Kein TFL und Standlich hinten li/re defekt

  • Hallo, schade das mein erster beitrag hier im problemabteil stehen muss,,, :(


    zu meinen fehler: ein kollege wollte bei mir paar sachen verändern- zb tachozeiger ausschlagen lassen, regenschließung, sprühphasen von reinigungsanlage usw... jetzt nach dem "VERSUCH" geht gar nix mehr. es geht kein tagfahrlicht und die fehlermeldung standlich hinten links und rechts prüfen, obwohl alle birnen okay sind. im MFA ist das TFL aktiv ebenso im steuergerät. ich war heute erneut im AH und wollte das die mir das Bordnetzsteuergerät online codieren- die meinten dann nein das geht nicht da eine aktuelle software drauf ist. jetzt wurde ein neues steuergerät bestellt um zu schauen ob es daran liegt,,, das alte wird ja nun aber dann zu skoda geschickt und wenn die dann mitbekommen das ich eingriff auf das teil hatte oder durch "anbauteile" zu diesen fehler kam- dürfte ich das neue steuergerät komplett bezahlen,,,, *WÜRG*


    vielleicht kann mir einer von euch einen rat oder tips geben, wie ich da rum komme...


    vielleicht hatte ja auch schon einander einen ähnlichen fall...


    viele grüße fabian

  • hm,


    habt Ihr euch nicht mal die alte Codierung aufgeschrieben?
    Da könnt Ihr die wieder einfügen und probieren.
    Wenn nicht, müsste die eigentlich im VCDS Log gespeichert sein.

  • nein mein ach so kluger kollege hat das natürlich vergessen,,,:little devil:


    und nun steh ich da... ist das nur eine vermutung oder ist die originale software wirklich nochmal abgespeichert!?!??!

  • Ja es ist wirklich so.


    Gehe jetzt einfach mal davon aus, dass es mit VCDS umgecodiert wurde.
    Den CodingLog findest du im VCDS Dubug Ordner. Dort heißt die Datei "CodingLog"
    Dort eindach von dem Steuergerät 09 den Originalen Log raussuchen und wieder im Steuergerät einfügen.


    Oder es geht auch anders.
    Wenn er ein Autoscan gemacht hat und diesen vorher gespeichert hat, ist dort drin auch die Originale Codierung zu finden, aber nur wenn es vor eurer Codierübung gespeichert wurde.


    mfg
    Rico

  • gibts was neues? hab fast das gleiche ;) nur war ich es nicht, sondern mein :hammer:


    TFL und Coming Home + Standlicht gehn nicht, leaving home aber noch...


    codiert werden soll es nun bei skoda direkt online, nach aussage meines neuen :) geht das, nur hätten sie keinen zugriff darauf, sondern es geht nur über die lange codierung.


    Wie sieht das denn mit kurzer und langer codierung aus? wenn ich mir das hex can interface zulege, kann ich die speziellen einstellungen über die lange codierung auch selbst machen?
    sprich heißt lange codierung nur dass das ganze nicht menu geführt durchgeführt wird, sondern die controlbits der entsprechenden bytes von hand gesetz, und man muss wissen welches bit was bewirkt?

  • Zitat von irongate984;108880

    Wie sieht das denn mit kurzer und langer codierung aus? wenn ich mir das hex can interface zulege, kann ich die speziellen einstellungen über die lange codierung auch selbst machen?
    sprich heißt lange codierung nur dass das ganze nicht menu geführt durchgeführt wird, sondern die controlbits der entsprechenden bytes von hand gesetz, und man muss wissen welches bit was bewirkt?


    Servus!
    Also, wenn du das mit dem VAS-Tester machst, musst du wissen, welches Bit was bewirkt...Es geht mit durchzählen, es wird nix erklärt...
    Beim VCDS steht doch eigentlich alles erklärt dabei, is Bedienerfreundlicher, wenn ich mich recht erinnere...
    Ich glaub, auch die lange codierung geht damit...
    mfg basti



    Fahrspaß schreibt man mit RS:finger: