Garantieabwicklung bei Skoda

  • Hallo.
    ich hab mal ne frage, da mir das verhalten verhalten meines :) etwas komisch vorkam diese woche.


    ich war nun schon mehrfach bei ihm wegen folgender probleme:


    1. Loch im Leder an der Seitenwange
    2. Scheppernde Türverkleidung
    3. Radio lässt sich sporadisch nicht mehr einschalten/ausschalten
    4. LED TFL und Standlicht ist ausgefallen
    5. Lüfter läuft teilweise trotz langsamer fahrt 5 Minuten mit voller Kraft nach


    Nun konnte/wollte er mir nicht bei allen Problemen helfen. Das mit dem Leder muß ich mit SKoda direkt klären


    Türverkleidung wurde einmal gemacht, allerdings hat er auch da zuerst ne woche gebraucht bis er von skoda ein ok hatte


    Radio hat über 1 Monat gebraucht bis er ok hatte, dann gabs ein update und nen monat später ein neues


    bei dem TFL wartet er jetzt derzeit auf ein ok, anstatt gleich was zu reparieren, da nix im fehlerspeicher steht


    der lüfter hätte auch nix im fehlerspeicher hinterlassen, daher keine idee



    Sind die langen bearbeitungszeiten nomal? ich stell ihm jeweils den ganzen tag das auto hin mit termin und sag vorher bescheid was ist und abends hol ich ihn unrepariert wieder mit udn löhne für den mietwagen. bei unserm golf kam ich abend und in 99% der fälle war das vorher angesprochene problem auch behoben!


    Er meinte dass er sich auch immer über Skoda ärgern würde dass das so lange dauert bis sie sich wieder melden, und bei VW wär das ja viiiiiel besser


    Kann sein dass ich ihm unrecht tue, aber falls nicht wär ich auch für ne werkstatt empfehlung im saarland oder Raum Trier und Kaiserslautern dankbar.


    gruß
    Sebastian

  • Solche Probleme hatte ich auch mit meinem :lol:. Ich kann dir nur empfehlen suche dir einen anderen :lol: aber mit Garantie ist das immer so eine Sache bei Skoda.

    8J x 19" ET45 Oz Ultraleggera :P , KW V1 inox, Audi S3 Bremsanlage mit 345 Scheiben 8o ,
    Stahlflex Bremsleitungen, LED Kennzeichenbeleuchtung und Innenraumleuchten

  • also ich fahr zum freundlichen, stell mein Auto hin, nehm den KOSTENLOSEN Leihwagen mit und hol es erst ab wenn das Auto repariert ist bzw. der Fehler behoben ist.

    OCTAVIA COMBI RS DSG 2.0TDI CR in SPRINTGELB
    Sunset, Tempomat, Bolero, Soundsystem, Dachreeling und doppelter Ladeboden :smile:

  • Zitat von MichaRA;99495

    also ich fahr zum freundlichen, stell mein Auto hin, nehm den KOSTENLOSEN Leihwagen mit und hol es erst ab wenn das Auto repariert ist bzw. der Fehler behoben ist.


    so sieht´s bei mir auch aus. allersdings muss man sagen, dass die Skoda-Zentrale in Deutschland nicht gerade die schnelle Abwicklung erfunden hat. Als ich damals meine scheppernde Beifahrertür reklamiert hatte, da hat´s auch ´ne Weile gedauert, bis er das ok dafür bekam, und das, obwohl das Problem ja nicht erst seit gestern bekannt ist...


