Hier die Anleitung zum Einbau der Domstrebe :
-
-
Also ich hab mir ja auch mal eine Domstrebe von Wiechers bestellt. Sorry, aber damit man die Dinger einbauen kann, muss man echt am Blech rumsägen. Aber das wird ja wohl kaum einer machen.
Schon alleine deswegen, weil ich nicht weiß, wie man das irgendwann mal dem nächsten Besitzer von dem Autoerklären will!Naja...muss jeder selber wissen. Aber ich finds *******!
-
Die von Wiechers hatte ich auch im Visier. So ein Sch... mit dem Rumsägen. Hat vielleicht jemand ein Tip wie ich um das Sägen herum komm und trotzdem ne Domstrebe rein machen kann?
Vielleicht gibt es Firmen die ne Lösung haben oder grad entwickeln?
Gruß
Michael -
Umgehen kannst du das Problem eigentlich nicht. Die Spritzschutzwand ist nun mal vor den Domtellern...
-
habe bei mir die wiechers drin ein kleines bischen weg sägen!
aber sehen tut man es dan später eh nicht! wenn man es nicht weis!
sonst haste keine chance da was anderes zu bekommen,entweder weg machen oder die domstrebe weg lassen!
mfg patrik -
kannst du mal bitte ein paar bIlder von der Wiechers posten? wie viel da weg muss? Denke der Spritzschutz muss dann wohl weichen :angry:
Danke im Voraus
Michael -
Welche ist denn nun besser? DIe von Wiechers oder die, die hier im Forum angeboten wird (glaube Golf GTI)??
-
Ich denke, dass man hier nicht wirklich unterscheiden kann, welche besser ist. Beide haben eine stabilisierende und stützende Funktion und das tun sie auch beide gleich gut.
-
Zitat von RS-Dave;74873
Also ich hab mir ja auch mal eine Domstrebe von Wiechers bestellt. Sorry, aber damit man die Dinger einbauen kann, muss man echt am Blech rumsägen. Aber das wird ja wohl kaum einer machen.
Schon alleine deswegen, weil ich nicht weiß, wie man das irgendwann mal dem nächsten Besitzer von dem Autoerklären will!Naja...muss jeder selber wissen. Aber ich finds *******!
Hi!
Und wenn gesägt wird, dann bitte RUND und keine Ecken dran - wie ihr bestimmt wisst ist der Kraftfluß dann wesentlich besser!!!
Hat jemand von euch schon die vordere untere Wiechers verbaut?Gruß
Mario -
Hab überlegt vielleicht ein Loch,das ein bisschen größer ist als der durchmesser der domstrebe ist,reinzu sägen(lochsäge)
die domstrebe dann durch stecken und den Teller dahinter wieder anschrauben!wär doch ne Lösung!?:P -
Generell ist das ne prima Idee, aber wie ermittelst du den Mittelpunkt, dass die Strebe auch reinpasst und du das Loch nicht versetzt bohrst?
Gruß
Michaelps: Die Unter Strebe von Wiechers hab ich zwar noch net, kommt aber mit der anderen rein. Werde falls dann noch gefragt berichten.
-
Würde auf der anderen seite nach einem Bezugspunkt messen...wenn's dann nicht passt nimmst halt ne Feile!
Und klippst noch ein Stück dichtgummi ans Blech und nix ist zu sehen! -
gibts denn von wichers auch eine strebe unten durch ?
gruss
-
nicht "durch" sondern ein Blech von Querlenker zu Qurlenker. 65-70€.
Gruß
Michael -
Zitat von Hedi;75664
gibts denn von wichers auch eine strebe unten durch ?
gruss
hallo nein gibt es nicht!
ist technisch nicht zu machen!
einfach die achse anschauen der rest erklärt sich von selber!!
mfg patrik -
Zitat von msg86;75750
nicht "durch" sondern ein Blech von Querlenker zu Qurlenker. 65-70€.
Gruß
Michaelgibts da Bilder davon, damit man sich was darunter vorstellen kann ?
Ersatzteilnummer ?
gruss Mike
-
Guckst du Hier:
Ist zwar nicht unsere Marke/Modell aber als beispiel ganz pasabel.
Octavia: Art.-Nr. Preis
Domstrebe Stahl Rot Lackiert 431003 95 €
Domstrebe Alu Hochglanzpoliert 432003 142 €Strebe Vorne Unten Stahl Rot... 433001 49 €
Strebe Vorne Unten Alu 434001 67 €Gruß
Michael -
Ich stelle mal die Behaubtung auf, das das die Strebe für den Alten Octavia bis 04 ist... Oder nicht ?
gruss
-
grrr. auf dem Bild steht links oben: "Fahrwerkstrebe Vorne Unten Golf I"
-
Das Bild schon, aber die Streben Nummern. Denke, dass das die Nummern sind vom Alten Octi bis 04.
gruss
-
Ich weiß nicht mehr wo es die gab...aber ich hab letztens ne untere Strebe für den aktuellen Octavia gefunden...sprich ab 2004!
