Kaufempfehlung - Dolby Surround Systeme

  • Hallo zusammen!


    Falls der ein oder andere auf der Suche nach nem "top" Surround System ist, hier meine Kaufempfehlung.


    TEUFEL LAUTSPRECHER


    Schaut einfach mal unter http://www.teufel.de nach. Der Verkauf erfolgt direkt über die homepage und die Systeme sind nicht im Handel zu erwerben.


    Die Testergebnisse und die Preise dürften für sich sprechen :-)


    Grüße


    Praetorianer78 :lol:

    Skoda Superb 2.0 TDI DSG Elegance


    Grüße aus dem Großherzogtum BADEN, Dennis





  • Hallo,


    kann ich nur bestätigen.....Ich hab nen System 5 THX Select und bin vollauf zufrieden. Preis-Leistungsverhältnix ist unschlagbar. Ich würde mir jederzeit wieder nen Teufel System kaufen.


    Gruß


    bb

  • Nichts gegen Teufel und Nubert....aber habt ihr euch schon einmal Gedanken darüber gemacht, warum diese Marken nicht im Handel erhältlich sind und sich dem offenen Markt stellen??


    Nehmt ein Set dieser Marken und vergleicht es mit einem Set von z. B. KEF, Dynaudio, Canton, Heco, JM Lab, Klipsch usw. aus der gleichen Preisklasse. Beides natürlich mit dem gleichen Player & Receiver.

    Gruß vonTaz
    ----------------
    Octavia CombiV/RS 2.0 TDI CR DPF Black Magic / Automatische Aussenspiegelabblendung, GRA, PDC v & h, SUNSET,
    Variabler Laderaumboden, GTI Fußstütze, Tomason TN6 8,5 x 18, Kenwood 7240 BT

  • Lautsprecher sind und bleiben sehr persönlich, und jeder geschmack ist anders. ;)

    Meine vergleiche zwischen Teufel und KEF (zb) sind eher richtung teufel orientiert. Finde deren soundphilosophie sehr nach meinem geschmack.
    Nubert habe ich noch nie gehört, kann dazu dann auch keine meinung äußern.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Zitat von Taz;73880

    Nichts gegen Teufel und Nubert....aber habt ihr euch schon einmal Gedanken darüber gemacht, warum diese Marken nicht im Handel erhältlich sind und sich dem offenen Markt stellen??

    Nehmt ein Set dieser Marken und vergleicht es mit einem Set von z. B. KEF, Dynaudio, Canton, Heco, JM Lab, Klipsch usw. aus der gleichen Preisklasse. Beides natürlich mit dem gleichen Player & Receiver.



    Tests hat es schon mehr als genug geben auch mit diesen Herstellern meist ist Nubert -Teufel mehr oder weniger Testsieger von Lautsprecher die auch deutlich Teurer sind............ dies heisst aber nicht gleichzeitig das auch der Test den geschmack des Käufers trifft somit muss jeder selbst für sich herrausfinden was er kauft..........

  • Teufel baut halt eher Richtung Heimkino. Wenn man Musik hören will sind die asbolut nichts. DA gibts bessere von Klipsch oder v.a. Canton!

    Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

    Ob da ein Radar steht oder nicht, seht ihr, wenn das Licht angeht! ;)

  • also hab bei mir zu hause nen bose system mit diesen winzig kleinen teufelsdingern an boxen ^^ viele meinten das halt bose dreck ist wo ich den leuten im car hifi bereich zustimmen kann aber beim heimkino ist der schon fett der sound

    Gott schuf das Turboloch um Saugern eine Chance zu lassen! :D :D :D

  • Teufel kann man uneingeschränkt empfehlen !!!! Die geben 12 Jahre Garantie auf ihre Systeme, soviel ich noch weiß.


    In Kombination mit einem Denon ein sagenhafter Sound.

    Skoda Octavia V/RS TDI CR D-PF, Extras: Abdunkelung ab B-Säule mit 20%, GTI-Fußstütze, RS-Emblem Sitzhöhenverstellung

  • Zitat von cello1;73917

    Teufel baut halt eher Richtung Heimkino. Wenn man Musik hören will sind die asbolut nichts. DA gibts bessere von Klipsch oder v.a. Canton!