    Im Moment steht meiner in der Werkstatt zur Erst-Inspektion, und zum Beheben des Kaltstart-Geruckels plus diverse andere Kleinigkeiten, unter anderem auch das Columbus-Problem ( kein Sound ). Bin mal gespannt, wie lange es dauert. Aber wie gesagt; der Mietwagen kostet mich auch nix ;-)

    *this signature has been censored due to the orders of the admin* :D
    Viele Grüße,
    Alex
    V/RS TSI Race Blue Combi . . . who the hell is Enzo ??? 8)

  • ich muss auch um jeden einzigen garantiefall kämpfen....bekomm ich der regel aber auch immer einen kostenlosen leihwagen...

    ich glaub mein freundlicher ist froh wenn er mich los ist :D

    "02/06 - 07/09" Skoda Octavia RS WRC Edition (Nr. 52/100)


    "07/09 - 01/17" Skoda Octavia II RS Combi


    "01/17 -" Skoda Octavia III RS230 Combi


  • Also die Reperaturen oder Austausch von Teilen ging immer schnell, nur als was lackiert werden sollte habe ich 3Monate auf die Bestätigung von Skoda gewartet habe bis sie auf Garantie die Lacksschäden behoben haben.

  • So, nachdem ich den letzten Termin vor 2 Wochen absagen musste, war ich heut wieder beim :hammer:
    auto um halb acht abgestellt, sie melden sich wenns fertig ist.
    um halb fünf bin ich dann wieder vorbei(angerufen wurde ich nicht). warum sie nicht angerufen haben?rüchtüg weil nix fertig war :(
    sie hätten mal nachgemessen welchen widerstand sie hätten und wieviel strom ankommen würde (da frag ich mich doch was beim letzten mal gemacht wurde, dass konnte mir der Meister nicht sagen, schaut er erst noch nach, einmal fehlerspeicher auslesen->wir brauchen das auto den ganzen tag kann ja nicht deren ernst sein)
    daraufhin hab ich mal skoda versucht zu kontaktieren. die leute an der info line meinten nur das wär schon normal :ups:
    außerdem hätten sie mit skoda nix zu tun, sie wären nur der importeuer, beschweren soll ich mich beim hersteller in CZ
    HALLO!? Das auto ist noch kein Jahr alt. Der beste Witz an der Hotline war dann aber:
    Er:Das ist wegen der Gewährleitung
    Ich: ich denke ich hab Garantie
    Er: das ist das selbe
    Ich: nunja nicht ganz, aber egal. wofür ist dann die anschlussgarantie
    Er: gilt erst nach der garantie(jetzt wiede rkeine gewährleistung) und mit der wär das ganze ja kein problem, das hätt die versicherung schon gezahlt


    ja nee ist klar, wenn ich noch 1,5 Jahre warte wirds umsonst repariert:blush:


    ich werd mich dann mal auf die suche nach nem andren :) machen.

  • Also ich denke das machen sich die Autohäuser mittlerweile auch ziehmlich einfach ...
    Ich kann durchaus den kleinen Händler an der Ecke verstehen der das nicht aus eigener Tasche macht sondern erst auf ein OK wartet ...


    Jedoch bekommt der Händler ja den gestellten Leihwagen ja auch von Skoda bezahlt, d.h. ich wer gewiss kein geld dafür ausgeben!


    Wenn ichn Problem hab, abklären, hinstellen, Leihwagen, angerufen werden autos tauschen und jut is ...


    und wenn ich bock hab aufn nagelneuen vorführwagen ja dann nehm ich halt wenns möglich ist auch schon mal n superb oder n yeti mit ...

  • versteh ich richtig, wenn ich meinen neuen rs habe und ein schaden tritt ein, wofür die garantie eintritt, bekommt man beim skoda händler einen kostenlosen leihwagen gestellt? wo steht das?

  • Zitat von Vulpecula;104974

    versteh ich richtig, wenn ich meinen neuen rs habe und ein schaden tritt ein, wofür die garantie eintritt, bekommt man beim skoda händler einen kostenlosen leihwagen gestellt? wo steht das?


    das würde mich auch mal interessieren ....

    V/RS² 2009 2.0 TSI, G.A.S. Airride :drivel:, Project "Findet Nemo" finished ...

  • Einen kostenlosen Leihwagen anbieten ist ein guter Wille vom Autohaus.


    Folgenden Text hab ich auf der Homepage ovn Skoda gefunden.


    Entspannt mobil bleiben – mit der Škoda Mobilitätsgarantie
    Mit Ihrem Škoda haben Sie zugleich die Mobilitätsgarantie erworben!


