Re-Import Schweiz

  • Hallihallo liebe Foristen


    Zuersteinmal besten Dank für das tolle Forum. Ich lese hier schon eine ganze Weile mit und habe dadurch schon sehr viele Fragen beantwortet bekommen.


    Nun ist es so, dass ich mir Ende diesen Jahres ein neues Auto gönnen werde. Ein RS-TDI solls werden.
    Ich habe mich auch bereits über verschiedene Händler bei uns schlau gemacht und bin immer auf ähnliche Preise gestossen. Da ich in Zürich lebe, habe ich mir erstmal die Autohäuser in der Umgebung respektive Schweiz angeguckt.
    Dann habe ich hier von europemotors nähe München gelesen und angefangen die Preise zu vergleichen. Hat mich beinahe aus den Socken gehauen. Ich hatte auch schon email Kontakt mit Herr Konstantin Forsch von europemobil. Hat mir nen sehr seriösen Eindruck gemacht.
    Wenn ich die Zollrichtlinien richtig interpretiert habe, würde auf den Nettokaufpreis (exkl. 19% deutsche MwSt) 4% Automobilsteuer und 7.6% MwSt draufkommen. Damit würde ich zu nem Preis kommen den ich hier nie und nimmer gefunden habe. Selbst mein Arbeitgeber (wir haben rund 20 Autos von Skoda in unserer Flotte) hat gemeint, dass das wirklich sehr günstig ist und wir selbst über die Firma nicht an so nen Preis kommen würden. Ich müsste das Auto halt in München abholen, wäre aber von Zürich aus nicht weiter tragisch.


    Hat hier jemand Erfahrung mit Re-Importen speziell in die Schweiz? Ich weiss nicht genau wie sich das mit Garantiefällen usw verhält. Gibts da üble Stolperfallen, oder ist so eine Importlösung ne gute Möglichkeit ordentlich Geld zu sparen? Hat jemand aus der Schweiz schonmal so nen Kauf gemacht und könnte mir seine Erfahrungen mitteilen?


    Vielen Dank für die Hilfe und Grüsse


    Osgar

  • Na da sag ich mal :heart:lich Willkommen.

    Da der Wagen eine Neuzulassung in der Schweiz wird und nicht schon länger als zwei Jahre zugelasen sollte meines Wissens noch mal ca.4 %Vermögensteuer dazu kommen.
    Kann mich aber auch irren,dann bitte brichtigen.

    Mit freundlicher Lichthupe


    Joschi
    __________________________________
    Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie.

  • Import als Neukauf

    Kauft man sich ausserhalb der Schweiz ein Neufahrzeug, so hat man den Wagen bei Einfuhr in die Schweiz zu verzollen. Hierbei fallen folgende Sätze an:

    • Zollansatz CHF 15.00 pro 100 kg Fahrzeuggewicht
    • 4 % Automobilsteuer vom Nettokaufpreis
    • 7,6 % Mehrwertsteuer vom Nettokaufpreis inklusive Automobilsteuer und Zoll


    • Vermeiden von Abgaben


      Der Zollansatz von CHF 15.00 pro 100 kg entfällt, wenn man einen Ursprungsnachweis erbringen kann (Neufahrzeuge aus der EU sind präferenzbegünstigt). Den Ursprungsnachweis gibt es zum einen als Aufdruck auf der Rechnung oder als Zollformular EUR.1, einen von beiden sollte der Autohändler erbringen können.

    So hoffe das stimmt jetzt.

    Mit freundlicher Lichthupe


    Joschi
    __________________________________
    Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie.

  • Selber Importieren ist soweit ich weiss ne sehr schwierige Angelegenheit wegen der ganzen Gutachten etc.

    Das hat micht damals abgeschreckt.

    Sonst google doch mal Worldcartrading die bieten glaub pauschal 10% an.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • @ Red Baron Ay, den gleichen Beschrieb hab ich auch schon gefunden


    Da das Auto ja aus der EU stammt und ich diesen Ursprungsnachweis bekommen würde, fielen die 15 CHF / 100kg weg.


    Es sind also 4% Automobilsteuer und 7.6% MwSt zu entrichten.