    Hast Du schon mal Musik über ein Teufel System gehört ? Ich glaube nicht, sonst würdest Du nicht eine solche Aussage tätigen.
    Natürlich muß man nen anständigen Receiver bzw Verstärker und nen guten CD-Player haben und dann klingt das Ganze auch sehr gut.
    Natürlich gibt es auch,ohne Frage, andere gute Heimkino Systeme. Die kosten aber meistens viel mehr und sind bei weitem nicht besser. Alleine die Subwoofer von Teufel sind ne Klasse für sich.
    Wenn man etwas anständiges von KEF, Dynaudio oder Canton will, bezahlt man auch viel viel mehr und über den Klang läßt sich auch streiten.


    Und dann schreibt hier noch einer, man solch sich mal Gedanken machen, warum sich diese Hersteller nicht dem offenen Markt stellen und nicht im Handel erhältlich sind ? Da lach ich mich doch kaputt.
    Ist doch ganz klar......damit der Handel nicht auch noch verdient....denn dann wären die doch um einiges teurer.
    Desweiteren kann man in jeder guten Heimkino Zeitschrift Testberichte über Teufel LS lesen.


    Gruß



    bb

  • Hi.


    Jeder muss denke ich mal für sich entscheiden und Probehören.
    Zu mal es auch sicher daran liegt was man ausgeben möchte.
    Was besseres gibt´s immer ;).
    Werd mir am 26.sten das Jamo S 606 HCS 3 Set mal anhören,
    mal sehen wie das so klingt.


    :weisbier:

    Gruss Matze :peace:


    V/RS2009 2.0 TDI CR (black magic) 8)

  • Zitat von Bernieboulder;73938

    H
    Alleine die Subwoofer von Teufel sind ne Klasse für sich.


    Man sieht es:

    http://www.heise.de/newsticker…-im-Subwoofer-751477.html
    Die sind so heiß daß sie gleich abbrennen! :victoria:

    Zitat von Bernieboulder;73938


    Und dann schreibt hier noch einer, man solch sich mal Gedanken machen, warum sich diese Hersteller nicht dem offenen Markt stellen und nicht im Handel erhältlich sind ? Da lach ich mich doch kaputt.



    Es soll jeder glauben was er mag.
    Aber nur noch eine Frage: Wo kann ich Teufel Probe hören und ausbelasten? Im Geschäft auf alle Fälle nicht.

    Zitat von Bernieboulder;73938


    Desweiteren kann man in jeder guten Heimkino Zeitschrift Testberichte über Teufel LS lesen.


    Testberichte wirst du immer wieder welche lesen und da gibts auch unzählig andere sehr gute Lautsprecher.

    Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

    Ob da ein Radar steht oder nicht, seht ihr, wenn das Licht angeht! ;)

  • Teufel kann man zb in Berlin probehören und bei Nubert die haben auch 2-3 Hörstudios ansonsten lässt man es sich am besten nach Hause schicken und hört es da Probe weil es ja da auch später hin soll und bei nicht gefallen einfach wieder alles abholen lassen nach hier mal ein auszug wie es bei Nubert steht.

    Testhören, aber bei Ihnen zu Hause - Risikolos mit 4 Wochen Rücktrittsrecht.
    Testen Sie Ihre neuen Lautsprecher ohne störende Einflüsse und ohne Zeitdruck in Ihren eigenen Räumlichkeiten und mit Ihrer eigenen Anlage. Wo sonst können Sie Boxen besser beurteilen?
    Sollten Ihnen unsere Produkte wider Erwarten nicht gefallen, räumen wir Ihnen innerhalb von 4 Wochen nach Erhalt der Ware ein Rücktrittsrecht ein. In diesem Falle genügt es, wenn Sie die Artikel wieder sorgfältig in die Originalkartons verpacken und mit uns telefonisch Kontakt aufnehmen. Wir werden dann mit Ihnen den für Sie zweckmäßigsten Weg der Rücksendung besprechen (kostenlose Abholung mit UPS-Abholtickets oder kostenfreie Rücksendung mit Freeway-Tickets von DHL).
    Den Warenwert erstatten wir Ihnen umgehend. Versprochen. (Bitte lassen Sie uns aber für Rücktransport, Verwaltung und Rücküberweisung ca. 10 Tage Zeit).

  • Zitat von Evoronny;73958

    Teufel kann man zb in Berlin probehören und bei Nubert die haben auch 2-3 Hörstudios ansonsten lässt man es sich am besten nach Hause schicken und hört es da Probe weil es ja da auch später hin soll und bei nicht gefallen einfach wieder alles abholen lassen nach hier mal ein auszug wie es bei Nubert steht.

    Testhören, aber bei Ihnen zu Hause - Risikolos mit 4 Wochen Rücktrittsrecht.
    Testen Sie Ihre neuen Lautsprecher ohne störende Einflüsse und ohne Zeitdruck in Ihren eigenen Räumlichkeiten und mit Ihrer eigenen Anlage. Wo sonst können Sie Boxen besser beurteilen?
    Sollten Ihnen unsere Produkte wider Erwarten nicht gefallen, räumen wir Ihnen innerhalb von 4 Wochen nach Erhalt der Ware ein Rücktrittsrecht ein. In diesem Falle genügt es, wenn Sie die Artikel wieder sorgfältig in die Originalkartons verpacken und mit uns telefonisch Kontakt aufnehmen. Wir werden dann mit Ihnen den für Sie zweckmäßigsten Weg der Rücksendung besprechen (kostenlose Abholung mit UPS-Abholtickets oder kostenfreie Rücksendung mit Freeway-Tickets von DHL).
    Den Warenwert erstatten wir Ihnen umgehend. Versprochen. (Bitte lassen Sie uns aber für Rücktransport, Verwaltung und Rücküberweisung ca. 10 Tage Zeit).


    Bei Teufel ist es fast genauso !!!!!
    Ich will hier auch nicht ne Lanze für Teufel, Nubert usw. brechen, aber man muß immer sehen. Was bekomm ich für mein Geld und wie ist es im Vergleich zu anderen Heimkinosystemen.Ich hab z. B. nen Kumpel, der hat wie ich auch ein Heimkino und Canton Carat LS. Die sind natürlich auch gut UND waren auch doppelt so teuer wie mein THX System...
    @ Cello1...
    Sind die dann auch doppelt so gut wie meine oder wie die Nubert oder KEF z.B.
    In erster Linie kommts natürlich auf den persönlichen Geschmack usw an und natürlich auf die Preisklasse.
    Aber was ich nicht verstehen kann, ist, daß er hier einige gibt, die noch nie ein Teufel Thx System o.ä. gehört haben, aber alles besser wissen.
    Aber das sind warhscheinlich auch die, die meinen ihr DVD-Player für 50 Euro hätte zum CD abspielen genau so nen guten Klang wie ein reiner CD-Player für 500.- Euro.


    Gruß


    bb


    Gruß


    bb

  • wir haben uns nun auch eine zugelegt von harman/kardon, ich muss sagen total genial, kann ich nur empfehlen

  • Sind und bleiben lustige aber auch sinnlose diskussionen.

    Wie soll man über geschmack streiten? ;)

    Wohnzimmer, 42" Toshiba, Harman / Infinity / Teufel (center)
    Schlafzimmer, 40" Sony, Harman / JBL
    Arbeitszimmer, 32" Samsung mit SoundBar

    Platztechnisch ist ein großes system mit großen lautsprechern bei uns im wohn- und schlafzimmer leider nicht möglich.
    Habe alle leitungen damals hinter putz verlegen lassen und die enden oben an der wand (ausser im arbeitszimmer)

    (ausserdem sitze ich mehr hinterm PC <-- 30" und TEUFEL :D)

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Denke auch, dass die Diskussionen welcher Hersteller nun besser ist völlig unsinnig ist.


    Den Test in den Hifizeitschriften darf man auch nicht glauben. Letztlich gewinnt der Hersteller, der der Redaktion am meisten Geld zuschiebt.


