AHK nachrüsten

  • Hallo zusammen,


    habe mir hier in Hamburg bei Skoda ein Angebot machen lassen, für die nachrüstung einer abnehmbaren Anhängerkupplung.
    900 Euronen.


    Der Kundendienstberater sagte, wenn ich ein günstigeres Angebot oder Rechnung vorlegen kann, würde er mit sich reden lassen.


    Mich interessiert eure Meinung, ich finde 900 Euro recht viel,oder!?!?!


    V
    /
    RS
    TDI Kombi 2010
    Candy-Weiß, 170 PS, ESSD, Sunset + Sunnyboy, Columbus, Leder, LED, Vollausstattung, 8x19 LS17


    :mussweg:

  • Moin, ich kann Dir zwar keine Rechnung vorlegen ( die AHK geht auf`s Autohaus), aber 900 Klimperlinge sind ganz schön fett. Mir wurde die AHK für 780 vor meinen Verhandlungen angeboten.


    Thorsten :)

    :coffe_1: :coffe_1: :coffe_1: :coffe_1: :coffe_1: :victoria: :coffe_1: :coffe_1: :coffe_1: :coffe_1: :coffe_1:

  • Morgen RS-Dulli,


    also 900 EUR für eine abnehmbare AHK inklusive Einbau sind schon happig! Wenn er die als originales Skoda Zubehör einbaut (also abnehmbare AHK und E-Satz aus dem Octavia Zubehörkatalog), dann sind um die 500 EUR an Teilen (UVP brutto) und der Rest von 400 EUR sind Arbeitsstunden...


    Wenn er aber z.B. eine abnehmbare Anhängerkupplung von Westfalia nachrüstet (alleine den günstigeren E-Satz von Westfalia kann man nämlich auch über das interne Zubehörprogramm von Skoda bestellen, allerdings ist dann die 13-polige Dose nicht vollständig belegt und es fehlen z.B. Dauerplus und Ladespannung für Wohnwagen!), dann kommt er nie auf 500 EUR Teilewert!


    Ich meine schon mal gelesen zu haben, dass man die originale Westfalia komplett (also abnehmbare Anhängerkupplung und E-Satz) schon unter 300 EUR im Internet bekommt! (Dort aber wirklich auch darauf achten, dass der E-Satz dann auch wirklich von Westfalia kommt! Einige Händler kombinieren das mit einem anderen E-Satz, der nicht von Westfalia kommt...)


    Ich würde in jedem Fall mit deiner Werkstatt reden, was genau eingebaut wird (also original Skoda Zubehör komplett oder Mischung mit Westfalia E-Satz oder Westfalia komplett) und dann vielleicht den Vorschlag machen, dass du die AHK selbst besorgen kannst (wenn Westfalia komplett) und dort nur den Einbau zahlst... (Und meines Wissens gibt es einen festgelegten Satz an Arbeitsstunden, der für eine AHK benötigt wird - und den Stundenlohn erfährst du auch von deiner Werkstatt!)


    Grüße,
    Ferris


    P.S.: Mein letztes Angebot von meiner Skoda-Werkstatt waren um die 700 EUR für die original Skoda AHK mit Skoda E-Satz inklusive Einbau. weil ich u.a. auch mal einen Wohnwagen ziehen werde und die volle Belegung der Dose für mich somit notwendig und das K.O. für die Westfalia ist! (Und die Westfalia AHK passt so ohne Weiteres auch nicht in die vorgesehene Stelle beim Reserverad/Bordwerkzeug, weil größer wie die Skoda AHK!)

  • ALso ich habe meine AHK beim Skoda Händler bestellt. Für die Abnehmbare AHK und den E-Satz ( 13 polig) habe ich beim Skoda Händler 501€ bezahlt. Dazu kommt noch die AHK Vorbereitung ab Werk die mit 160€ zuschlägt (zusammen 661€).
    Die AHK ist ne Original SKODA und somit keine Wesrfalia AHK.
    Den Einbau habe ich selber gemacht. Jetzt nur noch zum Freundlichen Skoda Händler und programmieren lassen.

  • Also ich hab 750€ bezahlt. War aber in einer freien Werkstatt. Wenn du den Link von NYPhil komplett durchliest, findest du noch einen haufen Infos.

    Grüße von der Ahr
    Michael



    V/RS Combi CR TDI Mj 2011, 6 Gang, Race-Blue, SUNSET, BOLERO, anklappbare Spiegel, silberne Dachreling, doppelter Ladeboden und abnehmbare AHK


    Einmal editiert, zuletzt von Der Ahrtaler ()

  • Wenn er die als originales Skoda Zubehör einbaut (also abnehmbare AHK und E-Satz aus dem Octavia Zubehörkatalog), dann sind

    Also Zugesagt wurde eine originale AHK abnehmbar von Skoda mit voller Pin-Belegung.


    Vielen Dank für die bisherigen Beiträge!!!


    V
    /
    RS
    TDI Kombi 2010
    Candy-Weiß, 170 PS, ESSD, Sunset + Sunnyboy, Columbus, Leder, LED, Vollausstattung, 8x19 LS17


    :mussweg: