Meine Erfahrungen mit K&N Tauschfilter

  • Hallo an alle.... Habe in den letzten beiden Tagen viel über die Tauschfilter von K&N (kein offener!!!) gelesen. Zu dem Zeitpunkt hatte ich meinen schon bestellt und war über die doch sehr geteilten Meinungen verunsichert und überrascht ob es das richtige war den zu bestellen :ups:..


    Viele sagen man hat nen Leistungzuwachs, viele sagen es bleibt gleich und manche verspüren eine Mehrleistung.... Und dann noch die Geschichten über den LMM....


    Ok.. dann kam das gute Stück....


    Da habe ich folgendes gemacht.. Ich wohne nicht weit entfernt von der Autobahn. Da bin ich mit dem originalen Lufti auf die Bahn gefahren und habe Beschleunigung und Topspeed beobachtet.


    Nach der Testfahrt habe ich auf nen Rastplatz den Lufti fix gewechselt und habe das selbe mit den Tauschfilter von K&N gemacht.


    Im Ergebnis kann ich sagen, dass die Beschleunigung und der Topspeed gleich geblieben sind!!!! Nicht mehr und nicht weniger...
    Vom Klang ist er einen kleinen Tick dumpfer aber das is kaum wahrnembar!!


    Dann ist dann das Argument mit der längeren Lebendauer als der Papierfilter... Dazu sage ich das ich bisher keines meiner Autos länger als 60000 km gefahren habe und somit der teure K&N Tauschfilter sich nicht wirklich rechnet.


    So nun zum Fazit..


    Hatte vor meinen TFSI den Diesel RS mit Chip von ABT und auch den Lufti von K&N drin... Hatte keinerlei Probleme damit.
    Im TFSI habe ich nur den K&N drin (seid paar Tagen) und alles ist ok...:) und ich hoffe das bleibt auch so !!!


    Denke das vieles Panikmache ist und der Filter im großen und ganzen in Ordnung ist. Eine Mehrleistung sollte man sich aber nicht erhoffen! Hoffe das es nun anderen etwas leichter fällt sich für oder gegen einen Tauschfilter zu entscheiden. Da ich den nun einmal habe bleibt er auch drin:D


    Beste Grüße und knitterfreie Fahrt

  • Egal, ob Pipercross oder K&N. Die bringen alle nix. Die verwinkelten Ansaugwege des gesamten Trakts bleiben doch weiterhin und DAS ist es, was die Leistung "frisst". Ein komplettes optimiertes Ansaugsystem mit großer Rohrfhrung und ohne viele Ecken und Kanten bringt wirklich etwas. Und selbst da ist der Leistungszuwachs nicht riesig groß. Also kann man sich ausrechnen, wieviel Leistung ein Tauschfilter bringt.

  • Also ich hab auch einen K&N Filter drin (Seat Ibiza) und ich muss sagen, dass der einiges verbessert hat bei meinem.
    Ich hatte beim Ibi das Problem, dass er oft ein Leistungsloch beim Anfahren hatte. Das ist seit dem Luftfiltertausch behoben und er zieht auch ein klein wenig stärker, merke ich vor allem an Steigungen. Er kriegt einfach mehr Luft hab ich das Gefühl ;)
    Aber das sind nur meine Erfahrungen mit nem 1.4er Motor ;)

    Ich bin nicht zickig - ich bin emotionsflexibel!
    Octavia III V/RS Combi TSI DSG

    Gelb, PreCrash,Plus/Challenge/Technik/Traveller-Paket,KESSY,ACC,Parklenkass,el.Fahrersitz mit Mem.,Canton,beheizb. Frontsch.,Pan.dach
    Bestellt: 20/14, Def. PT: 37/14, unvb. LT: 41/14

  • Ich habe bei nem Kumpel mit nem TDI gesehen wie diese K&N Dinger aussehen im normalen Betreib, total verstopft und zugesetzt nah 8tkm und 6 Monaten. Runterbekommen hat man der Schmodder auch kaum.


    Nein danke, sowas kommt mir nich ins Haus. Lieber bei jedem Ölwechsel nen neuer Original für 13€...


    Meiner Meinung nach sind selbst diese ganzen Ansaugsystem recht zwecklos, wer damit 2 PS Leistungszuwachs hat kann sich schon glücklich schätzen.