iPhone Columbus A2DP

  • Hallo Alle zusammen,



    ich habe meinen am 10.11.09 bestellten Octavia RS vorgestern erhalten mit einem Columbus und der Standard-FSE.
    Das Koppeln mit dem iPhone 3GS hat einwandfrei funktioniert, ich sehe ein Telefonbuch, kann den Nummernblock verwenden, telefonieren funktionert.


    Anschließend habe ich im Setup Bereich, bei Media "Bluetooth Audio automatisch abspielen" ein Häckchen gesetzt.


    Trotz erneutem Koppeln, sehe ich weder im Mediabereich den Bluetootheingang, noch am iPhone den typischen Lautsprecher neben der Lautstärkenanzeige.


    Was mache ich falsch? Über einen Tipp wäre ich sehr dankbar, würde wirklich gerne A2DP nutzen.



    Vielen Dank im voraus!

  • Hallo Shaky,


    ich habe mal etwas herumgesucht, da mich die A2DP-Geschichte auch interessiert und bin leider auf folgenden Beitrag hier im Motor-Talk-Forum gestoßen mit folgendem Ergebnis:


    Angeblich funktioniert nur immer ein Profil, also entweder Hands-Free-Profile (HFP) oder Advanced-Audio-Distribution-Profile (A2DP) - beide Profile gleichzeitig können anscheinend nicht verwendet werden! Ob das jetzt nur eine Einschränkung von der aktuellen iPhone-Firmware oder allgemein von der Bluetooth-FSE ist, kann ich leider derzeit nicht feststellen...


    Grüße,
    Ferris

  • Hallo Ferris,


    danke für den Link, den hatte ich heute Nachmittag auch entdeckt.
    Kennst du eine Möglichkeit, zum Test, beispielsweise HFP zu deaktivieren und nur A2DP zu verwenden?


    Hattest du diese Kombination jemals funktionierend gesehen? Bzw. irgendjemand anders? ;)

  • Hallo nochmal,


    also eine richtige Idee beim iPhone hab ich ehrlich gesagt nicht außer vielleicht den "Flugzeugmodus" bzw. halt den Offline-Betrieb ohne Einbuchen ins Handynetz! Dann sollte eigentlich HFP auch nicht mehr in Verwendung sein, da keine Anrufe über's Handynetz mehr möglich sind!


    Die andere Alternative zum Testen wäre halt ein anderes Handy, z.B. aus der Nokia-Sparte, welches A2DP unterstützt! Wenn es damit dann funktioniert und das Ganze dann auch noch sowohl mit A2DP und HFP, dann liegt es wohl doch an der iPhone-Firmware....


    Grüße,
    Ferris

  • Ferris:


    Hmm, gute Idee. Werde das gleich morgen Früh proberen mit dem Flugzeugmodus, wobei ich davon ausgehe dass er trotzdem HFP verwenden wird...



    Leider kein anderes Telefon zum Testen da, hoffe aber auch sehr, dass es Richtung iPhone Firmware, als FSE geht.


    Viele Grüße.

  • In einem anderen Forum (habe den Link leider nicht mehr), hieß es, dass A2DP nur von der Premium FSE unterstützt wird. Ich habe auch die Standard FSE und habe A2DP bisher nicht ans Laufen bekommen.

  • Hallo Zusammen,


    danke für die Infos...
    Ich hatte genau die andere Info, dass angeblich A2DP ausschließlich mit der Premium FSE (rSAP) funktioniert... aber das ist eben nicht fundiert ;)


    Mittlerweile hatte ich ein iPod Touch vom Kollegen zum Ausprobieren und dort wurde ebenfalls kein A2DP-Gerät erkannt. Also die Theorie mit HFP und A2DP gleichzeitig sollte also ausgeschlossen sein. Hilft aber auch kein Stück weiter ;)


    Eventuell jemand schon mit iPhone Software 3.1.3 probiert?

  • @ Shaky
    Habe ein I Phone 3 G und eine Kufatec Freisprecheinrichtung in meinem RS. A2DP geht damit problemlos ,auch die Steuerung übers Lenkrad . Der Sofware Stand des I Phone geht glaub ich schon seit 3.0 ..
    Allerdings wäre ich froh,wenn ich A2DP dauerhaft abschalten könnte, da der Klang nicht der Bringer ist und sich das Ding sich zeitweise von selber zuschaltet..:angry2:
    Gruß Frank

    RS 5E Combi TSI,DSG, 05.2014
    APR Stage 2

  • Shaky


    Hast du überhaupt den Punkt "Bluetooth Audio Aktivieren" unter Setup, Media?


