Iphone und Premium FSE: geht nicht!! Lösung: Umrüstung auf Standard FSE

  • Hallo Leute,

    ich weiß, das Thema wurde auch in anderen Foren schon zigmal besprochen: Das Iphone (egal welche Ausführung und Software) geht NICHT mit der PremiumFSE (wg. dem auf dem Iphone nicht vorhandenen rSAP Profil)

    Hatte bis jetzt im meinem RS2 FL Bj. 08/2009 die "Hybridlösung" am laufen: Nokia E65 mit Twin-Karte und Autoladekabel im Kofferraum. Bei einer T-Mobile Karte klingeln dann das Iphone und die PFSE.

    Nachteil:
    -Telefonbuch wird aus dem Zweithandy und nicht aus dem Iphone genommen
    - Funktioniert nicht mit Vodafone-Twincards (da ist immer nur 1 Handy angemeldet)

    Meine Lösung: bei eb** eine Interfacebox 1Z0 035 729 D (muß unbedingt Index C oder D sein, da es sonst mit dem weißen MFD nicht geht!) erstanden und eine Bluetoothantenne 8P0 035 503 E.

    Für einen perfekten Sitz der Box braucht man auch noch eine neue Halterung 1Z0 035 815, eine Abdeckung 1Z0 971 813 62U und 2 Clips 6U0 819 055.

    Der Austausch der beiden Steuergeräte ist recht einfach. Am einfachsten gehts, wenn man den Beifahrersitz ausbaut (4 Schrauben). Es geht mit schlanken Fingern und etwas Geduld aber auch ohne Ausbau.

    Zuerst Beifahrersitz ganz nach hinten. Dann muß man die Abdeckung entfernen: Beide Laschen (rote Kreise) nach oben drücken, nach vorne rausziehen.

    Dann die schwarze Box mit einem 30er Torx und kleiner Ratsche abschrauben. Die vordere und rechte hintere Schraube geht leicht, die linke hintere kann man nicht sehen, muß also blind abgeschraubt werden. Mit ein bischen Geduld gehts aber.

    Dann den Stecker (weiße Verriegelung lösen) abziehen und auch den Antennenstecker. Schwarze Box rausnehmen.

    Nun die beiden Halterungen tauschen.

    An der silberne FSE-Box die Bluetoth-Antenne und den breiten Stecker anstecken und die Box einklipsen. Die neue Halterung mit den beiden Plastikstiften fixieren.

    Das war der mechanische Part. Nun braucht man noch VCDS oder einen freudlichen Freundlichen zum Codieren.

    Ich hab das RNS 510 mit der neuen Software und Sprachsteuerung. Das Box hat zwar auch Sprache, aber die habe auch rauskodiert, damit ich alles übers Navi steuern kann.

    Steuergerät 77: Codierung 10401 (Sprachsteuerung über RNS) oder 10411 (Sprachsteuerung über FSE).

    Die einzelnen Codes:




    • 00?0xxx:

    • Kommunikationstyp

      • 0 = Display-Daten-Protokoll (DDP)
      • 1 = Bedien- und Anzeigeprotokoll (BAP)


    • 00x0?xx: Verbauliste

      • 3 = Radio bzw. Radio-/Navigationssystem
      • 4 = Multifunktionslenkrad und Radio bzw. Radio-/Navigationssystem


    • 00x0x?x: Sprachsteuerung

      • 0 = Sprachsteuerung inaktiv
      • 1 = Deutsch
      • 2 = Englisch (UK)
      • 3 = Französisch
      • 4 = Italienisch
      • 5 = Spanisch
      • 6 = Tschechisch
      • 7 = Englisch (US)
      • 8 = Über externes Gerät (z.B. Radio-/Navigationssystem E)
      • 9 = Sprachsteuerung deaktiviert / Namenswahl möglich


    • 00x0xx?: Sprache (Anzeige im Kombiinstrument)

      • 0 = keine Anzeige
      • 1 = Deutsch
      • 2 = Englisch (UK)
      • 3 = Französich
      • 4 = Italienisch
      • 5 = Spanisch
      • 6 = Tschechisch
      • 7 = Englisch (US)





    Das wars!