    Letztlich entscheidet der eigene Geschmack darüber, ob die Marke gut ist oder nicht. Manch einer steht auf völlig überlagernden Bass und findet daher Marke XY gut.


    Ich selber habe beispielsweise ein Cerwin Vega System als Heimkinoanlage. Mindestens die Hälfte aller Leute, denen ich das sage, kennen nicht mal die Marke. Ich bin sogar der Meinung, dass die anderen 50%, die die Marke kennen, nicht erwarten, dass es ein erstklassiges Soundsystem ist. Ich muss aber sagen, dass ich wirklich hochgradig zufrieden bin damit und ich möchte behaupten, dass diese Anlage qualitativ so einige hochwertige Systeme in den Schatten stellt.


    Was ich damit letztlich sagen will ist, dass der Ruf eines Herstellers nicht alles ist. Teufel ist für gute Hifi bekannt. Letztlich zehrt Teufel aber nur von seinem Ruf, den es sich in den 90er Jahren erarbeitet hat. Mittlerweile lässt Teufel einige Komponenten in Fernost produzieren....


    Mit Bose ist es so eine Sache. 50% des Preises zahlt man für den Namen. Wer über tausend Euro für einen Subwoofer mit 5 kleinen Brüllwürfeln ausgibt, ist selber schuld. Bei solchen Systemen fehlt einfach ein gescheiter Mitteltöner und das hört man.


    Mein Tipp ist immernoch -> selber bauen. Bis auf meine Cervin Vega Anlage habe ich meine Anlagen (egal, ob Auto oder daheim) selber gebaut. Da kann man wenigstens selber bestimmen, wie es klingen soll. Zudem spart man viiiel Geld.

  • rs200: das man bei bose & co den namen mitzahlt ist klar und ich finde die preise von den systemen auch überzogen. Wenn jemand trotzdem gewillt ist die Preise zu zahlen ist das seine Sache ... wo ich dir noch zustimme ist, dass die kleinen Bosewürfel nicht mit größeren Boxen mit verbauten Hoch- und Mitteltönern mithalten können. Ist ja auch verständlich. Für ihre Größe machen sie allerdings auch einen halbwegs fetten Sound.


    Ich persönlich habe mich Schritt für Schritt gesteigert ... begonnen habe ich mit einem Kenwood 7.1 Dolby Receiver und einem 5.1 Canton Movie System. Komplettsystem ung. 600-700 Euro. Nach einer Zeit habe ich dann im ersten Schritt den Centerspeaker gegen einen Bose VCS 10 getauscht (Kauf über Ebay USA), da der Canton nur die doppelte Größe der Effektlautsprecher hat um hier einen fetteren Grundsound zu erhalten. In einem 2ten Schritt habe ich dann noch die Frontlautsprecher gegen Bose 301 Serie IV (Ebay D) getauscht und den Kenwood gegen einen Denon Receiver ersetzt.
    D.h. ich habe nun kein einheitliches System (was sicher auch jemand als negativen Punkt bekritteln könnte) sondern habe vorne BOSE und hinten (Effektlautsprecher + Woofer) Canton.


    Für mein 24qm grossen Wohnzimmer ist das System vollkommen ausreichend und ich werde mir erst was "grösseres" zulegen, wenn ich auch den entsprechenden Raum dazu habe.


    Jedem Neueinsteiger in diese Thematik empfehle ich ausnahmslos Canton als Einstieg, da hier auf Ebay so ziemlich das größte Angebot vorhanden ist und die Systeme zu einem guten Preis zu bekommen sind. Wenn man zu Beginn schon ein wenig mehr Geld in die Hand nehmen will ist man auch gut beraten gleich in einen Denon Receiver zu investieren. Mag jeder darüber denken was er will und es gibt im höheren Preissegment sicherlich bessere Marken, aber um 700-1000 Euro für einen Receiver ist für mich Denon Nr.1



    noch zum Thema Selbstbau: Ich denke nicht, dass es damit getan ist eine Holzkiste zusammenzuschrauben, die mit Fliess zu bekleben und Boxen einzubauen. Dafür fehlt einem dann denke ich doch das nötige Wissen im Bereich der Akustik.

    Skoda Octavia V/RS TDI CR D-PF, Extras: Abdunkelung ab B-Säule mit 20%, GTI-Fußstütze, RS-Emblem Sitzhöhenverstellung

  • Das freut mich aber, dass noch jemand so krank ist wie ich und so viel geld für Hifi ausgibt... :smile:

    Ich habe auch einen Denon Receiver und kann ebenfalls nur bestätigen, dass die erste sahne sind. Einzig was mich jetzt stört ist die Anzahl an optischen Eingängen. Ich habe 3 Quellen, die optische Signale senden könnten, jedoch habe ich nur 2 Eingänge beim Receiver...schade. Deswegen wechsele ich aber nicht den Receiver.

    Als Hifieinsteiger würde ich allerdings nicht ausnahmslos Canton empfehlen. Es gibt viele auch unbekannte Firmen, die qualitativ hochwertige Lautsprecher herstellen. (siehe mein Beitrag zur Cervin Vega Anlage)


    Also ich kann nur sagen, dass meine selbstgebauten Lautsprecherboxen stets geplante und optimal auf den Lautsprecher abgestimmte Gehäuse sind. Ich zimmere nicht wie wild irgendwelche Bretter zusammen und stecke einen LS rein. Es ist alles abgestimt und oftmals nach Bauplänen erstellt. Die Zeitungen Hobbyhifi und Klang&Ton bieten genügend Baupläne dafür.
    Die Ergebnisse sind zum Teil atemberaubend genial. Für jeden Bastlerfreak zu empfehlen. Man freut sich wie ein kleines Kind, wenn der eigene Subwoofer dann herrlich das Trommelfell massiert...


  • Thema Subwoofer:
    Ich habe für meinen Sub gerade mal 400 € bezahlt....also 400 günstiger als der damalige UVP...also nicht teurer als einer von Teufel. Das Teil bringt mein ca. 300 kg schweres Podest im Kino zum vibrieren und meine Bekannten 3 Etagen tiefer bekommen das noch mit...das ganze mit bei halber Verstärkerleistung der Subendstufe und Feuerfrei;). Was ich damit meine: Es ist "fast" egal was für einen Sub du in dein System einbaust. Viel wichtiger ist es das dein Frontsystem miteinander harmoniert.


    Ich möchte hier auf keinen Fall irgendeine Marke schlecht reden. Jedem das was ihm gefällt. Aber seit ich dieses Hobby (HiFi / Heimkino) betreibe, habe ich schon viele LS Probe hören dürfen...von 100 DM / € bis hin zu ner Preisklasse wofür wir uns nen RS kaufen. Darunter gerade mal ca. 4-5 Systeme von Nubert und Teufel. Sie klangen nicht schlecht, aber im direkten Vergleich zu anderen Marken, hatten sie keine Chance. Davon mal ab haben sich auch schon Namenhafte Hersteller böse Fehler geleistet. Z. B. die LE Serie von Canton verkaufte sich nur so gut, weil sie saugünstig waren. Klanglich....naja!!!


    Noch ein kleiner Tipp Bernieboulder: Stell ein LS System her, kleb deinen Firmenname drauf, schick es zu den Testern von diversen HiFizeitschriften und schalte gleichzeitig teure Werbung für deine Lautsprecher und du bist garantiert ganz oben in der Hitliste.


    @ rs200+ Hast du schon mal 4 Cervin Vega Stroker 18 S in nem Smart gehört? Nur was für echte Hardcorer....:P Kannte die Marke allerdings bis jetzt nur Schwerpunktmäßig im Carhifibereich und da sind die Jungs TOP!

