Kurvenlicht ohne Funktion....

  • Hi,


    hatte ja schonmal beim händler bemängelt das mein kurvenlicht nicht funktioniert, aber er wusste nicht genau wie stark man die lichtbewegung sehen sollte.


    also heute zu nem anderen vw händler, der serviceberater hat es sich kurz angeschaut und dann auch gesagt, das es wohl nicht geht..


    Hab das auto nicht mal 2 wochen, und die wollten mir nicht mal einen Eratzwagen geben.....(echt der Hammer oder) Meinte ich soll ein Busticket nehmen.....klar, ich arbeite ja nur in stuttgart...^^


    Naja nun hab ich mich durchgesetzt und bekomme meinen ersatzwagen.....


    Nun meine frage, hatte jemand von euch schonmal einen ausfall vom kurvenlicht...oder ähnliches..
    weiss vielleicht jemand woran das liegen könnte, obs was grösseres sein muss oder eher nicht..


    aber der Hammer war ja, da sie mich gefragt haben, ob der überhaupt Kurvenlicht hat....Ist doch beim Facelift serie oder??


    Gruss

  • immer wieder beeindruckend wie stark doch die Qualität der Verkäufer und Werkstätten schwankt. Aber ich habe auch auch so ne Service-Muffel-und-ich-weiß-nix-Werkstatt erwischt.


    Ja Du hast Kurvenlicht, wtf, dass ist bei Xenon seit dem FL Serie, aber das müssen die Jungs nicht wissen... :little devil:


    Die Funktionsfähigkeit sollte ja eigentlich schon beim Selbsttest sichtbar sein: Wenn Du das Licht anschaltest (zumindest im Stand) gehen die SW in ihre Max. Schwenkpositionen (nach außen, innnen, oben und unten), dass kann man eigentlich nicht übersehen, wenn sie funktionieren...


    Gruß

  • hi stefanswelt..


    ja wenn ich licht einschalte, oder es dunkel wird und sich das licht von allein anschaltet, sieht man wie es nach oben und unten fährt und dann nach aussen und dann wieder nach innen sich bewegt....aber mehr sieht man auch nicht....also ich meine während der fahrt oder wenn ich vor einer wand stehe und gegen die wand leuchte und dann mit laufendem motor nach links oder rechts lenke, sehe ich an der wand keine veränderung.....


    hat das mal einer von euch gemacht...? oder kanns mal probieren...wie stark man das sehen sollte...ob es sehr deutlich ist oder??

  • Nur eine kurze Zwischenfrage


    Im Menü ist es aber schon eingeschaltet ?
    Geht ja glaube ich im Bordmenü.
    Nicht dass einer da rumgespielt hat. ;)


    Wenn die Scheinwerfer beim Einschalten nach links und rechts fahren funktionieren die Motoren ja - dann Muss es irgendwo zwischen Sensor vom Lenkeinschlag und dem Zentralen Steuergerät liegen.


    mfg

    Kombi TDI 10/2009; mit BT-Design rundum; OZ Ultraleggera 18"
    (VCDS User)

  • die scheinwerfer lenken erst ab einer bestimmten geschwindigkeit mit.
    also im stand sieht man da beim einleken nix...

    OCTAVIA V/RS TSI CandyWhite
    Abblendbare Außenspiegel, Columbus, GRA, Soundsystem, etc.


    Erledigt: bestellt, gebaut, geliefert, zugelassen, abgeholt, Heckklappe umgebaut, Sommerfelgen bestellt To Do: Federn einbauen

  • ja im Bordcomputer ist es eingeschaltet....^^


    ja bist du dir sicher, das es erst bei einer bestimmten geschw. funktioniert?? Dann kann man es ja gar nicht testen...oder?


    wie kann ich am besten kontrollieren, ob mein Kurvenfahrlicht funst??


    Gibts da nen trick oder so?

  • Zitat von Ente Nr.6;85514

    Must du mal 30 km/h fahren und dann das lenkrad bewegen dann sieht man das


    jepp, fahr mal in einer 30er Zone wirklich nur 30, natürlich bei Nacht und fahr mal wie´n Besoffener - da sieht man deutlich wie das Kurvenlicht mitgeht.
    So hat minutenlang mein Bruder das Kurvenlicht bestaunt :)


    aber schau ob nicht unsere Freunde in grün hinter Dir sind, wenn Du Schlangenlinien fährst :finger:

    Gruß Dieter


    VI RS black-magic
    IST-Schnell-Heimfahrer :D

  • wart einfach bis es mal a weng neblig is, da sieht man die lichtkegel sehr schön mitschwenken!!
    is echt geil!! :D

    OCTAVIA V/RS TSI CandyWhite
    Abblendbare Außenspiegel, Columbus, GRA, Soundsystem, etc.


