Verstärkte Kupplung von SACHS - Erfahrungen??

  • Einbau fast abgeschlossen, morgen vormittag ist alles fertig. Das Pedalgefühl ist schon etwas straffer. Gewichtsersparnis laut Waage fast genau 5kg:D. Hab.natürlich paar Bilder gemacht.


    Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2

    Bei waren es folgende Gewichte:


    Gewicht ZMS (LUK) 11,6 Kg
    Gewicht EMS (Loba Motorsport) 6,9 Kg
    Alles selbst gewogen. Ersparnis 4,7 kg

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • So liebe Leute, es ist vollbracht. Sachs Performance EMS Kit ist eingebaut.


    Hier mal ein paar kleine Eindrücke vom Aufwand (ich musste leider ohne Bühne/Grube) Vorlieb nehmen. Also alles etwas Zeitaufwendiger. Aber es ist geschafft.


    Habe mich vor dem Umbau bei einem guten Freund Schlau gemacht, der bei VW in der Werkstatt schraubt wie ich an die Sache ran gehe.


    Nun meine Version:


    - Batterie abklemmen und ausbauen
    - Luftfilterkasten inkl. LLM ausbauen
    - Batteriekasten entfernen (auch die Grundplatte, wo die Batterie drauf steht)
    - Schaltseile am Schaltturm aushängen
    - Gegenhalter für Schaltseile am Getriebe demontieren
    - linkes Vorderrad demontieren
    - Radhausschale links und Motorraumkappselung (unten) demontieren
    - Pendelstütze komplett entfernen (gute Gelegenheit um einen Lagerverstärkung einzubauen)
    - Anlasser abschrauen und beiseite hängen, das er nicht stört
    - beide Antriebswellen am Getriebe lösen, die Linke so weit wie möglich nach oben hängen, da sie später sonst stört
    - Jetzt Motor an Motorkran oder Motorbrücke an hängen
    - Getriebelager demontieren (das kleine Stück Lager auf dem Längsträger kann bleiben)
    - Getriebe von unten abstützen
    - alle Verschraubungen rund ums Getriebe lösen (eine 18er Innensechskannt Langnuss ist sehr zu empfehlen für die Schraube wo der Gegenhalter der Schaltseile dran hängt)
    - das Getriebe etwas nach vorn ziehen und dann etwas gegen die Uhr drehen und nach vorn abziehen (besser zu zweit)
    - das Getriebe beiseite legen
    - Kupplungsautomat abschrauben
    - ZMS abschrauben (am besten nehmt ihr für die Arbeiten einen Schlagschrauber, dann braucht ihr die Kurbelwelle nicht gegenhalten)
    - jetzt den KW Flansch abwischen
    - Das neue EMS und den Automat gründlich von Öl befreien
    - Die neue Kupplungscheibe nochmal deutlich auf der Getriebeseite(Gearsite) kennzeichen (Danke Holger für den Wertvollen Tip )
    - Getriebeglocke reinigen
    - etwas von dem mitgelieferten Fett auf den Getriebezapfen streichen (sparsam vorgehen, Fett kuppelt schlecht ;) )
    - EMS montieren (neue schrauben verwenden, sind nicht Bestandteil des Kits)
    - Schwungrad mit Gegenhalter fixieren und festziehen mit entsprechenden Drehmoment (reiche ich noch nach)
    - Kupplungsscheibe mit Zentrierdorn zentrieren
    - Automat aufstecken und mit den mitgelieferten Schrauben anschrauben (25NM)
    - nun das Getriebe wieder aufstecken (Antriebswellen gleich mit anfädeln)
    - und nun alles in umgekehrter Reihenfolge wieder anschrauben :thumbsup:

    Triumph Street Triple 675 :thumbsup: ... "Der Letzte räumt die Straße auf"

  • Und hier mal noch ein paar Bilder vom Gewichtsvergleich. Gewogen wurde komplett, also Schwungrad/Kupplungscheibe/Kupplungsautomat.

    Triumph Street Triple 675 :thumbsup: ... "Der Letzte räumt die Straße auf"

  • Zum Fahren kann ich noch nicht allzuviel berichten. Geräusche hört mer im Stand ein wenig (etwas Geklapper vom Getriebe), beim Schiebebetrieb aus hohen Drehzahlen und beim beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen.
    Aber das Kupplungverhalten entschädigt für einiges.
    Kupplung raus, Pedal runter und es geht ohne Verzögerung vorwärts. Habe auch ein etwas spritzigeres Verhalten in den unteren Gängen gefühlt. Dem muss ich aber noch auf den Zahn fühlen :D . Im Moment muss ich sagen, hat sich der Aufwand gelohnt. endlich ist dieses Stück Rührteig, was sich Kupplung schimpft da vorne drin verschwunden, und der kleine Blaue zieht so durch wie er es kann.

