Quitschen beim Anlassen im kalten Zustand

  • Hallo zusammen,


    seit gestern morgen ist mir aufgefallen, das wenn ich das Auto starte, für etwa 10 sekunden ein lautes Quitschen aus dem Motoraum im Drehzalryhtmus da ist. Hört sich an wie das Quitschen eines Keilriemens. Dnach tritt das Phanomän nicht mehr auf. Also ich denke mal schon das mein RS noch ein Keilrimen hat oder? Weiss blöde frage aber so genau kenn ich mich auch net aus. Vieleicht hat sich ja die Technik mitlerweile verändert. xD
    Ich hab halt gestern die Kenzeichenbeleuchtung gewechselt und LED´s reingemacht. Also von dem kanns nicht kommen oder? ?( :wacko:

  • Hi!


    Also wenn deine Kennzeichenbeleuchtung mit Keilriemen angetrieben wird, dann käme es davon :D


    Sorry mußte mal raus... :finger:


    Jetzt mal zurück zum wesentlichen: ja, du hast einen Keilriemen, der die Lichtmaschine, Servopumpe und Klimakompressor antreibt. Wenn du den Motorraum aufmachst und reinschaust, siehst du ihn auf der linken Seite...


    Durchaus kann der Keilriemen beim anlassen quietschen. Du kannst ihn auch einmal abmachen, aber wenn du selber sagst, du kennst dich net so aus, dann lass es lieber vom Freundlichen überprüfen...


    mfg Basti :peace:



    Fahrspaß schreibt man mit RS:finger:

  • Der Keilriehmen Rutscht wenn er Kalt ist. Wenn er Warm wird hat er mehr halt auf der Riemenscheibe und tut das nimmer. Das ganze ist zwar Nervig aber nicht weiter Tragisch.

    Der RS ist Verkauft :cry:

  • Jaja macht euch nur Lustig..... :D


    Dann war das halt nur Zufall das das nach dem Leuchtentausch vorkam.... :rolleyes:


    Ich frag deshalb nach weil ich dem freundlichen in der Werkstatt nicht sonderlich traue, was solche Aussagen angeht. Die erzählen wieder irgendein Müll, so wie neulich , als ich meinen Wagen mal 2 Tage in der Werkstatt hatte.
    Habe das DSG Getriebe. Aber der Wagen ging mir immer mal wieder aus beim anfahren, In unregälmässigen abständen. Egal ob beim rückwärts oder vorwärtsanfahren. ausschliesslich wenn der Wagen kalt war.Er hat sich einfach abgewürgt, was ja nicht normal beim Automatik ist. Natürlich hat die Werkstatt nichts gefunden, im Fehlerspeicher war nichts drin, der Fehler ist auch nicht mehr aufgetretten. Auch vom Werk aus gabs keine Problemlösung oder Updates wegen sowas. Aufällig war auch das die Gänge teilweise sehr ruckartig und hackelig reingingen. Einmal hat es sogar einen richtigen Schlag gegeben.
    Das war vor 3 Monaten. Seit dem Werkstatt besuch ist aber alles in Ordnung. Die Schaltung schaltet wieder sauber und ausgegangen ist er nicht mehr....soviel zu wir haben nix gefunden oder machen können. :rolleyes: Haupstache es geht wieder. was auch immer passiert ist. :)
    Und deshalb frag ich lieber mal hier nach bei Problemen.


    Naja das nur mal am Rande. Danke für die Antworten.


    lg

  • ja, du hast einen Keilriemen, der die Lichtmaschine, Servopumpe und Klimakompressor antreibt.



    Servopumpe dürfte der CR TDI nicht mehr haben. Haben alle elektromeschanische Servo! Da hast keine Pumpe mehr.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>


  • Könnt was an der Spannrolle des Keilrippen-Riemens sein, weil wenn der nicht mehr 100% spannt (alter des Fahrzeugs?), dann kann er in kaltem Zustand schon mal durchrutschen.
    Hatte ich bei meinem 98er A3 auch seit dem letzten Tausch der Riemerei bei ca. 80'000km.
    Jetzt bei 125'000km (bzw. nach 5 Jahren), wurde alles wieder gewechselt: Keilrippen-Riemen, Kühlmittelpumpe, Spannrolle...seit dem ist Ruhe in der Hütte :D
    Mach mal die Klimaanlage aus, dann wird der Riemen weniger belastet ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Mach mir keine Angst :D
    Der Wagen ist erst 6 Monate alt. Falls es weiter auftritt werd ich natürlich in die Werkstatt fahren, hab ja noch Garantie. :) Bin das mittlerweile gewohnt.
    Mit meinem 2006er Passat Variant war ich in knapp 4 Jahren ca 10 mal wegen Garantiereparaturen und Rückrufaktionen in der Werkstatt. Dann hatte ich die Schnauze voll. :meckern:
    Ich wünsch mir nur das das beim Octavia net auch so ist. Weil der RS ist viiiiiiieeeeellll toller als der Passat. :love: