Was geht legal in Österreich

  • Welche Federn/Fahrwerke sind am RS TDI Combi in Österreich typisierbar ?
    Ein paar hams ja sicher schon versucht, Im Endszenario sollte der RS mal im sommer auf 18/19er stehen können

  • Ich hab 30er H&R Federn drinnen, gingen nur ganz knapp zum typisieren. Ö ist echt ein :shit: wenns ums Auto verändern geht. :little devil:

    FL in Raceblau. KW V1 und 19" BBS CK Brilliantsilber.

  • Hab in meinem ein Gewindefahrwerk von Weitec (Hicon GT)!
    Wichtig ist nur das du die 11 cm Bodenfreiheit zu festen Teilen (z.B. Achsen,...) und die 8 cm auf weiche bzw. nicht feste Teile, wie z.B. Spoiler, Schürzen, usw. nicht unterschreitest.

    So zumindest hat man mir es beim ersten mal, als ich durchgefallen bin erklärt!

    P.S.: Habe meinen jetzt auf 11cm genau und er sieht noch "ziemlich" hoch aus im vergleich zu anderen mit dieser höhe!

    Octavia II V/RS TDI Combi

  • Stimmt die Fahrzeughöhe die im Prospekt ist eigentlich wirklich? Weil optisch sieht er viel höher als z.b. mein altes Auto, das war an der tiefsten Stelle ab Werk 13,5cm hoch bei der Schürze.

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • Also ein nagelneuer 2.0 TDI PD VFL Combi hat 14cm am Aggregateträger, das ist die tiefste, nicht nachgiebige Stelle am Auto.

    Auch meiner schaut mit 11cm noch viel zu hoch aus. :little devil: Aber was will man machen...

    FL in Raceblau. KW V1 und 19" BBS CK Brilliantsilber.

  • hab ja schon so was in der richtung vermutet das da nicht mehr viel geht bei uns..
    Die autos aus .de darfst dir eh nie ansehen das war schon immer so, aber wenn 35er federn schon ein problem darstellen wirds echt :shit:
    hab bei einem Vorführer mit den 18er eine handbreit (daheim nachgemessen 9cm) luft zwischen rad und radkasten hinten.
    Mit einem gewinde läßt sich das sicher besser einstellen kostet aber gleich mal ein vielfaches..

  • Meiner ist auf 11 cm genau eingestellt (mit Sommerreifen), im Winter ist er aufgrund des kleineren Felgendurchmesser unter den 11 cm.

    Aber fakt ist, dass er mit den 11 cm noch reichlich Platz noch unten wäre!

    Hab mal Bilder von meinem gemacht, dann siehst mal wie er mit den 11 cm darsteht!

    Octavia II V/RS TDI Combi

  • die ösis haben da echt einen an der waffel!:angry:
    das wäre für mich ein grund zum auswandern......;)

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • @mane - viel schlimmer ist eigentlich daß Autos die ab Werk weniger als 11cm Bodenfreiheit haben (Porsche, Ferrari,...), nach einem Fahrwerksumbau diese 11cm haben müssen. Somit ist eine Tieferlegung legal gar nicht möglich.

    5E
    RS TSI DSG Combi - Fußstütze GTi - Eibach Sportline - schwarze Embleme - "Schwert" schwarz foliert - APR Airbox


  • gott sei dank wohne ich in deutschland!!!:D:D:D

    mfg

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • ja patrick.....da gib ich dir recht.da müßt nur noch der saft billiger sein:shakehand:

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • Zitat von Black Fighter;100514

    Meiner ist auf 11 cm genau eingestellt (mit Sommerreifen), im Winter ist er aufgrund des kleineren Felgendurchmesser unter den 11 cm.

    Aber fakt ist, dass er mit den 11 cm noch reichlich Platz noch unten wäre!

    Hab mal Bilder von meinem gemacht, dann siehst mal wie er mit den 11 cm darsteht!


    Wenn DAS Legal ist bin ich ja schon glücklich... Sind das noch 18er oder schon was großes ?
    Tja jetzt müßt ich nur noch einen passenden finden, da der letztgetestete VFW die doofen 18er (will einen mit 17" Zenit, für die Winterreifen) oben hab und die Kindergartenscheibentönung (wenn Tönung dann gscheid) fällt er leider aus.

  • @ Black Fighter

    Ich finde die Tiefe ganz ok und mir gefällt es echt gut!
    Kannst du mir sagen was du da genau verbaut hast??
    Sind das Federn oder ein Gewinde?

    Danke dir

    @ All

    Weiß jemand wieviel Bodenfreiheit der Combi TSI mit DSG hat??
    Ist der Genauso gebaut wie der Diesel oder gibt es da einen Unterschied?