    Jetzt noch am Iphone Bluetooth einschalten und die FSE (Skoda_BT) mit dem Code 1234 koppeln. Das Telefonbuch sollte dann übertragen werden.

    Bei mir hat dann gleich alles funktionert, sowohl im MFD als auch im Navi.

    Nachteile: Das Handy strahlt jetzt im Auto und die Aussenantenne wird nicht mehr benutzt. SMS lesen im MFD geht auch nicht mehr.

    Sollte Apple irgend wann mal ein Iphone mit rSAP bringen oder wenn man sich ein anderes Handy kauft, dann kann die original Premium FSE ganz einfach wieder eingebaut werden.

    Viel Spaß beim Basteln!

    Ciao

    theigl

    Octavia RS245 Combi Bj. 10/2017 Mj. 2018 corridarot. Vollausstattung ausser Schiebedach. DTE Box, VWR600 Ansaugung, Schlauch und Turboinlet

  • Hallo nochmal,

    für diejenigen, die den anderen Weg (Standard zu PFSE) gehen wollen:

    Teilenummern: die schwarze PFSE Box hat die Nr. 5N0 035 730 B. Die Nr. der Abdeckung lautet 1K0 971 813 C, die von der Halterung ist 3C0 919 935 A. Außerdem braucht man noch 3 Schrauben M6 x 10 zum befestigen der Box und 2 M6x10 für die Halterung.

    Die Stecker (bzw. Buchsen) sind identisch und einfach austauschbar.

    Wegen der Antenne weiß ich leider nicht, ob die bei der Standard FSE ohne Ladeschale überhaupt da ist und wenn ja, wo das Kabel liegt. Ich glaube aber irgendwo mal gelesen zu haben, daß bei einer FSE mit Ladeschale die Antenne zu dieser Schale geht. Die könnte man dann verlängern oder anders verlegen.

    Ich denke mal, daß das bei allen O2 FL gehen sollte. Die Codierungen der Steuergeräte müssen natürlich stimmen.

    Ciao

    theigl

    Octavia RS245 Combi Bj. 10/2017 Mj. 2018 corridarot. Vollausstattung ausser Schiebedach. DTE Box, VWR600 Ansaugung, Schlauch und Turboinlet

  • Hi,

    bin schon die ganze Zeit auf der Such nach einer günstigen möglichkeit an die Interface Box Nr.: 1Z0 035 729 D kommen !
    Leider bisher ohne Erfolg ! Kann mir einer Helfen und mir ne günstige Bezugsmöglichkeit nennen ???

    Danke Gruß
    Michael

    Octi² RS TDI Combi, Black Magic ........

  • Hi,

    hab mir nun über die Bay ne Box besorgt ! Es handelt sich um die aktuellste Interface Box Nr.: 1Z0 035 729 E !
    Da ich ja schon die Premium drin hatte, brauchte ich die Boxen nur gegeneinander zu Tauschen ! Wartez.Zt. aber noch auf den Neuen Halter !
    Auto an ! und siehe da alles funzt 1a :D
    Jetzt bekomme ich auch mein HTC HD2 gekoppelt :finger::finger:

    Was nur noch nicht so richtig funzt ist die Sprachsteuerung ! Kommt immer die aktustische Meldung Telefonbuch ist Leer !
    Und ist es Normal das jetzt Sowohl im MFA als auch im Columbus jede Nummer einen Einzelnen Eintrag hat ?? Bisher waren die verschiedenen Nummern einer Person immer unter einen Namen Zusammen gefasst ???

    gruß
    michael

    Octi² RS TDI Combi, Black Magic ........