Es soll doch bald passieren...

  • .. ja und zwar soll mein RS auf gepimpt werden.


    Vorgenommen habe ich mir: Chiptuning, Auspuffanlage und Fahrwerk


    Ich war bisher bei 3 Händlern und habe mir darüber hinaus noch Infos bei Friedrichs Motorsport bei der Mycar geholt, sowie bei SkyTec bezüglich Preisen und Leistungen.
    Folgendes habe ich:
    2,0l tdi PD und bereits 30/30 Eibach Federn im Original Fahrwerk.


    Ich habe 4 verschiedene Angebote für das Chiptuning von
    170 - 200ps + 65Nm für 529 euro
    170 - 200 +- 5ps , etwa 60Nm für 550 euro
    170 - 200ps + 80Nm für 569 euro
    170 - 205ps + 70Nm für 649 euro


    In der Regel komplett mit Prüfstand und Eintragung. Ein einziger hat den Touran mit dem Chip getuned und schien mir am seriösesten, da er mir die Fragen, soweit ich dem Folgen kann, logisch beantwortet hat und sprach davon, dass das ohne Bedenken funktioniert.
    Okay, was zur Hölle? Hier sind es plus minus 100 euro, auf welchen sollte ich rücksicht nehmen? Wer will wirklich Leistung verkaufen und nicht bloß Kohle einsacken? Sind alle Gut?


    NEXT Auspuffanlage:
    Ich würde gerne eine Duplexanlage verbauen, ein Tuner dessen Auspuffanlagen mir am besten gefallen haben, sprach davon, dass es kein Problem ist, zwei weitere haben mir einmal von der Duplexanlage abgeraten, weil das nicht passt auf Grund der Bauform von unten, der andere komplett von einer auspuffanlage, weil es angeblich weder Leistung noch Sound bringt und die Kohle einfach weggeschmissen wäre.


    Wie sieht das aus? Der von Friedrich Motorsport sagte mir bei der Mycar, dass er bei einem Chiptuning aufjedenfall die Auspuffanlage ändern würde, damit alles besser raus fliegt. Dort wird sogar für den RS VFL eine Duplexanlage im Katalog angeboten, sogar ein Foto von einem RS mit Duplexanlage ist drin.
    Zwei Tuner sprachen davon, dass man den Sound anpassen könnte in Verbindung mit dem Chiptuning und sogar etwas Leistung rausholen, wir sprechen hier nicht von mega 100 ps oder so, aber ich würde mich über ein dumpfes grollen sehr freuen.


    Kann mir jemand diese Frage beantworten? Ich weiß selbst nicht so wirklich was ich glauben soll, denn hier geht es um rund 1500 euro +- und wenn die Orginalauspuffanlage reicht, warum die 1500 euro investieren...


    NEXT: Fahrwerk
    Da ich der Meinung bin, dass sich ein Gewindefahrwerk für mich nicht lohnt, weil ich eigentlich nur eine höhe haben möchte und nicht rumstellen und soweiter.
    Ein Tuner sagt mir, Stauchen, das spart Kohle und ist bei mir mit den 2cm voll im Rahmen, er macht es seit 15 jahren bei guten markenfedern, vorallem bei BMWs weil die oft vorne zu hoch sitzen. Kostenpunkt 300 euro (geil weil ich keine Federn neu eintragen lassen muss)
    Ist das sinnvoll? Er sagte, lieber jetzt stauchen, die Dämpfer dann in 30-40tkm wechseln in gute Koni oder so und bei den Eibach federn bleiben.


    Die anderen sprachen direkt von wechseln zu Gewinde weil man das genau einstellen kann und sowas alles. Weitec und KW wurden mir da genannt, einmal Inox für um die 700-800 euro und street comfort für 1200, zwischen dem stauchen und dem teuren fahrwerk von kw, liegen 900 euro, das wäre eine Auspuffanlage ohne eintragung quasi.


    Ich weiß nicht so wirklich was ich glauben kann und was wirklich richtig ist, kann mir jemand weiter helfen? Am besten mit persönlichen Erfahrungen!


    Danke und Gruß

  • Hallöle,



    zur Leistungssteigerung:


    nimm den der dir am seriösesten vorkamm, der die am vertrauenwürdigsten vor kam, Chiptuning (insbesondere beim FL) ist vertrauenssache - wenn die es mit der Leistung übertreiben kannst du dir gerne mal verdammt teure Komponenten zerstören (Turbo und co.)
    Warum "insbesondere beim FL" ... das MSG muss ausgebaut, geöffnet und 2 Drähte müssen gelötet werden (war bei mir zumindest so) ... ein leichtes ist es aber auch das MSG gleich mal ganz zu zerstören, bei zu wenig aufmerksamkeit.



    Zum Fahrwerk:


    sie sind zwar relativ teuer, allerdings würde ich immer wieder zu einem Gewindefahrwerk raten, da diese einfach "Vielseitiger" sind. Reine Tieferlegungen über die Federn sind halt starr, du kannst sie später nicht mehr anpassen.
    Zumal ich es optisch immer nicht wirklich schön finde wenn z.b. 30/30er Federn verbaut sind schaut das meistens so aus als wenn das Auto abheben will, vorne höher als hinten.


    Gewindefahrwerk, angenommen du hast mal einen Umzug vor, dann runter unters Auto und hochschrauben das ganze. Wenn du mal mit deinem Weibchen mal auf ein Wochenende in einen entfernten Ort fahren willst und nur Autobahn brennst, dann runter damit, Die Fahrwerke sind teuer, ja, aber ich mag sie und werde mich auch immer wieder dafür entscheiden. Zumal es auch für den RS FL bei Ebay Fahrwerke für 400-500 Euro gibt.



