Hallo zusammen,
Fahre seit einer Woche den Octavia RS Schwarz mit Columbus Navi habe zusätzlich das Soundsystem genommen und nun will ich noch mehr bums im Auto.
Also nichts wie ab zum Car hifi Händler mich beraten lassen, und der sagt mir schlief den high low converter direkt vonre am Radio an da wo die Lautsprecher signale rauskommen an, also ich habe den HL-Converter dort angeschlossen wie man mirs gesagt habe Strom Masse und das signal vom Radio abgezapft von den hinteren Lautsprechern, alle Käbel schöb verlegt Strom auf der einen Seite schinch mit mit Remote dran auf der anderen seite, alles angeklemmt und dann kam die Vorfreude alles funktioniert gleich aufs erstemal. ich vorne am Radio alle balancen Und Bassregler auf null, habe anlage ca auf 60 % Lautstärke eingestellt und dann ab nach hinten um die Endstufe einzustellen. M.E. gut eingestellt geh ich wieder nach vorne und dreh das Radio dann wieder leise, und dann kommt das Problem; Radio boxen werden leiser aber der Subwoofer bleibt gleich laut, , dann dreh ich radio auf Boxen gehen hoch bis 100% lautstärke aber subwoofer bleibt immer noch " ca 60 % laut " so wie ich den eingestellt habe. Wo liegt jetzt mein denkfehler ?! was habe ich falsch gemacht , die endstufe kann eigentlich kein macken haben weil die bis vor ner woche noch im alten Abwrackauto lief. und das ist ne Endstufe Preisklasse 1000€ und mehr.
Meine Überlegung ist ob mir die endstufe vom Soundsystem das ich ja abwerk bestellt habe mir einen Strich durch die rechnung macht, das evtl. das signal vom Radio an die Skoda Endstufe unterm Fahrersitz immer die gleiche lautsärke rausgibt aber dann wenn ich am Radio lauter dreh " nur" ab der Endstufe bis zu den boxen dann das singal erhöht wird.
Kennt sich da jemand aus der mir weiter helfen kann, was auch komisch ist die endstufe geht immer wieder an und wieder aus kann das damit zusammen hängen das das Columbus navi die sogenannten Testsignale ausgibt um zu schauen ob noch alle Boxen i.O. sind. ode woran könnte das liege?!
Für eine Hilfe von eurer Seite wäre ich sehr sehr dankbar.
Und ich war schon froh das ich meine komplette anlage ohne das Entfernen der Tür verkleidungen hinbekommen habe, aber die Freude wird wohl dann nur kurz bleiben.
Wer kann mir helfen und evtl die nächsten schritte die ich zu machen habe , erläutern.
Vielen Dank
Beste Grüße Joschi
Columbus, Soundsystem, Helix Highlow converter und Endstufe
-
-
Hi,
also ich hab schon versucht das Signal für die Endstufe direkt vom Radio abzugreifen. Hat nicht funktioniert.
Wenn man dann dierekt an die boxen geht bekommt man ein Signal.
Hoffe das hilft dir etwas weiter
MfG Chris -
Also signal bekomme ich ja der subwoofer bringt die töne perfekt rüber aber das proble ist das der Pegel, bzw. die Lautstärke von der Endstufe ( subwoofer von vorne vom Radio nicht regulierbar ist, die bleibt immer gleich.....
-
hat die endstufe vom soundsystem nen eigenen ausgang am radio? wenn versuchs doch mal das signal da runter zu nehmen. also ich hab auch den helix drin aber kein soundsystem und es geht einwandfrei. reagiert auf die lautstärke und alles
was genau für ne endstufe hast du?und was für boxen? -
Doch kann man!Ich habe das selbe Problem mit einem Fremdnavi 2 Din einbau. Mir wurde gesagt, das im Schwesterforum http://www.octavia-forum.de/forum/index.php
der Torsten W ein Can Activator anbietet, welcher die Endstufe beim einschalten des Fremdnavi-Radio miteinschaltet. Siehe den Text unten:
Moin,
> Also...Wenn ich das richtig verstehe wegen dem CAN-Generator, wenn das Navi "ja China NAvi"einen Can Bus hat, so muss ich nur deinen CAN-Generator dazwischenstecken und alle Lautsprecher Inkl Endstufe Funktionieren?
>
Korrekt! Du steckst das Navi ja an Stelle des Audience dran und schaltest den CAN-Generator mit auf den CAN-Bus, die Betriebsspannung und den Schaltausgang des Navis. Damit sendet der Generator, so bald das Navi eingeschaltet wird, die Einschaltbefehle an die Endstufe und es
funzt so wie mit dem Audience. Der Einbau des Moduls ist easy, das sind nur 5 Drähte (Dauerplus, Masse, Schaltplus, CAN-H und CAN-L), die auf die Kabel am Radiostecker aufgeklemmt werden müssen. -
Zitat von rampace;68419
Doch kann man!Ich habe das selbe Problem mit einem Fremdnavi 2 Din einbau. Mir wurde gesagt, das im Schwesterforum http://www.octavia-forum.de/forum/index.php
der Torsten W ein Can Activator anbietet, welcher die Endstufe beim einschalten des Fremdnavi-Radio miteinschaltet. Siehe den Text unten:
Moin,
> Also...Wenn ich das richtig verstehe wegen dem CAN-Generator, wenn das Navi "ja China NAvi"einen Can Bus hat, so muss ich nur deinen CAN-Generator dazwischenstecken und alle Lautsprecher Inkl Endstufe Funktionieren?
>
Korrekt! Du steckst das Navi ja an Stelle des Audience dran und schaltest den CAN-Generator mit auf den CAN-Bus, die Betriebsspannung und den Schaltausgang des Navis. Damit sendet der Generator, so bald das Navi eingeschaltet wird, die Einschaltbefehle an die Endstufe und es
funzt so wie mit dem Audience. Der Einbau des Moduls ist easy, das sind nur 5 Drähte (Dauerplus, Masse, Schaltplus, CAN-H und CAN-L), die auf die Kabel am Radiostecker aufgeklemmt werden müssen.tolle sache aber ein helix aac macht genau das gleiche... oder etwa nicht?
-
Guck mal, das war die Antwort auf die gleich Frage von mir an die Helix:
Ich:
Ich habe ein Werksoundsystem im meinem Skoda Octavia 2007. Ich will mir ein
Fremdnavi einbauen. Mir wurde gesagt das dies nicht gehe ohne einen
Signalgeber welcher beim Einschalten des NAvis auch die Endstufe
einschaltet. Ist diese Produkt das richtige? Würde es damit gehen? Danke für
eine baldige Antwort.
Helix:
Hallo,das Gerät generiert sowohl ein Remotesignal (geschaltets 12V) als auch ein
Cinchsignal von den lautsprecherausgängen des Radios.Wenn Sie das Radio aber tauschen wollen kann dieses neue Radio auch über den
Remoteausgang die Endstufe einschalten.Originalradios im Auto können das meistens nicht, dann macht der AAC sinn.
:mulmig:
-
Danach ein zweites Email von mr an die Helix.
Ich:
Allso brauch ich kein Stecker oder was auch immer um die Originalendstufe
einzuschalten, das Navi macht dies von Selbst via Can Bus?Helix:
Hallo,
das Gerät generiert sowohl ein Remotesignal (geschaltets 12V) als auch ein Cinchsignal von den lautsprecherausgängen des Radios. Wenn Sie das Radio aber tauschen wollen kann dieses neue Radio auch über den Remoteausgang die Endstufe einschalten.Originalradios im Auto können das meistens nicht, dann macht der AACsinn. -
ja die sin ja anscheinend richtig helle bei helix lol
also ich hab das originale navi columbus drin hab den helix reingemacht ne endstufe und nen woofer... geht. seh da nich das problem das an ein anderes radio zu machen... anderer fall wäre wenn das neue radio nen seperaten subwooferausgang hat dann wär das teil sinnlos aber wenn er wieder kein eigenen ausgang hat kann ich doch einfach wieder das signal runternehmen und fertig... meine frage ist ja, ob der originale subwoofer von skoda nen extra ausgang hat oder wo die das signal dafür herbekommen... -
hi also ich checks grad nicht so ganz,
den Helix High low Converter habe ich ja schon installiert und die endstufe geht auch an und wieder aus.
Endstufe habe ich ne Alphasonik PMA1200 DA
Boxen habe ich momentan die originalen von Skoda inkl. Soundsystem.. -
Zitat von Joschi_RS;68435
Boxen habe ich momentan die originalen von Skoda inkl. Soundsystem..
und nen subwoofer an der endstufe oder?
hat die endstufe vom soundsystem nen eigenen ausgang am radio? -
das weiß ich nicht vom radio gehen mal ein stink normaler stecker weg mit FR, FL , RR, RL, und von da habe ich das signal weggenommen.
Ja an der Endstufe ist ne 1 Kanal da häng eich ein Subwoofer ran -
Zitat von Joschi_RS;68438
Ja an der Endstufe ist ne 1 Kanal da häng eich ein Subwoofer ran
versteh ich das jetzt falsch? der hängt doch schon dran oder, sonst hättest ja die endstufe nicht ordentlich einstellen können... ich würd mal von der "serienmäßigen" endstufe das kabel suchen das ins radio geht und davon dann vllt das signal runter nehmen weil ne leitung zu dem original muss es ja auch geben...
hoff ich erzähl hier kein mist, sonst klärt mich auf8) -
ok,
also ich versuchs jetzt nochmal genau zu erläutern:
Vom Radio gehen "normale" Boxen kabel weg. das ist so gesehen ein stinknormaler ISO Stecker. Desweiteren gehen ja aber noch ca. 20 weiter leitungen mit anderen Steckern vom radio weg. Ich vermute diese gehen zur Skoda Endstufe unterm Fahrersitz.