    Was den Aufwand angeht: In der email die mir der Herr von europemotors geschickt hat, schreibt er, dass der Import in die Schweiz problemlos sei. (ist klar, der will mir auch n Auto verkaufen) Die benötigten Zollunterlagen kriegt man beim Autokauf. Das Auto wird für einen Tag in Deutschland mit Überführungskennzeichen und Versicherung zugelassen. (100-150 Euro, kann vom Händler organisiert werden.)
    Danach fährt man zum deutschen Zoll, lässt sich die Ausfuhr bestätigen, Verzollt das Auto am schweizer Zoll und braucht dann im Prinzip nur noch die Anmeldung beim Strassenverkehrsamt zu machen.


    Die 19% MwSt kann man zurückfordern, sobald man nachgewiesen hat, dass das Auto aus Deutschland ausgeführt wird.


    http://www.mueller24.info/autoexport.php


    hier ist noch ein Link den ich gefunden habe. (hoffe ich darf hier verlinken) Der beschreibt das Projekt relativ gut.


    @ Kasa Ich habe den Skoda, so wie ich ihn gerne hätte mal im Skoda-Konfigurator zusammengebaut. Er hat serienmässig schon weniger drin als der Re-Import. Durchgerechnet, inkl. Zoll-Geschichte, würde mich der Re-Import rund 18% weniger kosten. Das ist schon ne Menge Holz. Selbst wenn ich damit 2 Tage beschäftigt sein soll, wäre das immernoch nen guter Stundenansatz für mich. :)
    Dies Worldcartrading kenne ich nicht und google spuckt irgendwie auch nicht viel brauchbares auf die Schnelle aus.


    Grüsse Os

  • Oh super!


    Danke, die kannte ich noch nicht. Ich werde mal meine Konfig hinschicken. Bin gespannt was die mir für nen Preis machen würden. 8)

  • Hey Osgar!


    Habe meinen RS bei nem großen EU-Händler bestellt. Also ich importiere den nicht selber, was vielleicht noch ein kleines bißchen günstiger ist als den Händlerservice zu nutzen.


    Trotzdem kam ich auf einen Nachlaß von 20% und da habe ich nicht mehr lange überlegt.


    Zur Garantie: Hier in Deutschland kann man auch privat eine Neu- und Gebrauchtwagengarantie abschließen.

    Am 2.6. bestellt:
    Octavia Combi RS 2.0 TDI CR in Corrida-Rot, SunSet, GRA, Amundsen, Bluetooth, el. ankl. Aussenspiegel, Dachreling schwarz

  • Hey Nick


    Wie gesagt: Bei europemotors komm ich auch auf rund 18%. Da müsste ich auch nicht lange überlegen. Für mich als Schweizer wäre ein Geschäft in der Schweiz, welches mir ähnliche Konditionen bietet natürlich interessant. Man muss sich halt überlegen, ab welchem Betrag man bereit ist, sich die Import-Umstände anzutun. Wenn die Preisdifferenz am Ende nicht die Welt ausmacht, würde ich auch lieber ein Auto direkt hier in der Schweiz kaufen. Nur hat mir leider noch keiner ein annähernd ähnlicher Preis gemacht.


    Kasa: Ich hab mal meine Konfig zu dem Laden geschickt. Vielleicht krieg ich von denen ja ein akzeptables Angebot. Die schreiben auf ihrer Hompage, dass sie auf VW Autos 15-25% haben. Bin mal gespannt was da für ne Offerte kommt.


    Grüsse Os

  • Kannst dann ja mal ein Feedback geben :) .

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Hallo allerseits


    kleines update: Ich habe von globalcartrading die Offerte bekommen. Wie von Kasa schon geschrieben geben sie 10%. Dazu kommt dann noch eine Pauschale für Bereitstellung, etc.


    Ich hab nun mal freundlich gefragt, warum sie denn mit 15-25% auf ihrer Homepage werben. Mal gucken was zurückkommt :D


    Hat sonst noch jemand nen Tip für mich? Ich suche nicht den absolut günstigsten Händler. Ich würde das Auto viel lieber in der Schweiz kaufen, aber solange der Preisunterschied zwischen 4 und 6 tausend Franken ausmacht, fällt mir das relativ schwer.


    Grüsse Os

  • Ich muss mal für nen Freund fragen, wie ist das wenn man nen Gebrauchtwagen importieren will? Komt da was extra dazu?

