Turbo soll Öl fressen

  • Hallo miteiander,


    die ganze Geschichte erklärt wohl den Umfang:


    1. Octavia 8/2008 RS TDI CR mit DSG gekauft mitte 08/2010 mit ca. 24.000km
    2. Nach ca. 2.000km Ölwarnung in MFA
    3. 0,5 Liter Öl eingefüllt
    4. Heute mit 31.600km bei 30.000km Inspektion


    Ich habe dem Händler gesagt, dass es wohl kaum sein kann, dass nach nur 2.000km schon Öl fehlen kann - bei einem "neu" gekauften Auto gehe ich von einem Check des Autohauses aus. Bei Abholung des Octavia eben meinte er ServiceLeiter dann, dass der Turbo wohl Öl frisst. Ein Kulanzantrag würde ergeben, dass das Material Skoda trägt - die Einbaukosten von ca. 300 € aber von mir zu zahlen wären. Es könnte nun also sein, dass der Octavia immer wieder etwas Öl braucht, da der Turbo dies "verbrauche". Auf meine Frage, warum das nach 2.000km (Wohnung und Arbeit Fahrten) auftritt und nach nur 0,5 Litern und einer Urlaubsfahrt von 1.200km am Stück nicht, konnte man mir keine Info geben. Der Ölstand war seit ca. 26.000km gleichbleibend bzw. nicht merklich verändert.


    Da ich nun nicht der absolute Turboversteher bin - kann das so sein? Warum dieses Phänomen? Klingt das logisch? Oder wollen die nur auf Verdacht den Turbo tauschen und mich die Arbeitskosten zahlen lassen?


    Ich hätte große Lust ein riesen Fass aufzumachen. Außerdem war mein Octavia vorher auf DA-X zugelassen - so geht Skoda also mit den Werkswagen um?!


    Danke für euere Meinungen...

    V/RS 2.0 TDI CR

  • Meiner Meinung nach hat der Wagen keine Inspektion gesehen, bevor du ihn bekommen hast. Evlt. hat er auch schon einen Ladertausch....Mit Werkswägen wird bekanntlich nicht gut umgegangen....Meiner war auch ein werkswagen - hatte anfangs auch öl gefehlt.
    Des Weiteren - weshalb ich auf einen Ladertausch komme - hatte ich auch einen Laderschaden. Dabei verbraucht der Motor/Lader viel Öl. Skoda hat den Lader komplett bezahlt inkl. Arbeitszeit. als ich mein auto abgeholt hab und nach 1-2 wochen mal nach dem öl geschaut habe, war der ölmessstab trocken.....die haben da kein öl nachgefüllt beim ladertausch....da kann man nix machen. du hast einen haufen ärger - sonst nix. hab dann einfach öl nachgefüllt und gut. seitdem hab ich keine probleme mehr.


    achja - ich hab einen Pumpe-Düse

  • Heisst also, dass dein Turbo getauscht wurde und du NACH dem Tausch Öl nachgefüllt hast - nun aber alles passt? Sieht dann ja fast so aus wie bei mir - Lader getauscht und kein Öl nachgefüllt - nun hab ich nach knapp 2.000km (also auch ca. 2 Wochen) nachgefüllt und seitdem läufts...


    Aber grundsätzlich würde ich schonmal die Idee mitbringen, dass sich mein Händler um die komplette Erstattung bei einem Tausch kümmert.

    V/RS 2.0 TDI CR

  • aber hast du nicht noch die Gebrauchtwagengarantie?
    Bei welcher Werkstatt bist du?

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • Sollte man eigentlich meinen - das werde ich auch nochmal auf den Tisch bringen!


    Bin in SHA bei AH Koch... ist von mir aus nicht allzuweit und hab den RS dort im Sommer durch Zufall gefunden.

    V/RS 2.0 TDI CR

  • Ja, denn wenn du deinen RS bei einem Händler gekauft hast, ist er verpflichtet (ich glaube 1 Jahr) dir eine Gebrauchtwagengarantie zu geben. Und ein Turboschaden ist eben Garantie.

