Fahrradtransport?

  • Moin zusammen - hat wer nen Fahrradtransporter für den RS Dach oder Heck - Preis, Montage, Stabilität, evtl. Bilder und Erfahrungsberichte Verbrauch, Geräusche usw...

    Danke schonmal vorab!

  • Zitat von 24dave;10729

    keiner per Pedes unterwegs?





    NEEEEEEEEEE sport ist mord
    :007: :007: :007:

    Škoda Octavia TDI Sprint Gelb Combie; Getönte scheiben; Chiptuning; WEITEC Federn 40mm; CMS Felge; MILOTEC LI/RE Anlage; Witson Navi/Radio; Milotec Lufteinlässe und Scheinwerferblenden; www.chiptuningpower.eu

    Zubehörhandel MILOTEC // Carex

  • Aber ohne Sport passt man bald nicht mehr in den RS-Sitz :P :011:

    07/2016 Octavia RS 4x4 TDI DSG
    02/2014-05/2016 Superb L&K 4x4 TDI DSG
    02/2011-02/2014 Octavia RS TDI DSG
    02/2008-02/2011 Octavia RS TDI

  • Zitat von beaufrost;10731

    Aber ohne Sport passt man bald nicht mehr in den RS-Sitz :P :011:



    Ist schon so.... Bei mir passt es grad noch so.... habs mit dem sport nicht so....... Lieber gut essen :024: :031: :wink:

    Škoda Octavia TDI Sprint Gelb Combie; Getönte scheiben; Chiptuning; WEITEC Federn 40mm; CMS Felge; MILOTEC LI/RE Anlage; Witson Navi/Radio; Milotec Lufteinlässe und Scheinwerferblenden; www.chiptuningpower.eu

    Zubehörhandel MILOTEC // Carex

  • Doch...Ich:048: Aber ich Transportiere mein Bike im Auto. Das geht bei dir ja nicht, wegen der kleinen. Aber einen Tip kann ich dir geben. Nimm einen Fahrradtransporter, der hintem am Heck montiert wird. Wegen dem Luftwiederstand.

    Der Pfad der Gerechten ist zu beiden Seiten gesäumt mit Freveleien der Selbstsüchtigen und der Tyrannei böser Männer.Ich will große Rachetaten an denen vollführen, die da versuchen meine Brüder zu vergiften und zu vernichten.


  • Zitat von 24dave;10729

    keiner per Pedes unterwegs?



    Dazu brauchst Du kein Fahrrad. PEDES = Fuß

    Hab meiner Guten ein neues Fahrrad gekauft und wollte in den Kofferraum legen.War ne ganz schöne Plagerei.:006:

    Übrigens hab ich jetzt mal 10 mal 60 Liter Rindenmulch transportiert. Also 600 Liter und da war immer nochn bissl Platz.Bis zum Rollo also Fensterkante versteht sich. Angegeben sind doch 580 Liter?:032:

    RS Combi TFSI versilbert

  • @ Doppelendrohr da ist doch Luft im Beutel und beim Stapeln haben die keine 60 Liter mehr und klar is lateinisch zu Fuß... aber ich hatte irgendwie die Eingabe, dass man den Spruch in Zusammenhang mit Radeln verbindet...:034:

    Bewegt sich jemand "per pedes" fort, dann ja offensichtlich "zu Fuß". Sitzt dieser
    jemand auf einem Fahrrad - kann er dann mit Fug und Recht behaupten, sich auch
    "per pedes" fortzubewegen? Sprich: ist mit "per pedes" definiert als laufen, oder
    sämtliche mit der Muskelkraft der Beine durchgeführte Fortbewegung? Und gilt dann
    auch die Bedienung des Gaspedals beim Auto als Fortbewegung "per pedes"? spricht nichts gegen die Verwendung von "per pedes" fürs Radfahren.
    Im alten Namen "Velizioped" stecken die Füße ja auch drin. Und wir sagten früher: Ich bin mit zwei P(edal)S(tärken) unterwegs.
    Die Sprache ist viel konservativer als die Gegenstände. Das Wort "Gewehr" war früher ein Bogen, dann eine Armbrust, schließlich eine Arkebuse, eine Muskete, ein Revolver, eine Winchester, ehe es als "G3" seine heutige Bedeutung erhielt.
    Altmodisch, wie ich bin, sage ich auch noch: Das ist mir in die Feder geflossen! wenn ich so vor micht hin tipple. Und hat mein geliebter Füllfederhalter schon nichts mehr mit dem Gänsekiel zu tun, so meine Tastatur noch weniger. Der Federhalter ist heute längst ein Kuli oder ein Rollerpen (= Rollfeder).

