ESP mit Schneeketten

  • Beim aktuellen Modell lässt sich ja ESP nicht mehr deaktivieren.


    Gibts dann aber nicht Probleme, wenn man Schneeketten montiert? Das das ESP quasi ständig versucht zu regeln, weil es durch die Schneeketten falsche Informationen über Raddrehzahlen und Geschwindigkeit usw. bekommt.


    Weiß nur, dass das ESP+ASR mit einem platten Reifen permanent versucht zu regeln und die Geschwindigkeit rausnimmt. Also man kommt fast nicht voran ohne das ESP abzuschalten. Nun ist die Frage obs am ASR oder ESP lag. Hatte es nur bei einem alten Passat festgstellt. Und da wurde mit dem Taster noch beides deaktiviert.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Beim aktuellen Modell lässt sich ja ESP nicht mehr deaktivieren.


    Gibts dann aber nicht Probleme, wenn man Schneeketten montiert? Das das ESP quasi ständig versucht zu regeln, weil es durch die Schneeketten falsche Informationen über Raddrehzahlen und Geschwindigkeit usw. bekommt.


    Weiß nur, dass das ESP+ASR mit einem platten Reifen permanent versucht zu regeln und die Geschwindigkeit rausnimmt. Also man kommt fast nicht voran ohne das ESP abzuschalten. Nun ist die Frage obs am ASR oder ESP lag. Hatte es nur bei einem alten Passat festgstellt. Und da wurde mit dem Taster noch beides deaktiviert.


    guck mal im forum und benutz vielleicht die suche, es gibt schon einen sehr aktuellen Fred:
    ESP OFF Knopf ohne Funktion
    oder
    ESP bei Schnee

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Ja, die Beiträge verfolge ich auch aktuell. Aber habe jetzt noch mals alles durchgelesen. Da steht nix zum Thema ESP und Schneeketten.
    Will ja nicht wissen, wie und ob man das ESP deaktivieren kann, sondern wie sich das ESP/ASR in Verbindung mit Schneeketten verhält.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • ESP und Schneeketten ist ne valide Frage die in beiden anderen Threads nicht diskutiert wird. Interessiert mich auch. Da ich das nicht unbedingt erst ausprobieren will wenn ich die Schneeketten wirklich brauch und dann nicht den Berg hoch komme.


    Evtl. kann man ja mit dem Reifendruck-Schalter dem ESP klar machen das der Radumfang jetzt anders ist?

    V/RS FL TSI combi in Corrida-Rot ( EZ: 19.11.2010)
    Optionen: Supreme RS - Amundsen - Glasschiebedach - Multimedia - Soundsystem - Sunset
    Zubehör: AHK - Fiscon Basic Plus - GTI Fußstütze - A3 Sline Schaltknauf - LED KZ und Kofferraum - Xenon-Style Nebler - Dichtung Motorraum

  • da könnt ihr ganz beruhigt sein ... luftdruck bleibt ja der selbe im reifen ...
    und daher versucht auch keines der systeme permanent iw zu regeln ...
    ASR logischerweise nur wenn der schlupf zu groß wird auf der vorderachse ... (Zur not abschaltbar über den ESP knopf)
    und das ESP hat mit schneeketten gar nichts am hut,
    es sei denn ihr nehmt abrupt das gas weg in einer kurve, wobei dann die vorderachse stärker abgebremst wird wie die hinterachse, so das dann das heck kommen kann, was dann aber wieder vom esp eingefangen wird ...

  • Danke für die beruhigende Antwort wenn ich sie auch nicht ganz verstehe...


    ... ich dachte die Reifendrucküberwachung im Octavia misst nicht den Reifendruck sondern über die ESP Sensoren Veränderungen der Reifen abrollgeschwindigkeit der Reifen untereinander und shliesst daraus auf Luftdruckprobleme. Dieses sollte beim Aufziehen von Ketten auf den Vorderrädern im Vergleich zu den Hinterrädern dann doch gegeben sein. Wo ist mein Denkfehler?


    ... dachte ich das man mit Ketten am (steilen) Berg den Schlupf durchaus benötigt. Wenn die Reifen gleich stehen bleiben bei leichtem Durchdrehen eines Rades bringen mir die Ketten ja auch nichts. Oder reicht mir hier schon das Deaktivieren des ASR? Ich nehms mal an. (Hoff)

    V/RS FL TSI combi in Corrida-Rot ( EZ: 19.11.2010)
    Optionen: Supreme RS - Amundsen - Glasschiebedach - Multimedia - Soundsystem - Sunset
    Zubehör: AHK - Fiscon Basic Plus - GTI Fußstütze - A3 Sline Schaltknauf - LED KZ und Kofferraum - Xenon-Style Nebler - Dichtung Motorraum

  • Danke für die beruhigende Antwort wenn ich sie auch nicht ganz verstehe...


    ... ich dachte die Reifendrucküberwachung im Octavia misst nicht den Reifendruck sondern über die ESP Sensoren Veränderungen der Reifen abrollgeschwindigkeit der Reifen untereinander und shliesst daraus auf Luftdruckprobleme. Dieses sollte beim Aufziehen von Ketten auf den Vorderrädern im Vergleich zu den Hinterrädern dann doch gegeben sein. Wo ist mein Denkfehler?


    ... dachte ich das man mit Ketten am (steilen) Berg den Schlupf durchaus benötigt. Wenn die Reifen gleich stehen bleiben bei leichtem Durchdrehen eines Rades bringen mir die Ketten ja auch nichts. Oder reicht mir hier schon das Deaktivieren des ASR? Ich nehms mal an. (Hoff)


    Also ich würd dir empfehlen die ESP taste zu drücken sodass du dann durch ausgeschaltetem ASR genug schlupf hast ...
    Ich denke nicht das es dann zu nem Problem mit der Reifendruckkontrolle kommen wird, und wenn schon dann kann man Sie auch Ignorieren ...
    Der Abrollumfang ist dann nur größer da hast du schon recht ... Wie das Teil nun im Detail n Fehler misst kann ich dir nicht sagen ...
    Bei mir brannte die letzten Winter zb weil ich zu viel Schnee im Radkasten hatte und der Reifen dann daran "schliff" ...


    Mit dem ESP sollte es aber defintiv zu keinem Problem kommen ...

  • Hallo,
    also erstmal: Der Reifendruck wird nicht gemessen. Er wird anhand der Raddrehzahl ermittelt. Aber da auch nicht als Druck sondern Umfang. Gibt aber diesbezüglich genug Threads.
    Zum ESP: Mit Schneeketten wirst du bei normaler Fahrweise keine Probleme mit dem ESP bekommen. Denn das ESP stabilisiert die Spur und nicht das Beschleunigen.
    Beim Schneekettenbetrieb sollte man die ASR bzw ESP-Taste sowieso deaktivieren. Und auch max. 50km/h fahren ;)


    Sobald du aber rutscht oder die Spur verlierst fängt das ESP an zu regeln.
    Falls die Reifendruckkontrolle beim Schneekettenbetrieb anfangen sollte aufzuleuchten und du dir sicher bist, dass dein Luftdruck i.O. dann drücke einfach die RPA Taste und dann stellt sich der Raddrehzahlsensor auf die Schneeketten ein.


    Gruß cookie

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P