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • Der Meinung bin ich grundsätzlich ja auch - mir ging es vorrangig eigentlich um eine Einschätzung und ob sowas bekannt ist und sein kann...


    Danke schonmal.

    V/RS 2.0 TDI CR

  • Vielleicht hat mal einer daran gedacht, dass die net ganz "voll" gemacht haben. Ist dann ja klar, wenn der Ölstand fast auf minimum ist.
    Und so nebenbei braucht der RS als TFSI schon bissl Öl. Ist wie mit dem Sprit...umso mehr Leistung du abverlangst...umso mehr braucht er :D

    Skoda O² Combi V/RS 2008 2.0 TFSI
    weiß, 184kw, Columbus, Soundsystem, Ladeboden, abblendbare Außenspiegel, Sunset, GWA, beheizbare Rücksitze, Schiebedach, Parksensoren vorn und hinten, 18" Zenith


    Tuning auf 250PS, Ap-Gewindefahrwerk 35-65mm, Mattig Scheinwerferblenden, GTI-Stütze, weiß lackierter Frontgrill, lackierte Motorabdeckung in Wagenfarbe


    Höchster-Verbrauch: 23,4l

  • Aber sollte doch ein Auto vor "Auslieferung" bzw. Übergabe gecheckt werden - auch der Ölstand. Und ich habe einen TDI - wobei der natürlich auch Öl benötigt - dessen bin ich mir bewusst.


    Fraglich ist nur, warum er den Ölstand nach 2.000km anzeigte und nach der Urlaubsfahrt (bzw. den folgenden knapp 5.000km) nicht. Und zwischen CH-Grenze und meiner Heimat hab ich den Fuss selten vom Gas genommen.

    V/RS 2.0 TDI CR

  • naaaa ist doch klar.
    Ölstand war vorher nicht korrekt...jetzt haste nen halben liter reingeschüttet...wunderbar. Da hast nun die nächsten 5000 bis 10000km ruhe. Also meine Meinung!!!

    Skoda O² Combi V/RS 2008 2.0 TFSI
    weiß, 184kw, Columbus, Soundsystem, Ladeboden, abblendbare Außenspiegel, Sunset, GWA, beheizbare Rücksitze, Schiebedach, Parksensoren vorn und hinten, 18" Zenith


    Tuning auf 250PS, Ap-Gewindefahrwerk 35-65mm, Mattig Scheinwerferblenden, GTI-Stütze, weiß lackierter Frontgrill, lackierte Motorabdeckung in Wagenfarbe


    Höchster-Verbrauch: 23,4l

  • Und was meinst du zur Aussage des Händlers heute nach der Inspektion? Eher eine "Finte", dass der Turbo Öl fressen würde?

    V/RS 2.0 TDI CR

  • klar kann der Turbo Öl fressen!
    ABer das sollte schon im Rahmen passieren.
    Mein TFSI nimmt sich auf 10tkm auch nen Liter Öl.
    Das ist völlig normal.
    Hab damals bei BMW-Motorrad gearbeitet...da durften die Boxermotoren bis zu 1 Liter auf 1000km brauchen...das ist übel!

    Skoda O² Combi V/RS 2008 2.0 TFSI
    weiß, 184kw, Columbus, Soundsystem, Ladeboden, abblendbare Außenspiegel, Sunset, GWA, beheizbare Rücksitze, Schiebedach, Parksensoren vorn und hinten, 18" Zenith


    Tuning auf 250PS, Ap-Gewindefahrwerk 35-65mm, Mattig Scheinwerferblenden, GTI-Stütze, weiß lackierter Frontgrill, lackierte Motorabdeckung in Wagenfarbe


    Höchster-Verbrauch: 23,4l

  • Dann werde ich zur Vorsicht auf das Recht pochen und den Turbo trotzallem kostenfrei tauschen lassen. Die Arbeitszeit leier ich den Schergen noch ausm Ärmel.

    V/RS 2.0 TDI CR

  • Auf alle Fälle... ;)

    Skoda O² Combi V/RS 2008 2.0 TFSI
    weiß, 184kw, Columbus, Soundsystem, Ladeboden, abblendbare Außenspiegel, Sunset, GWA, beheizbare Rücksitze, Schiebedach, Parksensoren vorn und hinten, 18" Zenith


    Tuning auf 250PS, Ap-Gewindefahrwerk 35-65mm, Mattig Scheinwerferblenden, GTI-Stütze, weiß lackierter Frontgrill, lackierte Motorabdeckung in Wagenfarbe


    Höchster-Verbrauch: 23,4l

  • das ein Turbo bisschen Öl zieht ist normal. Aber was mich stutzig macht, ist,dass ich seit ich mein Auto habe(April 2010) und 16000km noch kein Öl auffüllen musste, und der Ölstand immer noch knapp unter Maximum ist! Ich kontrolliere einmal die Woche und mache in der Woche so um die 600-700km und das alles auf der Autobahn.

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • Ich hab 5000km nach der Inspektion einen halben Litter nachgekippt weil die Leucht anging. letztes WE 11000km nach der Inspketion 1 Liter. Ich finde das ist Normal. Oder finde ich da falsch????

    Der RS ist Verkauft :cry:

  • Mein Vectra C vorher hat in etwa genau soviel Öl gebraucht. Und das war ein 1,8l Sauger. Mich wundert nur das der Wagen meiner Frau ein Astra GTC 1,9CDTI mit 120PS von Inspektion zu Inspektion ohne Öl nachzufüllen kommt. Unsere Fahrerprofile sind in etwa die selben. (80% AB und immer hart am Gas) o.k Weibchen fährt dichter auf :D . :worry2: obs dadran liegt????

    Der RS ist Verkauft :cry:

  • Mein GrandePunto Turbo brauchte auch kein Öl auf 30.000km - mein Fahrprofil ist unverändert, ausser vielleicht, dass ich nun doch eher bedachter fahre - der Diesel soll sich ja lohnen. Jedoch lass ich es doch ab und an krachen...

    V/RS 2.0 TDI CR

  • wenn ich überleg was mein alter RS 1U an öl genommen hat ....NIX!!!


    und mein jetztiger nimmt auch sehr viel, grade bei hart am limit fahren :D


    find es aber eigentlich auch nicht normal...steht aber so im handbuch

    "02/06 - 07/09" Skoda Octavia RS WRC Edition (Nr. 52/100)


    "07/09 - 01/17" Skoda Octavia II RS Combi


    "01/17 -" Skoda Octavia III RS230 Combi


  • Heisst also, dass dein Turbo getauscht wurde und du NACH dem Tausch Öl nachgefüllt hast - nun aber alles passt? Sieht dann ja fast so aus wie bei mir - Lader getauscht und kein Öl nachgefüllt - nun hab ich nach knapp 2.000km (also auch ca. 2 Wochen) nachgefüllt und seitdem läufts...


    Aber grundsätzlich würde ich schonmal die Idee mitbringen, dass sich mein Händler um die komplette Erstattung bei einem Tausch kümmert.

    Richtig - denke einfach das da schon mal ein turbo getauscht wurde und anschließend keiner Öl nachgefüllt hat. Eben, weil es bei mir auch so war. Aber du kannst trotzdem vorsichtshalber schauen, dass du nen neuen bekommst. Ich würde es zumindest versuchen. 300EUR für nen turbotausch ist schon viel. was machen die da? nach max. 2 stunden muss das erledigt sein für einen händler. dann wären wir bei ca. 160-180eur.

  • Dann werde ich mal mit dieser Aussage morgen beim Händler vorbeischneien ;-)! Danke

    V/RS 2.0 TDI CR

  • Was mich wundert, das offensichtlich bei den Dieseln egal ob PD oder CR die Turbo recht anfällig sind und um die Ohren fliegen. Zumindest habe ich bis jetzt im ganzen Forum fast nur Diesel gefunden die derartige Problem machen. :(

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • ich kenn nur die alte vw angabe wo 1 liter öl auf tausend mal als fast normal eingestuft wurde.


    beim händler und nem verbrauch von nem halben liter auf tausend beisst man auf granit.


    und n turbolader schmeisst nen haufen öl hintenraus wenn er plattgeht!