    Danke
    lg
    Mario

  • Welche Federn kann ich mir als Österreicher jetzt kaufen um damit die minimal zulässige Bodenfreiheit zu erreichen?
    Will das ganze dann schon gerne eintragen lassen.

    Octavia V/RS TDI Limousine MJ2010 | Alaska-Weiß 8)

  • Bin jetzt auch dabei endlich meinen RS tiefer zu legen... leider wohne ich in Tirol wodurch eine Tieferlegung immer etwas problematisch beim TÜV ist.


    Ich wills auf alle Fälle typisieren, da ich weder Probleme mit meiner Versicherung noch mit den Krautwachtern haben will...


    Hab mal bei H&R geschaut


    es gibt die Federnsätze 29261-1 und 29261-2
    Unterschied ist die Achslast
    29261-1 bis 1020kg 30-35mm
    29261-2 ab 1021kg 30-35mm


    Die 45-50mm lass ich mal weg, da wir die vermutlich in Österreich nicht eingetragen bekommen.


    Was hat denn der RS TDI für eine Achslast, vermutlich muss ich die 29261-2 nehmen, oder?
    Was sagt ihr, rentiert sich das in Österreich überhaupt oder ist das kaum sichtbar?



    Danke schon mal für eure Hilfe


    Christoph

  • Skodadriver7: weisst du was es ca. kostet bei euch die 29261-2 einbauen zu lassen? einbau, vermessung, licht einstellen usw....


    bzw. ob man das typisiert bekommt? hoff doch sehr, aber beim tüv in ibk bin ich mir da nicht so sicher ...

  • Hi Christoph


    Sollten glaub ich die mit Endung 2 sein.
    Um sicher zu sein brauchst nur im Typenschein schauen was da drinnen steht als Achslast, ich glaub sogar das es in der Zulassung auch drinn steht.


    Sehen tust die 35er auf jeden Fall. Schaut um welten besser aus als original.
    Mit den 11cm zum typisieren wird es halt ziemlich knapp. Bei mir ging es sich gerade so aus wobei du einen Diesel drinnen hast und der ein wenig schwerer ist als mein TFSI.


    Wegen dem Einbau hat schon der Alex heute mit mir geredet. Da könnten wir dann sicher was machen damit es nicht zu teuer für dich wird. ;)


    Gruß Stefan

  • Danke Stefan,


    ja, dürften die mit -2 sein....


    Aber eigentlich ein Witz, warum das bei uns so ein Problem darstellt ein Auto etwas tiefer zu legen....

  • Warum wird das so teuer ist es so viel aufwand die Federn zu wechseln
    Möchte meinen auch unbediengt tieferlegen.


    mfg Rene

    V/RS COMBI 2.0 TSI DSG MJ 2012
    Rallye-Green

  • Teuer wird es deshalb da man in der Werkstatt Vorgabezeiten hat für z.B. Federbein ausbauen usw.
    Das summiert sich dann zusammen und somit kostet es recht viel.
    Wenn dann 3-4 Stunden zusammenkommen kannst dir ja ausrechnen was da dann zusammenkommt. :whistling:

  • Is ja lächerlich mit den vorgabezeiten... wenn ich z.b. ne stunde vorgabezeit hab für ein federbein,man aber nur ne halbe stunde braucht muss ich dennoch die ganze stunde zahlen ? ^^
    So ist es bei mir in der werkstatt halt nicht xD

  • Entschuldigt bitte, dass ich diesen Fred nochmals aus dem Keller hol...
    Evt. steht bei mir auch ne Tieferlegung an...


    Frage:
    Sind nun die 35er Federn von H&R in AT typisierbar?
    Fahrzeug RS TDI (CR) Combi mit DSG...


    Hat das wer schon mal gemacht...?


    Vielen Dank im Voraus...

  • Habe auch vor meinen Octavia ( RS TDI LIMO 2008) tiefer zu legen ...


    Würd mich auch interessieren.ob man die 35 er Federn typisieren kann , ein Gewindefahrwerk ist ja dan ziemlich unnötig zu kaufen wenn man nur so ein geringen Bereich hat zum tieferlegen.


    Soweit ich weiss ist der RS um 12 mm tiefer als Serie..



    Also müsste man 30 mm Federn noch eingetragen bekommen 35 mm dürfte schon knapp werden...

    V/RS Limousine 2,0 TDI PD Race Blue :) --> VERKAUFT !




    Seit 26.9.13 VW Golf 6 GTI DSG ! :thumbsup:

  • Also ein nagelneuer 2.0 TDI PD VFL Combi hat 14cm am Aggregateträger, das ist die tiefste, nicht nachgiebige Stelle am Auto.