    Erledigt: bestellt, gebaut, geliefert, zugelassen, abgeholt, Heckklappe umgebaut, Sommerfelgen bestellt To Do: Federn einbauen

  • leute ich glaube bei mir geht das kurvenlicht auch nicht....kann man während der fahrt deutlich erkennen, wie die scheinwerfer mitschwenken?
    im maxi-dot ist es bei mir jedenfalls aktiv, nur konnte ich bisher nicht wirklich etwas erkennen

  • ja ich seh das auch nicht, wenn ich morgens um 4.30uhr über landstrasse ins geschäft fahre, sollte ich es eig. sehen.....tue ich aber nicht......


    hm......


    aus pforzheim direkt kommt niemand oder, der mir das vllt. mal zeigen könnte, nicht das ich beim händler einen werkstatttermin mache und das kurvenlicht funst, und ich steh da, wie ein depp....:little devil:

  • bei mir müsste ich es sehen, wenn ich vom garagenhof (ist morgens stockfinster) auf die strasse abbiege. gegenüber an der hauswand sollte es doch erkennbar sein

  • Bei mir ist das Kurvenlicht am 3.ten Tag nach Kauf wirklich ausgefallen. Dann leuchtet auch eine gelbe Störungsleuchte ,es kommt ein Warnton und die Anzeige im Display : Kurvenlicht ausgefallen - bitte im Bordbuch nachschauen.
    Nach 4 Werkstatt Terminen mit 8 Tagen Aufenthalt:angry: wurde ein Kabelbruch :very_angry:zwischen Bordnetzsteuergerät und Kurvenlichtsteuergerät festgestellt und beseitigt.
    Die Funktion läßt sich einfach überprüfen.
    Im dunkeln im Licht - Automatikmodus den Motor starten und nach ein paar Sekunden machen die Lichtkegel erst einen abwärts/ aufwärts Schwenk und dann einen außen / innen Schwenk.....


    Gruß Frank

    RS 5E Combi TSI,DSG, 05.2014
    APR Stage 2

  • @ atze,


    ja nach einschalten des lichts, machen die SW diese bewegungen nach oben und unten und nach aussen und innen...


    aber beim fahren seh ich nichts...

  • Wenn sie funktionieren sieht man das im dunklen sehr gut !
    Das Licht lenkt extrem schnell und deutlich mit der Lenkbewegung mit - das kann man nicht übersehen.

    Kombi TDI 10/2009; mit BT-Design rundum; OZ Ultraleggera 18"
    (VCDS User)

  • Habe mein ersten RS nun seit gestern und schon zwei Fehler. Der erste ist das bekannte rasseln beim
    beschleunigen. Das wird durch die Klemme behoben.


    Mein zweites Problem ist die Fehlermeldung "Kurvenlicht ohne Funktion". Mein Händler hat den Fehlerspeicher
    ausgelesen und da stand "Ausfall Leuchtweitenregulierung". Der Fehlerspeicher wurde auch schon gelöscht aber
    er ist wieder aufgetaucht.


    Hatte das von euch schonmal jemand und was könnte da defekt sein bei einem neu ausgelieferten Auto?

    Aktuell: Scirocco 1,4TSI 122 PS (Schalter) VERKAUFT Jetzt - Ford KA '96 60PS


    NEU: Octavia RS FSI DSG, schwarz, Bolero uvm.


    BESTELLT: 23.04. BESTÄTIGUNG: 09.05., TERMIN: Bauwoche KW34 KW27 Lieferung: KW29/KW30

  • Klar kann auch ein neues Auto schon Fehler haben. Zurück zum AH kann ich nur sagen. Wenn echt die LWR defekt ist blendest du wie der Teufel.

  • Das heisst also dass die LWR und das KL zusammenhängen ? Dachte immer das sei getrennt. Gibt doch bestimmt auch Autos die automatische LWR ohne Kurvenlicht haben, oder ?


    Aber auf jeden Fall ab zum Freundlichen, Garantiefall.

  • klar gibt es auch Autos ohne KL. LWR ist ja vorschrift. Nur kann es sein, dass alles in einer Komponente ist. ESP hängt ja auch mit dem ABS zusammen, aber es gibt auch andere Autos die zwar ABS, aber kein ESP haben.


    Ich hatte auch mal Probleme mit dem KL, da war es ein Softwarefehler. War ne Sache von 2 Minuten beim freundlichen :)

  • Anspruch auf einen kostenlosen Leihwagen bei Gewährleistung hat man nicht unbedingt.
    Man muß da zwischen Mängeln die keine Sicherheit beeinträchtigen, Rückruf und Ersatzteilversorgungsproblemen unterscheiden.
    Bei Rückruf, ist die Sicherheit gefährdet=Leihwagen kostenlos, Ersatzteil fehlt und es kommt zu Lieferzeiten > 1-2 tagen, kostenlos.
    Ansosnten kostet der Leihwagen Geld


    Ist ja kein Unfall wo man über die Prämie einen Ersatzwegen mitzahlt und selbst da rechnet das AH/Leihfirma ja mit der Versicherung ab, meist das doppelt bis dreifache von dem Normalpreis für Verbraucher.


    Das Kurvenlicht sieht man doch in der Dämmerung schon beim losfahren, wenn er es initialisiert und, wie ich sage, immer Dirigent spielt.