Serienmässige Kupplung ausreichend bei Chiptuning?

  • Hallo RS-Freunde,
    nachdem ich hier schon gesucht und auch gegooglet habe, sind Fragen offen geblieben:


    Wieviel Drehmoment kann die Serienmäßige Kupplung bei TDI mit DSG übertragen? (Ich habe leider nirgendwo einen konkreten Wert gefunden)
    Sind also bei einer Steigerung des Motordrehmoments auf ca. 420NM genügend Reserven vorhanden, das man auf langfristige Sicht (mehrere Jahre) nicht mit einem erhöhten Kupplungsverschleiß rechnen muss? (Ich sehe das so, wie bei einem Gummi, in einem bestimmten Bereich kann ich so oft strecken wie ich will, es längt sich am Gummi nichts, überspanne ich den Bereich mehrfach, längt sich das Gummi sehr schnell)
    Wie hoch sind Reserven allgemein im Serienzustand hochgerechnet (z.B. Motor hat 200NM, Kupplung kann 250NM = 25% Reserve)?


    Vielen Dank für eure Mühen
    Gruß Olli

    GS & RS
    einfach nur GRoSSartig

  • Halo Olli,


    also die originale Kupplung hält so 300-350 Nm aus. Ich selbst habe bei meinen TDI CR 450 Nm anliegen und eine straffere Kuplung verbauen lassen.


    Kaputt gehen wird deine Originale zwar nicht, aber nicht so lange halten.


    Grüße André

    Alles was langsam Fährt, hält nur auf...

  • SORRY ... :embarrassed: meinte 400-450 Nm. Bin alleine mit meinen zwei kleinen Töchtern :wink: Ein Auge aufm PC das andere auf den Kids

    Alles was langsam Fährt, hält nur auf...

  • also sollte die serien kupplung meines tdi cr 420Nm aushalten..oder? Ich mein man fährt ja net immer vollgas und man lässt ja auch net allzzoft die räder durchdrehen oder??

  • Da währe ich aber vorsichtig da du ja DSG bestellt hast. Jeder Chiptuner sagt beim DSG Max 380 bis 400Nm kannst ja mal bei MTM oder Abt nachfragen oder eifach mal auf deren Internetseite nachlesen mir haben sie von mehr abgeraten deswegen lasse ich meinen auch nicht Chipen.

    8J x 19" ET45 Oz Ultraleggera :P , KW V1 inox, Audi S3 Bremsanlage mit 345 Scheiben 8o ,
    Stahlflex Bremsleitungen, LED Kennzeichenbeleuchtung und Innenraumleuchten

  • Ohne DSG geht es, mit DSG geht es nicht über 400Nm.


    EIgene Erfahrung, zumindest mit Schalter und Aussage vom Tuner und Werkstattmeister. ;)

    Alles was langsam Fährt, hält nur auf...

  • Ja ich weiß das mit einem Schalter mehr geht aber Olli 1272 hat sich nun mal einen RS mit DSG bestellt und ich habe nur seien Frage beantwortet.

    8J x 19" ET45 Oz Ultraleggera :P , KW V1 inox, Audi S3 Bremsanlage mit 345 Scheiben 8o ,
    Stahlflex Bremsleitungen, LED Kennzeichenbeleuchtung und Innenraumleuchten

  • Ja stimmt :embarrassed:


    Habe übersehen, das Olli und RS-2010 unterschiedliche Fahrzeuge haben, also sorry.


    Olli sollte es bei 400 Nm vorsichtig angehen, da sonnst eher das Getriebe Probleme machen kann. Der Schalter hingegen kann 420 Nm schon eher ab, bzw sollte nix passieren,


    ausser dass die Laufleistung der Kupplung evtl kürzer sein kann. Aber da stellt sich die Frage, ob ein voller Anhänger nicht mehr die Kupplung beansprucht( auf Dauer wohlgemerkt).



    Grüße André

    Alles was langsam Fährt, hält nur auf...

  • Vielen Dank für eure Antworten,
    ich meine auch schon mal etwas von 400NM gelesen zu haben, nur finde ich es leider nicht mehr.
    Von einem Tuner habe ich allerdings heute die Antwort bekommen 500NM, daraufhin habe ich dann heute auch mal direkt bei SAD angefragt, die Antwort wird sicherlich ein paar Tage auf sich warten lassen.
    Bei 400NM halte ich es dann wie rennflenn, lieber kein Chipen, an meinen Fahrzeugen musste noch nie eine Kupplung gewechselt werden und so soll es auch bleiben, ist ja auch nicht grade eine günstige Reparatur und bei einer nassen Doppelkupplung dann schon mal gar nicht. Bei 500NM wären meiner Meinung nach dann aber wirklich genügend Reserven da, zumal bei DSG ja auch die große Unbekannte (der Fahrer) keine Rolle spielt.