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Hallo. Ich habe meinen Octavia RS im Oktober 2010 bei Auto Bühler aus Sempach gekauft, er gibt auf die Schweizer Listenpreise ca.16% Rabatt. Er bezieht seine Fahrzeuge aus Polen.

  • Tipp von mir, fahr doch mal zur Munot Garage in Schaffhausen, da habe ich meinen für 6000 CHF unter Liste gekauft!
    Warum, er muß Stückzahlen machen, sonst muß er zumachen!


    Habe damals mich auch in DE schlau gemacht wegen den Preisen, aber der Aufwand und Ärger mit Zoll und Vollabnahme bei dem Verkehrsamt, war es mir nicht wert, da es nur noch um 800 CHF unterschied ging als in DE.


    Was du auch noch in bedracht ziehen mußt, dass habe ich auch erst spähter mitbekommen, sind die Garantie und Gewährleistungen, die Von De zu CH nicht gleich sind!!!


    Also, frag doch da nochmals nach


    Gruß Michel


    P.s. komme auch aus Zürich / Volketswil und fahre auch zum Service hin, weil dort er um die hälfte billiger ist als hier in der Gegend, nur zur INFO ( hier 30 000km Service um die 700-800 CHF in Schaffhausen 350CHF )...................................

    V/RS TDI Kombi 2010 / Alarmanlage komplett / 8,5X18 ET 35 KT4 NEW Racer in Chrom / KW Gewindefahrwerk 70 & 40mm / Zenec 2010 mit Rückfahrkamera / Schaltwegverkürzung / LED Beleuchtung komplett / GTI Fußplatte / Haubenlift / Carbon Grill ohne Emblem / Heck cleaning / Heckklappenfedern / Tönungsfolie schwarz /weiters folgt.............:peace::peace::peace:

  • Ne mein Kollege will evt. nen BMW kaufen die sind in Chemnitz deutlich billiger als hier in CH.


    Die Sempach verkaufen die auch Neuwagen oder nur Occasionen?

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Immer lustig zu hören was die Leute so denken wenn sie einen günstigen Import-karren kaufen könnten.


    Wenn man alles zusammen rechnet. auch die kosten was in zukunft auf einen zukommen. Ist ein schweizer Modell garnimmer so teuer. eher sogar gleich.


    Mit den Aktionen die die AMAG im mom fährt bekommt man für gutes Geld einen richtig schönen RS.



    Meine Meinung: Wenn man schon in der Schweiz arbeitet und hier auch lebt, kann man auch sein Geld in der CH lassen und das Land auch unterstützen.



    Noch zur Info. Ich bin bei der AMAG in Schinznach bei Skoda. Ihr dürft gerne auch mal bei mir anfragen ;)

  • Eigentlich richtig. Bei den meisten Amag Modellen lohnt das auch nicht (mir währe allein schon der Aufwand zu viel). Ich kann ihn aber teilweise verstehen. Im Raum Leipzig/Chemnitz gibts bedingt durch das BMW Werk extrem viele junge gebrauchte und wenn die MwSt. ausgewiesen ist kann er bis zu 20.000 Sfr sparen. Die BMW´s sind in der Schweiz, wie leider auch manche Amag Marken nicht an den Eurokurs angeglichen und daher zu teuer.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Du redest hier von Occasionen. Und darauf kann man keinen Eurokurs geben.


    Die Fahrzeuge sind damals zu einem Höheren kurs in die Schweiz gekommen.


    Somit müsste jeder Händler auf seinen Gewinn verzichten und sogar noch 2-3000 CHF drauflegen ;)


    Also bitte nicht Äpfel mit Birnen verlgeichen

  • Occassion ja aber es geht genau gesagt um nen Jahreswagen und da war der Eurokurs schon ziemlich tief. Bei Neuwagen isses noch wesentlich krasser aber BMW Händler an der D Grenze dürfen ja auch keine Autos an Schweizer verkaufen :huh: .

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Vor nem Jahr war der Kurs noch net so weit unten.
    Wenn das Fahrzeug beim Neukauf eine Europrämie hatte. Dann ist auch der Occ Preis geringer.
    Die Europrämie haben die Händler aber erst seit November 2010