    Wenn Sie die Serviceintervalle einhalten und alle Wartungsarbeiten gemäß der Škoda Vorgaben durchführen lassen, bleiben Sie damit garantiert mobil. Und das ein ganzes Autoleben lang.


    Falls Sie mit Ihrem Škoda also wider Erwarten einmal liegen bleiben sollten, haben Sie dank Ihrer Mobilitätsgarantie Anspruch auf diese Leistungen:


    • Pannenhilfe
    • Abschleppen
    • Mietwagen
    • Hotelübernachtung
    • Bergen und Abschleppen nach einem Unfall
    • Kurzfahrten
    • Fahrzeugabholung
    • Weiter- und Rückreise


    Im Fall der Fälle sind wir rund um die Uhr für Sie da. Wählen Sie einfach folgende Nummer*:


    in Deutschland:0 18 05 / SKODAINFO 0 18 05 / 756 32 46 36


    *Für alle angegebenen Rufnummern gilt: EUR 0,14/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. EUR 0,42/Min., Tarif-Informationen auch unter http://www.telekom.de/mehrwertloesungen.

    Octavia Combi ² V/RS TDI - Race Blau Metallic


    Mein Auto:
    http://octavia-rs.com/wbb/inde…+vorstellung%22#post89867



    3M Nummernschild - Dachkantenspoiler - Peugeot Antenne - GTI Fußstütze - Kofferraumausbau - Touareg Innenspiegel - Zenec NC2010 - Schaltwegverkürzung S3 - Touareg Taschenlampe - OZ Ultraleggera 18 Zoll

  • Leider steht da nicht kostenloser Mietwagen, kann also sein, dass du nur das Recht hast kostenpflichtig einen zu bekommen.


  • also im auto hab ich n ganze buch da steht sogar im detail drin was die mobilitätsgarantie alles deckt ...
    die versorgen dich sogar im schadensfall mit bargeld im ausland usw usw ...
    also da is ne gaaanze menge mit drin ...
    wie das autohaus das verrechnet weiss ich net jedoch hab ich noch NIE geld fürn leihwagen bezahlen müssen ...
    und das ist in den 2 jahren garantie ja mal das mindeste ... wär ja noch toller wenn ich dafür geld zahlen müsste lol


    ich kenn kein autohaus die dafür geld verlangt in den ersten 2 jahren bei nem neuwagen ... sry ^^


    danach ist das dann logisch aber selbst dann wenn was auf kulanz gemacht wird ist der leihwagen auch umsonst ...

  • Ich kenn leider eins, ist zwar kein Skoda, sonders das eines franz. Herstellers bei dem meine Freundin ihren Neuwagen gekauft hat. Die wollten bei der Behebung einer festsitzenden Bremse bei einem 3 Tage alten Neuwagen für den Leihwagen tatsächlich Geld haben.
    So kann man dann auch Kunden verlieren.

  • als ich bei autohaus-schwadtke in leipsch anrief, was hier im forum recht gut gelobt wurde, wurde mir gesagt, bei reparaturen etc, geben die zwar einen leihwagen, aber nicht kostenlos. aber ggf ists eben auch ein unterschied, ob man bei ihnen das auto gekauft hat oder es eben "nur" ein eu-wagen ist

  • wenn du "nur" einen EU-wagen hast kann ich das autohaus da voll und ganz verstehen ... den preis den du gespart hast beim neukauf wirste dann dort wieder los ;)
    und ich glaub auf kulanz wird dann da auch nix mehr gemacht ...


    wenn ich mir einen eu wagen geholt hätte würd ich alles selber machen ... mirn diagnose gerät gekauft bremsen ölwechsel alles selber ... das ist dann, finde ich, konsequentes weiter sparen ...

  • wenns mal bei mir ein EU Wagen wäre...ist es aber nedd :(


    hab häute mal mit dem händler telefoniert, bei dem ich gekauft habe.


