Betriebserlaubnis nach Einbau eins Multifunktionslenrades

  • Hallo zusammen,

    das der Einbau eines Multifunktionslenkrades aus dem Yeti bzw. Superb (d. h. ohne Schaltwippen) in einem Facelift Octavia RS (z. B. MJ 2010) möglich ist habe ich mitbekommen.

    Die Frage ist, wie schaut es mit der Betriebserlaubnis des Fahrzeuges aus? Muss es vom TÜV abgenommen werden? Und wie ist es mit Fahrzeuggarantie, erlischt diese?

    Ich habe meinen Händler mal gefragt, ob er mir das Lenkrad einbauen würde, dieser sagte eben, dass die Kombination aus Yeti-Multifunktionslenkrad und Octavia RS von Skoda nicht freigeben ist und somit die Fahrzeuggarantie und der Betriebserlaubnis erlischt.

    Wie habt ihr, die umgerüstet haben, das gemacht? Gibt es von Skoda eine Freigabe oder so ähnliches?


    Ach ja, kennt jemand eine Werkstatt die mir den Umbau im Raum Pfaffenhofen, Ingolstadt oder München machen würde d. h.?


    Gruß

  • Also das höre ich zum aller ersten Mal...mein :) hat auch nichts dazu gesagt.


    Meine Ansicht der Sache:


    Das sind alles Original Skoda Teile, die sind bereits durch KBA und co. abgenommen und haben eine eigene BE. Daher sehe ich in Sachen ABE vom Fahrzeug gar keine Probleme. Wenn du das MuFu Lenkrad aus dem Shop nimmst, dann bekommst du ja ein Original Octavia RS MuFu Lenkrad...also ist das zumindest 100%ig für den Octavia gedacht.


    Zum Einbau...da könnte dir in München Colt evtl. helfen, schreib ihn mal an.

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • Habe in meinen Golf damals das Lenkrad vom R32 einbauen lassen. Ich musste mir den korrekten Einbau beim Autohaus bestätigen lassen und den Zettel immer mitführen.
    Das Schreiben/Einbaubestätigung lag dem Lenkrad schon bei. Es wurde vom Autohaus abgestempelt und der korrekte Einbau bestätigt, das wars.
    Ob das generell so läuft/laufen muss weiß ich nicht, ich habs halt machen lassen mit der Bestätigung wenns schon bei liegt. Kostet ja nichts, und bei ner Kontrolle hat man was in der Hand.


    Gruß Michi

    Skoda Octavia RS TSI Combi, MJ 2010 dt. Modell
    SA: var.Ladeboden,Gepäcknetztrennwand,Dachreling silber,Race-Blau,Soundsystem Bolero, Nichtraucherpaket,beh. äußere Rücksitze,Leder Supreme,SunSet,autm. Asp-abblendung+Spots
    Tomason TN4 8,5x19 235/35,35er Eibach Federn,Bull-X Downpipe,TurboPerformance Software,Pipercross LuFi,LED-Rülis,LED-Spots,Xenon-Look Nebler,GTI-Fußstütze,RS-Sitzemblem,RS-Schaltschema

  • Hi!
    Interessantes Thema:worry2:
    Man müßte halt schaun, wies mit dem Airbag und dem SMLS ausschaut, weil die glaube ich schon codiert werden müßen. Wenn dann noch sichergestellt wird, das alles im Falle eines Falles ohne Probleme funktioniert, wäre dem Umbau nix entgegenzusetzen...Nur wer kann da ne genaue Erklärung machen.
    Es sind alles OEM´s, müßte doch bestimmt funtzen...und wegen dem eintragen, bis auf die Teilenummer sind sie ja gleich, oder?!:D
    Wegen der Werkstatt...in Ingolstadt is da nix gescheites, außer Skoda Maertl bei Neuburg.
    Aber ich mein das Lenkrad umbauen, SG tauschen, codieren, kann ich dir auch...:shakehand:
    Halt uns ma auf dem laufenden....
    mfg basti:peace:



    Fahrspaß schreibt man mit RS:finger:

  • Ich habe das auch mal bei SAD angefragt und die Antwort bekommen, Skoda biete für den Octavia RS mit Schaltgetriebe kein Multifunktionslenkrad an. Dieses sei nur bei einem Octavia RS mit DSG erhältlich. Die Nachrüstung eines Multifunktionslenkrades sei von Skoda nicht freigegeben und würde daher nicht angeboten. Was dies Rechtlich nun konkret bedeutet, weiß ich allerdings auch nicht.
    *klug :shit: ermodus an* Wo kein Kläger da kein Richter, aber im Garantiefall oder bei einem Unfall, bei der HU, könnte es einen Kläger geben *klug :shit: ermodus aus*

    GS & RS
    einfach nur GRoSSartig

  • des raf ich jetzt nicht ganz sorry was meinst du damit?
    weil die einsagen kein garantie verlust und die anderen sagen das ein agrantie verlust was stimmt jetzt?

  • Ich schreibe ja, was die fehlende Freigabe von Skoda Rechtlich konkret bedeutet, weiß ich auch nicht. Ich schätze aber, Rechtlich gesehen wird die Garantie gegenüber Skoda wegfallen, die Frage ist dann, wie legt Dein Händler das aus (= ist er ein Kläger oder nicht), er könnte es gegenüber Skoda ja u.U. auch verschweigen. Ich schätze auch, das Dir ein Prüfer die HU verweigern kann, wenn nicht sogar muss, wenn er weiß, das es keine Freigabe gibt. Ich schätze auch, das die ABE des Autos erlischt, aber das ist alles geschätzt und schätzen ist nicht Wissen. Vielleicht weiß jemand anderes hier, was die fehlende Freigabe konkret bedeutet!?
    Ich bin daraufhin einen DSG Probe gefahren und habe mich dafür entschieden und bin damit dem Problem aus dem Weg gegangen.
    Gruß Olli

    GS & RS
    einfach nur GRoSSartig

  • ok danke für die Antwort dann werde ich mal bei meinem freundlichen nachfragen wie des ausschaut vieleicht kann der mir mehr erklären was das alles bedeutet.



    Grüße Chris

  • Man muss da zwei Dinge unterscheiden:


    1. Einbau eines andere Octavia-Lenkrades:


    - Garantie gefährdet
    - BE erlischt jedoch nicht


    2. Einbau eine Lenkrades aus einem anderen Modell:


    - Garantie erlischt
    - BE erlischt
    - fällt aber i.d.R. nicht auf