Folieren der Luftauslässe - Erfahrungen oder Alternativen

  • Hallo Gemeinde,


    ich habe die SUFU benutzt - jedoch habe ich nichts passendes gefunden.


    Ich denke darüber nach, die Luftauslässe rechts / links und Mitte mit Ablagefach zu folieren oder farblich anzupassen. Dazu habe ich auch mal bei Milotec geschaut. Wenn es mir richtig erscheint, dann sind das mehr oder weniger Umrandungen, die aber die eigentlichen Teile nicht wirklich verziert, sondern nen Rand drummacht. Ist das soweit erstmal richtig?


    Da mir das persönlich etwas zu dick aufträgt, bin ich am Überlegen, ob es Sinn macht 3m Folie Alu gebürstet zu kaufen und in mühevoller Arbeit die Teile einzeln zu folieren. Hat jemand damit Erfahrungen in wie fern das Ganze haltbar ist und wie bei durchaus handwerklichem Geschick das Resultat aussehen kann / aussieht. Vielleicht hat jemand das ein oder andere Bild dazu?


    Besser gar gibt es Anleitungen, wie die Teile auszubauen sind und was man dabei beachten sollte.


    Wie ist es im Sommer, wenn das Auto in der prallen Sonne steht? Hält das Zeugs? Oder ist es am Ende besser die Teile zu lackieren die wie Alu gebürstet (also dem restlichen Standardinterieur der Dekoreinlagen) gleichen?


    Besten Dank im Voraus für eure Tips.

    :alien: :alien: :alien:
    Bestellt Juni 2010 beim :) Bekommen Aug 2010 - RS raceblau D CR, DSG, MFL rSAP, Bolero+Sound, Schiebedach, Spiegel klappbar, SunSafe, Alarm, Reling, Ladeboden
    :alien: :alien: :alien:

  • Das mit so einer designfolie ist kein Problem. Kannst alles bekleben und es hält Bombig. 3M ist dafür bekannt NUR gutes Zeug zu produzieren :victoria: Cyclo hat auch schon innen alles gemacht mit solcher folie, schau mal in seine gallerie. Eventuell sind Bilder drin ...

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • also für derartige vorhaben kann ich eigentlich nur das wassertransferdruck-verfahren empfehlen. da ersparst du dir die ganze fummelarbeit, hast nen super-resultat und sehr viele verschiedene designs zur auswahl.


    hab ich bei meinem jetzigen laguna auch so gemacht. kann ich dir nur wärmstens empfehlen! :coffe_1:

    Tuning: Regenschirmfach :schwitz:

  • Für WTD bin ich ja hier der richtige Ansprechpartner ;) , würde Dir auch zu dieser Art der Veredelung raten, allerdings musst mir die Teile dafür ausbauen und zu schiecken, habe aber keine Ahnung wie das mit den Lüftungsdüsen funktioniert, alles andere hab ich bei mir schon umgstaltet...

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Wenn du es folieren willst und es ordentlich halten soll, sollten die Teile wenigstens grundiert sein. Hält besser als auf den blanken ABS. Die Sonne hat dann eher einen positiven Effekt für die Haltbarkeit.


    Hab mein Octi jetzt auch teilfolieren lassen. (Upps verraten :whistling: )