Service beim :-),was kostet euch der Spass

  • Hallöchen an alle hier. Bin zwar seit Juli hier an Bord, aber bisher nur zum Mitlesen. Jetzt ist es mal soweit. Mein "neuer"(Juli 2010 gekaufter), "alter" (2007er RS TDI) muss in die Werkstatt, aus zwei Gründen: 1. Service, Ölwechsel, Ölfilter, Pollenfilter und die übliche Sichtkontrolle. Und da hab ich die erste Frage, was zahlt Ihr im Schnitt für diesen Spass? Mein :-) will 320€, was kommt denn da rein flüssiges Gold, eingefüllt von nem Prof.-Dr.- Dipl-Ing...oder wie. Also ganz ehrlich, die haben doch die Pfanne heiss, oder... :meckern:


    und 2. (Ich weiss, das Thema gibt es schon zu genüge, aber vll wären ein paar links, bzw. eigene Erfahrungen hilfreich), mein RS "frisst" Kühlwasser. ich seh' s nirgendwo rauskommen, im Öl ist es auch nicht, also vermute ich den Zyl.-Kopf. Was kann man da evtl. Garantie-, bzw. Kulanzmässig rausholen, wenn dem so ist? :S


    Würd mich über ein paar Antworten freuen. :smile2:

  • Also 320€ für einen normalen Service inkl. Material ist völlig OK. Das sind die üblichen Preise bei Skoda.
    Fahr mal zu BMW. Da zahlst du locker das zwei bis dreifache für so einen Service.


    Bei meinem Kumpel wollte BMW 900 Euro für einen standard Service haben für seinen 5er.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

    Einmal editiert, zuletzt von VWave ()

  • Service bei Skoda kann ich Dir nicht sagen, da ich einen anderen 170 PD TDI aus dem Konzern gefahren hab.
    Kostentreiber ist meist das Öl.
    5w-30 muss da rein ( wg. DPF bzw. Longlife 3 ) und einige Werkstätten rufen da über 20 € / Liter auf.



    Kühlwasserverlust wird man beim Abdrücken des Systems feststellen, muss nicht die ZKD sein ( eher ein Problem der 2005/2006 2,0 TDI 140 )
    Aber der Motorkühler gammelt gern durch, speziell Haarrisse im unteren Alukörper.
    Sieht man oft nur nach Last, wenn unten etwas "schwitzt "

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Klar, sind das die üblichen Preise und ich weiß, das es schlimmere Marken gibt, aber trotzdem ist das eigentlich 'n Witz heutzutage.Wenn ich an meinen 3er Golf GT denke, Öl raus, Filter raus, neuen Filter rein, 5l Öl für'n Zwanni, feddich, 15000km fahren, keinen Tropfen nachfüllen.
    @ Toddy, irgendwie hab ich mit Zylinderköpfen und Dichtungen immer Ärger, daher schon meine Vermutung (Golf 2 bei 120000km Zyl.-kopfdichtung platt, Golf 3 bei 140000 Dichtung platt, Kopf verzogen), da rechne ich mit dem schlimmsten ;-). Naja, vll hab ich ja Glück.
    Vielen Dank schonmal für die schnellen Antworten :-) .Hoffe ich kann mich bald mal zeitlich etwas mehr mit meinem RS beschäftigen (hab vll noch was vor, Navi, Fahrwerk, bisschen Optik) , dann wird man wohl öfter hier von mir hören...

  • Naja, nicht in grösseren Mengen, von Max. auf Min. nach ca. 2500 km. Bei meinem letzten Fahrzeug hatte ich Wasser in 2 Zylindern. Man hat's vom Fahren nicht gemerkt, aber der hat gestunken wie die Sau. Die Dichtung war platt und der Kopf verzogen. Watt soll ich spekulieren, warte ich mal das Ergebnis vom :-) ab, nachher ...

  • Würde sagen, neuen Zylinderkopf und Deckel einschließlich Dichtungen und du hast hoffentlichen Ruhe.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • So, der :-) hat angerufen, feddich, nix gefunden, ich soll nochmal weiterfahren und mich melden, wenn das nochmal passiert... ich glaub ich sprech hebräisch, hab denen doch gesagt, das ich schon 3x nachfüllen musste, immer nach ca.2500km, worauf soll ich denn jetzt warten...dat is' ja schon wieder wat für mich, ooooaaaah!

  • Versuche es mal mit einem neuen deckel für den überlaufbehälter. Wenn kein wasser im oel (oelschlamm) und kein dieselgeruch in der kühlflüssigkeit, weiter keine spuren (weiße flecken) von verlorener kühlflüssigkeit, dann kann es auch der deckel sein.
    Kostet nicht die welt, wenn du einen schönen haben willst kannst du auch eine vom R8 nehmen. Die kostet allerdings wohl etwas mehr. ;)

    LG aus Leverkusen, Mike

  • hey scholzi


    vom zylinderkopf kann ich ein lied singen, musste ca. alle 3000km wasser nachfüllen und ende vom lied zylinderkopf verzogen :very_angry: . Der wurde dann plangeschliefen und neue dichtung, bin jetzt über 5000km gefahren und der wasserstand hat sich nicht verändert. Die Komplette Reperatur mit neuen Zahnriemen und Ölwechsel hat mit 1600€ gekostet.



    Gruß Jens

  • also ich hab im november 50k inspektion gehabt + TÜV & hab 370 € bezahlt. Öl hatte ich selber mitgebracht & die dichtung für den schloßträger hatte ich auch noch auf der Rechnung, also standard service mit filtertausch usw... fand den preis OK, weil man ja TÜV usw. alles noch abziehen muss...


    einzig negativ war meine angekratze Felge als ich Ihn wieder abgeholt hatte... :(

    "02/06 - 07/09" Skoda Octavia RS WRC Edition (Nr. 52/100)


    "07/09 - 01/17" Skoda Octavia II RS Combi


    "01/17 -" Skoda Octavia III RS230 Combi


  • Wie gesagt, so kenn ich das auch von meinem Golf 2 und meinem Golf 3 und das waren Benziner, erst ein bischen Wasser saufen und dann kommt die Quittung. Wobei der :-) schon meinte, daß das heute kaum noch einer macht, planschleifen. Ab in den Schrott und neuen Kopp. Naja, warte ich mal ab, was passiert...jetzt fahr ich erstmal weiterhin 'ne Flasche Kühlflüssigkeit spazieren ;-)

  • Wenn die Vermutung so stark ist, das es an der Kopfdichtung liegt, solltest du einen CO-Test im Kühlwasser machen (lassen), Werkzeug gibt´s z.B. von Hazet als Zylinderkopf-Lecktester (4800-41), musst Du mal ein bisschen Googln.


    Es kann auch an Schläuchen liegen, beim Abkühlen des Motors, kenne ich von MAN, ohne Erfahrungswerte kaum zu erkennen, das sollten aber dann Skoda-Mechaniker wissen, also ihr seid gefragt!?!?!?


    Gruß Olli

    GS & RS
    einfach nur GRoSSartig

  • Habe für 1. Inspektion bei meinem TSI EUR 128 inkl. MwSt. bezahlt. Öl selbst mitgebracht (Meguin Megol Compatible 5W-30, EUR 23 brutto für 5 Liter), gebeten mir das Navi nicht zu überflashen und Sidepunkt der Bremsflüssigkeit mit dem Tester zu kontrollieren. Innenraumfilter nur entlauben und ausblasen lassen.

  • Um etwas genaues zu dem Inspektionspreis sagen zu können müsste man mal wissen wieviel der Wagen gelaufen hat...


    Zum Thema Kühlflüssigkeit:
    Macht meiner schon seid dem ersten Tag, so alle 3000km singt der Pegel von Maß auf Mini, laut Aussage von nem Schrauber bei meinem :) verdunstet das Wasser einfach durch den Behälter, wäre aber ein bekanntes Problem...

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • So, neues vom Planeten TDI PD Zylinderkopf:


    Seit gestern steht mein RS TDI PD endlich in der Werkstatt und wird genauer untersucht. Stand bisher, kein Kühlwasserverlust nach aussen erkennbar, beim Abdrücken des Kühlwassersystems, kein Druckabfall erkennbar. Also geht's weiter und der Kopf kommt runter, da auch Skoda endlich eingesehen hat, daß es ein bekanntes Problem ist.


    Mir wurde vom :-) gesagt, das Skoda 70% der Reparatur auf Kulanz übernimmt, den Rest, bzw 60% vom Rest müsste ich selber löhnen, d.h. ca. 450 Euro.


    Wie ist das bei euch gelaufen ( also bei den RS'lern, die auch schon den Zylinderkopf hinüber hatten)? Warum gibt's keine 100% Kulanz? Oder wollen die mich über'n Tisch ziehen?