Fragen zum Blow Off Ventil

  • Hallo,
    auch wenn es vll einen ähnlichen thread schon gibz, hoffe ich trotzdem, dass ihr mir helfen könnt!
    Möchte mir in meinen Octavia RS 1.8T einen Blow Off ( oder Pop Off ) einbauen...aber was für Unterschiede gibt es bei denen überhaupt, worauf muss ich achten?
    Vielleicht könnt ihr mir Vorschläge geben oder ein paar mögliche nennen?
    mfg Carl Weiß

  • Moin!

    Nach allen gemachten Erfahrungen und allem was ich so gelesen habe zahlst du nur Geld für das "Zisch"-Geräusch.

    Aus technischer Sicht, lass das Originale drin.

    Gerade der AUQ-Motor reagiert sonst auch sehr häufig mit Fehlermeldungen oder gar Notlauf.:angry2:

    Wenn Du dafür Geld ausgeben willst, schau bei Forge, da gibt es ein spezielles für 1.8T-Motoren. Dieses mußt du dann aber auch regelmäßig warten (reinigen und fetten).;)

    Gruß

    Tom

  • wie siehts da beim 2,0l aus??
    das geräusch ist einfach geil hät so ein teil auch gerne

    Nur wer selbst schraubt kann stolz drauf sein!!!
    Tiefer breiter Lauter das muss SOOOOO sein8)

  • hatte es in meinem a3 1.8t....ist schon geil das geräusch..


    Gibt es so ein Blow off auch für den 2.0tdi cr....? weiss das vllt. jemand?


    gruss

  • Zitat von RS-2010;107554

    hatte es in meinem a3 1.8t....ist schon geil das geräusch..

    Gibt es so ein Blow off auch für den 2.0tdi cr....? weiss das vllt. jemand?

    gruss



    Klar geht das auch beim CR!

    Nur ist es :shit: teuer und den Einbau kann echt nur ein Profi machen (is wirklich ein brutaler Aufwand)

    Aber mal im Ernst, dass Teil klingt beim Diesel echt nicht gut. Kenne einige die bei uns damit rumgefahren sind und die meisten habens nach nem Monat wieder rausgeschmissen da es so genervt hat.

    Hier noch der Link!
    http://www.kw-systems.de/kw-systems-parts/blowoff.htm

    Octavia II V/RS TDI Combi

  • Ist schon klar das das Blow off Ventil nicht in dem Sinn gibt wie bei den Benzinern!
    Beim Diesel ist es elektrisch angesteuert und rein für das (peinliche) zieschgeräusch gut! Es bläst rein aus Showeffekten Ladedruck ab, und verschlechtert so sogar die Leistung des Motors.:vomit: Angesteuert wird das ganze über das gaspedal! Wenn mann das Gas zurück nimmt öffnet sich das blow off!



    Hier nochmal eine genauere Beschreibung!
    http://www.hoberg.at/diesel-bov.html

    Über Sinn bzw. Unsinn lässt sich natürlich streiten. :D

    @ rableier
    Von daher hast schon recht das es fürn Diesel kein Blow Off Ventil gibt, nur hat sich der Name (Blow off Ventil) auch bei den Diesel durchgesetzt, obwohl es mit nem herkömmlichen Blow Off Ventil wie man es bei den Benzinern kennt nichts zu tun hat!

    Octavia II V/RS TDI Combi

  • Zitat von rableier;107559

    Wie soll denn bittesehr ein Auto mit VTG-Lader und ohne Drosselklappe mit einem Blow-Off-Ventil funktionieren? Vorher Ladedruckregelung ausschalten?:dontknow::dontknow::dontknow:



    Moin,


    die Aussage mit der Drosselklappe passt so nicht. Jeder moderne Diesel mit DPF benötigt eine DK um die DPF-Regeneration steuern zu können. Die meisten Autos mit EU5 haben noch zusätzlich eine Abgasrückführung um noch mehr Schadstoffe aus dem Abgas zu bekommen. Ich würde ebenfalls von einem BlowOff im Diesel abraten weil dadurch die Luftregelung durcheinader kommt. Im schlimmsten Fall bleibt man damit liegen.


    Grüße Cimodo

    verkauft: O2 RS Combi TDI mit DSG
    A5 Cabrio, 3.0TDI
    2005er Ducati SS1000DS

  • Ich würde auch von so nem ventil beim diesel abraten. Ein ehemaliger Kunde von der werkstatt bei der ich gelernt hab, hat bei seinem neuem Honda Civis diesel sowas verbaut. Nach nicht all zu langer Zeit kam er zu uns in die firma mit nem problem. Honda Österreich selbst hat sich das auto geschnappt und angeschaut. Was kam raus.... DPF defekt wegen diesem ventil. Kosten € 5000 ,-



    lg chris

  • Zitat von Cuddles;107671

    Ich würde auch von so nem ventil beim diesel abraten. Ein ehemaliger Kunde von der werkstatt bei der ich gelernt hab, hat bei seinem neuem Honda Civis diesel sowas verbaut. Nach nicht all zu langer Zeit kam er zu uns in die firma mit nem problem. Honda Österreich selbst hat sich das auto geschnappt und angeschaut. Was kam raus.... DPF defekt wegen diesem ventil. Kosten € 5000 ,-



    lg chris



    Na das hat sich dann ja wirklich gelohnt!:D:D:D

    Octavia II V/RS TDI Combi

  • Zitat von rableier;107665

    Bist Du Dir sicher, daß der CR TDI im RS eine Drosselklappe hat und nicht nur eine Saugrohrklappe?


    Ansonsten sind wir uns ja einig, was ein Blow-Off-Ventil beim Diesel betrifft.


    Edit: Hab's gerade nachgelesen. Der CR hat wohl eine Drosselklappe, die nur während der Regenerationsphase des DPF genutzt wird und ansonsten immer voll geöffnet ist. Also im Normalbetrieb ist es weiter ein Motor ohne Drosselklappe, denn die Regenerationsphasen des DPF sind ja ein besonderer Betriebszustand.



    Hallo rableier,


    sorry ich komme leider nur sehr unregelmäßig zum Nachlesen. Das mit der Drosselklappe passt.
    Der Diesel hat zusätzlich zur DK noch eine Saugrohrklappe/Ladungbewegungsklappe und noch ein Abgasrückführventil. Alle im Zusammen machen die Luftregelung. Bei Interesse kann ich ja mal Fotos machen und posten. Insgesamt ist das System viel komplexer als ein TSI.


    Das Blow Off Ventil macht deshalb auch nur bei den Benzinmotoren Sinn.


    Grüße Cimodo

    verkauft: O2 RS Combi TDI mit DSG
    A5 Cabrio, 3.0TDI
    2005er Ducati SS1000DS