    Ergebnis: Skoda hat ein eigenes TechnikServiceCenter in D genau wie VW. Maximale Anfragendauer bei ihnen bisher 4 Tage. Bei mir sind nun wieder derer 9 rum...
    Der Händler meinte auch ihm scheint es als wolle die Werkstatt nicht, da das Auto bei ihnen nicht gekauft wurde...


    hab denen jetzt mal ne Frist gesetzt, wenn ich nächste Woche noch nix gehört hab, probier ich mal ne andre werkstatt

  • Der Knackpunkt beim Thema Leihwagen ist, dass die Mobilitätsgarantie nur greift, wenn das Fahrzeug wegen eines Defektes fahruntüchtig ist. Wenn man also seinen Wagen aus eigener Kraft wegen diverser Mängel in die Werkstatt bring, bekommt man "nur" einen Werkstattersatz. Inwiefern der vom Händler kostenlos zur Verfügung gestellt wird, obliegt dem guten Willen des Händlers, bzw. dem Verhandlungsgeschick des Kunden. Sollte ein guter Händler aber auch erklären können... :dontknow:

    Octavia V/RS Combi 2.0 CR TDI DSG
    EZ 01-2010
    candyweis -
    variabler Ladeboden - silberne Dachreling - GRA - SUNSET - Gepäcknetztrennwand

  • das mim Leihwagen würd ich ja noch verstehn, ärgerlich wirds dann wenn es jeweils ganze tage sind und das mehrfach, obwohl an dem tag nur der fehlerspeicher ausgelesen wird (das schaff ich in max 15 minuten)

  • Die Abwicklung ist bei Skoda mit die schlimmste was Gewährleistung angeht, die brauchen für Alles relativ lange, was aber mit den Auflagen zu tun, an denen sich euer :) mit dem Regionalteam für Gewährleistung auseinander setzen muss.


    Ein Loch im Leder ist nicht unbedingt ein Reklamationsgrund, durch aus kann man sowas auf falsche Benutzung bzw. Kleidung zurück führen, die sowas herbeiführt. Z.b. Jeans mit den Metallstücken an den Taschenenden, diese Drücken sich ins Leder rein und bei einer kleinen Bewegung zereisst du das Leder...


    Die Elektronischen Fehler hingegen kann man eigentlich austauschen, da ist der kleine Skoda Händler natürlich in Angst und Panik, weil er da in Vorkasse tritt, bei den großen Händlern eher kein Problem. Diese können aber auch in der Regel mehr regeln, getreu dem Motto: Wer viel verkauft, hat mehr Ansprüche in der Garantie und Gewährleistung.


    In der Autobranche unterscheidet man Garantie und Gewährleistung, nicht wie in jeder anderen Branche, da ist das das Gleiche!

  • ne ist es nicht. gewährleitung ist gesetzlich vorgeschrieben, udn nach 6 monaten tritt die beweislastumkehr ein (nicht ganz unerheblich)


    garantie ist freiwillig, kann die gewährleitung nur erweitern, allerdings kann der hersteller dann vorgaben machen (wartungsplan,...)


    ich mach nachher ein foto von dem "Loch" das ist kein einmaliges ergebnis, sondern das sind 2 stellen an denen das leder durch ist. nach nicht mal nem jahr :ups:

  • Zitat von rableier;106929

    Ich habe in Berlin und Umgebung schon mehrere Werkstätten durch. Keine einzige hat mir bisher einen Werkstattwagen umsonst gegeben. Das kenne ich auch von der Konkurrenz nicht.


    Die Kosten für einen Werkstattwagen sind allerdings verhältnismäßig niedrig, wenn man nicht besonders weit damit fährt.


    Ich hatte einen kostenlosen Leihwagen, als ich meinen RS beim :) hatte wegen der Türdämmgeschichte. Hab ich aber auch nur bekomen, weil ich den Wagen auch bei denen gekauft hatte. Wäre ich mit nem Re-Import dort aufgetaucht, hätt ich den bestimmt auch zahlen müssen...

    V/ RS Combi MJ2010 2.0 TSI (Candy White)

  • Als mein RE-IMPORT RS wegen des Defekten Diverenzdrucksensors 4 Wochen beim :) stand.
    Bin Ich mit einem Leihwagen meines Re-import Händlers rumgefahren. Zum Nulltarif versteht sich.