    Ich nehm an, dass mit den 14cm ein RS gemeint ist... Nachdem dieser ja 12mm tiefer ist als einer ohne Sportfahrwerk, würden sich die 35mm ja ausgehen...
    Somit würde man eine effektive Tieferlegung mit den 35igern Federn von ca. 20mm (theo. genau 23mm) erreichen... Oder hab ich da was falsch verstanden...?


    Hinweis: Es geht um eine typisierung in AT --> Bodenfreiheit 11cm!

  • Ich bilde mir ein auf meinem Typenschein auszug ( neu) der Typenschein ist ja nur mehr ein A 4 Blatt das da drauf steht Bodenfreiheit 128 mm.


    ...


    Sicher bin ich jetzt auch nicht müsste nochmal nachschaun,wenn es wirklich 14 cm sein sollten dan wären 35 er Federn ja problemlos und ohne weiteres typisierbar.
    Aber ich denke das sich das Auto setzt mit der zeit und weiter oben steht ja schon das jemand 35 er Federn grade noch so eingetragen bekommen hat....

    V/RS Limousine 2,0 TDI PD Race Blue :) --> VERKAUFT !




    Seit 26.9.13 VW Golf 6 GTI DSG ! :thumbsup:

  • Es wäre netürlich super wenn jemand aus Österreich schon Erfahrungen mit dem Eintragen der Federm gemacht hat

    V/RS Limousine 2,0 TDI PD Race Blue :) --> VERKAUFT !




    Seit 26.9.13 VW Golf 6 GTI DSG ! :thumbsup:

  • Bei mir im Handbuch steht lichte Höhe 128mm damit wird es dann knapp


    Wenn ich aber 140 - 35 rechne komme ich auf 105 das ist weniger als 110 ;) dazu kommt das Gewicht vom DSG

  • Ich glaube das 140 mm die Höhe vom normalen Octavia ist.
    Rechnet man 140 - die 12 mm vom RS Fahrwerk kommt man auf die 128 mm die bei mir im Typenschein stehen.


    Man muss aber auch beachten das bei Tieferlegungsfedern meisst vom Originalfahrwerk ausgegagen wird mann muss die effektive Tieferlegung um die werksseitige verringern


    d.h.z.b 30mm Eibach Federn 30 mm - 12 mm RS FW ergibt dan 18 mm tiefer was sich dan genau auf 110 mm ausgehen würde...



    War jetzt nur so aus dem Kopf heraus gedacht ,verbessert mich bitte wenn ich etwas falsches geschrieben habe bin mir nämlich auch nicht 100 % ig sicher

    V/RS Limousine 2,0 TDI PD Race Blue :) --> VERKAUFT !




    Seit 26.9.13 VW Golf 6 GTI DSG ! :thumbsup:

  • Ja die 12mm hab ich vergessen...


    Habe gerade noch mal im Handbuch nachgesehen. 140 normaler Octi 128 der RS. Das ist sehr knapp mit dem Gewicht vom DSG
    Und evtl älteren Dämpfern kann es schief gehen, aber man kann ja ein bisschen tricksen ;)


    Schlechte Wege Domlager, Reifendruck erhöhen o.ä.

  • Österreich ist in dem Punkt schon ein Scheiss wenns um typisierungen geht.


    Man will sein Auto um 1,8 cm tieferlegen was fast nicht bzw. wenig sichtbar ist und bekommt da schon Probleme das mans typisiert bekommt....


    Mal schaub was sich machen lässt weil rein rechnerisch müsste man 30 mm Federn eingetragen bekommen

    V/RS Limousine 2,0 TDI PD Race Blue :) --> VERKAUFT !




    Seit 26.9.13 VW Golf 6 GTI DSG ! :thumbsup:

  • Ja das stimmt...
    Wegen dem Zustand der Dämpfer mache ich mir noch keine Sorgen.
    Ich habe jetzt 38 000 km auf der Uhr und da dürften die noch nicht sehr verschlissen sein...

    V/RS Limousine 2,0 TDI PD Race Blue :) --> VERKAUFT !




    Seit 26.9.13 VW Golf 6 GTI DSG ! :thumbsup:

  • Indemfall würden sich nur 20iger Federn ausgehen...
    Ist auch fürn A....


    Nach dem typisieren darfs ja bis 9cm runter (zwischen 11cm und 9cm... Das wäre dann nur "leichter Mangel"... Unter 9cm "gefahr in Verzug" --> somit wäre die Nummer weg...

  • 20 er Federn .. naja dan hast du 8 mm tiefer das wäre es mir dan auch nicht wert
    Federn kossten Geld
    Einbau kosstet
    Achsvermessung kosstet
    Eintragung auch


    Wenn dan würde ich verauchen mir 30 er eintragen zu lasse

    V/RS Limousine 2,0 TDI PD Race Blue :) --> VERKAUFT !




    Seit 26.9.13 VW Golf 6 GTI DSG ! :thumbsup: