Zylinderkopfdichtung nach 56000 km (TFSI BJ. 2009)

  • Hallo Zusammen,


    ich war gestern beim Service in einer unabhängigen Werkstatt.


    Der hat mich satte 460€ gekostet, weil neben den normalen Filterwechseln, Ölwechseln & Co auch noch die Querlenker gewechselt werden mussten.


    Zudem hat mir der Werkstattmeister noch gesagt, dass meine Zylinderkopfdichtung nicht mehr die beste ist und diese doch gewechselt werden müsste.


    Dabei hat er erwähnt, dass es oftmals der Fall ist, dass die Steuerkette bei den Octavias nach der KM Anzahl schon ne Menge Spiel hat und gleich mitgewechselt werden muss. Alles in Allem würde mich das wohl nochmal 650€ kosten.


    Jetzt meine Frage. Ist es denn normal, dass nach 4 Jahren und 56000km schon die Zylinderkopfdichtung gewechselt werden muss? Ich finde das sehr krass. Und eine günstige Angelegenheit ist das ja nicht wirklich.


    Kann ich da etwas bei Skoda über Kulanz machen lassen?


    Gruß Smally

  • Wie macht es sich bemerkbar braucht er wasser?
    Druck aufm kühlwasser system?
    Öl im wasser, wasser im Öl


    Wie hatt er das festgestellt?


    Kann ich mir nicht vorstellen das die durch ist!


    Wenn die kopfdichtung durch wäre wurde ich Kette
    Spanner laufschiene auch wechsel wenn schon alles
    Auseinander ist


    Mfg

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • Dein Mechaniker meinte wahrscheinlich die Ventildeckeldichtung.
    Ohne vorherigen von dir geäußertem Verdacht bzgl. Kopfdichtung, wird er das System nicht bei einer normalen Durchsicht abgedrückt haben. Es sei denn, er hat die von meinem Vorredner beschriebenen Symptome erkannt.
    Also, ich tippe darauf, dass er die Ventildeckeldichtung meint. Wenn dem dann tatsächlich so ist ( ist ja nix Tragisches ), würde ich den Zahnriemenwechsel ganz normal nach Skodaempfehlung dann durchführen lassen, wenn's soweit ist.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Dein Mechaniker meinte wahrscheinlich die Ventildeckeldichtung.
    Ohne vorherigen von dir geäußertem Verdacht bzgl. Kopfdichtung, wird er das System nicht bei einer normalen Durchsicht abgedrückt haben. Es sei denn, er hat die von meinem Vorredner beschriebenen Symptome erkannt.
    Also, ich tippe darauf, dass er die Ventildeckeldichtung meint. Wenn dem dann tatsächlich so ist ( ist ja nix Tragisches ), würde ich den Zahnriemenwechsel ganz normal nach Skodaempfehlung dann durchführen lassen, wenn's soweit ist.


    Du hast Recht. Das könnte durchaus sein. Ich bin ein absoulter Noob was das betrifft. Das heißt, es ist nicht weiter schlimm, dass da bissl Öl raus sifft und auch völlig normal?


  • Du hast Recht. Das könnte durchaus sein. Ich bin ein absoulter Noob was das betrifft. Das heißt, es ist nicht weiter schlimm, dass da bissl Öl raus sifft und auch völlig normal?


    naja, schlimm nicht, aber gemacht werden muss es schon (wenns denn so ist) sonst drückt es dir da das Öl raus und versaut
    dir alles im Motorraum und das Öl kann auch auf die Strasse gelangen, was andere (z.B. Motorradfahrer) gefährden könnte.


    Hatte das bei meinem Motorrad auch mal, das ist es wesentlich kritischer...musste dann nach einer Runde Hockenheim abbrechen,
    die ganze rechte Seite war verschmiert, inklu. Bein und Stiefel :wacko:


    ...nur frage ich mich, warum das soviel kosten soll ? Wahrscheinlich will er nicht nur die Dichtung wechseln, sondern den Deckel auch noch,
    was nur nötig wäre, wenn der Deckel verzogen wäre oder einen schlag abbekommen hat (was bei einem Auto eher unwahrscheinlich ist) ?


    Und nein, normal ist das nicht bei einem so "jungen" Auto mit nicht mal 60tkm...mein alter 98er A3 1.8T hat nix, nicht mal Zylinderkopfdichtung
    ...einzig bei der Dichtung Übergang Turbo zum Motorblock sifft es ein wenig raus, ist aber eher starkes Schwitzen :lol2:


    Und die Steuerkette kann man wechseln, wenn man schon dabei ist...muss aber eigentlich nur sein, wenn dein innenFl TSI auch von betroffen ist...
    bei meinem wurde sie ende 2011 im Rahmen der Rückrufaktion gewechselt...musst hald mal deinen Freundlichen fragen, ob deiner betroffen ist ?
    ...und Forums-Suche benutzen, da gibts ein paar Freds mit den Skoda Aktions-Nummer für die Steuerkette ;)


    Aber schaden tut's prinzipiell nicht, die Kette und den Spanner zu wechseln...ausser deiner Brieftasche ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Naja.


    Er meinte, es ist wohl ein ziemlicher Aufwand beim Ausbau und dann müsste in den meisten Fällen die Steuerkette gleich mit erneuert werden, weil die eh ab muss und meistens schon ganz schön Spiel hat.


    Der Arbeitsaufwand und die entsprechenden Materialien würden wohl dann zu dem Preis führen.


    Wenn das aber nicht normal ist, bei dem Alter und dem KM STand, ist dass dann nicht ne Kulanzangelegenheit?


    Ich habe auch hier im Forum gelesen, dass es evtl. hilft die Schrauben vom Ventildeckel nochmal nachzuziehen.


    Ich habe wie gesagt von der ganzen Angelegenheit keine Ahnung. Mich nervt es nur, dass nach 4 Jahren schon solche Kosten auf mich zukommen sollen. Da habe ich ein anderes Qualitätsverständnis.

  • Wenn das aber nicht normal ist, bei dem Alter und dem KM STand, ist dass dann nicht ne Kulanzangelegenheit?


    das könnte ein Problem werden...Skoda stellt sich da gern quer, wenn es nicht bei einem offiziellen Skodahändler oder Vertragspartner gemacht wird:

    ich war gestern beim Service in einer unabhängigen Werkstatt.


    rein rechtlich gesehen wäre dies allerdings nicht haltbar, wenn es ein Produktions- oder Materialfehler ist, dann ist es eigentlich Wurscht, wer das da drauf schaut...
    ...hoffe, du hast nen guten Rechtsschutz...summiert sich doch ganz gut zusammen...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Die Aussage die Kette müsse miterneuert werden weil die eh meist ziemlich Spiel hat find ich mal richtig geil . Was macht die Kette bei 100tkm? Peitschen ???