    Zur Auspuffanlage:


    in meinen Augen: total Sinnfrei beim TDI
    Begründung: aus einem Diesel wirst du nie einen ordentlichen Sound rauskriegen, es is halt einfach ein Diesel, eine spürbare leistungssteigerung ist bei einer Komplettanlage auch nicht wirklich zu erwarten, die 5-10PS sind bei einer Leistung von 200PS nicht mehr wirklich zu spüren, dann lieber auf Leichtere Räder/Felgen wechseln.


    Aber: Eine Doppelauspuffanlage sieht am RS FL Combi einfach klasse aus, es ist aber halt alles "fast" nur Optik, Duplex ab Endschalldämpfer reicht, kostet in etwa 500Euro, statt 1000-1200 für die Komplettanlage.




    just my 2 Cent .... oder doch 5 ;)



    p.s. TA-Techniks hat eine Gewindefahrwerk das bei Ebay um 200Euro kostet, welches lt. Hansen nicht schlechter als ein KW ist aber nur ein sechstel kostet

    :drivecar: Skoda Octavia 2.0 TDI DPF RS :drivecar:


    201PS - 454Nm


    Combi - Black Magic Perleffect



  • Zum Fahrwerk:


    Zumal ich es optisch immer nicht wirklich schön finde wenn z.b. 30/30er Federn verbaut sind schaut das meistens so aus als wenn das Auto abheben will, vorne höher als hinten.


    Kann ich nicht bestätigen. Habe die 50er Federn von H&R in meiner LIMO drin und bin sehr zufrieden damit. Ist ein leichter Keil geblieben. Sieht man ja auch auf dem Pic. Also bei der Limo hast die Probleme mit der "polnischen Tieferlegung" nicht. ;-)


    Zur Auspuffanlage:


    in meinen Augen: total Sinnfrei beim TDI
    Begründung: aus einem Diesel wirst du nie einen ordentlichen Sound rauskriegen, es is halt einfach ein Diesel, eine spürbare leistungssteigerung ist bei einer Komplettanlage auch nicht wirklich zu erwarten, die 5-10PS sind bei einer Leistung von 200PS nicht mehr wirklich zu spüren,



    Kann ich auch nicht bestätigen! Habe auch die komplette Friedrich Motorsportanlage drunter. Und der Sound ist deutlich lauter und sportlicher geworden. Gerade in hohen Drehzahlen kommt schon ordentlich Sound aus dem Tüffel. Und der hört sich echt sportlich an. Ist ein richtig dumpfer Klang!
    Also die Investition lohnt sich meiner Meinung nach selbst bei einem Diesel auf jeden Fall.


    Und durch die bessere Abgasführung und den größeren Rohrdurchmesser hast auch bissl mehr PS. Gerade mit einer Leistungssteigerung durch Chippen wirkt sich das garantiert positiv aus.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

    Einmal editiert, zuletzt von VWave ()

  • FL fällt weg, geht hier rein um den VFL.
    Was die Federn angeht, ich hab nen Diesel, der ist vorne sowieso etwas schwerer, selbst beim Passat 3bg Kombi vorher hatte ich nur federn, aber in extra keilform 40/30, jetzt mit den 30gern hat er immernoch etwas keil, sprich damit hab ich auch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Ich habe Bedenken bei den günstigen Fahrwerken, habe angst, dass ich da total den Schrott kaufe und dann doch das bessere kaufen muss, weil das andere kaputt geht. Habe da noch ein Angebot an der Hand, das ich dann wohl in Anspruch nehmen werde mit einem günstigen Fahrwerk und den geringen Preis kann ich meiner Meinung nach vertreten bei einem möglichen Fehlkauf.


    Was den Chip angeht und die Auspuffanlage, da werde ich mir den Touran von einem der Tuner ansehen, der hat da wohl selbst alles dran genauso gemacht und sprach von einem geilen Ding, anhören und wohl auch eine Runde mitfahren, damit ich das auch mal gesehen habe.


    Wer noch mehr Vorschläge hat und Anregungen einfach dazu schreiben, will soviele mögliche Meinung haben, wie es geht.
    Danke

  • Fahrwerk:


    Wenn dann, würde ich dir zu Keilfedern raten die es bei KAW gibt. ;) Ich hab nen TDI Kombi und meiner hing hinten 1-2cm tiefer als vorn :cry: Deswegen hatte ich mich für ein KW V1 entschieden, mit dem ich zufrieden bin. :thumbsup: Musst du aber selbst entscheiden was du machst :D


    Leistung:


    Fahr zu CTU und gut ist :thumbup:


    Abgasanlage:


    Es haben einige ne Friedrich Anlage drunter und sind mehr als zufrieden damit.

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Das habe ich auch alles gemacht... ;) Chip, Gewinde und Auspuff.


    Zum Chip: Wie auch Raik geschrieben hat, nimm den der Dir am Seriösesten vorkam.


    Zum Gewinde: Ich hatte vorher auch erst Federn drin (H&R) und habe dann doch später ein Gewindefahrwerk eingebaut.


    Zum Auspuff: Auch aus einem Diesel kann man Sound rausholen, ist aber auch preislich etwas höher, als "nur" Endtopf. Ging dann auch an die 2000,-€... Habe mich dann "nur" für die Optik entschieden und eine Duplexanlage von Fox geholt...


    Du wohnst doch nicht weit von Eschweiler. Da ist doch MR-Racing. Kannst Dich auch mal da umhören....


    Oder in Köln gibst ja auch einiger Anbieter... Viel Erfolg beim finden... :thumbsup:

    Gruß
    mcloud


    VW Passat CC R-Line
    VW Eos 2.0 TFSI