Hi,
wollte diesem Thema mal nen neuen Fred spendieren..
hab das hier grad bei Youtube gefunden!
http://www.youtube.com/watch?v=fNEga4omg_E
Unbedingt auch haben will!!
Wie komm ich da hin, dass das mit meinem Columbus klappt?
*gespanntaufantwortwart*
chris
Sprachsteuerung Columbus
-
-
Geil Geil Geil....:P
ich auch haben... !!!!!!!
-
o gott...was für nen Nutzen hat das? Bevor ich dieses "Gespräch" mit dieser Tante führe, hab ichs 10mal schneller per Hand eingegeben... Vor der Fahrt versteht sich...
Unterm Fahren ist es auch doof, weil Fahrgeräusche überlagern werden...Dann wird die Tante nix mehr verstehen...
Sooo "geil" ist das beileibe nicht...
Aber alles neue ist erstmal "geil" - obs nun sinn macht oder ned...;)
Gruß -
Letzte seiten:
http://octavia-rs.com/forum/showthread.php?t=2278
Man braucht die letzte fw 266* und einen micro ans RNS.
Ex A6-ler
Ich habe mir die mühe genommen es bei mir so einzubauen.
Und es ist einfach genial. Die tante versteht sehr gut was man so ins micro rein nuschelt.
Es gibt einfach ein paar sachen die man schneller zu ihr sagt als man es eintippt. Und beim sprechen brauche ich nicht auf mein schirm zielen
Wenn ich zb vom ziel nach hause will, brauche ich nur "neues ziel" und danach "nach hause" sagen. Vorher das <i> drücken.
Hab zuerst auch gedacht wozu es gut sein sollte. Aber nach einiges an rumspielerei, habe ich es dann tatsächlich angewendet. Ausser das es lustig ist, ist es auch von vorteil.
Zb beim eintippen einer strasse, schon mal versucht während der fahrt eine adresse (ggf, land, stadt, strasse, nummer) einzutippen? Geht mit der sprachsteuerung einfacher und schneller, ohne die augen von der strasse zu nehmen. (nur mal so als beispiel).
Das system ist schon durchdacht und nicht so kompliziert/anfällig wie ich zuerst gedacht hatte. -
was heisst man brauch ein micro ans rns? habe die bluetooth FSE, damit habe ich ja ein micro, oder?
-
Zitat von magic62;58284
Letzte seiten:
http://octavia-rs.com/forum/showthread.php?t=2278
Man braucht die letzte fw 266* und einen micro ans RNS.
Ex A6-ler
Ich habe mir die mühe genommen es bei mir so einzubauen.
Und es ist einfach genial. Die tante versteht sehr gut was man so ins micro rein nuschelt.
Es gibt einfach ein paar sachen die man schneller zu ihr sagt als man es eintippt. Und beim sprechen brauche ich nicht auf mein schirm zielen
Wenn ich zb vom ziel nach hause will, brauche ich nur "neues ziel" und danach "nach hause" sagen. Vorher das <i> drücken.
Hab zuerst auch gedacht wozu es gut sein sollte. Aber nach einiges an rumspielerei, habe ich es dann tatsächlich angewendet. Ausser das es lustig ist, ist es auch von vorteil.
Zb beim eintippen einer strasse, schon mal versucht während der fahrt eine adresse (ggf, land, stadt, strasse, nummer) einzutippen? Geht mit der sprachsteuerung einfacher und schneller, ohne die augen von der strasse zu nehmen. (nur mal so als beispiel).
Das system ist schon durchdacht und nicht so kompliziert/anfällig wie ich zuerst gedacht hatte.Sorry, aber kannst Du mir sagen was "die letzte fw 266*" ist ??
Mein O² ist grad 4 Wochen alt, mit kompl. Ausstattung...
Besten Dank
-
mhm.... bestimmt hast du, sips, so wie ich noch die veraltete version drin... ( weiss die nummer grad net ) werde aber auf jeden fall die tage dem
auf die pelle rücken, dass er mir ein update aufspielt... die spinnen wohl, die tschechen
PS: meiner is auch noch keinen monat alt...
-
Lese doch mal den verlinkten post, da steht einiges über die letzte firmware vom Columbus. Offiziell ist es aber noch nicht, soll aber rauskommen.
Das micro vom FSE reicht nicht, die ist am FSE angeschlossen. Wie soll das Columbus dann die befehle bekommen?
Deshalb ist am columbus ein mic in und ein mic out. Damit kannst du das bestehende mic durchschleifen oder ein extra mic anschliessen. -
Zitat von FeTzE;58298
mhm.... bestimmt hast du, sips, so wie ich noch die veraltete version drin... ( weiss die nummer grad net ) werde aber auf jeden fall die tage dem
auf die pelle rücken, dass er mir ein update aufspielt... die spinnen wohl, die tschechen
PS: meiner is auch noch keinen monat alt...
Die alter Version.....?? :dontknow: Helf mir mal bitte... Braucht man dort ständig ein Update ??? :worry:
-
Zitat von rableier;58306
FW 266* steht für Firmware 2660, 2662, 2664 etc. Für den Octavia und ein Columbus ist die Firmware 2664 gemeint, bei Verwendung eines RNS510 aus einem VW dann je nach Modell 2660 etc.
Du hast die Firmware 2664 mit Sicherheit noch nicht ab Werk installiert, weil es sie offiziell noch gar nicht gibt... Angekündigt ist sie für die 45 KW 2009. Mußt Dir die FW also ggf. besorgen, geht mit etwas Google ohne Probleme...
Wenn Du aber nicht weißt was Du tust, ist ein Firmware-Update nur bedingt ratsam. Mann kann sich dabei nämlich im schlimmsten Fall durchaus das Columbus funktionsunfähig machen und es sind je nach genutzter Update-Firmware u. U. Anpassungen erforderlich, damit das Maxi-DOT-Display und ggf. das Multifunktionslenkrad ordnungsgemäß funktioniert. Also nicht ratsam ohne sich vorher in das Thema einzulesen.
Puh.... besten Dank für die supi-ausführliche Info!!! Dann werde ich bestimmt die Finger davon lassen.... Was ist denn in der neuen Version noch alles besser bzw. anders ??
Bin eigentlich mit dem Columbus recht recht zufrieden, waren jetzt erst bei den Ösis und die nette Dame hat mich sensationell hin und wieder Heim gebracht..... -
weiß jemand was ein fw-update so kosten könnte? selbst machen will ich es eigentlich nicht wirklich, habe mir sagen lassen, dass es risiko-mäßig mit dem flushen von einem bios vergleichbar ist... und das kann durchaus auch in die hose gehen...
jemand ´ne ahnung :dontknow:
-
Hallo Es hat hier im Forum eine gute Beschreibung betreffend Update auf die neuste Firmware. Generell ist es eigentlich kein Problem das Update zu machen. Einfach Firmware am besten auf DVD brennen und dann in das Laufwerk legen. Zündungsschlüssel nicht einstecken und Radio einschalten. Dann Ok drücken und ca. 1h warten.
Update funktioniert bei mir perfekt.
- Sprachsteuerung musste ich zuerst noch freischalten, hat meiner gemacht.
- SDHC Speicherkarte 32 GB wird unterstützt
- Geschwindigkeitstafeln im Navi
- schneller
- Bildschirm aus Funktion
Für die Sprachsteuerung habe ich bei Kufatec ein Original Mikrofon für das RNS 510 bestellt gibt es komplett mit Kabeln und direkt ans Navi angeschlossen, funktioniert perfekt. -
Danke erst mal für die vielen Infos! Das Firmwareupdate ist einfach durchgelaufen. Musste nicht mal was an den Dateien ändern.
Hab irgendwo gelesen, dass die Sprachsteuerung sich auch über das MFL (runde Taste links) aktivieren lässt. Da liegt aber zurzeit noch die Sprachsteuerung meiner P-FSE. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Läuft das dann parallel oder zickt mich die FSE dann an wenn ich Navigation sage? Bzw. umgekehrt wenn ich telefonieren will???
Will am Samstag anfangen Kabel zu ziehen. Hoffe, dass ich die Karre wieder zusammen geflickt bekomm. Hab bisher nur Erfahrung mit Opel-Innenraumverkleidungen..
So wie das ausschaut muss also doch die Sprachsteuerung vom :smile: aktiviert werden??? Hab das zwischenfacelift seit Anfang des Jahres...
Fragen über Fragen.. -
du musst das Lenkrad umcodieren. damit du mit der taste das radio steuern kannst.
aber über das radio kannst ja auch wieder aufs telephon zugreifen
-
Heisst das, dass ich gar keine Taste für die FSE mehr brauche?
Ich drück also einfach danach wie gewohnt die Taste und steuere damit beides. Also das Radio gibt dann die Befehle an die FSE weiter?
Gehen dann auch meine Telefonbucheinträge noch per Sprachsteuerung? -
So weit ich es aus andere foren verstanden habe, brauchst du dann nur noch diesen einen knopf. Das columbus den auftrag telefon geben und es wechselt zur FSE.
Habe selber keine werks FSE, kann aber trotzdem mit meinem parrot quatschen -
beim MFL hast ja links am lautstärkerädchen den telefonbutton. damit die P-FSE aktiviert wird. und das kann man anscheinend umlegen damit dann das Columbus aktiviert wird. aber mit sprachsteuerung kannst doch im columbus ins telefonmenü kommen?
-
LAAAANGWEILIIIG!!!:)
Mein Tom Tom Go720 hat dies ab Werk.:P
-
lass mich raten, das kannst bestimmt noch zu fuß mit voice steuern?
-
Ah jetzt ja... habe verstanden.
Man muss also immer erst Telefon sagen, dann wird die FSE aktiv und das Mikro durchgeschleift.. Alles klar.
So, jetzt hoff ich nur, dass ich die Teile fürs Kabel morgen früh bekomm.
Hab sie grade bestellt. Dann würden dem Umbau nur noch meine Nicht-Kenntnisse über die Innenraumverkleidung im Weg stehen.. aber da gilt learning by doing. Hat ja bisher immer geklappt -
So, da heute zu meiner großen Freude die Einzelteile bereits da waren, hab ich das Wetter genutzt um mich der Verkabelung anzunehmen. In 3 Stunden war alles erledigt. Die Innenraumverkleidung lebt noch.
Hab ein paar Fotos geschossen.
Mikrofon von der FSE abgeklemmt (Schwarz/Weiss), ans Navi geleitet (gelbe Leitungen), dort auf einem Stecker rein+raus und durch das gleiche Kabel wieder zurück auf den ursprünglichen Eingang an der FSE. IMAO hab ich das ganz gut hingekriegt.100% spurlos entfernbar. Hab alle Änderungen nur gesteckt.
Der erste Händler bei dem ich bestellt habe wollte erst am Montag liefern. Als ein anderer mir dann Samstag anbot, hab ich da noch mal bestellt und wurde heute von beiden beliefert. Einer hat ein Teil bei der Lieferung vergessen, deswegen bin ich froh bei zweien bestellt zu haben.
Jetzt hab ich einen Satz zu viel. Wenn ich das Kabel genau so wie auf den Fotos vorbereite, hat dann evtl. jemand Interesse mir dieses "plug'n'play-Kabel" abzunehmen? Natürlich würde ich den Satz noch vervollständigen. Angebote bitte per PN.
Da die FSE-Steuerung noch funktioniert und die Sprachqualität nicht beeinträchtigt ist, gehe ich davon aus, dass dann ab Montag mein Navi mit mir spricht. Heute hatte meinkeine Zeit, freut sich aber schon drauf mir die Sprachsteuerung aktivieren zu dürfen.
Aber jetzt erst mal :weisbier:
Schönen Abend! -
Hab grade ein weiteres Video gefunden.
Da sieht es so aus, als ob der Bediener nach dem er "Telefon" sagt, nur die Telefonfunktion des Columbus steuert. Wie verhält sich das dann mit dem auf der pFSE gespeicherten Telefonbuch (gesprochene Namen)? Oder kann ich dann dem Columbus alle Namen sagen, weil das greift ja auch auf das Telefonbuch der pFSE zu. Muss ja auch irgendwie gehen. Wenn ich da nicht ran komm, dann lass ich die MFL-Programmierung und drücke am Navi die " i " - Taste, wenn ich das Columbus brauch. Sollte ja ausreichen.
Nur was ist dann mit der ursprünglichen Funktion der i - Taste?
Kann man das vll. irgendwie Codieren, dass doch direkt die pFSE angesprochen wird nach dem ich "Telefon" sage?
Hier das Video, das auch einige andere nützliche Möglichkeiten der Sprachbedienung aufzeigt:
http://www.youtube.com/watch?v…4&feature=player_embedded -
http://187509.homepagemodules.…fuer-Sprachsteuerung.html
In diesem forum gibt es sehr viele sachen für das Columbus/RNS510 gelistet. Einfach mal durchlesen.
Soweit mir bekannt (habe ja keine werks FSE) muss man die FSE dafür auch umcodieren. -
Danke für den Link!
Ich war heute morgen natürlich als erstes bei meinem.
Der hat als er den Ausdruck gesehen hat, plötzlich ganz andere Töne gespuckt. Das wäre Lange Codierung und das dürfte er nicht machen. Es würde seine Zulassung als Skoda-Händler auf dem Spiel stehen wenn das rauskäme.
Jedenfalls hab ich dann bei einem VW-Händler angefragt und der hat das dann gleich erledigt. Funktionier SPITZE!! Bin begeistert.
Zum Thema pFSE: Die hab ich aus 2 Gründen auf der Taste am MFL gelassen
-1. Der Techniker hat den Code nicht gefunden wo er das hätte umprogrammieren können (Im Lenker-Steuergerät war ein Code, der aber kürzer war.)
-2. Die Sprachbedienung der pFSE wird von mir öfter benutzt und da ist es praktisch über das MFL direkt die pFSE anzusprechen.
Vor allem spricht die bei den Zahlen nicht so abgehackt wie das Columbus.
..und wenn ich doch mal mit dem Columbus sprechen will, dann drück ich eben die i - Taste.
Dem Techniker, der das heute codiert hat, habe ich dann gleich die Umbauanleitung da gelassen. Die wollte er nicht mehr hergeben.. wird das wohl gleich an seinem RNS510 testen
Danke für alle Infos zum Thema.
Das lief alles wie am Schnürchen.
Bis dann
Chris -
Jetzt mal was anderes.So geil das mit der Sprachsteuerung auch ist.Aber wer hat denn Zeit den ganzen Tag nach solchen Videos zu suchen :peace:
-
[FONT="]Hallo Leute, [/FONT][FONT="]8)
hatte gestern meinen O2, RS, TDI, PD, BJ 1/2008, zum 60000 Km Inspektion (nichts Besonderes) beim [/FONT][FONT="]:)[/FONT][FONT="].
Auf der Heimfahrt stellte ich fest, dass meine Sprachsteuerung nicht geht bzw. im Menü meines Columbus der Eintrag fehlt.
Daheim angekommen gleich angerufen (habe kein VCDS) und für heute einen Termin vereinbart.
Heute aufgeschlagen beim [/FONT][FONT="]:) und dann das
Sprachsteuerung ???????????????????[/FONT][FONT="]:dontknow:[/FONT][FONT="]
für was ?????????[/FONT][FONT="]
Jetzt ging es los. Hatte zwar von Kufatec und Vagcomforum die Codierung dabei, leider sind die nicht brauchbar.
Nach ca. einer Stunde, siehe da, alles wie immer.[/FONT][FONT="]:shakehand:
Codierung aktuell: $04 00 04 00 04 01 00 01 00
Der Meister hat mir einen Ausdruck gemacht und mich gebeten, jedes Mal beim [/FONT][FONT="]
dieses vorzuzeigen. Wichtig sei es auch, wenn das Auto gechipt sei. ( Bei mir zutreffend ).
Warum dieses gelöscht wurde kann er nicht sagen.
