Erfahrung Skiträger

  • Hallo Leute,
    Der Winter steht an, und ich hab noch keine Erfahrungen mit dem Skiträger.
    ich hätte eine Frage, was könntet ihr mir zu den Skiträgern sagen? Fahrweise, Fahreigenschaften?
    Ist es für lange Strecken zu empfehlen?


    Danke für eure Antworten!:)

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • Hallo ,


    Ich fahre immer zum Fischen :P (Polen,Ostsee usw.)mit nem Jet Bag 470 Allround von ATU.Ich kann nicht meckern,besonsers bis 160km/h .Schneller geht bestimmt auch aber naja,mit Familie macht man(n) sowas nicht.Lange Strecken sind kein Problem.Was wirklich wichtig ist, wie Du Ihn belädst und das alles fest mit den Spanngurten im Jet Bag befestigst.


    Aber kurz und knackig: Absolut zu emphelen son Jet Bag bzw. Skiträger :thumpup:


    Preis insgs.: ca.450 Euro (Jet Bag 270Euro,Halter ca.180 Euro)


    Gruß aus BRB :peace:

  • danke! Aber du meinst warscheinlich eine Dachbox oder?
    Mir gehts um sowas hier:
    Habe mir überlegt die original von Skoda zu besorgen und dann dazu die Dachträger.
    Und übrigens, für die Fahrt nach Polen benötige ich auch diese Skiträger,also genau die gleiche Langstrecke :)

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • Siehste das habe ich falsch verstanden ,aber Polen gehört schon seit über 10 Jahren zum festen Reiseziel.
    Da kann ik noch machen wat ik will! :finger:


    In diesem Sinne ,wünsche ich Dir und Deiner Familie eine besinnliche Vorweihnachtszeit und natürlich auch allen RS Fahrern.


    Gruß

  • Kein Problem! :) Fährst dann warscheinlich an die Masurischen Seen, oder?
    Ich fahre in den Süden, in die Berge ;)

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • Nee Kaschubische Schweiz ,in der Nähe von Bytow(bei Slupsk)da wird mit allen Tricks geangelt.
    Aber Okti RS klauen die nicht so viel,eher X5 oder E-Klassen,Audi .


    Gruß

  • ist mir klar,von Skodas haben die selber genug dort.Aber mein RS steht sowieso in einer verschlossenen Garage ;)

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • Hallo, stand auch vor Entscheidung Ski-halterung oder Box. Ich habe mich für eine thule-Box entschieden, da die Ski bei längeren Autobahnfahrten durch das Salz auf der Straße schon ganz schön leiden (Bindungen usw.). In so einer Box sind die Ski auf jeden Fall geschützt. Und bei der Fahrt zur Piste und zurück braucht man die Ski nur hineinpacken und die Skischuhe passen auch noch mit rein, so das ich nichts nasses im Kofferraum transportieren brauch.


    Geschwindigkeiten bis 160 (schneller fahr ich nicht mit irgendwas auf dem Dach) sind kein Problem.

    Gruß, Thomas


    ...
    bis 11/07 Astra G, 1,8l, 2Pedale
    bis 11/10 118d FL, 2Pedale
    seit 11/10 RS TDI CR, Kombi, 2Pedale

  • da die Ski bei längeren Autobahnfahrten durch das Salz auf der Straße schon ganz schön leiden (Bindungen usw.). In so einer Box sind die Ski auf jeden Fall geschützt.
    Geschwindigkeiten bis 160 (schneller fahr ich nicht mit irgendwas auf dem Dach) sind kein Problem.


    Danke! Genau so eine Antwort habe ich mir erhofft! :)
    Diese Überlegung hatte ich auch, weil ich mir sorgen gemacht habe, eben wie dieses Salz den Skiern bekommt.
    Aaaber irgendwie halte ich mich vor der Dachbox zurück weil:
    a) Teuer bzw teurer als der Skiträger
    b)Ist mir irgendwie muffelig dabei wenn ich mit so einem Klotz auf dem Dach rumfahren muss.


    Die Höchstgeschwindigkeit spielt aber keine große Rolle, das wollte ich nur als reine Information wissen.Bin noch nie mit Anbauteilen gefahren :D
    Also spricht gegen den reinen Skiträger nur das Salz der Straße?

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • zum Preis kann ich jetzt nicht sagen. aber ich habe eine schmale Box und sooo teuer war die auch nicht. Der Mehrwert (ich bekomme auch Schuhe+Stöcke rein) ist es mir zumindest wert gewesen. Die Box merkst Du nicht beim Fahren. Fahrräder oben drauf merke ich doller (Windgeräusche und Mehrverbrauch).

    Gruß, Thomas


    ...
    bis 11/07 Astra G, 1,8l, 2Pedale
    bis 11/10 118d FL, 2Pedale
    seit 11/10 RS TDI CR, Kombi, 2Pedale

  • Ich fahre seit bald 20 Jahren im Winter und Sommer mit einer Dachbox durch die Gegend mit verschiedenene Autos und hatte nie Probleme!


    Das Auto wird etwas Seitenwindempfindlicher (aber ein RS mit Box sicher immer noch deutlich besser als so ein MiniVan) und es wird vor allem bei älteren Boxen lauter im Autos (besonders bei offenem Schiebedach :-)


    Bezüglich Benzinverbrauch fand ich die klassischen Träger sogar schlechter als Boxen - habe ich aber lange nicht mehr probiert. Allerdings geht der Verbrauch im Vergleich zu ohne Box schon deutlich hoch. (Habe aber noch meine erste Box und die hat sicher den CW Wert einer Schrankwand)


    Wenn auf dem Dach dann für mich nur Ski-Box. Ist deutlich praktischer. (Achte auf die Länge!!!!)


    Bemerkung: Man sollte generell mit Dachlasten nicht so schnell fahren, aber ich gebe zu das ich auch schon längere Strecken 200-210 mit Box gefahren bin und auch das ging problemlos und da haben mich noch Leute mit Box überholt....

    V/RS FL TSI combi in Corrida-Rot ( EZ: 19.11.2010)
    Optionen: Supreme RS - Amundsen - Glasschiebedach - Multimedia - Soundsystem - Sunset
    Zubehör: AHK - Fiscon Basic Plus - GTI Fußstütze - A3 Sline Schaltknauf - LED KZ und Kofferraum - Xenon-Style Nebler - Dichtung Motorraum

  • super, vielen Dank! Dann wird es auf die Dachbox hinauslaufen.
    Habt ihr die originale von Skoda oder tuen es die von VW oder Thule auch?

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • Habt ihr die originale von Skoda oder tuen es die von VW oder Thule auch?


    Ich habe mein Box schon sehr lange (Thule) und von denen habe ich auch meine Träger. Der Vorteil wenn man nicht vom AutoHersteller kauft ist das man ein neutrales System mit neuen Autos flexibel umrüsten kann. So hat mich der Wechsel von Volvo auf Skoda für diesen Winter nur ca 40€ gekostet für den neuen Relinghalter da der Skoda mein erster Kombi mit Reling war. Den Rest - Box und Bar konnte ich übernehmen.


    Mit kleinen Änderungen waren Box und Halter schon auf BMW 3er + 5er, Polo, Golf, Saab 9000 + 900, Alfa 155, Volvo V40, V70,..... Nicht immer das optimale Design aber darum geht es mir(!) bei der Fahrt in den Urlaub nicht.


    Zu dem Skoda Träger kann ich nichts sagen, aber das schwarze Thule System ist unkaputtbar und passt problemlos auf den RS Kombi.


    Zu den neueren Thule Boxen kann ich auch nix sagen, nur das mir aufgefallen ist, dass einige für mich zu kurz wären, da ich auch mal richtig lange Skier transportiere. Ich würde für mich keine Skibox unter 190 (besser 210cm) Innenlänge kaufen. Wenn man die Länge nicht braucht, weil man selber kleiner ist, haben kurze Boxen allerdings Vorteile weil sie wohl leiser und benzinsparender sind.


    Ansonsten würde ich darauf achten das sie einfach am Träger befestigt werden können (da liegt dann mal Schnee auf dem Dach wenn die drauf müssen und dann ist blöd wenn man von unten Schrauben muss). Ich finde auch Boxen die man von beiden Seiten aufmachen kann sehr praktisch. Kann meine nicht und das gab schon einige Male auf engen Parkplätzen Probleme.


    Ach und wenn du dann ne Box hast kauf dir evtl. auch gleich ne kurze Antenne (die im Shop passt zumindest unter ne alte Thule Box -) ) Denn bei den längeren Boxen muss beim RS Combi die Peitsche ab solange die Box drauf ist.

    V/RS FL TSI combi in Corrida-Rot ( EZ: 19.11.2010)
    Optionen: Supreme RS - Amundsen - Glasschiebedach - Multimedia - Soundsystem - Sunset
    Zubehör: AHK - Fiscon Basic Plus - GTI Fußstütze - A3 Sline Schaltknauf - LED KZ und Kofferraum - Xenon-Style Nebler - Dichtung Motorraum

  • ich kann sir_lambo hier nur zustimmen. Hatte mich ebenfalls aus d. o.g. Gründen für Thule entschieden. Meine Box wird zum Befestigen übrigens nur auf die Grundtäger raufgestellt und von innen problemlos mit so einer Art "Dreh-Klammer-Schnellverschluss" befestigt. Die Box ist universell und die bekommt man auf jeden Grundträger (rund eckig, oval)...ich habe auch Fahrradträger von Thule und finde die Technik schon sehr ausgereift und durchdacht...wenn auch etwas teurer...

    Gruß, Thomas


    ...
    bis 11/07 Astra G, 1,8l, 2Pedale
    bis 11/10 118d FL, 2Pedale
    seit 11/10 RS TDI CR, Kombi, 2Pedale