Also vielleicht bissl Tante google benutzen -
Zitat von msg86;75904
Guckst du Hier:
http://www.wiechers-sport.de/
Octavia: Art.-Nr. Preis
Domstrebe Stahl Rot Lackiert 431003 95 €
Domstrebe Alu Hochglanzpoliert 432003 142 €Strebe Vorne Unten Stahl Rot... 433001 49 €
Strebe Vorne Unten Alu 434001 67 €stimmt doch alles...
mal an alle: kann bitte jemand Bilder posten in denen am Spritzschutz was gemacht wurde? würde mich mal interessieren wie ihr das gelöst habt (nur ausschnitt oder evtl. komplett entfernt)
Dankeschön im Voraus
Michael -
Kann mir kaum vorstellen das man die Strebe so rein kriegt
Bissl wenig Platz da unten :angry: -
das bild is doch nur ein beispiel...
-
Ich bezieh mich nicht auf´s Bild
Aber es hat doch bestimmt schon jeder mal unter seinen RS geschaut...oder?!
auf alle Fälle bestimmt bei der Direktannahme beim -
klar, aber wenn die des ding verkaufen, muss es ja irgendwie rein oder? blech hin oder her.
-
Ja das mag sein..."irgendwie" kriegt man alles rein...siehe Domstrebe oben! Da muss man schließlich auch rumsägen :angry:
-
Zitat von msg86;76533
stimmt doch alles...
mal an alle: kann bitte jemand Bilder posten in denen am Spritzschutz was gemacht wurde? würde mich mal interessieren wie ihr das gelöst habt (nur ausschnitt oder evtl. komplett entfernt)
Dankeschön im Voraus
Michael
hallo das ist aber die strebe für den 1U unten
am 1Z geht es auch gar nicht eine strebe unten zu verbauen!
mfg patrik -
mist
sorry mein fehler - hab mich wohl auf das ab Bj 04 verbissen...
Gruß
Michael -
ist ja kein problem!!
mfg -
Dachte eigentlich auch das dann der 1Z gemeint ist, wenn wir von "AB" Baujahr 2004 reden...schließlich steht da ja nicht "BIS"!!!!!
komisch...naja...egal
-
Werde mal hier weiter machen mit fragen
.
Was habt ihr den für eine verbaut von wiechers? gibt ja 4 zur aus wahl. Stahl, Alu, Alu mit andern haltern und carbon.
Meine frage wäre die alu dinger mit den andern haltern was machen die für ein sinn? Müssen ja was bringen sonst würde sie ja keiner verkaufen oder?
Und 2 frage wenn ich mir sowas einbaue wird das alles nicht sehr eng beim Turbo oder? Wollte den dieses jahr evt umbauen.
-
Also ich habe die von Wichers eingebaut.
Hab die vom Golf 5 genommen damals. In Alu & dann in Wagenfarbe lackiert.
Mit dem Turbo wird nix eng. Nur weiss ich nicht, wie es bei dir aussieht mit der Motorabdeckung beim TSI. beim TFSI (BWA) is es recht knapp, aber geht.
hier ein paar Bilder :
gruss Mike
-
Und welche hast genommen gibt 2 bei Alu?
-
Ich habe auch eine Wiechers (alu normale Version).
@ Tonne: Die andere (Racingline) ist leichter als die "Normale" und ist einstellbar.
-
Und welche hast genommen gibt 2 bei Alu?
Hab einfach die normale genommen. Alles aus Alu, nichts einstellbar. Passt wie es musshoffe es gefällt
-
Also ich habe die von Wichers eingebaut.
Hab die vom Golf 5 genommen damals. In Alu & dann in Wagenfarbe lackiert.
Mit dem Turbo wird nix eng. Nur weiss ich nicht, wie es bei dir aussieht mit der Motorabdeckung beim TSI. beim TFSI (BWA) is es recht knapp, aber geht.
hier ein paar Bilder :
gruss Mike
Wenn ich das richtig lese passt die vom Golf 5 in unseren O2 RS oder (BWA) mit den HG Air Intake wirde es bestimmt nicht passen oder?
Für den Golf 5 sind die nämlich günstiger als für den 1Z. -
Ja ich habe den BWA und die Golf 5 Domstrebe von Wichers montiert. Passt also problemlos bis auf die knappheit bei der Abdeckung - aber es passt. Denke nicht, dass die o2 strebe anders ist... warum auch ?? ist ja alles gleich :dontknow:
Ob das mit dem HG-Intake passt weiss ich nicht, da beim TSI CCZA motor die abdeckung anders ist. Probieren
- oder fragen.
gruss
-
Die Bestellnummern von Golf 5 und O2 sind anderes deswegen frage ich.
Wenn ich mir so das Set von HG angucke habe ich die Vermutung das es in Verbindung mit der Domstrebe nicht passt, also entweder Domstrebe oder Ansaugweg. -
Die Bestellnummern von Golf 5 und O2 sind anderes deswegen frage ich.
Wenn ich mir so das Set von HG angucke habe ich die Vermutung das es in Verbindung mit der Domstrebe nicht passt, also entweder Domstrebe oder Ansaugweg.Dieses Bedenken hatte ich auch schon... Allerdings ersetzt das Air Intakr Kit doch die Plastikrohrführung.