Hallo alle zusammen!
Da mein Nokia langsam aber sicher den Geist aufgibt (Akku-Laufzeit 1 Tag) schau ich mich grad nach einer Alternative um.
Dabei bin ich bei meinem Anbieter auf das HTC Wildfire gestolpert. Im großen und ganzen kanns das was ich brauche, jedoch weiß ich nicht wie sich das Handy mit der B.T. verhält. Hab da noch im Kopf dass nicht alle Handys von den Fahrzeugherstellern unterstützt werden.
Hat da jemand zufällig Erfahrungen in der Richtung?

HTC Wildfire und Skoda Bluetooth
-
-
Also ich habe das Samung Galaxy mit Andorid 2.1 und meine Frau hat das HTC Desire mit Android 2.2 und beide verbinden sich problemlos mit der FSE
-
Ich hab ein HTC HD2... läuft auch ohne Probleme mit der BT-FSE.
lg
-
Aber wenn du ein neues Handy suchst weil bei deinem alten der Akku unter 1 Tag hält brauchst du dich aber nicht bei den Android HTC Geräten umschauen.
-
Ist ja interessant, dass das Desire funktioniert. Beim HTC Legend wird bei der Standard FSE die Verbindung unreproduzierbar getrennt, das Handy muss dann neu gestartet werden, da sich die Bluetooth-Einheit aufhängt. Dann funktioniert es wieder bis zum nächsten Abbruch.
Ich hoffe ja noch auf ein Update der Firmware oder Froyo.
Gruß
Stefan
-
Solange es keine Premium-FSE ist und Du rSAP (remote Sim Access Profile) nutzen möchtest...
Stand heute gibt es noch keine offizielle Unterstützung von rSAP bei Android.