  • kasa


    is auch ein wenig dem diesel zuzuschreiben!


    die verbrennung is halt net so sauber , und wenn ein turbo öl kriegt das zuviel rußpartikel hat kann das lager sehr schnell nen schlag kriegen.


    so von wegen unser öl hält 30000. is manchmal halt doch zu lange!

  • @rableier


    nimm doch einfach mal nen neuen diesel und nen neuen benziner.


    beide lässt du 100 km laufen.


    dann lass das öl ab!


    man sieht und spürt den unterschied.

  • Wozu denn noch Öl wechseln, wenn man eh alle 5000 bis 8000 km nen Liter nachschüttet :D
    So gesehen haben wir bei 30000 eh schon bis zu 6 mal neues frisches Öl nachgekippt 8)
    Aber ich fahr auch alle 20000 zum Ölwechsel...einfach besser so ;)

    Skoda O² Combi V/RS 2008 2.0 TFSI
    weiß, 184kw, Columbus, Soundsystem, Ladeboden, abblendbare Außenspiegel, Sunset, GWA, beheizbare Rücksitze, Schiebedach, Parksensoren vorn und hinten, 18" Zenith


    Tuning auf 250PS, Ap-Gewindefahrwerk 35-65mm, Mattig Scheinwerferblenden, GTI-Stütze, weiß lackierter Frontgrill, lackierte Motorabdeckung in Wagenfarbe


    Höchster-Verbrauch: 23,4l

  • Also meiner braucht im Stadtverkehr keinen Tropfen , aber sobald ich auf die Autobahn gehe, muß ich ab und zu mal nen halben Liter nachfüllen.
    Habe mal meinen :) darauf angesprochen und er meinte das es eigentlich NORMAL wäre das man nachfüllen muß.


    Gruß

  • Ich hab etz den ganzen Thread gelesen und bin mir immernoch ned im Klaren, ob dein Auto nun alle 2000km nen halben Liter Öl will oder nur nach 2000km nen halben Liter wollte.


    Ölverbrauch liegt absolut im Rahmen...manche Hersteller geben sogar einen möglichen Ölverbrauch vom 1l / 1000km als normal an. Mein Löwe z.B. hat die ersten 30.000 km immer kurz vorm Service gebrüllt, dass er was will, dann war Ruhe...


    Mein jetziger (TDI CR) wollte bis zum 30.000´er keinen Tropfen...

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • Grundsätzlich war es so:


    1. Nach 2.000km 0,5Liter Öl
    2. Nach weiteren 5.000km KEIN Öl
    3. Bei der 30.000km Inspektion hab ich das so angegeben
    4. Werkstatt meinte Turbo sei defekt!


    Aber... alles nun völlig unkompliziert, da das Autohaus nun heute einen neuen Turbo einbaut - kostenfrei.

    V/RS 2.0 TDI CR

  • Na das sind doch mal gute Nachrichten :thumbup:

    - Octavia RS 2.0 TDI 125 kw DSG, Candy Weiss, Leder Supreme RS
    - Automatsiche Außenspiegelabblendung, Dachreling Silber, Multifunktionslenkrad
    - Freisprecheinrichtung ohne Halter, Schiebedach, Gepäcknetz, Nichtraucherpaket
    - Parksensoren vorn, Sunset, Variabler Ladeboden, Skisack, Vorbereitung Anhängerkupplung
    - Ascheebecher hinne ging net mitbestelle weche vorne Nichtraucherpaket ^ ^

  • Klingt schonmal vielversprechend - Autohaus hat gerade angerufen und mir mitgeteilt, dass der RS ab 18:00 Uhr abgeholt werden kann. Man darf also gespannt sein - ich werde euch dann zeitnah informieren, was denn nun gemacht wurde und wie es argumentiert wird!

    V/RS 2.0 TDI CR

  • Auto wieder zuhause. Turbo soll noch eingefahren werden. Werde mal zur Vorsicht regelmässig das Öl checken.


    Für die Unannehmlichkeiten hat mir das Autohaus nen Tempomat nachgerüstet. Gut ;-)

    V/RS 2.0 TDI CR