    Gruß Olli

    GS & RS
    einfach nur GRoSSartig

  • Ich würde bei meinem nicht über 380 aber aller höchstens 400NM gehen ich hab im sommer mal mit MTM und ABT gesprochen und das sind ja wirklich gute Tuner und ABT sogar Werkstuner von Audi und die haben beide geraten auf keinen fall über 380NM zu Chipen mit DSG.


    http://www.mtm-online.de/de/Sk…2TDI125&KIT=m-oc2170205fc

    8J x 19" ET45 Oz Ultraleggera :P , KW V1 inox, Audi S3 Bremsanlage mit 345 Scheiben 8o ,
    Stahlflex Bremsleitungen, LED Kennzeichenbeleuchtung und Innenraumleuchten

  • An ABT habe ich auch eine Mail geschickt und warte noch auf die Antwort, da ABT die Garantie übernimmt, ist es natürlich auch nachvollziehbar und verständlich, das sie eher Konservativ sind. Wäre für mich auch vollkommen ausreichend, nur das schwächste Glied der Kette, die Kupplung muss halt definitiv auch entsprechend mit machen. Der Motor wird von Ihnen sicherlich ausreichend getestet worden sein, das er die höhere Belastung durch den Verbrennungsdruck mit macht, daher geben Sie ja auch Garantie und das es in der Mechanik des Getriebes Probleme geben sollte, kann ich mir auch nicht vorstellen. OK, kaputt bekommt man alles, es gibt nichts was es nicht gibt, aber nicht im "Normalbetrieb".
    Worauf die 5NM Unterschied bei mtm beim DSG beruhen, müsste man mal hinterfragen, nur dies sind ca. 1,5% Unterschied, das macht man nicht, weil ansonsten ein Teil nicht mit machen würde, da braucht man dann schon andere Reserven.

    GS & RS
    einfach nur GRoSSartig

  • Nur mal zur Info, falls jemand auch mal sucht, Antwort auf die Frage nach der Drehmomentübertragung der Kupplung beim DSG von SAD:
    "... Der Wert, für welches maximale Drehmoment das Doppelkupplungsgetriebe des Octavia RS TDI ausgelegt ist, liegt uns vom Hersteller in Tschechien nicht vor. ..."


    Nachfrage meinerseits:
    "...Frage, die richtet sich konkret nach dem Drehmoment welches die Kupplung übertragen kann und ob es gegebenenfalls eine verstärkte Kupplung gibt, in Ihrer Antwort schreiben Sie vom Getriebe. ..."
    Antwort:
    "... Beim Doppelkupplungsgetriebe sind die Kupplungen in das Getriebe integriert. Daher gilt die Aussage in unserer E-Mail vom 6. Januar 2011 für das gesamte Doppelkupplungsgetriebe inklusive der integrierten Kupplungen. ..."


    Die Frage an Abt, Antwort unter anderem:
    "... steht die Einhaltung der Komponetengrenzwerte an erster Stelle, so daß bei sachgemäßer Handhabung des Fahrzeuges keine Einschränkungen in der Haltbarkeit der belasteten Bauteile zu erwarten sind. "


    In Verbindung mit der übernommenen Werksgarantie, irgendwo beruhigend, allerdings auch keine Antwort auf die Frage nach einem konkreten Wert.


    Die Frage an einen anderen Tuner, Antwort:
    "... Die Kupplung im DSG getriebe muss nicht verstärkt werden, da die originale Kupplung ausreicht. ..."
    Schöne Antwort, allerdings nicht auf meine Frage:
    "... Weiter würde mich noch interessieren, wieviel Drehmoment die Originale Kupplung beim DSG Getriebe serienmäßig übertragen kann ..."
    daher nochmals nachgefragt:
    "...Desweiteren habe ich konkret danach gefragt, wie viel Drehmoment die originale, serienmäßige (Doppel-)Kupplung für das DSG Getriebe übertragen kann ..."
    Nicht vertrauenswürdige Kurzantwort:
    "...Die Originalkupplung hält einer Maximalbelastung von 500 Nm stand.
    Die Lebenserwartung der Kupplung wird durch den Eingriff nicht beeinflusst. ..."


    Fazit:
    Man muss Vertrauen schenken, was man wahrscheinlich auch kann, kann bzw. darf sich aber keine eigene Meinung bilden.


    Gruß Olli

    GS & RS
    einfach nur GRoSSartig

    Einmal editiert, zuletzt von Olli1272 ()