  • Per pedes heisst zu Fuß und sonst nichts. Sonst wären auch Kickboxen und Zehennägelschneiden "per pedes". ;-)
    Du denkst vielleicht an die Pedale oder "Velo"?


    600l Rindenmulch? Das wären dann aber auch ca. 600kg Zuladung, würde ich schätzen! Viel mehr ginge dann eh nicht mehr, lt. Datenblatt.
    Ich denke mal, es gibt für die Angabe des Kofferraumvolumens Messstandards. Die werden da kein Wasser reinfüllen und schauen, wieviel rein geht. Wird so sein wie bei Wohnung, wo bestimmte Räume weniger gewichtet werden als andere, z.B. Schrägen etc.. Kann ich mir jedenfalls vorstellen.

  • Um dem Dave mal weiter zu helfen und nicht nur über Füße zu Diskutieren. ...


    Wir haben so einen Fahrradträger der nur auf der Anhängekupplung sitzt und sind voll zufrieden.
    Der bietet mehrere Vorteile.
    1. ist er leicht und schnell zu montieren.
    2. sind die Fahrräder leicht und schnell zu montieren. Schließlich muss man sie nicht aufs Dach heben und kann somit auch das Auto nicht beschädigen.
    3. baut das Auto dadurch nicht unnötig in die Höhe. Ob das im Windkanal besser ist weiß ich nicht. Aber in der Kurve ist es besser. Und mein Nachbar ist mal, als er mit Fahrrädern auf dem Dach nach langer fahrt aus dem Urlaub kam, unbedacht unter sein Carport gefahren. --> Fahrräder Schrott, Dachträger Schrott, Dach Schrott und Carport beschädigt.
    4. Der Träger berührt dein Auto wirklich nur an der Kugel der Anhängekupplung kann somit auch nichts zerkratzen (durch Schwingungen oder so)
    5. Geräusche hast du praktisch keine.
    6. Verbrauch sinkt da du mit Rädern keine 200 fahren kannst und darfst. (Realistisch steigt dein Verbrauch natürlich kann aber nicht sagen wie viel)
    7. Du kannst Ihn an wirklich jede Anhängekupplung bauen brauchst also bei Fahrzeugwechsel nichts anzupassen oder nachkaufen oder so.


    Es gibt aber auch einen Nachteil. Du brauchst eine Anhängekupplung und du kannst den Kofferraum nicht öffnen wenn Fahrräder drauf stehen.


    Diese träger hängen wirklich nur an der Kugel der Anhängekupplung. Das sieht erstmal sehr labil aus. Ist bei richtiger Montage aber wirklich sehr stabil. Dann brauchst du natürlich noch ein Nummernschild für den Träger. Aber ohne Plaketten.


    Wenn du keine AnhängeKupplung hast würde ich auf einen Dachträger ausweichen. Die Variante wo die Räder an die Kofferraumklappe gehangen werden halte ich für sehr gefährlich fürs Auto.


    Der ADAC hat auch mal Test zu all diesen Systemen verschiedenen Hersteller gemacht. Kannst du Dir ja mal anschauen.

    Gruß und Allzeit gute Fahrt


    RS TDI PD Kombi in BlackMagic

  • Zitat von Jopi;10754

    Per pedes heisst zu Fuß und sonst nichts. Sonst wären auch Kickboxen und Zehennägelschneiden "per pedes". ;-)
    Du denkst vielleicht an die Pedale oder "Velo"?

    So isses.

    600l Rindenmulch? Das wären dann aber auch ca. 600kg Zuladung



    Nur bei Wasser.

    RS Combi TFSI versilbert

  • Hey!
    Ich suche auch einen Fahrradträger für zwischendurch. Eigentlich finde ich die Dinger für die AHK am besten, aber mangels AHK käme mich das Ganze recht teuer. Dies würde sich bei mir nicht gerade rentieren, daher suche ich einen robusten Drahteselträger für´s Heck. Kann mir jemand einen empfehlen?!
    Gruß
    MaRiO

    TDI Combi
    ...life is to short - to be bored...

  • Ich hab auch zwei Fahrräder (MTB und Renner)...eins mitzunehmen geht ja noch...das kommt hinter die Vordersitze...aber alle beide mit einem Mal...geht bei mir schlecht...

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • Hi Mäx,

    woher hast du den und wieviel kostet der?

    Danke.

    Octavia V/ RS Combi TFSI Race Blue
    Suntek HP20, H&R 35mm Federn / 40mm Spurverbreiterung hinten und 20mm vorne , variabler Ladeboden, ZE-MC5600, Dachreling silber, GRA, PDC, Festeinbau Tomtom 920T

  • hi mäx,
    wie siehts denn mit dem Lack aus? Ich könnte mir vorstellen das bei dieses Haltern die Stellen wo der Träger aufliegt einiges aushalten müssen und ggf. acuh sehr leiden (Kratzer, Dellen). Wie sind da deine Erfahrungen?