    Garantie und Re-import haben nichts miteinander zu tun. Lediglich die Händler Reagieren Allergisch auf EU Fahrzeuge. Skoda hat seinen Wagen an den Mann gebracht so oder so, denen ist das Wurscht.
    Mein Händler Arbeitet mit einem Skoda Vertragspartner zusammen, der wiederrum kümmert sich um die Abwicklung der Garantie, Bisher hat Skoda anstandslos die reinigung der PD Elemente und besagten Div.drucksensor übernommen.


    Die Bearbeitungszeiten waren recht kurz. nur der Sensor war im Rückstand daher hat es "etwas" länger gedauert.
    Ich hab das Ding dann bei Audi geordert und der Werkstat gesagt wo sie ihn Abholen sollen:D. Auch das war null Problemo!!!!


    Glück gehabt??????:worry2:

    Der RS ist Verkauft :cry:

  • Zitat von irongate984;107073

    ne ist es nicht. gewährleitung ist gesetzlich vorgeschrieben, udn nach 6 monaten tritt die beweislastumkehr ein (nicht ganz unerheblich)


    In der Umgangssprache sprechen wir bei elektronischen Geräten z.b. "das geht auf Garantie" dort macht man keinen Unterschied ob man Gewährleistung sagt oder Garantie.


    In der Autobranche hast du recht, ist Garantie freiwillig, wobei man bei Neuwagen laut ZDK einem privaten Gegenüber 2 Jahre Gewährleistung geben muss, bei Gebrauchtwagen nur 1 Jahr. Diskussion hin oder her es ändert nichts an der Tatsache, dass sich das Leder "abgenutzt" hat und du Ärger damit hast.

  • stimmt.
    aber wie geschrieben 2 Monaten sollte man ja davon ausgehen, dass es sich noch nicht "abgenutzt" hat.
    wie soll das denn dann nach 5-6 Jahren erst aussehen?Fahr ich dann dort ohne bezug und kleb den airbag mit tesa fest ;)

  • Zitat von irongate984;107217

    stimmt.
    Aber wie geschrieben 2 monaten sollte man ja davon ausgehen, dass es sich noch nicht "abgenutzt" hat.
    Wie soll das denn dann nach 5-6 jahren erst aussehen?fahr ich dann dort ohne bezug und kleb den airbag mit tesa fest ;)





    :d:d:d:d:d:d:d

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • so heute bekam ich nen anruf von skoda:


    nachdem ich selbst angerufen hatte, nahm man sich der sache an. fehler nicht gefunden, ich soll das auto 2 tage in die werkstatt stellen. mietwagenkosten übernehmen selbstverständlich sie.:ups:
    da blieb mir nur noch mitzuteilen, dass ich das natürlich machen werde, aber bei einem andren händler, was laut auskunft der dame kein problem wäre.


    damit kann ich ganz gut leben, wenn sie das ganze jetzt in den 2 tagen abgestellt bekommen.

  • Noch mal zwei tage ohne meinen RS rum :cry:


    und nein es geht immer noch nicht :ups:
    aber der andre :) war wenigstens bemüht, und hat mich 2 mal angerufen. laut skoda wär es wohl die codierung (die kann ja nur mein erster :hammer: falsch eingestellt haben), die Einstellungen wären aber gesperrt, das könnt nur über die Lange Codierung von Skoda aus dem Werk direkt gemacht werden :worry2: der spezi vom Werk ist aber in urlaub. ich bekomme bescheid wenn er wieder da ist.


    Nun werd ich mal verhandeln, dass sie mir wenigstens einige Gimmicks aktivieren.


    Wie sieht das denn mit kurzer und langer codierung aus? wenn ich mir das hex can interface zulege, kann ich die speziellen einstellungen über die lange codierung auch selbst machen?
    sprich heißt lange codierung nur dass das ganze nicht menu geführt durchgeführt wird, sondern die controlbits der entsprechenden bytes von hand gesetz, und man muss wissen welches bit was bewirkt?