Probleme mit Beschleunigung/Ladedruck

  • Hallo!


    Ich habe ein Problem, weiß aber nicht genau ob es überhaupt eins ist. Wollte einfach mal eure Meinung dazu hören.


    Wenn ich bei ca. 2500 U/min plötzlich Vollgas gebe, zieht er nach einer halben Sekunde stark an, genauso wie es sein sollte. Ich nehme ihm so die 240 PS auch voll und ganz ab.


    Wenn ich bei 1.500 U/min Vollgas gebe und auf dem Gas bleibe, zieht er bei 2.500 U/min noch nicht so stark, erst bei 3.500 U/min kommt ein Ruck und er hat volle Leistung.


    Kann mir das einer erklären? Baut er vielleicht den Ladedruck beim plötzlicher Volllast normal zügig auf und bei niedrigeren Drehzahlen aufgrund der geringeren Laderdrehzahl gleichmäßiger, so dass ich mir das nur einbilde? Oder kann es sein das das Druckregelventil nicht vollständig dichthält und ich Ladedruck "verliere"? Habt ihr sowas auch?


    Danke!

    Skoda Octavia RS TFSI in blau BJ. 3/2007, Abt-Tuning auf 240 PS als Neuwagen

  • Denke mal der Turbo braucht einen kurzen Moment bis er volle Drehzahl hat und Druck aufgebaut hat. Bei 1500 hat er diese Drehzahl noch nicht, bei 2500 hat er aber schon ne gewisse Drehzahl, das er schneller den Druck aufbaut, würd ich mal rein Technisch behaupten.


    Mir gehts oft so,w enn ich die Tiefgarage hochfahre und dann unter 1500 oben ankomme und aufs Gas gehe, kommt null leistung an...erst wenn der turbo wieder einsetzt.


    Denke das ist völlig normal

    V/ RS Combi MJ2010 2.0 TSI (Candy White)

  • Ich tippe mal das das SUV klemmt... hab das bei meinem 2007er RS auch gehabt. Als Ich das SUV ausbauenwollte kam es mir in einzelteilen entgegen. Auf dem Steuerkolben hat man richtige Rillen gesehen in den sich das Ventil richtig verkantet haben muss. Die neueren SUV's sind da wesentlich robuster laut Tuningpartner. ;)

    mit einem O2 V/RS TFSI Combi

  • Hab mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Ich weiß das ich bei 2.500 U/min keine 240 PS habe. Ich meinte er zieht manchmal nicht wie ein Motor der 240 PS haben sollte.


    Bei 2.500 U/min und dort anliegenden 330 NM laut Abt müsste ich eine Leistung von 117,4 PS haben, original hat er 99,7 PS bei 2.500 U/min.


    Wenn ich bei 2.500 U/min plötzlich Gas gebe und der Lader einsetzt, dann hat er gefühlt auch diese 117 PS. Wenn ich aus niedrigen Drehzahlen (ab 1.000 oder ab 1.500 U/min) hochbeschleunige, dann hat er bei 2.500 U/min vielleicht 70 PS. Erst bei erreichen von 3.500 U/min hat er wieder volle Leistung.


    Ich denke also, dass das SUV nicht vollkommen schließt und sich damit der Ladedruck nicht voll aufbauen kann. Habe leider kein VCDS um den Ladedruck mitzuloggen. Und der Händler will natürlich verdienen und würde bestimmt gerne den Turbolader wechseln. ;-) Hab solche Erfahrungen schon gemacht... Deswegen wollte ich erstmal hier fragen.


    Gibt es denn ein verstärktes Suv, dass sowas nicht wieder passiert? Was kostet sowas?

    Skoda Octavia RS TFSI in blau BJ. 3/2007, Abt-Tuning auf 240 PS als Neuwagen

  • Ich antworte mir mal selber:


    Bis BJ. 8/2007 wurden Membran-Suvs verbaut. Die Membran reißt früher oder später und hält den Ladedruck nicht, erst recht nicht erhöhte Ladedrücke.


    [FONT=&quot]Die veralteten Membranventile wurden im VW-Konzern wegen der Anfälligkeit ersatzlos gestrichen, die neuen Kolbenventile haben die Teilenummer: 06H145710D[/FONT] und kosten 43 Euro.


    Wenn mir noch jemand sagen könnte, was das ca. Einbau kostet, bin ich wunschlos glücklich. :-)

    Skoda Octavia RS TFSI in blau BJ. 3/2007, Abt-Tuning auf 240 PS als Neuwagen

  • habe bei mir auch das neue drin!

    ich habe es selber eingebaut!

    aber denke in einer werksattt so 30 min länger braucht man dafür nicht!

    jetzt kommt es auf den satz an wo deine werkstatt verlangt!

    mfg

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • patrick


    Hast du bei dir einen Unterschied gemerkt zwischen altem Membran- und neuem Kolbenventil? Vereinzelt liest man von einem größeren Turboloch. Gibt es Unterschiede im Ansprechverhalten? Ich habe ein Nachschieben, also wenn ich vom Gas gehe dann schiebt er noch einen kurzen Moment weiter. Ist das mit dem neuen Ventil besser?

    Skoda Octavia RS TFSI in blau BJ. 3/2007, Abt-Tuning auf 240 PS als Neuwagen

  • hallo!

    also ich konnte kein unterschied merken!
    aber meiner ist noch nicht gechipt!

    vielleicht merkt man es bei gechipten mehr!!!

    mfg

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • Um die Verwirrung mal noch komplett zu machen, ich war heute bei Skoda. Die sollten das Ventil bestellen. Laut Aussage diverser Foren soll es das SUV mit dem Index G wohl nicht mehr geben und wurde durch D (Kolbenventil) ersetzt. Laut Skoda-Ersatzteilsystem passt D nicht und es kann nur G bestellt werden.


    Ich blicke langsam nicht mehr durch...

    Skoda Octavia RS TFSI in blau BJ. 3/2007, Abt-Tuning auf 240 PS als Neuwagen

  • Hi,
    Ich hab da auch mal eine frage wenn ich die Drehzahl voll ausfahre und in den 2. Gang schalte dauert es ca1.sekunde bis er leistung hat ist das normal ?
    MfG

  • Hi,
    Ich hab da auch mal eine frage wenn ich die Drehzahl voll ausfahre und in den 2. Gang schalte dauert es ca1.sekunde bis er leistung hat ist das normal ?
    MfG

    Einfach zu wenig Abgasmasse vorhanden, das liegt aber daran das deine Beschleunigungsphase im 1 . und 2.Gang so schnell geht das garnicht der Lader richtig auf Touren kommen kann. Anders ist es wieder wenn du dein Fzg voll belädst, dann hat der Lader wieder mehr Zeit auf Touren zu kommen.
    Das ist Physik, mit nen kleineren Lader würde der Druck auch viel früher.

  • Theoretisch hast du natürlich recht. Aber der K03 und auch der IHI sind sicher keine großen, sondern kleine, schnell ansprechende Lader. Und wie gesagt, bei meinem RS hatte ich sofort nach dem Gangwechsel wieder Druck ohne Gedenksekunde.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup: