Model 2010 FL Soundanlagen einbau Bericht

  • Hallo Zusammen,
    ich habe am Freitag auch meine alten Kompnenten in den RS verfrachtet... hat sich als anstrengender herrausgestellt wie ich vorher gedacht hatte. Daher hier ein kleiner Bericht was schief lief damit andere im vorraus etwas schlauer sind.


    Insgesamt hat alles 6std gedauert :(


    Hatte einige Probleme die ich hier kurz berichten möchte.
    Fangen wir im (vom Auto gesehen) Vorne an :D
    Batterie: Die Befestigungsschraube von der Batterie ist ziemlich :shit: ... die Mutter ist hinten versiegelt (weiß nicht wie ich das nennen soll) also die Schraube kann man nicht abdrehen ohne Gewalt anzuwenden und dabei die Versiegelung zu zerstören. Warscheinlich hat sich Skoda gedacht das es toll wäre wenn die Schraube nicht abfallen kann... aber wenn man einen Kreisförmigen Kabelschuh hat ist das ein wenig Problematisch.
    Ich weiß ... nach "Fest" kommt "Ab" aber leider ist mir genau das passiert... denn beim wieder zudrehen hab ich leider die hintere Quadratische Gewindestückchen etwas rund gemacht... sodas ich dich Schraube nicht mehr festziehen konnte :very_angry:
    Zum Glück habe ich eine passende Schraube und Mutter gefunden aber hätte mir schon hier die Haare ausreißen können.


    Powerkabel ins Auto bringen: GAAAANZ WICHTIG ... der FL2010 hat keine Gummidurchführung überhalb des Gaspedals wo man einfach durch kommt !!!! :angry2: Nach langem Suchen und rum ärgern fand ich eine Gummi/Plastik abdeckung auf der linken Seite unterhalb des Sicherungskastens. Keine schöne Lösung aber etwas anderes ohne den halben Motor auszubauen ist mir nicht eingefallen.


    Powerkabel im Auto: Ich habe es auf der Linken seite unter die Türschwelle gepackt... vorne 1A... hinten pfui... die beiden Plastickabdeckungen in der Hinterentür zusammenbringen war ein echter Akt... diese werden zusammen gesteckt... dabei muss allerdings das Material extrem verbogen werden... hatte echt Angst das es gleich kaputt geht.


    Massekabel im Kofferraum: Die Suche nach einem geeigneten Massepunkt hinten war etwas schwieriger... mögliche Punkte waren die Schraube beim Anschnaller für die Rücksitze ... jedoch scheiterte es an der RIESEN Schraube die hier verwendet wird. Ich habe schon sehr großzügige Kabelschuh verwendet da ich 35² verlegt hab... aber diese Schraube war eindeutig zu groß. Die Zweite Möglichkeit war dann von der Heckklappen den Schloßbügel (wie auch immer man das nennen soll) zu verwenden. Leider gab es auch hier Probleme mit der Schraube da Sie sich verjüngt und ich auch meinen Kabelschuh etwas aufbohren musste.


    Schlußendlich hat alles geklappt und ich bin zufrieden mit meinem etwas besseren "Bumbum" ... hatte eben etwas mehr Zeit in anspruch genommen. Irgendwann nächstes Jahr geh ich dann an das Thema Soundausbau... zum Glück hab ich dann schon das Stromkabel verlegt :weisbier:


    Octavia :victoria:\RS TDI CR 2010

  • Das ist der Grund, warum ich das nicht mehr selber mache. Man zerratscht sich die Pfoten und unter Umständen sieht alles kacke aus oder passt nicht. Dann lass ich lieber einen richtigen Profi ran.

    Aber trotzdem Respekt, dass du es gewagt hast... :thumpup:

  • glückwunsch... wär mir auch zu stressig, kabel in so nem großen auto verlegen lassen würd ich nie selber machen, viel zu stressig und die nerven... naja dann post mal noch paar fotos..

  • Ach was mut zur lücke sag ich da. Ich hab mein Auto auch von vorne bis hinten selbst ausgebaut und wieder zusammengekriegt, ohne was zu zerstören :) man muss sich nur trauen und keine angst haben das da was kaputgehen könnte :P

    SUZUKI GSX-R 1000 K7 in Schwarz/Weiß

    Octavia II 2.0 TDI DPF CR Combi RS Model 2009 Black-Magic Perleffekt
    Automatische Außenspiegelabblendung, Silberne Dachreling, Beheizbare Rücksitze, SUNSET, Tempomat, Multimediaanschluss, Soundsystem, Amundsen, Telefonfreisprechanlage, Variabeler Ladeboden, Standheizung Webasto Thermo Top C mit Thermo Call Connect + Telestart T100 HTM

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/335931.html

  • danke für die Blumen :D


    ich habe schon mehere Anlagen eingebaut... auch bei meinen Freunden war ich immer Ansprechpartner/Ausführer und Berater daher denke ich habe ich schon etwas Erfahrung... waren halt nur Punkte wo ich angeeckt bin... habe Sie aber trotzdem alle gemeister ... ohne zu Murksen :twak:JAN !!!!
    Zum Thema "einbauen lassen" ... habe ich auch meine Themen wo ich immer machen lassen würde... bei mir das Thema Dämmung und LS Einbau ... denn dabei hab ich mir dermaßen meine Hände und Nerven zerfetzt das ich sowas nur noch bei Hifi-Mann machen lasse. :angry:


    Fotos... sagt mir was ihr sehen wollt... im Prinzip ging es mir im ersten Schritt nur darum ein ordentliches Powerkabel zu verlegen.
    Die eingebauten Komponenten sind erstmal nur drinnen weil ich Sie halt noch rumfliegen hatte. Nichts besonderes...


    Wenn es interessiert:
    Helix High/Low Adapter
    Audiosystem Twister F2-190
    Empahser EBR S4+


    Gruß
    Flo


    Octavia :victoria:\RS TDI CR 2010

  • Hi zusammen,


    ich hatte mir meinen ersten post zwar etwas anders vorgestellt.... aber naja. präsentation der karre muss halt noch ein wenig warten.....wollte ich erst machen, wenn ich fertig mit dem basteln bin. womit wir auch "schon" beim thema wären.


    ich habe so leichte probleme das kabel von der batterie in den innenraum zu bekommen. ich hätte also gerne fotos wie das gemacht wurde oder einen anderen vorschlag. wollte schon fast das kabel aussen lang ziehen.....:hammer:


    ps.: das lange rumglotzen im motorraum kann auch was gutes haben.....habe feststellen müssen, daß son blöder marder nen schlauch neben der batterie zerfressen hat. wenn ich den erwische, dann kommt der auf den grill!!!:very_angry:

  • ich kann heute Abend mal Fotos machen... aber ich habe auch keine andere Lösung gefunden wie Kabel bis an die Tür zu ziehen und dort durch eine Vorhanden Gummiabdeckung durch zu gehen.


    Diese findest du aber auch ohne Fotos... einfach mal die Abdeckung auf der Fahrer Seite abmontieren und dann etwas oberhalb des CAN-BUS Steckers


    Octavia :victoria:\RS TDI CR 2010

  • Kurze Zwischenfrage bzw. OT:
    Von welchem Hersteller ist denn das or. Soundsystem? Boxen, Verstärker und so.
    Hab mal was von Philips gehört, weiß wer was?

    Skoda Octavia RS TSI Combi, MJ 2010 dt. Modell
    SA: var.Ladeboden,Gepäcknetztrennwand,Dachreling silber,Race-Blau,Soundsystem Bolero, Nichtraucherpaket,beh. äußere Rücksitze,Leder Supreme,SunSet,autm. Asp-abblendung+Spots
    Tomason TN4 8,5x19 235/35,35er Eibach Federn,Bull-X Downpipe,TurboPerformance Software,Pipercross LuFi,LED-Rülis,LED-Spots,Xenon-Look Nebler,GTI-Fußstütze,RS-Sitzemblem,RS-Schaltschema

  • so.....


    das kabel ist verlegt. allerdings anders als geplant. hatte beim werkstattbesuch einfach mal blöd nachgefragt, was die empfehlen könnten.


    der erste tipp war aussen an den bremsschläuchen lang und kurz vor der heckschürze nach oben ins fahrzeuginnere. davon war ich nicht wirklich begeistert.


    der zweite war besser und so habe ich es auch gemacht. dort wo normalerweise das kupplungspedal sitzt, kann man die dämmung nach oben klappen. dahinter sitzt eine gummidurchführung, welche man nutzen kann, wenn die batterie ausgebaut wird. ist aber halt nur was für fahrzeuge mit DSG.

  • Michi: Zum Thema Soundsystem: Ob es bei SKoda auch von Dynaudio kommt kann ich nicht sagen. Aber ich weiß, dass im aktuellen VW Scirocco und glaube generell jetzt bei VW als Soundsystem das von der Fa. Dynaudio verbaut wird. Das ist eine Firma, die hochwertige Soundanlagen für verschiende PKW Hersteller anbietet aber auch HighEnd Anlagen für den Heimgebrauch usw. Also nix billiges. Kannst ja mal auf www.dynaudio.de schauen.
    Ich denke mal ganz stark, dass Skoda da einfach ins VW Regal gegriffen hat und das gleiche System von der gleichen Firma als Soundsystem in sämtlichen Skodas verbaut.

    Oder hat jemand andere Infos?

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Jup, bei VW isses Dynaudio. Ist ein erstklassiges Unternehmen. Hätte gerne eine Anlage von denen drin... aber die Preise bei VW finde ich zu heftig dafür. Mit selber nachrüsten (lassen) kommt man sicher um einiges günstiger.

  • Kann das jetzt schon jemand bestätigen oder weiß welcher Hersteller beim Soundsystem im Skoda seine Finger mit drin hat?

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • Mal so als Tip, bei mir war ein wunderbarer Blindstopfen oben im Wasserkasten unter den Scheibenwischern/Windlauf. Damit kommt man genau hinter dem Radio durch ohne sich die Finger zu brechen. ;)

  • Bei mir ist kein Dynaudio verbaut, sondern ein KonzernAmp10K (10-Kanal) und zwar 3T0 035 456, Beschreibung "VW Soundsystem BAP DSP". Welcher Hersteller das Teil zuliefert habe ich allerdings keine Ahnung. Qualität ist durchaus auch für meine feinen Ohren schon gut und es dürfte recht schwierig sein, der PQ35 Platform ohne grandioses Mehrgewicht (sprich 50kg für Alubutyl in allen Türen) einen besseren Klangapparat zu verpassen. Mit anderen Worten: Mehr Bass geht sicher, aber relativ wenig mehr Klang zu relativ viel mehr Kosten steht nicht mehr in Relation.


    Edit: Seriennummer beginnt mit BP, ist ein Blaupunkt. Typ RB6-905, das ist der hier: http://cgi.ebay.co.uk/audi-a4-…-sport-2006-/270649380065