    Gruß vonTaz
    ----------------
    Octavia CombiV/RS 2.0 TDI CR DPF Black Magic / Automatische Aussenspiegelabblendung, GRA, PDC v & h, SUNSET,
    Variabler Laderaumboden, GTI Fußstütze, Tomason TN6 8,5 x 18, Kenwood 7240 BT



  • Taz,


    wenn Du ja mal Zeit hast und bist gerade im Saarland unterwegs, kannst Du ja gerne mal vorbei kommen und Dir mein Heimkino anschauen an probehören und danach vielleicht Dich noch in meinen Audi TT setzen und Dir dort mein System mit meinen Focal und meiner Emphaser 5 Kanal-Endstufe usw. anhören, mit der ich vor Jahren deutscher Meister geworden bin.
    Also, ich weiß schon wie die Zeitschriften testen usw. und weiß auch was gut ist und was nicht.
    Aber da lach ich mich doch kaputt, daß die Teufel LS keinen Chance gegen namhafte Hersteller haben sollen.
    Dann schau Dir mal deren Preise an und vergleich Sie dann mal. Und es ist noch langenicht egal was für einen Subwoofer man benutzt, da gibt so gravierende Unterschiede...einfach unglaubllich.


    Gruß


    bb

  • Zitat von Taz;74585


    @ rs200+ Hast du schon mal 4 Cervin Vega Stroker 18 S in nem Smart gehört? Nur was für echte Hardcorer....:P Kannte die Marke allerdings bis jetzt nur Schwerpunktmäßig im Carhifibereich und da sind die Jungs TOP!



    4 Stroker in einem Smart? Smart im Stroker geht bei der Größe bestmmt auch. Nee im ernst, geht das überhaupt? Kann mir das kaum vorstellen.... Ich hatte mal einen 18er Stroker in meinem Peugeot 206 mit 286l BR-Gehäuse mit SPL-Abstimmung, sprich Pegel statt Klang. Das Auto war wirklich voll. Ich habe mit nur 500W RMS 135db gedrückt. Das war mein krassestes Erlebnis in meinem Auto. In dem Transit eines Bekannten habe ich mal 4 15er Audio System Helons an jeweils 2KW gehört. War nicht zum aushalten...


    Aber um mal wieder die Biege zum Homehifi-Bereich zu kriegen: Cerwin Vega ist vorrangig durch Carhifi bekannt geworden und ich wollte das Heimkinosystem einfach mal zu Hause "testen", weil ich so begeistert von den Carhifi-Subwoofern war. Der Test hatte mich wirklich begeistert und bislang bin ich dabei geblieben.


    Also das ist wirklich ein Geheimtipp von mir.

  • @ rs200+ ...habe gerade noch mal bei nem Bekannten nachgefragt...in dem Smart waren 4 30er Stroker eingebaut. Die unteren beiden waren wohl leicht schräg eingebaut. Das Fahrzeug wurde nur im offenen Zustand (Türen) laufen gelassen.


    @ Bernieboulder


    Wenn ich mal bei dir in der Ecke unterwegs bin, nehm ich das Angebot gerne an. Gibt es auch ne Tasse Kaffee? Das gleiche gilt aber auch für dich und mein Heimkino (Hier) und anschließend kannst dann noch meine ELAC CL 142 im Wohnzimmer Probelauschen.


    Gratulation zum Deutschen Meister mit deinem AUDI TT. Habe damals ein bisschen nebenbei bei einem Car Audio Store ausgeholfen und einiges an Fahrzeugen gesehen die auch Preise geholt haben (eigene Fahrzeuge & Kundenfahrzeuge). Sauarbeit ein Fahrzeug Titelfähig zu machen. Bei mir werde ich noch mitte dieses Jahres die Werkslautsprecher gegen Polk Audio austauschen und vielleicht einen meiner Subs raus schmeißen.


    Zum Thema Subwoofer habe ich ja auch geschrieben, das es "fast" egal ist. Natürlich solltest du keinen vom Krabbeltisch nehmen. ;)


    Sollten das auch nicht in eine heisse Diskussion ausatmen lassen... Das sind alles nur Erfahrungen die ich in den 18 Jahren mit diesem Hobby gemacht habe.

    Gruß vonTaz
    ----------------
    Octavia CombiV/RS 2.0 TDI CR DPF Black Magic / Automatische Aussenspiegelabblendung, GRA, PDC v & h, SUNSET,
    Variabler Laderaumboden, GTI Fußstütze, Tomason TN6 8,5 x 18, Kenwood 7240 BT