    Ich habe den Punkt nicht, somit kann ich scheinbar auch kein BT Audio am RNS aktivieren.


    Ist diese Funktion eventuell immer noch nur mit der Premium möglich? Wobei ich irgendwo gelesen habe, dass gerade A2DP mit der Premium nicht funktioniert.


    Gruß Scoty81

    Octavia Combi RS 135 kW TDI DSG


    Metall-Grau, Leder Supreme, graue Nähte, el. Fahrersitz, Standheiz., beheizb. Front., Bus. Traveller, Canton, Gemini silber, el. Heckkl., FPA, Ablage Plus, PLA, ACC, Pano, Kessy, Dachreling eloxiert, Müdigkeitserk, AHK, Sitzheiz. hinten, 230V, Isofix


    Bestellt: KW 27/14
    Produktion: KW 51/14
    Lieferung: KW 52/14

  • Der Bluetooth Punkt unter Media wird bei mir seit dem Update auf Columbus Firmware 2664 angezeigt; er ist allerdings durchgehend deaktiviert (Standard FSE)

  • Habe gerade in einem anderem Forum gelesen das A2DP nur mit der Premium FSE funktioniert.


    Naja, egal. Dank Media In hätte ich das eh nie genutzt.


    Gruß Scoty81

    Octavia Combi RS 135 kW TDI DSG


    Metall-Grau, Leder Supreme, graue Nähte, el. Fahrersitz, Standheiz., beheizb. Front., Bus. Traveller, Canton, Gemini silber, el. Heckkl., FPA, Ablage Plus, PLA, ACC, Pano, Kessy, Dachreling eloxiert, Müdigkeitserk, AHK, Sitzheiz. hinten, 230V, Isofix


    Bestellt: KW 27/14
    Produktion: KW 51/14
    Lieferung: KW 52/14

  • Hallo Scoty81,


    diese Information war mir bisher auch bekannt! Allerdings hab ich im irgendwo im Netz gelesen, dass die neuesten Standard-FSE Bluetooth-Interfaces angeblich nun auch A2DP beherrschen sollen!


    Die Tatsache, dass bei deinem Columbus nicht einmal der Menüpunkt "Bluetooth-Audio" vorhanden ist, lässt eher vermuten, dass vielleicht dort der Fehler liegt...


    Grüße,
    Ferris

  • Mein Auto samt Standard-FSE ist KW 7 gebaut und hat zwar "Bluetooth Audio Automatisch abspielen", aber nicht "Bluetooth Audio aktivieren" im Setup. Das ist mal geil. Ich kapier es auch nicht. Hoffe auf A2DP! :(

    2010/01/05

  • Nee, A2DP gibt es nur mit der Premium FSE laut Skoda.
    Aber habt ihr euch mal die Qualität angehört? Die soll nicht so doll sein. Ich nutze da eh lieber Media IN mit allen vorzügen!


    Gruß Scoty81

    Octavia Combi RS 135 kW TDI DSG


    Metall-Grau, Leder Supreme, graue Nähte, el. Fahrersitz, Standheiz., beheizb. Front., Bus. Traveller, Canton, Gemini silber, el. Heckkl., FPA, Ablage Plus, PLA, ACC, Pano, Kessy, Dachreling eloxiert, Müdigkeitserk, AHK, Sitzheiz. hinten, 230V, Isofix


    Bestellt: KW 27/14
    Produktion: KW 51/14
    Lieferung: KW 52/14

  • In diesem Fall würde mich aber schon interessieren, welches Bluetooth-Interface nun genau als Standard-FSE beim Octavia seit KW45/2009 verbaut wird...


    Die verschiedenen Teilenummern der Standard-FSE und deren "Features" sind nach Recherche im Internet eigentlich wirklich nur marginal - und die neuesten Interfaces sollten angeblich als Standard-FSE auch A2DP unterstützen! Aber wie so vieles im Internet muss auch das nicht unbedingt der Wahrheit entsprechen - doch vielleicht muss auch einfach nur die Codierung an einer Stelle anders codiert werden, damit es mit dem Columbus funktioniert und das Ganze wurde (absichtlich?!) ab Werk "vergessen"... (So wie das XDS, was in einigen Ländern nicht aktiv beworben wird! Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass unterschiedliche Bluetooth-Interfaces beim VAG verbaut werden und nur die "alten" Geräte den Weg in den Octavia finden...)


    Grüße,
    Ferris


    P.S.: Die Personen mit einem Fahrzeug mit Produktionsdatum ab KW45/2009 und Zugriff auf einen CAN-Interface mit VDCS können ja einfach mal die genaue Teilenummer vom Bluetooth-Interface über einen Scan auslesen und hier posten! Allen anderen bleibt höchstens die Möglichkeit, unter dem Beifahrersitz nachzusehen...

  • Bei mir ist das folgende STG verbaut:


    1Z0 035 729 E


    Mir ist aber nicht bekannt das der Golf VI/A3 mit der UHV A2DP kann! ;)


    Somit dürfte das schon passen.


    Und ob XDS einfach zu aktivieren ist, steht auch noch in den Sternen. Bisher hat auf jeden Fall keiner die Codierung gefunden!


    Gruß Scoty81

    Octavia Combi RS 135 kW TDI DSG


    Metall-Grau, Leder Supreme, graue Nähte, el. Fahrersitz, Standheiz., beheizb. Front., Bus. Traveller, Canton, Gemini silber, el. Heckkl., FPA, Ablage Plus, PLA, ACC, Pano, Kessy, Dachreling eloxiert, Müdigkeitserk, AHK, Sitzheiz. hinten, 230V, Isofix


    Bestellt: KW 27/14
    Produktion: KW 51/14
    Lieferung: KW 52/14

  • Zitat von Scoty81;85039

    Und ob XDS einfach zu aktivieren ist, steht auch noch in den Sternen. Bisher hat auf jeden Fall keiner die Codierung gefunden!


    Guten Morgen!


    Ich habe mit meiner Aussage zum XDS eigentlich auch nicht gemeint, dass man XDS nachträglich codieren kann, sondern dass es wie A2DP in vielen Ländern nicht mal aktiv beworben wird, obwohl es meistens seit KW45/2009 serienmäßig ist! (Wobei ich mir sogar wirklich vorstellen könnte, dass bei Fahrzeugen ab KW45/2009 und nicht vorhandenem XDS dies womöglich sogar echt durch eine spezielle Codierung aktivierbar ist! Ich glaube wirklich nicht, dass man im Lager unterschiedliche Steuergeräte hat - einmal mit und einmal ohne XDS - und am Berganfahrassistenten kann es alleine nicht hängen, da in Österreich z.B. XDS immer Serie ist und die HHC aber Aufpreis kostet...)


    Grüße,
    Ferris


    Nachtrag: Ich glaube, dass ich nun die Sache mit A2DP endgültig klären kann! Es gibt beim VW die Bluetooth-Freisprecheinrichtung "UHV-Low" mit dem Optionscode 9W2/9W8! Diese unterstützt keine Sprachwahl und keine Anzeige im Maxi-DOT, aber dafür A2DP! Ich habe mal die Prospekte der VW-Schwestermodelle vom Octavia RS, also Golf GTI und GTD, durchgelesen und die "normale" Mobiltelefonvorbereitung (also nicht die "Premium") hat nur die Unterstützung von A2DP in Verbindung mit den RNS-510 (das Columbus von Skoda ist ja dazu baugleich)! Das erklärt zumindest diesen Menüpunkt im Columbus, der in Abhängigkeit von der eingesetzten FSE eben auswählbar ist! Die Darstellung des Telefonbuchs in der Multifunktionsanzeige "Plus" (MFA-Plus oder bei Skoda eben Maxi-DOT) wird im Golf GTI/GTD nur von der "Premium" unterstützt, genauso die Sprachwahl und anscheinend auch das Multifunktionslenkrad! Somit ist A2DP wohl wirklich (noch) nicht mit der Standard-FSE aus dem Octavia (Optionscode PT2 oder PT3) verfügbar, die bei VW mit dem Optionscode 9W3 bei den "gehobeneren Klassen" zumindest in Übersee (USA) vertrieben wird...


    Aber eine Sache möchte ich jetzt von Leuten mit der Premium-FSE wissen: Funktioniert hier dann wirklich A2DP? Denn VW schweigt sich da bei der Mobiltelefonvorbereitung "Premium" völlig aus und ich vermute fast, dass es bei Skoda nicht anders ist und auch damit A2DP nicht funktioniert!