    Triumph Street Triple 675 :thumbsup: ... "Der Letzte räumt die Straße auf"

  • Und wieder ein EMS-Zweifler weniger :)


    Zum Fahren kann ich noch nicht allzuviel berichten. Geräusche hört mer im Stand ein wenig (etwas Geklapper vom Getriebe), beim Schiebebetrieb aus hohen Drehzahlen und beim beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen.
    Aber das Kupplungverhalten entschädigt für einiges.
    Kupplung raus, Pedal runter und es geht ohne Verzögerung vorwärts. Habe auch ein etwas spritzigeres Verhalten in den unteren Gängen gefühlt. Dem muss ich aber noch auf den Zahn fühlen :D . Im Moment muss ich sagen, hat sich der Aufwand gelohnt. endlich ist dieses Stück Rührteig, was sich Kupplung schimpft da vorne drin verschwunden, und der kleine Blaue zieht so durch wie er es kann.

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • Freut mich, dass es geklappt hat !! :peace:


    Danke für den Bericht und die Gewichte. :thumpup:

  • Würde den Einbau auch gerne selber machen, ganz einfach wegen solchen Kleinigkeiten wie neue Schrauben, Zapfen reinigen in einfetten etc.


    Nur so richtig trauen tu ich mich nicht, obwohl ich bisher alles hingekriegt hab.... :(


    Warum ist das EMS schwarz? Dachte das von Sachs ist normal Silber und das von Loba Motorsport schwarz....



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Warum ist das EMS schwarz? Dachte das von Sachs ist normal Silber und das von Loba Motorsport schwarz....

    Ist wahrscheinlich alles die gleiche ...... ob Loba oder Sachs EMS.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • War alles in einer Sachs Performance Verpackung...


    Zum Einbau empfehle ich auf jeden Fall ne Bühne und ne helfende Hand.Dann ist das gut selber machbar.


    Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2

    Triumph Street Triple 675 :thumbsup: ... "Der Letzte räumt die Straße auf"

  • Was ist an spezialwerkzeug zu empfehlen? Zum zentrieren z.B.?


    Hast du die Teilenummern von den Schrauben, die du erneuert hast? Wieviele?


    Teilenummern vom Ausrücklager? Hast du das mit gewechselt?


    Wer hilft mir beim Einbau? :D


    bEnny



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Ausrücklager ist bei mir er 20000km alt :), bei 50000 würde ich mit machen.


    Teilenummern hab ich leider nicht, aber der freundliche findet die schnell.


    Zu erneuern wären auf alle Fälle:


    - Schwungrad zu Kurbelwelle (8Stück, Ca.17?) und die große von der Pendelstütze am Achsträger


    An Werkzeug brauchst du Stecknuesse 10 und 12 Innenvielzahn,
    16 und 18 er Außensechskant Stecknuss( am besten lange und kurze)
    10er Vielzahnnuss für den Kuplungs automat
    DrehmomentSchlüssel für 25NM und 100NM
    Bremsenreiniger
    Paar große Kabelbinder um die links Antriebswelle und den Anlasser beiseite zu hängen
    Ein Motorkran oder ne Brücke um den Motor aufzuhängen
    Zentrierdorn Durchmesser schaue ich nochmal


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    Triumph Street Triple 675 :thumbsup: ... "Der Letzte räumt die Straße auf"

  • Gute entscheiden


    Und viel spass beim einbauen


    Mfg

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • Ich lasse es machen, da ich leider keine Grube oder Bühne zur Verfügung habe :(
    Habe mir aber sagen lassen, das der Jung seine Arbeit gut und gewissenhaft macht :)


    Schrauben soll er auch erneuern, werde ich ihm sagen.


    bEnny

  • Ah dachte machst es selber


    Mfg

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • Sehr gute Entscheidung.außer am Vortrieb wirst den Umbau nicht.merken. Aber losknallen kannst super.Mal schauen was meine zum K04 sagt:D


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    Triumph Street Triple 675 :thumbsup: ... "Der Letzte räumt die Straße auf"

  • Aus aktuellem Anlass ein Hinweis an alle, die den Einbau vor sich haben:



    Die Mitnehmerscheibe, auch Kupplungsscheibe genannt, ist in der Vergangenheit
    von einigen Einbauern falsch herum montiert worden. leider gar nicht so selten.


    Mir ist das eigentlich ein Rätsel, denn auf dem Belag steht eindeutig drauf welche
    die Getriebe- und welche die Motorseite ist. Aber trotzdem kam es öfter vor.


    Der Effekt ist dann, dass die K. nicht richtig trennt und man die Gänge nicht rein
    bekommt. Wer das dann ignoriert und einfach weiter fährt ruiniert sein Getriebe.

