Columbus / Ipod / Samsung S-8000

  • Nach intensiver Lektüre im Forum muss ich nun doch einen neuen Thread erstellen, man möge mir dies verzeihen...Ich habe mir kürzlich einen Octavia RS TDI Baujahr 2010 gekauft. Leider habe mit dem Navi Columbus nun folgende Probleme, welche ich bislang nicht lösen konnte:


    1. Mein Samsung S-8000 liess sich ohne weiteres per Bluetooth mit dem Columbus verbinden. Sämtliche Telefonbucheinträge wurden korrekt übertragen und ich kann nun einwandfrei über die Columbus-Freisprechfunktion telefonieren. So weit so gut. Nun kriege ich jedoch alle ca. 15 Minuten eine Fehlermeldung, dass das Telefon nicht mit dem Columbus verbunden sei. Ca. 2 Sekunden säter wird das Telefon wieder als verbunden gemeldet. Beide Meldungen erfolgen in Schrift und Ton, was echt mühsam ist. Woran kann das liegen? Das Telefon ist ja konstant in der Bluetooth-Funktion aktiv. Der Telefon-Mensch schiebt das Problem auf das Navi ab und der Skoda-Mensch findet Samsung Schrott...mich bringt das jedoch auch nicht weiter.


    2. Meinen iPod Classic 120 GB habe ich via Kabel (von Skoda) und Stecker im Handschuhfach verbunden. Zuerst hat alles einwandfrei funktioniert. Wenn ich nun Musik ab dem iPod höre und unten auf dem Columbus-Display auf Auwahl drücke gelange nicht mehr direkt in das iPod-Menue sondern in ein Menu namens Quellen wo nebst Media-In (iPod) auch Intern, HDD und noch was viertes ausgewählt werden kann. Ich wähle also meinen iPod an. Weiter kann ich nun die Ordner Playlists, Artists, Songs, Alben etc. anwählen. Die Playlists funktionieren einwandfrei. Aber wenn ich z.B. auf Artists klicke kommt bloss ein leerer Unterordner namens All. Klicke ich da drauf geht gar nichts. Ich bin dann also in einer Sackgasse. Genauso geht es mit Songs oder Alben. D.h. ich kann nur noch via Playlists Musik ab dem iPod hören... Da dies nicht von Anfang an so war muss ein Problem vorliegen. Zudem stockt jeder Song am Anfang ganz kurz beim Abspielen für einen Bruchteil einer Sekunde was mich auch noch nervt! Am iPod kann das bestimmt nicht liegen.


    Wer weiss Rat? Besten Dank im Voraus!

  • Habe auch das Samsung S8000, nur in kombination mit einem Parrot MKi.
    Versuche mal vor dem verbinden beim handy die tastensicherung auszuschalten. Wenn ich das nicht mache, ist die verbindung zwischen Parrot und Samsung nicht vollständig, heisst ich kriege nicht die richtige provider (im ausland zB) ins display.

    Ob es das problem löst musst du versuchen.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Zitat von Haileselassie;63719

    Nach intensiver Lektüre im Forum muss ich nun doch einen neuen Thread erstellen, man möge mir dies verzeihen...Ich habe mir kürzlich einen Octavia RS TDI Baujahr 2010 gekauft. Leider habe mit dem Navi Columbus nun folgende Probleme, welche ich bislang nicht lösen konnte:


    2. Meinen iPod Classic 120 GB habe ich via Kabel (von Skoda) und Stecker im Handschuhfach verbunden. Zuerst hat alles einwandfrei funktioniert. Wenn ich nun Musik ab dem iPod höre und unten auf dem Columbus-Display auf Auwahl drücke gelange nicht mehr direkt in das iPod-Menue sondern in ein Menu namens Quellen wo nebst Media-In (iPod) auch Intern, HDD und noch was viertes ausgewählt werden kann. Ich wähle also meinen iPod an. Weiter kann ich nun die Ordner Playlists, Artists, Songs, Alben etc. anwählen. Die Playlists funktionieren einwandfrei. Aber wenn ich z.B. auf Artists klicke kommt bloss ein leerer Unterordner namens All. Klicke ich da drauf geht gar nichts. Ich bin dann also in einer Sackgasse. Genauso geht es mit Songs oder Alben. D.h. ich kann nur noch via Playlists Musik ab dem iPod hören... Da dies nicht von Anfang an so war muss ein Problem vorliegen. Zudem stockt jeder Song am Anfang ganz kurz beim Abspielen für einen Bruchteil einer Sekunde was mich auch noch nervt! Am iPod kann das bestimmt nicht liegen.


    Wer weiss Rat? Besten Dank im Voraus!


    Hallo,
    bin zufällig auf Deinen (etwas älteren) Beitrag gestoßen und wollte Dich fragen, ob Du hier mittlerweile schon eine Lösung gefunden hast.


    Ich habe nämlich seit knapp einem Jahr ziemlich genau das selbe Problem (auch iPod 120GB) und habe eine mittlere Werkstatt-Odyssee hinter mir.


    Interessanterweise funktioniert es mit einem 8GB-Nano fast einwandfrei.

    vg - ramu