roter Zierstreifen auf dem Frontspoiler.
-
Im 1. Schritt gabs neue Schuhe.
- MAM RS3 8,5x19 ET45 PALLADIUM mit 225/35 Hankook Evo S1
(besseres Bild folgt noch)
Eibach Federn und 24mm Spurverbreiterung liegen schon bereit und werden demnächst verbaut.
-
Hallo Zusammen,
letzte Woche habe ich meinen mittlerweile zweiten RS abgeholt und werde ihn jetzt so nach und nach verfeinern.
Folgende Themen sind geplant:
- Felgen
- Tieferlegung
- Spurverbreiterung
- Schwarrze Embleme
- Scheibentönung
- Rieger Heckdiffusor
- Monte Carlo Reflektor am Heck
- Facelift Heckleuchten
- Nano Versiegelung
- Schwarze Auspuffblenden
Aktuell habe ich noch folgende Kulanzprüfungen am Laufen, die entscheidend dafür sind, wann ich die Tieferlegung bzw. den Heckdifusor verbauen kann:Poltern an der Hinterachse
Heckdiffusor schmort anUpdate 04/2019:
Hier mal Bilder vom Kaufzustand (und dem Vorgänger).
- Felgen
-
Heute hab ich das RS Emblem vom Grill entfernt
Muss man da was beachten, oder geht das problemlos?
-
Wäre in Summe teurer da sie nen viel höheren Stundensatz als meine Werkstatt haben und bis auf die Räder Demontage keine Arbeitszeitersparnis dabei wäre.
-
Hast du da jetzt hinten die 12 Spurverbreiterung drauf, die du erst vorn drauf hattest? 20 sind ja mit den Felgen nicht mehr möglich oder?
-
So. Ich war heute beim
.
230€ würde mich der Spaß kosten. 70% Material wird übernommen, 30% ich + Einbau.
Habe gefragt, ob sie mir die Dämpfer nicht mitgeben können, da hätte ich sie gleich beim Federn Einbau mit verbauen lassen.
Dann geht das Thema aber nicht über Kulanz.
-
So. Neue Schuhe hat er schon bekommen.
Hab aber das Gefühl bei meinem haben sie versehentlich die Scout Federn gebaut. Der ist ja höher als ein Jeep.
-
Beim
hier vor Ort bin ich jetzt gewesen, und natürlich hat meiner auch die alte Version der Dämpfer drin.
Da aber die Werksgarantie einen Monat abgelaufgen ist, wird das von Skoda natürlich nicht so einfach getauscht.
Meine Gebrauchtwagengarantie ,Skoda Plus oder so ähnlich, umfasst alles mögliche aber nicht die Dämpfer.
Ein Kulanzantrag bei Skoda ergab 70% Kostenübernahme der Materialkosten, wo dann noch 290€ meinerseits zu berappen wären.
Bleibt noch die Gewährleistung, aber da es sich nicht um einen Defekt handelt, sondern um einen Komfortmangel, wird das wohl nichts werden.
Das meinte zumindest mein Händler vor Ort.
Da ich nun gelesen habe das die "neuen" Dämpfer die verbaut werden auch zum teil schon nach kurzer Zeit anfangen zu poltern,
habe ich mich entschieden die Bilstein B8 Komfort einbauen zu lassen.
Ich hoffe das dann Ruhe beim fahren ist, und mit dem Einbau der Eibach Federn auch eine entsprechende sportliche Optik ensteht.
Bleibt nur noch die Frage ob ProKit, oder Proline?????Genau so ist es bei mir. War heute beim
und der meinte 70% Materialkosten werden übernommen. Aber für 290€ kann ich auch gleich andere Dämpfer verbauen. Noch habe ich nicht mit dem Gebrauchtwagenhändler gesprochen. Mal sehen was der sagt.
-
Ich würde direkt mal beim vorbeifahren und begutachten lassen. In der TPI gibt es soweit ich weiß Vergleichsbilder ab wann Gewährleistung/ Kulanz greift.
War heute da.
Der meinte gleich in der TPI sehen die Beispiele ja alle viel schlimmer aus. Dann hat er Fotos gemacht und will es jetzt einschicken.
-
Hi,
da ich leider in der Vergangenheit eher negative Erfahrungen hatte mit Skoda Kulanz oder Garantie, würde mich eure Meinung mal interessieren.
Denkt ihr das reicht, für die TPI (Siehe Anhänge).
-
Hallo Zusammen,
Mein Name ist Eric und ich komme aus der Nähe von Leipzig.
ich war in der Vergangenheit schon in diesem Forum angemeldet habe viel davon profitieren können. Bis gestern war ich stolzer Besitzer eines 2009er Octavia 1Z TFSI Combi in weiß:
Seit gestern wurde er durch einen 5e TDI Kombi in schwarz abgelöst.
#
Bis auf ein Stage2 Chiptuning und einen schwarzen Grill ist noch nichts gemacht.
Folgendes steht aber auf der Liste:
- 19 Zoll Felgen
- Eibach Sportline Federn (aktuell sieht der ja aus wie die Cross Variante)
- Spurverbreiterung
- Rieger Heckschürze inkl. Auspuffblenden in schwarz --> Vorher aber noch die TPI für die neuen Blenden und Endschalldämpfer bei Skoda klären
- Scheibentönung -
Naja.
Er meinte, es ist wohl ein ziemlicher Aufwand beim Ausbau und dann müsste in den meisten Fällen die Steuerkette gleich mit erneuert werden, weil die eh ab muss und meistens schon ganz schön Spiel hat.
Der Arbeitsaufwand und die entsprechenden Materialien würden wohl dann zu dem Preis führen.
Wenn das aber nicht normal ist, bei dem Alter und dem KM STand, ist dass dann nicht ne Kulanzangelegenheit?
Ich habe auch hier im Forum gelesen, dass es evtl. hilft die Schrauben vom Ventildeckel nochmal nachzuziehen.
Ich habe wie gesagt von der ganzen Angelegenheit keine Ahnung. Mich nervt es nur, dass nach 4 Jahren schon solche Kosten auf mich zukommen sollen. Da habe ich ein anderes Qualitätsverständnis.
-
Dein Mechaniker meinte wahrscheinlich die Ventildeckeldichtung.
Ohne vorherigen von dir geäußertem Verdacht bzgl. Kopfdichtung, wird er das System nicht bei einer normalen Durchsicht abgedrückt haben. Es sei denn, er hat die von meinem Vorredner beschriebenen Symptome erkannt.
Also, ich tippe darauf, dass er die Ventildeckeldichtung meint. Wenn dem dann tatsächlich so ist ( ist ja nix Tragisches ), würde ich den Zahnriemenwechsel ganz normal nach Skodaempfehlung dann durchführen lassen, wenn's soweit ist.
Du hast Recht. Das könnte durchaus sein. Ich bin ein absoulter Noob was das betrifft. Das heißt, es ist nicht weiter schlimm, dass da bissl Öl raus sifft und auch völlig normal? -
Es hat sich nur bemerkbar gemacht. Dass Öl am Zylinderkopfdeckel (ich hoffe das ist richtig) zu sehen war. Die haben das erstmal sauber gemacht und wir wollen das nun weiter beobachten.
-
Hallo Zusammen,
ich war gestern beim Service in einer unabhängigen Werkstatt.
Der hat mich satte 460€ gekostet, weil neben den normalen Filterwechseln, Ölwechseln & Co auch noch die Querlenker gewechselt werden mussten.
Zudem hat mir der Werkstattmeister noch gesagt, dass meine Zylinderkopfdichtung nicht mehr die beste ist und diese doch gewechselt werden müsste.
Dabei hat er erwähnt, dass es oftmals der Fall ist, dass die Steuerkette bei den Octavias nach der KM Anzahl schon ne Menge Spiel hat und gleich mitgewechselt werden muss. Alles in Allem würde mich das wohl nochmal 650€ kosten.
Jetzt meine Frage. Ist es denn normal, dass nach 4 Jahren und 56000km schon die Zylinderkopfdichtung gewechselt werden muss? Ich finde das sehr krass. Und eine günstige Angelegenheit ist das ja nicht wirklich.
Kann ich da etwas bei Skoda über Kulanz machen lassen?
Gruß Smally
-
und Fan vom BvB ist sie durch mIch geworden
Sehr gute Wahl. Und die Arbeiten sind auch echt top. Bin gespannt wie es am Ende aussieht...
-
Zitat von mattheis;101626
Habe auch das 2010 und als den
ZE-DVBT25
Bin mit der Kombination mehr als zufrieden,
die Bedienung geht komplett über das 2010 und
das war mir das wichtigste, weil ich keine Lust habe
ständig mit einer externen FB zu arbeiten.Der Empfang ist auch bei hohen Geschwindigkeiten
perfekt.Andi
Cool.
Gab es Probleme beim Einbau? Hast du die Standard- Antennen verwendet? Und wo hast du die Antennen untergebracht?
Gruß Smally
-
Hallo Zusammen,
ich habe das NC2010 von Zenec verbaut und überlege derzeit wegen einem DVBT Empfänger.