  • Schön das du es nochmal wiederholst. Danke.


    Ist mir auch ein Rätsel, da die Kupplungsscheibe "richtig eingebaut" ja auch viel schöner abschließt am EMS :)


    Werde es zusätzlich auch noch kennzeichnen für die Werkstatt.


    bEnny

  • Holger da hast wirklich Recht.die Gefahr besteht.Also ordentlich kennzeichnen...


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    Triumph Street Triple 675 :thumbsup: ... "Der Letzte räumt die Straße auf"

  • Am besten ist es wirklich einen dicken Kreppklebebandstreifen drauf zu kleben
    und den mit einem fetten Edding zu beschriften.

  • Nabend!


    Habe soeben mein neues Sachs Performance Kit inkl. EMS und neuem Ausrücklager entgegen genommen :)


    So sieht also Geld/Qualität aus :)


    Set ist bestehend aus Einmassenschwungrad, Kupplungsscheibe Organischer Reibbelag (+ Tütchen Fett) und der Druckplatte inkl. der dazugehörigen 6 Innensechskantschrauben.
    Das LuK Ausrücklager habe ich zusätzlich bestellt.


    Hier nochmal ein paar Bilder (auch von der berühmten "Gearside/ Getriebeseite" Kennzeichnung)




    EDIT: Hier Gewicht des EMS und des defekten ZMS lt. Personenwage (Angabe vom Hersteller 7,2kg)




    Gruß bEnny

    3 Mal editiert, zuletzt von bEnny699 ()

  • Sehr lecker, insbesondere das Schwungrad !! :thumpup:


    Danke für das Wiegen. Vielleicht kannst du das auch mit dem ZMS tun.


    :shakehand:

  • Hab ich doch schon getan Holger...bitte mal 2 Seiten zurück:D
    bEnny699: bau sie schnell ein, du wirst sie sehr mögen:thumbup:


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    Triumph Street Triple 675 :thumbsup: ... "Der Letzte räumt die Straße auf"

  • So Schrauben für die EMS KW Verbindung sind geordert. Meinst du bei der Pendelstütze die Schraube die in der Drehmomentstütze sitzt oder die andere Seite von der Pendelstütze? :D


    bEnny

  • Beim EA113 bin ich mir nicht sicher.Beim EA888 Kettenmotor sind es 8 Schrauben an der KW. Die Schraube an der Pendelstütze würde ich ersetzten, weil bei dem Anzugsmoment wird sie nicht besser;)


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    Triumph Street Triple 675 :thumbsup: ... "Der Letzte räumt die Straße auf"

  • Hab ich doch schon getan Holger...bitte mal 2 Seiten zurück:D


    Ich wusste doch, da war was. Ich hatte nicht mehr auf dem Zettel, dass es hier gewesen ist.



    Gewicht ZMS (LUK) 11,6 Kg
    Gewicht EMS (Loba Motorsport) 6,9 Kg
    Alles selbst gewogen. Ersparnis 4,7 kg


    Und von dir hatten wir noch zwei BIlder.



    Beim EA113 bin ich mir nicht sicher.Beim EA888 Kettenmotor sind es 8 Schrauben an der KW. Die Schraube an der Pendelstütze würde ich ersetzten, weil bei dem Anzugsmoment wird sie nicht besser;)


    Meinst du wenn man stattdessen sie vordere Schraube am Getriebe löst sollte man sie ersetzen?
    Ich hatte iihm vorhin per PN geraten die für die KW zu erneuern und sagte ihm bei denen für
    die PS/DMS wäre es nicht unbedingt nötig.


    :hammer: :hammer: :hammer:

  • So nach einigen Kilometern mit dem Sachs+EMS Kit stelle ich nun Getriebelaufgeräusche ab ca. 100km/h fest. Eine Art jaulen, welches sofort beim Betätigen der Kupplung verschwindet.
    Nervt ganz schön. Getriebeöl wurde heute gewechselt, jedoch keine Besserung.


    Jemand ähnliche Geräusche?


    Schaltbarkeit ist tadellos und auch sonst keinerlei Probleme mit dem Getriebe.


    bEnny

  • Mein ist still. Ich höre nur beim Schiebebetrieb Geräusche aber erst seit Umbau auf SuperPro DMS Verstärkung.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    Triumph Street Triple 675 :thumbsup: ... "Der Letzte räumt die Straße auf"

  • Das habe ich auch mich stört es nicht


    Mfg

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • Dann sind wir beiden wohl das Geräusche Team :P
    Erleichtert mich allerdings.


    Hattest du das von Anfang an? Ich nicht, erst seit kurzem. Würde fast behaupten, seitdem das Fahrwerk verbaut ist. Aber wenn ich die Kupplung trete ist es weg, wie gesagt.