Soviel zum Thema "Sprachsteuerung".:weisbier:
Radio Columbus
1Z0035680A
SW: 2724
HW: 04Gruß
Betzibub
[/FONT] -
Hi,
also bei mir lief alles noch nach der ersten Inspektion.
Da es zwischenzeitlich ja mehrere Updates gab, würde mich interessieren, ob an der Sprachsteuerung etwas geändert wurde?
Ich habe noch die erste Version mit der die Sprachsteuerung raus kam auf dem Columbus. Wenn mich nicht alles täuscht war das die 2664? Hat sich bei aktuelleren Versionen bezüglich Bedienung/Komfort etwas getan?
Kann man mittlerweile auch Postleitzahlen per Sprache eingeben?
Wenn ich am Lenkrad die pFSE aktiviere, dann schaltet sich die Sprachsteuerung am Columbus immer kurz ein, dann aus, und kurz darauf aktiviert sich erst die pFSE. Ist da was falsch programmiert? Kann man das direkt auf pFSE einstellen, so dass das Columbus gar nicht auf den Lenker reagiert? Mir reicht die "i"-Taste am Gerät.
Kommt gut durch Pfingsten! Und vorsicht vor den Zweiradfahrern! -
Guten Morgen,
mein Columbus hat diese Sprachsteuerung (wird mit dem kleinen Mikrofonknopf neben der DVD-Auswurftaste aktiviert) auch.
Habe bisher noch nicht viel über Sprache eingegeben. ALs ich das erste Mal diesen Knopf gedrückt hatte wurde mir eine Art Tutorial vorgelesen, was ich aber leider abgebrochen hatte. Wenn ich den Knopf jetzt erneut drücke kommt dieses Tutorial nicht mehr sondern ich kann meine Sprachbefehle nach einem Tonsignal sagen und ich bekomme eine Übersicht mit Befehlen auf dem Bildschirm angezeigt. Bisher habe ich folgende Dinge gesteuert:
- Telefon inkl. Telefonbuch
- Navigation (Adresseingabe, Map inkl. Zoom, etc.)
- Radio
- MediaWas und ob noch mehr geht weis ich leider nicht, da ich nur eine italienische Anleitung zu dem Teil habe und die deutsche aus dem Forum die Sprachsteuerung nicht beinhaltet.
Wenn mir mal jemand sagt wie ich die Firmwareversion des Columbus herausbekomme kann ich se hier posten.
-
Hallo,:D
zum Thema "wie finde ich meine Firmware Version im Columbus"?:dontknow:
Dazu muss man in das Service Menü beim Columbus reinkommen.
(vorausgesetzt dieses wurde bereit frei geschaltet durch den
oder VCDS oder neuer Firmware).
Also probier das, wenn man während der Welcome on Board Meldung erscheint, die SETUP Taste drücken und Nicht loslassen !!!!! müsste dann nach ein paar Sekunden ein neues Menü erscheinen, wo du auch mit unter die aktuelle Firmware ablesen kannst.
Wenn nicht: frei schalten.
Wenn Du mehr dazu lesen willst, findest du auch im Forum hier.
Gruß
Betzibub
-
Zitat von Betzibub;96260
Hallo,:D
zum Thema "wie finde ich meine Firmware Version im Columbus"?:dontknow:
Dazu muss man in das Service Menü beim Columbus reinkommen.
(vorausgesetzt dieses wurde bereit frei geschaltet durch den
oder VCDS oder neuer Firmware).
Also probier das, wenn man während der Welcome on Board Meldung erscheint, die SETUP Taste drücken und Nicht loslassen !!!!! müsste dann nach ein paar Sekunden ein neues Menü erscheinen, wo du auch mit unter die aktuelle Firmware ablesen kannst.
Wenn nicht: frei schalten.
Wenn Du mehr dazu lesen willst, findest du auch im Forum hier.
Gruß
Betzibub
Danke für den Tip. Werde das mit der Setup Taste mal ausprobieren. Falls das net klappt werde ich mir den Aufwand des Frischhaltens aber nicht machen, hab keine Lust Geld dafür zu investieren.
-
Na das hört sich doch stark nach drauf lassen an.
Danke für die Info! cu