Endstufe: wie an Batteriepol anschliessen?

  • Die Frage klingt doof, ist aber Ernst gemeint:
    Wie habt Ihr Euer Endstufenkabel an den Batteriepol angeschlossen?
    Ich hab mir so ein Verteiler-Terminal gekauft und dann aber erst festgestellt, dass die originale Batterieklemme ja nicht so ohne Weiteres vom originalen Pluskabel entfernt werden kann.
    Einzige Idee wäre jetzt, die Klemme einfach abzuschneiden.
    Aber zum einen gefällt mir das nicht, weil ich es dann nicht zurück rüsten kann, und zum zweiten habe ich dann Bedenken, dass das Kabel noch lang genug ist.
    Alternative wäre das Endstufenkabel per Ringschuh an die Mutter der originalen Klemme zu machen. Aber die Mutter der Klemme ist ja selbstsichernd und geht nicht zerstörungsfrei ab.


    Hat jemand von Euch Ideen/Bilder wie man das sauber lösen kann?

    GTI-Fußstütze, Zenec NC-2010, C4-Antenne, S3-Schaltwerverkürzung Bilstein B16, RS4 Replikas in gun metal, 8,5x18, ET45, Spurplatten V/H 10mm/20mm pro Achse
    ...langsam gefällt er mir richtig gut :D

  • Ich weiß ja selber, dass die Frage doof ist :angry2:


    Aber hat das jemand von Euch sauber gelöst, so dass die Originalverkabelung und -befestigung zerstörungsfrei erhalten bleibt?
    Da hat doch garantiert jemand von Euch eine schöne Lösung.

    GTI-Fußstütze, Zenec NC-2010, C4-Antenne, S3-Schaltwerverkürzung Bilstein B16, RS4 Replikas in gun metal, 8,5x18, ET45, Spurplatten V/H 10mm/20mm pro Achse
    ...langsam gefällt er mir richtig gut :D

  • Also ich habe nicht direkt von der Batterie geholt, sondern rechts im Sicherungskasten. Sind dicke Pluskabel angeschraubt, da mit drauf oder einen anderen belegen. Danach den Sicherungshalter am Gehäuse des Batteriekasten geschraubt und weiter nach hinten gelegt.

  • hallo!

    ich habe es mit einem Dremel die schraube entfernt und eine andere rein gemacht!

    eine andere möglichkeit wirst du nicht haben!

    mfg patrik

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • So wird's gemacht. Danke Dir.
    Fotos der ganzen Anlage werde ich Euch allerdings erstmal vorenthalten:
    Ich fahre nächsten Donnerstag in den Urlaub, und bis dahin werde ich meine HT-Gehäuse im Spiegeldreieck nicht (schön) fertig bekommen :angry2:


    Wenn ich wieder da bin mach ich das noch mal neu, und dann teile ich auch mit Euch ;-)

    GTI-Fußstütze, Zenec NC-2010, C4-Antenne, S3-Schaltwerverkürzung Bilstein B16, RS4 Replikas in gun metal, 8,5x18, ET45, Spurplatten V/H 10mm/20mm pro Achse
    ...langsam gefällt er mir richtig gut :D

  • da binn ich aber mal gespannt:D;)

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • Fertig bin ich leider noch lange nicht. Neige leider zum Pfusch und überlege gerade, ob ich es nicht doch alles machen lasse.
    Das Kabe am Batteriepol ist dran, aber auch nicht schön. Zudem bekomme ich bei der momentanen Lösung die Abdeckung nicht mehr drauf.
    Hab von der Originalschraube mit dem Dremel einfach am Ende ein wenig abgenommen, und dann kann man auch die Mutter abnehmen, und das Kabel per Ringschuh befestigen.
    Das Auto ist gerade ohne mich unterwegs, aber ich sehe mal zu, dass ich ein Foto mache.

    GTI-Fußstütze, Zenec NC-2010, C4-Antenne, S3-Schaltwerverkürzung Bilstein B16, RS4 Replikas in gun metal, 8,5x18, ET45, Spurplatten V/H 10mm/20mm pro Achse
    ...langsam gefällt er mir richtig gut :D

  • So, ich hab jetzt mal wenigtsens die Stromversorgung an der Batterie fertig gemacht.
    -Die originale Schraube mit dem Dremel etwas bearbeitet, so dass die Mutter abgenommen, und der Ringschuh montiert werden kann.
    -Kleines Loch in die Umrandung gemacht, damit der Deckel hinterher auch wieder drauf geht.
    -Sicherungshalter an die Umrandung montiert.





    Danach hab ich beim Abnehmen des Deckels leider dessen Nase abgebrochen :(


    Hätte mich auch gewundert, wenn das jetzt mal ohne irgend einen Schaden über die Bühne geht.


    Heute Nachmittag zerlege ich den Kofferraum um mal zu erkunden, wo ich meine Endstufe und irgend wann mal den Subwoofer unter bringe.
    Das kommt dann aber in meinen "Umbau-Threat".

    GTI-Fußstütze, Zenec NC-2010, C4-Antenne, S3-Schaltwerverkürzung Bilstein B16, RS4 Replikas in gun metal, 8,5x18, ET45, Spurplatten V/H 10mm/20mm pro Achse
    ...langsam gefällt er mir richtig gut :D