Kompakte Digitalkamera

  • Hallo,


    ich suche eine kompakte Digitalkamera. Bislang hatte ich eine (alte) Casio Exilim und war eigentlich zufrieden. Nachdem meine Tochter sie jetzt in der Hand hatte, brauche ich eine neue...


    Das einzige was mich an der Exilim immer gestört hat ist die Klangqualität bei den Videoaufnahmen. Auf Konzerten habe ich außer knarzen nichts gehört. Es gibt bei Youtube von den Konzerten, bei denen ich war, immer Videoaufnahmen, die eine deutlich bessere Qualität haben. Leider weiß ich nicht, mit welchen Kameras die aufgenommen wurden.


    Kann mir da jemand helfen? Preisrahmen 150 bis allerhöchstens 200 Euro.



    Will ja nicht immer meine Nikon mitschleppen, zumal man damit bei Konzerten nicht reinkommt....

  • Also ich kann die mit bestem wissen & gewissen die :
    Panasonic DMC-TZ7


    Empfehlen. Kostet halt leider etwas über 200 Euro.


    Schau dir am besten ein paar videos auf Youtube an. Da kannste die Video & Soundqualli selbst bewerten.


    Natürlich auch von anderen Cams ;)

  • Die Panasonic Lumix TZ-6 reicht auch.
    12x opt. Zoom !!!! (ca. 220,-€)


    alternativ:
    Samsung WB550 Digitalkamera
    10x opt. Zoom, HD-Video!!



    Das sind meine beiden Favoriten die ich besten gewissens in dieser Preislage empfelhen kann.

    O² RS tdi, 12/07, black-magic, Reling, Var. Ladeboden, Gepäcknetztrennw., GRA, Auto. Außenspiegelabbl, SunSet, Skisack, PDC vorne, BT-FSE, 18" WR - VW Zolder, SR - Zenith, Milotec Ladekantenschutz; ODB: VCDS USA, TFL NA 75%, Abbiegelicht. aktuell: 105tkm.

  • Was ist z.B. mit einer Canon PowerShot A1100 IS! Die soll auch gut sein.

    Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

    Ob da ein Radar steht oder nicht, seht ihr, wenn das Licht angeht! ;)

  • Um Gottes Willen keine TZ7 und in erster Linie wird doch sicher Fotoaparat gesucht und keine Videocamera?? Video kann sie wirklich sehr gut - aber das Bildrauschen bei niedrigen ISO Werten is einfach grässlich...
    Das Geld ist sie nicht annähernd wert!
    Und never na Casio zur Zeit - keine optischen Stabilisatoren, Kunststofflinsen und keine Garantie!

    Nimm eine Fuji F70 oder besser ein F200 - Lichtempfindlichkeit, variabler Sensor und absolut sehnsationelle Ergebnisse bei schlechten Lichtverhältnissen.... die können zwei Pixel zu einem zusammenfügen wenn es das Licht verlangt...
    Die machen 30 Bilder pro Sekunde und ich hab bei Depeche Mode ziemlich gute Videos gemacht - aber an eine Videocamera kommen die natürlich nicht ran.

    Leider nur 2 Bilder auf meiner Page : http://www.wimako.de/html/f200_0.html

    Ich hab seit der F30 nur Fujimodelle und hab schon für Canon, Kodak, Casio, Panasonic und Fuji gearbeitet.
    Beruflich arbeite ich mit Canon SLR 350 D, 40 D, 5D und ne bald ne 7D und privat hab ich ne F50, F100, F70 und ne F200 von Fuji....

    www.chip.de

    Immer nur mehr Megapixel in eine Kompaktkamera zu packen, führt nicht automatisch zu besserer Bildqualität – oft leidet diese sogar darunter, dass sich zu viele Pixel auf dem kleinen Chip drängeln. Doch Megapixelrekorde ließen sich bislang besser für Werbe-Argumente nutzen als so abstrakt klingende Dinge wie Dynamikumfang oder Lichtempfindlichkeit, die aber in der Praxis die Bildqualität entscheidend beeinflussen. Im Gegensatz zu vielen Kameraherstellern, denen Megapixel über alles gehen, setzt Fujifilm bei der neuen FinePix F200EXR einen innovativen Bildsensor ein, der alle drei Disziplinen beherrschen und so schönere Fotos liefern soll.

    Wahlweise 12 oder 6 Megapixel
    Dieser SuperCCD-EXR bietet im Standardbetrieb 12 Megapixel Auflösung und erzielt im Test sehr gute 2.532 x 2.492 Linien – damit spielt er in einer Liga mit 14-Megapixel-Modellen. Allerdings ähnelt auch das Rauschverhalten oberhalb des ISO-Minimums dem dieser Kameras und zeigt deutliches Bildrauschen bei höherer Empfindlichkeit. Daneben können Sie über das Wahlrad die verschiedenen EXR-Modi aufrufen, in denen die neue Sensor-Technolgie zum Einsatz kommt. So bietet der EXR-HR-Modus maximale Auflösung (und unterscheidet sich damit kaum vom Normalbetrieb), der EXR-SN-Modus soll geringes Rauschen bringen und der EXR-DR-Modus für mehr Dynamikumfang sorgen. In den beiden letztgenannten Betriebsarten stehen etwa 6 Megapixel zur Verfügung: Bei SN werden die gitterförmig angeordneten Pixel so genutzt, dass jeweils zwei diagonal benachbarte Bildpunkte zu einem Pixel zusammengeschaltet arbeiten; DR nutzt unterschiedlich belichtete Pixelgruppen. Zu guter Letzt gibt es noch einen EXR-Automodus, der mit Hilfe einer Szenen- und Motivanalyse je nach Aufnahmebedingung den HR-, SN- oder DR-Modus selbsttätig aktiviert.


    EXR: Klare Vorteile für die Bildqualität
    Im Messlabor zeigt sich, dass der reale Auflösungsverlust in den 6-Megapixel-Modi nur bei etwa 20 Prozent liegt – immerhin schafft die F200 hier bis zu 1.999 x 2.492 Linien. Das Rauschen ist im SN-Modus gegenüber dem Standardbetrieb bis zu ISO 400 in jeder Stufe um jeweils etwa 10 Prozent geringer, bei ISO 800 herrscht Gleichstand, bei ISO 1.600 schneidet SN um etwa 20 Prozent besser ab. Diese Zahlen geben aber nur unvollständig wieder, um wie viel besser die Fotos im EXR-Betrieb sind. Vor allem im SN- und DR-Modus ist auffällig, wie feine Strukturen besser wiedergegeben werden und die Fotos merklich besseren Kontrast und Kantenschärfe zeigen – das erinnert an die legendäre Bildqualität der FinePix F30. Im SN-Modus fällt auch das Bildrauschen insgesamt deutlich geringer aus; wenn dieser Modus manuell angewählt wird, nutzt die Kamera allerdings zusätzlich meist eine niedrigere ISO-Stufe. Bei gutem Umgebungslicht – wo die SN-Rauschreduktion eigentlich überflüssig ist - zeigt sich im SN-Modus in den Testbildern ein leichter Anstieg des Farbrauschens. Im Praxistest erwies sich der EXR-Automodus als sehr treffsicher, wählte durchgehend die optimale EXR-Variante (meist SN oder DR) und ist in der Praxis die empfehlenswerteste Betriebsart.

    Die Kamera ist handlich und solide verarbeitet, das 3-Zoll-Display liefert ein gutes Bild und die Bedienung ist einfach und übersichtlich - über die F-Taste sind alle wichtigen Einstellungen im Schnellzugriff erreichbar und einen manuellen Modus gibt es auch. Ein nettes Feature für kreative Foto-Experimente ist der Simulations-Modus, der die Farbcharakteristika der Fuji-Analogfilme Velvia, Provia und Astia nachstellt. Praktisch sind das 5fach-Weitwinkelzoom mit einer sinnvollen Brennweite von 28 bis 140 Millimeter (entsprechend Kleinbild) und der mechanische Bildstabilisator, der gegen verwackelte Aufnahmen schützt. Mit einer gemessenen Auslöseverzögerung von 0,48 Sekunden ist die FinePix auch flott genug.


    Fazit
    Wenn Sie eine handliche Digicam mit sehr guter Bildqualität und praktischer Ausstattung suchen, sollten Sie zur Fujifilm FinePix F200EXR greifen – der neue Sensor liefert tatsächlich einen merklichen Zugewinn an Bildqualität. Unser Tipp: Vergessen Sie die 12-Megapixel-Standardmodi, schalten Sie EXR-Auto ein und genießen Sie die erstklassigen Fotos.

    Alternative
    Vergleichbare Bildqualität und Vielseitigkeit kriegen Sie in diesem Kameraformat nicht - höchstens die große, schwere Fujifilm FinePix S100fs für 440 Euro oder eine ebenfalls vergleichsweise unhandliche DSLR kommen in Frage.



    Fazit
    Wenn Sie eine handliche Digicam mit sehr guter Bildqualität und praktischer Ausstattung suchen, sollten Sie zur Fujifilm FinePix F200EXR greifen – der neue Sensor liefert tatsächlich einen merklichen Zugewinn an Bildqualität. Unser Tipp: Vergessen Sie die 12-Megapixel-Standardmodi, schalten Sie EXR-Auto ein und genießen Sie die erstklassigen Fotos.

    Alternative
    Vergleichbare Bildqualität und Vielseitigkeit kriegen Sie in diesem Kameraformat nicht - höchstens die große, schwere Fujifilm FinePix S100fs für 440 Euro oder eine ebenfalls vergleichsweise unhandliche DSLR kommen in Frage.

  • Kann mir jemand sagen, ob die Panasonic DMC-TZ7 oder die Samsung WB550 besser in der Video- und Tonqualität ist?

    Finde die HD-Aufnahmefunktion genial. Hatte schon überlegt einen HD-Camcorder zu nehmen, aber der wird auf Konzerten sicher nicht zugelassen sein, des Weiteren fehlt mir die Fotofunktion.