Warnblinken beim bremsen kann man auscodieren. Muss nur selber gucken wo. Habe es schon mal irgendwo in irgendein steuergerät gesehen.....
Vergesse aber immer welches steuergerät ich anwählen muss, deshalb gehe ich in den steuergeräten rein und gucke mit der codierungshelfer wo ich was ändern kann (also nix profi, blutiger anfänger über trial and error ;))
Soweit mir bekannt, kommt das warnblinken ab einer bestimmten verzögerung über einige sekunden und/oder wenn man im regelbereich des ABS kommt. Auf der rennstrecke ist sowas blöd, war die ganze zeit am blinken
Glaub aber nicht das man die sensitivität da ändern kann.
Warnleuchte bei Vollbremsung (adaptives Bremslicht) anpassen
-
-
Komisch..:cracy: Ich musste letzten Samstag auf der AB sowas von einer Volbremsung hinlegen. Aber die Warnblinkanlage ging nicht an.:brokenheart:
-
Die schweizer modelle haben es nicht aktiviert.
man kann es nur an und ausschalten mehr nicht.
Die Warnblinker laufen über die steuergeräte. und es wird aktiviert in dem nen bestimmtes signal (reifen-blockieren) vom ABS-Steuergerät kommt.
da kann man wohl eher nix drann codieren. Sinn der sache ist ja auch bei ner Notfallbremsung es zu aktivieren. d.h bremsen voll durchgedrückt. und nicht schon bei stärkerer bremsung.
sonst würde ja jeder hinten drann auch gleich voll auf die eisen dappen
-
Zitat von 316i-IS-Style;63745
Die schweizer modelle haben es nicht aktiviert.
man kann es nur an und ausschalten mehr nicht.
Die Warnblinker laufen über die steuergeräte. und es wird aktiviert in dem nen bestimmtes signal (reifen-blockieren) vom ABS-Steuergerät kommt.
da kann man wohl eher nix drann codieren. Sinn der sache ist ja auch bei ner Notfallbremsung es zu aktivieren. d.h bremsen voll durchgedrückt. und nicht schon bei stärkerer bremsung.
sonst würde ja jeder hinten drann auch gleich voll auf die eisen dappen
Ok. Danke für die Info. (Jetzt kann ich aufhören dauernd Vollbremsungen auf der AB hinzulegen
).
Nein im Ernst, danke der Info. Evtl liegt es auch daran, das hier "nur" 120 gefahren wird? Aber mein Vorhergehendes Auto Citroen Xsara hate dieses Feature..? -
kann auch sein das es von der Ausstattungen her bei euch in der CH einfach nur nicht aktiviert wurde. oder es irgendwelche andere grüde dafür gibt.
aber selbst bei 120 ist es ne sinnvolle sache
-
Ist definitiv so in der Schweiz ist dieses Feature nicht vorgeschrieben, daher ist dieses auch nicht aktiviert.
Kurz zum :smile: und einen Hacken setzten lassen dann funz.
Lg
Andy -
Kleiner Tipp, das Warnblinklicht lässt sich auch über den Knopf in der Mittelkonsole einschalten ---- "duck und weg"
-
Und Mindestgeschwindigkeit 70 km/h. Vorher blinkt da nämlich nix...
-
Ich habe ein kleines Problem.
Weiß nicht ob es in diesem Thread gehört:
Wenn der Notbremsassistent eingreift und auf 0 herunter bremst ist es ja so, daß die Bremsleuchte blinken und bei Stillstand der Warnblinker angeht. Hat bis vorige Woche wunderbar funktioniert.
Jetzt hab ich das schon ein paar mal probiert auf Schneefahrbahn wenn keiner vor oder hinter mir ist, aber seit neuestem blinkt da gar nix mehr.
Habe nixhts umgestellt.
Was kann es da haben?
Kann sich sowas plötzlich von alleine im Steuergerät verabschiedet haben?? -
Ich habe ein kleines Problem.
Weiß nicht ob es in diesem Thread gehört:
Wenn der Notbremsassistent eingreift und auf 0 herunter bremst ist es ja so, daß die Bremsleuchte blinken und bei Stillstand der Warnblinker angeht. Hat bis vorige Woche wunderbar funktioniert.
Jetzt hab ich das schon ein paar mal probiert auf Schneefahrbahn wenn keiner vor oder hinter mir ist, aber seit neuestem blinkt da gar nix mehr.
Habe nixhts umgestellt.
Was kann es da haben?
Kann sich sowas plötzlich von alleine im Steuergerät verabschiedet haben??In letzter Zeit in der Werkstatt gewesen ? Batterie abgeklemmt ? VCDS dran gewesen (selber oder jemand anderes) ? Polar Fis eingebaut ? oder ganz einfach zu langsam gewesen bzw auf Schnee will er das garnicht
-
das funzt doch mit der negativ beschleuningung theo. wie soll eine neg. beschl stadtfinden auf schnee....
der greift doch net gleich und steiget in die klötzer...
auf trockner strasse auf jedenfall und oder auf m Prüfstand...
das wird unterumständen bei der witterung nicht funzen
-
In letzter Zeit in der Werkstatt gewesen ? Batterie abgeklemmt ? VCDS dran gewesen (selber oder jemand anderes) ? Polar Fis eingebaut ? oder ganz einfach zu langsam gewesen bzw auf Schnee will er das garnicht
Das is es ja. Ich hab nix gemacht. Und war auch nicht in der Werkstatt. Nur die SIcherung für die SRA hab ich gezogen.Ronny: in der Anleitung steht doch beschrieben:
ZitatBei einer Notbremsung aus Geschwindigkeiten von mehr als 60 km/h, bzw. bei einem
ABS-Eingriff, der länger als 1,5 Sekunden dauert, blinkt das Bremslicht automatisch.
Nachdem die Geschwindigkeit auf unter 10 km/h reduziert oder das Fahrzeug
angehalten wurde, wird das Blinken des Bremslichts beendet und es schaltet
sich die Warnblinkanlage ein. Nach dem Beschleunigen oder beim Wiederanfahren
wird die Warnblinkanlage automatisch ausgeschaltet.
Warum soll das dann nicht auch auf Schnee gehen wenn das ABS 3 sek läuft? -
weil du durch die verschieden Bodenverhälnisse, Trocken/nass/schnee andere verzögrerungen hast...
wetten das wenn es trocken ist du das sofort hinbekommen solltest...
-
OK. Muß i mal probieren. Im Sommer mit den Sommerreifen hat es geklapt auf trockener Fahrbahn. Mit den Winterreifen auf nasser Fahrbahn hats aber auch noch nicht geklappt. Naja. mal schauen.......
-
Sagte ich aber auch schon mal, das es relativ hohe Be(ent)scheleunigung) sein muss für die Not Bremsblinker..
-
Wie schon gesagt, wird eine Verzögerung von a>7m/s² benötigt.
Allerdings unterscheidet das BCM auch zwischen Hoch-und Niedrigreibwerten, über das ABS-Signal.Deswegen wird bei einer Vollbremsung auf glattem Untergrund - Schnee, Eis... - die NBA (Notbremsanzeige) nicht aktiviert.
Den genauen Wortlaut kann ich die Tage mal raus suchen, falls es jemanden interessiert.