wie lange dauert es federn einzubauen?

  • Hallo,


    an alle die Ihren Octavia tiefergelegt haben...


    wie lange hat die Werkstatt oder Ihr dafür gebraucht um die Federn einzubauen....


    Mein Schwager meinte vorgabezeit sind 3 Std...... ?!?


    Das wäre mir dann zu teuer, bei einem std. satz von ca. 75€.... das wären ja dann über 200€, nur für einbau.....da sind noch keine federn und noch kein Vermessesn dabei...


    Kann das hin kommen..... oder was habt ihr für Erfahrungen?


    Gruss

  • hast du ungefähr ne vorstellung was man alles machen muss um federn zu wechseln? was da alles für schritte nötig sin... also für 4 federn 3 std kompletter wechsel is ne normale zeit... kannst es ja mal selber probieren wobei ich lieber die läppischen 250 dafür zahlen würd... also das echt kein spaß... lass es lieber machen du willst ja auch dass es sicher ist...

  • sers,
    wenn du federn einbauen lassen willst musst es mir nur sagen ich hab nen kumpel in calmbach bei dem bekommst die für 80-100€ gewechselt mit garantie etc. musst dann nur die spur irgendwo einstellen lassen mfg

    Nur wer selbst schraubt kann stolz drauf sein!!!
    Tiefer breiter Lauter das muss SOOOOO sein8)

  • ja schon klar, wollt nur mal wissen wie teuer es bei euch war...
    aber trotzdem...federn regulär: 192€, vermessen 60€, einbau ca. 250€ macht ca. 500€ fürs Tieferlegen......


    ist meiner Meinung nach schon ein stolzer preis...!


    Zum vergleich bei meinem 3 er golf hat mein schwager das in 1 std in ner Garage gemacht.


    Aber anscheinend ist es beim Octavia mehr Aufwand

  • Also bei mir warens auch drei std arbeit bei nem komplettfahrwerk... Dämpfer raus teile umschrauben neue wieder rein. Ist schon ne mords arbeit. Dabei noch den neigungssensor zerstört. Sollten nochmal neunzig euro sein.... Zum glück gibts den freundlichen herr kulanz... :-))
    Preis war damals 100eus in ner kleiner werkstatt aufm land.
    Für was braucht man da ne garantie??

    O² Combi V/RS TFSI -
    Black Magic, Columbus, Alarmanlage, Silber Dachreling, 6CD Wechsler, Sunset, Milotec Front+Schürze, Türgriffbeleuchtung
    , Tempomat, Milotec Haubenlift, TTS SWV, rundum LED's, GTI Fußstütze, 161kW Serie, Tomason TN4 18", H&R Cupkit V1 55/40, ILS Leuchtenfolie, Webasto Termo Top C,

  • 100€, einbau und vermessen...?? Das war aber schon ein schnäppchen!


    naja garantie möcht ich nur, weil ich noch 1 jahr garantie bei skoda habe, da mein rs erst 1 jahr alt ist. Ich weiss ja nicht in wie weit das meine Herstellergarantie beeinträchtigt...

  • Zitat von RS-2010;111322

    100€, einbau und vermessen...?? Das war aber schon ein schnäppchen!


    naja garantie möcht ich nur, weil ich noch 1 jahr garantie bei skoda habe, da mein rs erst 1 jahr alt ist. Ich weiss ja nicht in wie weit das meine Herstellergarantie beeinträchtigt...


    Es ist egal wegen der Garantie. Das Fahrwerk fällt dann eh dort raus, auch wenn du das FW bei Skoda einbauen lässt ;)
    Also ist es wurscht ob privat oder werkstatt ......
    Ich hatte 100€ Einbau (KW Gewinde) und 45€ Achsvermessung bezahlt. Einbauzeit waren 4 Stunden

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • sollly,
    Kann Skoda denn bei anderen "Garantiefällen" am Fahrzeug nicht sagen, dass diese durch den nicht fachgerechten Einbau der Federn entstanden sind?
    Die Federn können doch einiges am Auto beeinträchtigen
    Ich will meinen nämlich auch tieferlegen lassen, hab aber schiss, dass Skoda bei eventuellen Garantieansprüchen auf die Barrikaden geht

  • Solange es Fachgerecht eingebaut wurde und auch vermessen, sagen die nichts ;) Außerdem muss es ja meist eh eingetragen werden. da schaut der TÜV´er ja dann eh drauf , ob alles passt.


    Ich hatte, nachdem das KW 8 Monate drin war, auch einen Radlagerschaden, wurde anstandslos repariert auf Garantie ohne das was wegen dem Fahrwerk gesagt wurde.