Nun habe ich den zum Navi passenden bei Zenec gefunden:
http://www.zenec.com/de/produk…er/dvb-t-tuner/ze-dvbt50/
Jetzt stellt sich für mich nur die Frage, ob der was taugt und ob es nicht vielleicht billigere gibt, oder gar bessere im gleichen Preissegment.
Was habt ihr so verbaut, bzw. welche Erfahrungen könnt ihr berichten?
Gruß Smally
-
Hab mir mal die Meguiars Knete besrgt.
Geht gut ab, aber man muss doch pro stelle schon einige male drüber gehen. Da wird man ja echt adelig.
-
Hab das gleich Problem. Zum ko.... Zumal mein Auto auch mit Ditec versiegelt ist. Muss ich da jetzt jedes Frühjahr mein auto polieren bzw. polieren lassen und dann neu von ditec versiegeln lassen?
Das kann doch nicht sein.
-
Ich seh voll ein, dass es mein Fehler war. Selbständig bin ich leider nicht. Ich hatte jedoch mal gehört, dass man das von der Steuer absetzen kann als Werbungskosten.
-
Hey,
ich war heute beruflich unterwegs und bin natürlich zum Flughafe mit dem Auto gefahren.
Nach einem anstrengenden Tag, zwei gecancelten Flügen und 3 Stunden Verspätung bin ich dann S, schau nach hinten (viel Platz), park aus, warte auf die Einparkhilfe und plötzlich knallts.
Meine Einparkhilfe hat irgendwie nicht oder zu spät reagiert und ich bin in nen parkenden BMW gerauscht.
Polizei geholt, alles geklärt.
Bei mir is die Stoßstange im A... (Riss drin), das Rücklicht, der Reflektor und die Einparkhilfe.
Nun hab ich zwar Vollkasko und müsste nur die Selbstbeteiligung zahlen, aber ich ärger mich trotzdem riesig.
Meine Fragen wären nun folgende:
1. Kann man die Facelift Stoßstange an den Vorfacelift ohne Probleme ranbauen, da würde ich die verbauen lassen.
2. Wie sieht es mit den Unfallkosten aus, da es sich ja um eine Dienstreise handelt. Die Fahrten zum Flughafen werden vom Arbeitgeber schon mit Kilometerpauschale entschädigt.
Gibt es nun trotzdem irgendeine Möglichkeit, dass ich die Kosten von der teuer absetzen kann bzw. diese vom Arbeitgeber übernommen werden?
Gruß Smally
-
Zitat von Henz;52857
Meine Umweltprämie ist auch angekommen. Reservierungsbescheid hab ich ende Mai los geschickt und Anfang August ist jetz endlich die Kohle da.
Den andern die noch drauf warten, viel erfolg.Bei mir kam das Geld auch letzte Woche
-
Also ich hab nun auch meine Blende in "Silber Glanz" für meinen Innenraumfacelift:
Komischerweise ist das die gleiche Teilenummer, obwohl es sich nicht um glanz gedreht handelt.
Hier Bilder davon:
-
Gestern hat der weiße noch ne Lackversiegelung bekommen und das Zenec NC 2010 ist ja auch schon etwas länger drin.
Hier noch ein paar Innenraumbilder:
-
Zitat von solly0815;49478
Hab keinen Innenfacelift. :sad: Hab noch einen vor dem Innenfacelift gekauft, den hatte der Händler noch rumstehen
und hatte die Ausstattung die wir haben wollten. EZ ist meiner 22.12.08 und einer der allerletzten RS vor dem innenraumfacelift
Darf ich da fragen, in welchem Zusammenhang du die Bilder gefunden hast?
-
Zitat von solly0815;49465
Da haben die Skoda Leute beim NEUEN alles auf Alu gebürstet geändert
Schau mal hier im Link die Blende an: http://img145.imageshack.us/im…/skodaoctaviars201024.jpg http://img245.imageshack.us/im…/skodaoctaviars201032.jpg
Die Neue Blende würde mir fast Besser gefallen als die Alte , vielleicht hol ich die mir noch .....
Wie ist es denn bei dir. du hast doch auch einen Innenraumfacelift oder?
-
Zitat von solly0815;49459
Ich hab beim neuen Octi gesehen das die Aschenbecherabdeckung jetzt Metallisch Silber ist, also gebürstetes Aluminium oder so. Bei meinem ist die Schwarz (hab noch den MJ09) und die Blende beim Columbus ist normal Silber lackiert. Wie ist die beim Innenfacelift ?? :dontknow:
silber wie die Zierleiste beim Handschuhfach