Ich habe mir das Signal für mein High low converter, genau von diese kabel weggenommen,direkt vorne am Radio und bin dann mit nem chinchkabel nach hinten in kofferraum in meine zusätzliche Endstufe rein. wo ich meinen subwoofer dran hängen habe.
Nur der Pegel wie die endstufe arbeiten soll, also laute musik vorne und lauter subwoofer hinten der lässt sich nicht einstellen. die Normalen Boxen ab werk werden zar lauter aber der Subwoofer bleibt immer auf gleicher Lautstärke.
Und meine Vermutung ist dass das Signal welches ich abgezapft habe vorne direkt am Radio evtl immer gleich laut ist. und nur die Leitungen die von der Skoda endstufe zu den Boxen geht evtl ein signal geben ob ich lauter oder leiser höre ?!
Oder versteh ich da was falsch, ich habe jetzt schon ca in 20 diversen Autos anlage eingebaut aber bin noch nie vor so einem Problem gestanden.
Ich bitte um eure Hilfe bzw. euren RAT.
Mit freundlichen Grüßen
Joschi -
Zitat von Joschi_RS;68525
ok,
also ich versuchs jetzt nochmal genau zu erläutern:
Vom Radio gehen "normale" Boxen kabel weg. das ist so gesehen ein stinknormaler ISO Stecker. Desweiteren gehen ja aber noch ca. 20 weiter leitungen mit anderen Steckern vom radio weg. Ich vermute diese gehen zur Skoda Endstufe unterm Fahrersitz.
Ich habe mir das Signal für mein High low converter, genau von diese kabel weggenommen,direkt vorne am Radio und bin dann mit nem chinchkabel nach hinten in kofferraum in meine zusätzliche Endstufe rein. wo ich meinen subwoofer dran hängen habe.
Nur der Pegel wie die endstufe arbeiten soll, also laute musik vorne und lauter subwoofer hinten der lässt sich nicht einstellen. die Normalen Boxen ab werk werden zar lauter aber der Subwoofer bleibt immer auf gleicher Lautstärke.
Und meine Vermutung ist dass das Signal welches ich abgezapft habe vorne direkt am Radio evtl immer gleich laut ist. und nur die Leitungen die von der Skoda endstufe zu den Boxen geht evtl ein signal geben ob ich lauter oder leiser höre ?!
Oder versteh ich da was falsch, ich habe jetzt schon ca in 20 diversen Autos anlage eingebaut aber bin noch nie vor so einem Problem gestanden.
Ich bitte um eure Hilfe bzw. euren RAT.
Mit freundlichen Grüßen
Joschi
Hallo, das Problem ist mir bekannt: habe das selbe durchgemacht. Ab zwischfacelift wird ne andere DSP ENdstufe verbaut und die erhält vom Columbus IMMER ein konstant-lautes Signal. Deshalb auch der immer gleich laute Sub.
Die Lautstärke der original LS wird über CAN Bus gesteuert, das auch zu DSP Endstufe geht.
Abhilfe: Hi/Lo Adapter parallel zu einem orig. Basslautsprecher hängen... Anders nur schwer oder mit Programmierkenntnissen möglich.
GRUß -
dann ist nun meine Frage, was muss mann da um programmieren? bzw. welcher ist der am besten und leichtesten zu erreichende Basslautsprecher im Octavia.
-
Zitat von Joschi_RS;68561
dann ist nun meine Frage, was muss mann da um programmieren? bzw. welcher ist der am besten und leichtesten zu erreichende Basslautsprecher im Octavia.
wie man das Columbus umprogrammieren muss, um den Pegel an den Lautstärkeregler anzupassen, weiss ich nicht, ich habe unterm fahrersitz bei der DSP Endstufe meinen Hi/Lo Adapter angeschlossen. Remote habe ich das Zündplus hergenommen... -
das habe ich mir auch schon mal angeschaut aber bei meinem octavia, wenn ich da den Stecker weg mach von der Endstufe unterm fahrersitz habe ich ca 3 cm kabel zurverfügung und dann kommt schon der tyco Stecker, und ich weiß ja nicht welches kabel für welche boxen sind... ?!
-
Eine Frage habe ich bitte! Habe unter der Suchen-Funktion nichts gefunden!
Gibt es hier jemanden, der das Handbuch für das Navi-Columbus als pdf-Format hat? Würde mir die Vorfreude auf meinen RS sehr versüßen....
Danke!! -
hallöchen!! werde mir auch den adapter holen aber zuvor noch eins:
ich muss vom adapter mit chinch zum verstärker klar aber muss ich dann nochmal vom verstärker mit chinch zum radio??
das leuchtet mir noch nicht ein -
Nee, nicht mit Chinch zum Radio.
Lautsprecherkabel vom Radio zum HiLo und vor dem dann mit Chinch zum Amp.