wie Auto checken ?

  • hallo zusammen
    ich bin neu hier im Forum, da ich in den nächsten Tagen meinen RS abholen kann. (ENDLICH)


    Ich habe ihn beim Händler gekauft, wie sicher manch anderer hier im Forum bin ich da ein wenig misstrauisch gegenüber dem Händler, es kann ja immer was sein oder gewesen sein mit dem Auto.


    Ich würde gerne von euch ein paar Tipps bekommen, dass ich das Auto durchschauen kann ob es evtl. ein Unfallwagen ist, welche Mägel behoben werden müssen ect. ...........


    Könnt ihr mir vielleicht ein wenig helfen?
    Würde mich riesig freuen über ein paar Antworten von euch :thumpup::thumpup:


    Gruss Patrick

    Klar bist du schneller aber ich fahr vor dir !
    ---------------------------------------------
    Gruss Patrick :peace:

  • wie unfallwagen?


    ist es nen Neuwagen!?


    eigentlich muss der Händer es dir sagen wenn etwas mit dem Auto auf dem Anlieferungsweg passiert währe!


    lass dir halt von deinem Händler das kompl. auto zeigen und erklären!


    und schau ob überall der lackton passt ;)

  • PS : ist ein Gebrauchter ;)


    der Lack passt
    bin nur ein wening skeptisch was den Tankdeckel angeht..
    er ist matter, sprich weniger Klarlack, als der Rest der Karosse
    ist das normal ?


    Der Händler hat mir versichert, dass es auf gar keinen Fall ein Unfallwagen ist, bzw. er kennt keine Unfallschäden an diesem Fahrzeug laut Vorbesitzer



    Ich frage euch, weil mein Vater vor ca. 6 Jahren nen MB auch als UNFALLFREI gekauft hat, dann hat sich aber herausgestellt, dass es doch ein Unfallwagen war :little devil:

    Klar bist du schneller aber ich fahr vor dir !
    ---------------------------------------------
    Gruss Patrick :peace:

  • Es gibt Lackdicke Messgeräte, mit denen du den Lack untersuchen kannst, ob irgendwo gekittet wurde. Keine Ahnung, ob der ADAC sowas hat oder nicht.
    Weiters solltest du auf die verschiedensten Spalten zwischen Motorhaube, Kotflügel, usw. werfen ob die auch alle gleichmäßig verlaufen und überall gleich breit sind. Ein genauer Blick im Motorraum - auf auffällig saubere und neu verbaute Dinge, Macken, Lackauffälligkeiten, usw.
    Für weitere Dinge wirst du einen Sachverständigen oder dergleichen brauchen.


    Wenn es möglich ist, lass es dir schriftlich geben, dass der Wagen UNFALLFREI ist. Somit hast du es schwarz auf weiss, wenn es zu Streitigkeiten kommen sollte.

    Skoda Octavia V/RS TDI CR D-PF, Extras: Abdunkelung ab B-Säule mit 20%, GTI-Fußstütze, RS-Emblem Sitzhöhenverstellung

  • sag er soll mal vor dir mitm lackmessgerät drüber gehen.


    und wegen dem Tankdeckel würd ich mir am wenigsten sorgen machen!!!!!


    ist ja nur nen stück plastik. kann sein das der beim tanken mal abgebrochen oda verkratzt wurde ;)

  • Wenn du ganz sicher gehen willst solltest du VOR UNTERSCHRIFT UNTER DEM KAUFVERTRAG ein Gebrauchtwagen Gutachten erstellen lassen (ADAC, DEKRA, TÜV). Das kostet ca. 50 bis 150 €.


    Ist es ein vernünftiger/kulanter Händler dann macht er das sogar von sich aus.


    Um dich dann später besser abzusichern solltest du dir im Vertrag die unfallfreiheit bestätigen lassen. Zusätzlich kannst du dir vertraglich versichern lassen, dass gar keine Schäden am Fahrzeug sind.


    Ich hatte auch mit meinem letzten Fahrzeug den Fall: als unfallfrei gekauft und es hat sich dann herausgestellt, dass es doch ein Unfallwagen war.


    Bin dann vom Vertrag zurückgetreten - aber ärger war das sag ich dir...


    Habe von einer Leasinggesellschaft gekauft - nicht bei einem Hinterhof Straßenverkäufer ;)

    vG Stefan
    V/RS Combi MJ2010 Diesel 1Z5515

    Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.

  • die Spalten zwischen Türen und CO sind eben und sauber.
    darauf hab ich schon geachtet ;) ....


    was würde so eine Untersuchung beim Gutachter denn etwa kosten ?


    ich selbst bin nicht beim ADAC, könnte evtl. das meine Freundin für mich und das Auto beim ADAC durchführen ?

    Klar bist du schneller aber ich fahr vor dir !
    ---------------------------------------------
    Gruss Patrick :peace:

  • Falls deine Freundin beim ADAC ist kann sie das für dich machen. Beim ADAC ist nicht das Auto versichert, sondern derjenige der die Mitgliedschaft hat.

  • zu dem verkäufer sagen das man sicher gehen will und dann kann man einfach zum tüv fahren und das komplett durchschauen lassen auch auf unfall und lackdicke usw... kostet so um die 100 euro die wie ich find sicher gut investiert sin bevor man nen unfallwagen kauft! teilweise zahlts sogar der händler! viel glück

  • danke euch
    aber TÜV und ASU lässt er für mich machen
    ist im Preis inbegriffen :)
    aber ich denke es wird alles i. O. sein :smile:

    Klar bist du schneller aber ich fahr vor dir !
    ---------------------------------------------
    Gruss Patrick :peace:

  • Zitat von NOOB RS;64459

    danke euch
    aber TÜV und ASU lässt er für mich machen
    ist im Preis inbegriffen :)
    aber ich denke es wird alles i. O. sein :smile:


    will dich nich enttäuschen aber wenn er tüv bekommt heist das nicht zeitgleich das er kein unfallwagen is! lackdicke usw muss extra gecheckt werden das is im normalten Hu/Au nich drin...

  • das weiss ich
    ich werde mal schauen, ich werde das Auto besonders inspizieren und dann sehr wahrscheinlich beim ADAC vorfahren ;)

    Klar bist du schneller aber ich fahr vor dir !
    ---------------------------------------------
    Gruss Patrick :peace:

  • na denn hau rein... kannst ja mal berichten wenn du alles hinter dir hast...

  • werd ich machen ;)


    vielen Dank euch allen :peace::peace::peace:

    Klar bist du schneller aber ich fahr vor dir !
    ---------------------------------------------
    Gruss Patrick :peace:

  • Die Definition von "Unfrallfrei": Es dürfen keine Tragenden Teile durch äussere Einflüsse deformirert worden sein. Auf verschiedene Spaltmasse kann man deshalb nicht gehen. Auf die Lackdicke auch nicht, kann ja nur ein paar Kratzer oder Beulen repariert worden sein.

    bye bye MINI (Cooper S, BJ '02, darksilver/weiss, 210 PS, 250 Nm, ) ;(

  • Zitat von cooper_s;64475

    Die Definition von "Unfrallfrei": Es dürfen keine Tragenden Teile durch äussere Einflüsse deformirert worden sein. Auf verschiedene Spaltmasse kann man deshalb nicht gehen. Auf die Lackdicke auch nicht, kann ja nur ein paar Kratzer oder Beulen repariert worden sein.


    Das ist so nicht ganz richtig.


    Der BGH hat hier Urteile gesprochen, wonach die Bagatellgrenze für unfallfreiheit bei ca. 1% des Kaufpreises (nicht Neupreis) liegt. Das können auch einfache Blechschäden sein. Ausserdem ist es unerheblich, ob ein Schaden fachgerecht behoben wurde oder nicht.


    *klugshicermodusaus*
    8)

    vG Stefan
    V/RS Combi MJ2010 Diesel 1Z5515

    Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.

  • Zitat von gimmix;64476

    Das ist so nicht ganz richtig.


    Der BGH hat hier Urteile gesprochen, wonach die Bagatellgrenze für unfallfreiheit bei ca. 1% des Kaufpreises (nicht Neupreis) liegt. Das können auch einfache Blechschäden sein. Ausserdem ist es unerheblich, ob ein Schaden fachgerecht behoben wurde oder nicht.


    *klugshicermodusaus*
    8)


    bei einem Kaufpreis von 20'000 währen das 200, dafür kannst du nicht den kleinsten Bagatellschaden fachgerecht reparieren lassen ...

    bye bye MINI (Cooper S, BJ '02, darksilver/weiss, 210 PS, 250 Nm, ) ;(

  • jep - somit ist sichergestellt, dass unfallfrei auch wirklich UNFALLFREI ist !! Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser!

    Skoda Octavia V/RS TDI CR D-PF, Extras: Abdunkelung ab B-Säule mit 20%, GTI-Fußstütze, RS-Emblem Sitzhöhenverstellung