    "Perfekter Sitz durch Aufsetzen des Trägers auf der Heckstoßstange und Arretierung mit 6 Spanngurten am Fahrzeug." --> Gerade das mit der Stoßstange macht mir Sorgen...


    Das System mit den Schienen find ich auch interresant, werd aber erstmal versuchen die 2 Bikes so reinzubekommen (zum testen der Paltzverhältnisse)


    AHK nachrüsten geht halt auch ins Geld :angry:

    RS Kombi MJ09, FSI, PDC vo/hi, Bolero, Soundsystem ... nun mit AHK und schon der 3. Stossstange hinten :(


    Gruß Björn

  • hat hier nen Varifahrer auch Dachträger, wo man auch Fahrradträger draufschnallen kann und wenn ja, woher und wie sehen die aus?

    Gruß Stefan

    Octavia RS245 „real“ 245 PS original

  • hallo,
    ich habe einen Dachträger von Thule aus Alu der sieht auch optisch gut aus und die Handhabung ist auch einfach. Händeler findest du über die Hompage von Thule.

    V/RS TDI Combi in Brillantsilber,Dachreling Silber,SunSet, Audience+Soundsystem, doppelter Ladeboden, Tempomat, Gepäcknetztrennwand

  • haben deine Dachträger eine Nut, wo man die Halter der Thule Fahrradträger befestigen kann? Ich habe Dachträger für einen Bora Variant und die haben eine Nut, leider werden die an die Octavia Reling nicht passen.

    Gruß Stefan

    Octavia RS245 „real“ 245 PS original

  • Die Quarhalter sind eigentlich genormt, sodass alle Aufsätze (Fahrradträger, Dachbox usw.) montiert werden können.
    Wie die Befestigung der Quarhalter an der Dachregling ist, kann ich nicht genau sagen.
    Aber Viele Unterschiede wird es da auch nicht wirklich geben. Vorallem wenn Du vorher VW gefahren bist.

    [FONT=&quot]Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Zitat: Walter Röhrl)
    [/FONT]

  • na ok, ich vertrau dem ganzen mal, will nur sicher gehen, daß die Fahradträger auch passen. Blöd, wenn ich die auch noch neu kaufen müßte ;)

    Octavia RS245 „real“ 245 PS original

  • Sowas ähnliches hab ich auf der Skodahomepage für den Roomster und Fabia II entdeckt. Sieht auf alle Fälle vernünftig aus.

    5E
    RS TSI DSG Combi - Fußstütze GTi - Eibach Sportline - schwarze Embleme - "Schwert" schwarz foliert - APR Airbox


  • der hat aber die Rückbank ausgebaut - wusste garnicht, dass das geht!
    Und wenn ich zwei Radl mitnehme gehts in den Urlaub und wohin mit Kind und Gepäck?

    Da warte ich auf den Skodabus! Aber erstmal nen Superb Kombi:P

  • Ich war im August diesen Jahres (2009) in (L, F, CH, A) mit dem MTB unterwegs und hatte den originalen Thule Lastenträger mit Fahrradhalter aus dem SkodaZubehör mit. Ich habe nur einen der beiden Halter montiert. Der Aufbau ist einfach und auch allein zu bewerkstelligen. Auch wenn man dann doch ohne Aufbau fahren möchte, kann man die einzelnen Träger und Halter platzsparen im Kofferraum verteilen.
    Hier einige "Impresionen"

    Octavia RS TDI PD Bj. 05/2007

  • Das Modell ist unter folgendem Link http://skoda.de/index.php?e=522-1
    auf Seite 18 (Bild 3) und Seite 21 (Bild 2) zu sehen. Der Halter, welcher den Rahmen festklemmt, ist durch einen Drehgriff einfach mit einer Hand zu bedienen. Desweiteren sind die Lastenträger und die Halter abschließbar und somit diebstahl"sicherer". Tagelang sollte man die evtl. Diebe nicht mit einem Bike auf dem Dach locken. Jedoch macht alles einen stabilen, sicheren und gut verarbeiteten Eindruck. Und ich hatte auch so meine Bedenken. Zum Windwiderstand kann ich nicht viel sagen. Bei meinem Diesel habe ich keinen Mehrverbrauch festgestellt. Und ich war 3500km unterwegs. Ok, ich bin zumeist nur mit Aufbau gefahren und hatte das Bike im Kofferraum.
    PS PIEPEL: Rendsburg ist nicht weit weg vom Kreis PI, bei Interesse mal vorbeischauen.

    Octavia RS TDI PD Bj. 05/2007

  • Fürn Yeti gibts auch so nen im Fahrradhalter
    http://skoda.de/index.php?e=522-1
    ob der Im Octavia auch passt :)

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • hallo zusammen

    da mich dieses thema schon länger interessiert, hab ich jetzt das system von bike inside bestellt. bin mal gespannt. wenn alles klappt kann ich es nächstes wochenende schon testen.

    werde weiter berichten.

    bis dann gruss billabong

    TFSI RS Combi weiss weils geil ausschaut 8)

    mit sehr viel Zubehör und Tuning :blush:

  • Hallo Billabong


    Bin gespannt auf Deine Erfahrungen. Habe mir das vorhin überlegt und probiert: Doppelboden ausbauen, Laderaumabdeckung ausbauen, Schirmfach ausbauen, Sitze runterlegen, Vorderrad Bike ausbauen, Sattel abmontieren, selbstverständlich mit Imbusschraube, kein Schnellverschluss, irgendwie zuviel Aufwand. Habe versucht, das Bike ohne Vorderrad in den Kofferraum zu legen, das geht. Brauche die Transportmöglichkeit vor allem am Wochenende, für eine Tour ausserhalb des normalen Reviers.


    Das Inside-System würde mich sehr interessieren, aber ich habe das Gefühl, die ganze Sache ist sehr aufwändig. Bitte teil uns doch Deine Erfahrungen mit. Danke und Gruess.


    Christoph

  • Ich baue mir selbst gerade eine günstige Variante eines Indoor-Systems (ähnlich Thule 592) für 2 Fahrräder. Hierzu verwende ich originale Thule Halterungen kombiniert mit einem Alu Formrohr und gefrästen Endstücken. Alles zusammen paßt in der Breite genau in die Vertiefung des doppelten Ladebodens.
    Bilder folgen in Kürze!

    Grüsse, Hans

    5E
    RS TSI DSG Combi - Fußstütze GTi - Eibach Sportline - schwarze Embleme - "Schwert" schwarz foliert - APR Airbox


  • Hallo!
    Hier noch meine Erfahrungen ... bei meinem Golf hatte ich einen Thule Heckträger - recht komfortabel bei der Radmontage, da geringe Höhe. Allerdings ging die Montage nur mit 2 Personen - alleine kann man das Teil kaum bis gar nicht montieren. Ich war ziemlich viel unterwegs mit den Rädern und hatte somit lange das Teil montiert - im Endeffekt wurde der Lack beschädigt und die Heckklappe hatte sich leicht verzogen. Mir wars eigentlich egal, weil ich den Golf ja beim Skoda Händler eingetauscht habe ;o)


    Jetzt habe ich 2mal Thule ProRide 591 auf meinen universellen Dachträgern montiert. Montage geht kinderleicht und auch alleine in einigen Minuten. Ich kann dazu nur 2 Nachteile nennen: - der Verbrauch erhöht sich doch erheblich mit 2 Fahrrädern am Dach (eh klar), - wem die notwendige Größe fehlt der braucht eventuell einen Kasten Bier um die Räder aufs Dach zu bringen *g*

    Skoda Octavia V/RS TDI CR D-PF, Extras: Abdunkelung ab B-Säule mit 20%, GTI-Fußstütze, RS-Emblem Sitzhöhenverstellung

  • Heute hab ich die versprochenen Fotos vom Radträger samt Rädern gemacht.

    5E
    RS TSI DSG Combi - Fußstütze GTi - Eibach Sportline - schwarze Embleme - "Schwert" schwarz foliert - APR Airbox


  • Gibts denn schon weitere Erfahrung zum Bikeinside-system?


    @ toolmaker: Hast du das Ganze dann an den Seitenrändern verschraubt oder ist das geklemmt?
    Würdest du da auch eine kleine Stückzahl anbieten? Also nur der Grundträger ohne die Thulehalterungen...
    Wenn ja: Preis?

  • Das ganze ist mit den Seitenteilen des Ladebodens verschraubt. Ich habe Flügelmuttern verwendet, da Montage und Demontage ohne Werkzeug erfolgen kann.

    Zum Preis:
    2 Alu-Montageplatten (Seitenteile) + Alu-Formrohr

    Bei Abnahme von 5 Stück kann ich das ganze um 60€ zuzüglich Versand anbieten.

    Grüsse, Hans

    ps: habe die teile bei einer firma fräsen lassen - je mehr abnehmer, desto besser der preis

    5E
    RS TSI DSG Combi - Fußstütze GTi - Eibach Sportline - schwarze Embleme - "Schwert" schwarz foliert - APR Airbox