    Du hast nach dem Einbau keine Garantie mehr auf das Fahrwerk. Den Rest der Fahrwerksteile aber schon ;) Es sei denn man gerät an eine Werkstatt die extremst kleinlich ist bei sowas und von selbst schon auf Blöd tut

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Super:bussi:
    Ich flirte schon länger mit dem Gedanken 50er Federn zu kaufen...nur hatte ich immer im Hinterkopf, dass es Probleme mit der Garantie geben könnte
    Und beim :) wirds, denke ich mal, nicht gerade günstig

  • Zitat von noris;111336

    Super:bussi:


    Und beim :) wirds, denke ich mal, nicht gerade günstig


    Mit der Aussage hast du ins schwarze getroffen ;) Ich würde aber trotzdem raten ein komplettes FW einzubauen wo die Dämpfer auf die Federn abgestimmt sind :)
    Aber das liegt halt immer am Geldbeutel und an den Vorlieben des Besitzers/Fahrers. Ich hab aber hier schon des öfteren gelesen, das viele sich nachdem die Federn 1 Jahr oder mehr drin waren , ein KomplettFW gekauft haben und gemeint haben: Hätte ich doch gleich usw.

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • ja gut aber wenn man federn eibauen lässt mit abe, muss man ja nicht zum tüv.....also schaut sich das auch keiner an


    ja aber wenn man nur federn tauscht, dann bleibt doch noch ein bissle rest komfort oder? wenn man komplett fahrwerk tauscht, wird er doch härter oder?


    ich will ihn nur bissle tiefer aber nicht unbedingt auf komfort verzichten....


    hatte auch die 50er von h&r im auge...

  • da verwechselst du grad was federn muss du immer eintragen lassen
    bei dämpfer sieht es da anders aus da musst du die meisten nicht eintragen also um die fahrt zum tüv kommst net rum...

    Nur wer selbst schraubt kann stolz drauf sein!!!
    Tiefer breiter Lauter das muss SOOOOO sein8)

  • Zitat von blackracer;111413

    da verwechselst du grad was federn muss du immer eintragen lassen
    bei dämpfer sieht es da anders aus da musst du die meisten nicht eintragen also um die fahrt zum tüv kommst net rum...


    Das ist nicht ganz korrekt, von H&R gibt es 35mm Federn mit ABE für den RS. Das brauchst Du nix eintragen.

    Gruß-Rui - Octavia Combi v/RS, 2.0 TSI,MJ 2010,Federn H&R 35mm, Weiß-matt gepulverte Neptune Felgen, Pipercrossfilter, Emblem v/RS Sitzhöhenverstellung, Forumsaufkleber, Motorraumdichtung, Kurzstabantenne [B][size=10]

  • ja und wie sieht es bei den 50er h&r federn aus....da ist auch ein Gutachten dabei, indem der RS drin steht.


    Dann muss man doch nix eintragen lassen oder.....?


    als ich damals 18 zoll felgen auf meinen a3 gemacht habe und ein gutachten hatte, sagte der tüv zu mir, das ich damit net zu ihm müsste, das so alles in ordnung wäre...


    also was nun?


  • Ohhhhhhhhhh mann :D:angry:


    Wenn NICHT ABE dabei steht sondern nur Teile-Gutachten, musst du die Federn immer eintragen lassen. Ist das so schwer ??
    Hast dir das Gutachten mal angeschaut durchgelesen ? Wenn nicht mach mal. Da steht alles drin.....
    Wie zum Bsp.:
    Nach Einbau erlischt die Betriebserlaubnis, zur wiedererlangung ist die Vorführung beim Tüv/Dekra etc. fällig. So in der Art steht es drin ... ;)


    Ach noch was .............


    Mit den 50iger Federn hast du zwar noch einigermaßen Komfort, aber auch nicht mehr so wie vorher. schlechter wirds auf alle Fälle. Und noch schlimmer wirds wenn die Originalen Dämpfer nachlassen. Wenn du Komfort und Tiefe haben willst dann geht NUR KW Street Komfort Gewindefahrwerk oder die 35iger Federn ...

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Soweit ich weiß musst du bei Abe und eg Betriebserlaubnis nicht zum TÜV sondern immer nur das Dokument / Gutachten mitführen.

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • Zitat von Woife;111430

    Soweit ich weiß musst du bei Abe und eg Betriebserlaubnis nicht zum TÜV sondern immer nur das Dokument / Gutachten mitführen.


    Mann Oh Mann Woife, das ist doch klar und steht ganz klar oben drüber in meinem Post :angry:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich